ja und nein
Zuerst mal, in einem gebe ich dir 100%ig Recht: auch wenn es zu keiner Einigung kommen sollte, der Dialog MUSS fortgesetzt werden.
Dass der tr-zypriotische Teil uneter einem weltweiten embargo stand ist zwar eine Tatsache, allerdings stimmt es auch dass seit 1974 keine signifikante Besserung der Wirtschaftsverhaeltnisse stattfand, und das trotz der MASSIVEN Wirtschaftshilfe aus der Tuerkei. Zum Teil liegt es auch an der Familie Denktasch und der Misswirtschaft, aber auch an dem sehr niedrigen Ausbildungsniveau der tr-zyprioten (obwohl ich auch zugeben muss, dass in den letzten 10 jahren sich vieles sehr verbessert hat)
Dass der tr zypriotische Teil anerkannt werden sollte, das ist eine andere Sache, und ich bin nicht ganz einverstanden damit. Schliesslich ist die Invasion von 1974 wiederholt von der UN missbilligt worden, bei zahlreichen Resolutionen. Vor allem finde ich aber die Logik falsch dass wenn die greeks nein sagen, dann, tja, was koennen die Tuerken dafuer?!?! Und dabei strengen sie sich so sehr an um eine friedliche Loesung!!! Das ist etwas vereinfacht, und es aendert nichts an der Tatsache, dass die Invasion (auch wenn sie fuer die Tuerken das richtige war) ein Kriegsakt gegen einen anderen Staat war. Und wenn die greeks nein sagen, dann ist es nicht weil sie die Tr-Zyprioten nicht wollen, aber weil sie nicht davon ueberzeugt sind dass die Tuerken vorerst die Wiedervereinigung wollen, sondern vielmehr den EU-Beitritt. Und Leute, begreift dies: die gr-Zyprioten haben in den letzten 30 Jahren ein Wirtschaftswunder ohnesgleichen erreicht, und ohne Auslandshilfe (auch nicht aus griechenland). Ihr Argument ist jetzt:"wir haben so sehr gearbeitet und so vieles erreicht, und jetzt sollen wir all dies mit den tuerk-zyprioten die NICHTS getan haben teilen? Warum?" Nur um ein Satellitenstaat der Tuerkei zu werden?Denn der Anan-Plan hat viele Punkte die ganz Zypern zu einem Staat verwandeln der von den Launen der Tuerkei (vorerst) und Griechenlands (in geringerem grad) abhaengig macht. Wenn die Weltgemeinschaft den tr-zypriotischen teil anerkennt, na dann bitte schoen, vielleicht waere es besser so. Dann waere aber JEGLICHE UN-Resolution der letzten 30 Jahren ein totes papier, die Rolle der UN als Vermittler total unglaubwuerdig, und ich habe sogar Angst, dass dann erst recht keine Vereinigung wieder stattfindet. Denn wenn dann ein anderer Anan-Plan kommt, dann glaub mir, keiner wird damit verhandeln wollen in gr-zypern.
Noch etwas: nicht nur die Tuerkei stimmt fuer ein Ja, auch Griechenland, also Athen ist dafuer, in staerkerem oder geringerem Mass. Aber die ZYprioten werden entscheiden, und DIE sind sich nicht ganz einig. Das Nein dominiert bis jetzt, aber in 8 Tagen kann sich vieles aendern. Heute gibt es in Athen eine Tagung der Parteien, morgen wird der Ministerpraesident seine Meinung bekanntgeben, mal sehen was danach kommt.
|