>>Wenn das so ist warum zweifle ich an die Existenz meiner Mutter oder deiner Person ???
DU DENKST AUCH ALSO BIST DU AUCH!!!<<
Du kannst hier nicht die 2. Form Singular benutzen, weil ICH eine Konstruktion Deines Bewusstseins sein kann.
Beispiel:
Wenn ich zu DIR sage: "Du zweifelst, also BIST Du", dann kommt wieder der folgende Gedanke:
"Moment mal. ICH bin ja nicht ER! Also kann er auch einfach nur eine Fantasie meiner Wahrnehmung sein. Es gibt ihn vielleicht gar nicht"
Somit bist Du wieder beim ersten Standpunkt. Du kannst nur DEINER SELBST sicher sein, aber nicht der Existenz Deines Gegenübers. Er ist vielleicht nur Fantasie.
Descartes war nicht ungläubig. Er hat die Vollkommenheit "bewiesen" und damit die Existenz Gottes "bewiesen".
Außerdem sind wir hier im Philosophieforum.
Ich kann verstehen, wenn Du selbst nicht unreligiös bist - aber Du solltest einen Philosophen nicht aufgrund seiner Konfession oder Nicht-Konfession "gut" oder "schlecht" finden.
Wenn ich sage, erkläre Dir für einen Augenblick die Welt aus Descartes" Theorie heraus, dann nicht, weil ich will, dass Du das auf ewig tust, sondern nur, damit Du Dich soweit in die Gedankenwelt eines Autors hineinversetzen kannst, dass Du aus seinem Gedankengut heraus die Welt erschließen kannst. Die Möglichkeit, ihn dann so gut wie möglich zu verstehen, ist so am Größten.
Danach kannst Du in kritischer Distanz Deine Zweifel aufschreiben & Deine Einwände formulieren. Das ist Dir überlassen.
*knicks*
~sVy~
.