A) "Privilegierte Partnerschaft unterhalb der Schwelle zur vollen Mitgliedschaft"
(was auch immer das heißen mag

)
B) Nahost-Bündnis mit den Nachbarstaaten Iran , Irak , Syrien und evtl. Russland
C) Pan-Turanistisches Bündnis mit Azerbaijan , Turkmenistan , Usbekistan , Kirgisien und Kasachstan
D) Bündnis mit Russland
E) global - islamisches Bündnis mit anderes Schwellenländern wie Iran , Indonesien , Malaysia etc.
F) Es wird der jetzige Zustand beibehalten . NATO - Mitgliedschaft mit Beziehungen zur EU , Zollunion
G) Austritt aus der NATO , Zollunion , Europarat etc.
H) Jetziger Zustand mit stärkerer Abkehr vom Westen , stärkerer Kemalismus ( Etatismus , Nationalismus , Laizismus )und Militarismus
Ich habe ein Voting vorbereitet unter <a href="redirect.jsp?url=http://www.erdin.de/anket2" target="_blank">http://www.erdin.de/anket2</a>
, wobei ich denke daß jede "Alternative" denkbar ist aber so unwahrscheinlich wie die EU-Mitgliedschaft.
Die EU ist doch aufgrund von Erfahrungen (Weltkrieg 2) , Bedrohungssituationen (Sowjetunion) und gemeinsamen wirtsch. Interessen (Montanunion)entstanden.
Wieviele wichtige Gründe hätten die Russen , Turkmenen , Iraner oder Araber , mit der Türkei eine Union zu Gründen (und umgekehrt)?
Es gäbe rein theoretisch viele Gründe dafür ,
aber was muß erst passieren , was wäre der Auslöser für eine solche Zusammenarbeit , die langfristig ist ?
Und was wären die Ziele und Motive ?