Brauche Hilfe !
Ich eier nun seit ein paar Monaten mit Postgres rum und bin im grossen und ganzen zufrieden. Nun ist mir in letzter Zeit aufgefallen, das die Performance bei der Visualisierung unsere Daten via PHP sehr zu wünschen übrig lässt.
Da wir ein grosses Datenvolumen handlen müssen ist ein sinnvoller Einsatz von Indizies und einem täglichen VACUUM ANALYZE selbstverständlich. Ein Hardwareproblem sehe ich auch nicht, da die Datenbank und der Webserver jeweils mit 4 Prozessoren ausgestattet ist. Die Prozessorauslastung bei beiden Servern übersteigt in der Regel nie die 50% - Grenze, und ich meine damit EINEN Prozessor nicht alle 4.
Über meine psql - shell laufen die Abfragen auch in einer angemessenen Zeit. Wenn nun aber PHP in Spiel kommt ist die Performance dahin... Bevor ich nun meinen ganzen Code durchforste meine Fragen:
Sind bei Postgres irgendwelche Fussangeln bekannt in Verbindung mit PHP? Und wenn ja welche?
Gibt es Dinge die zu beachten sind beim compilieren des Apaches oder PHP?
Danke
OralB
|