es gibt Unterschiede von Fett zu Fett !
Man unterscheidet gesättigte von ungesättigten Fetten, die eine unterschiedliche chemische Struktur aufweisen. Bei den gesättigten Fette sind alle Kohlenstoffe an Wasserstoffe gebunden, sie werden schnell hart und trüb. Butter, Margarine oder Schmalz enthalten überwiegend gesättigte Fettsäuren. Bei den ungesättigten Fetten sind nicht alle Kohlenstoffe an Wasserstoff gebunden und sie bleiben länger klar und flüssig. Die ungesättigten Fette kann man in einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterschieden. Reich an ungesättigten Fettsäuren sind Pflanzenöle wie Olivenöl, Erdnussöl, Sonnenblumenöl oder Sojaöl.
Übermäßiger Verzehr von Nahrung, die reich an gesättigten Fetten ist, erhöht das Risiko für Arteriosklerose und daraus resultierenden Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, sowie das Krebsrisiko für z.B. Prostata- oder Darmkrebs.
Ungesättigte Fette, insbesondere die mehrfach ungesättigten Fette, sind auf der anderen Seite sehr empfindlich und können bei unsachgemäßer Lagerung und starkem Erhitzen in giftige Stoffe umgewandelt werden, die die Körperzellen schädigen. Deshalb sollten diese Fette immer kaltgepresst und an einem kühlen dunklen Ort aufbewahrt werden. Zum Braten und Dünsten empfiehlt es sich lieber Öle zu verwenden, die reich an einfach ungesättigten Fetten sind wie Oliven- oder Erdnussöl, und die eher mehrfach ungesättigten Öle wie Distel-, Sonnenblumen- oder Sojaöl lieber kalt für Salatsaucen zu benutzen.

)