vorsicht
Der BIP eines Landes (oder BSP) laesst sich schwer durch Schwarzverdienen tauschen. Es ist die SUmme aller Produktionsergebnisse eines Landes, nicht des Gewinnes an sich. Nicht das BSP oder BIP laesst sich durch Schwarzverdienen so sehr tauschen, sondern eher der staatliche Haushalt. Selbstverstaendlich ist die Rechnung dadurch viel schwieriger und undurchsichtiger, und es mag sogar sein, dass einige Zahlen dann doch nicht ganz stimmen bei der Berechnung. Aber dass die Tuerkei in Wirklichkeit ein doppeltes BIP hat als berechnet, das kann ich absolut nicht glauben, es ist unmoeglich. Wenn das in der tat so ist, dann darf die Tuerkei auf keinen Fall in die EU rein, denn es ist ein Mafia-Land, viel schlimmer als Italien! Es ist nicht so extrem wie du meinst....
Was die neuen EU-Laender angeht: ich habe ueberhaupt nicht von den Autofirmen gesprochen die in diesen laendern investiert haben. Die Tschechei hat seit JAHREN eine Industrie die weder griechenland noch die Tuerkei sich vorstellen koennen. Dabei meine ich nicht nur die SKODA-Werke, ich meine eher die ZDAS-Werke, die TOS-Wekzeugmaschinen (die sind SPITZE, und im halben Preis wie OKUMA aus Japan, oder Mazak aus Deutschland, das sind naemlich die weltweiten Marktfuehrer), die Stahlwerke in Ostrawa, die Giessereien (hochwertige Gussqualitaet, kann ich bestaetigen) in Brno und Prag. Sollen wir ueber die Slowakei reden? Wie ist es mit deren Ruestungsindustrie? In der Slowakei wird die Haubitze "Suzanna" gebaut (slowakischwer Entwurf), die ist etwas schlechter als die PzH2000 von KMW, aber viel billiger, und das preis-Leistungs-Verhaeltnis ist so gut, dass dieses Produkt wie verrueckt weltweit verkauft, vor allem in aermeren laendern. Sollen wir ueber Polen reden? Wie ist es mit den Werften in Danzig? Wusstest du zum Beispiel, dass der russiche Flugzeugtraeger "Kuznetzov" zum Teil dort gebaut worden ist (also bestimmte Teile des Rumpfes)? Wusstest du dass Fertigungsbetriebe in Polen zusammen mit bulgarischen Firmen (wie die Firma "radomir" in Pernik) Teile fuer diesen Traeger gebaut haben? Und wie ist es mit der Maschinenbauindustrie Polens? Wie ist es mit den Stahlwerken in Polen? Sollen wir ueber Ungarn reden? Sollen wir ueber die KOMPLETTE Fertigung des AUDI TT in Ungarn reden, und zwar seit der ersten Vorstellung des Wagens (lange vor der EU-Aufnahme des Landes)? Und bitte, in Ungarn wird der Wagen fuer die GANZE WELT gebaut, nicht nur fuer den deutschen oder ungrischen Markt (wie es mit Tofas in der Tuerkei der Fall ist). Und dabei sind alle Deutsche ganz stolz ueber die "deutsche" Qualitaet vom Audi, auch wenn dieser in Ungarn produziert wird!!! Sollen wir ueber die Lokomotiven-Industrie in Ungarn reden?
Sollen wir weiterhin ueber Litauen, Lettland und Estland reden? Diese laender waren schon zu Sowjet-Zeiten wirtschaftliche und industrielle Zentren der Sowjetunion!! Ueberhaupt, ich will nicht sagen dass diese Laender wirtschaftsGIGANTEN sind, aber es sind auch nicht rueckstaendig. Was die Tschechei, Ungarn und Polen angeht, da kann ich sogar eine Wette schliessen: in 5 Jahren werden diese Laender nicht mehr zu erkennen sein, und sie werden griechenland Spanien und Portugal ueberfluegeln, sogar Italien koennten die Tschechen hinter sich lassen! Schon jetzt haben ALLE diese Laender (ausser den baltischen laendern) ein hoeheres BSP pro Kopf (pro Kopf einkommen) als die Tuerkei, die Tschehei hat sogar das doppelte (die Tuerkei hat ca 7300 Dollar pro Kopf, die tschechei ca 16.200 Dollars pro Kopf)!!! Bitte, nicht schnell Schluesse ziehen! Es ist kein wunder dass die EU-Behoerden diese laender mit so einer Begeisterung aufgenommen haben, auch ist es kein Wunder dass diese Laender so viele Befuerworter hatten.
|