Einzelnen Beitrag anzeigen
  #441  
Alt 09.12.2003, 19:54
Benutzerbild von garakedi
garakedi garakedi ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 331
Standard Ich bin gegen denEU-BeitrittderTürkei!

Jetzt werden vielleicht viele denken, was für ein verdammtes Arschloch, oder Vaterlandsverräter oder assimilierter MöchteGernGermane usw. Bevor ihr im Zorn eure Kleinlichkeit verfällt, möchte ich erklären, warum die EU schlecht für die Türken ist.
Die Türkei ist heute mit ca. 70 Millionen Einwohner, eines der bevölkerungsreichsten Ländern in Euroasiatischen-Raum. Jedoch befindet sich die Wirtschaft in einem schlechten Zustand. Türkei ist bald PLEITE! 161 Mrd. Euro Staatsschulden machen nicht nur den Staat zu schaffen sondern auch die Wirtschaft. Die hohen Wachstumsraten dürfen darüber nicht hin wegtäuschen, dass die Türkei ein Entwicklungsland ist. Wir dürfen uns nicht von den Vorzeigestädten wie Istanbul, Ankara, Izmir nicht täuschen lassen, in vielen Ecken der Türkei gibt’s nicht einmal sauberes Trinkwasser oder gar Schulen. Die Infrastruktur ist noch im Aufbau begriffen, und es wird noch lange dauern sowohl die Infrastruktur als auch die ca. 10 Millionen Arbeitslose eine Perspektive zu geben. Würde die Türkei in die EU beitreten, müssten wir, Bürger (Türken) in Deutschland, den Aufbau der Infrastruktur in der Türkei, durch höhere Steuern bezahlen. Falls jemand aus patriotischen Gründen gerade, na und sagt, sollte bedenken, dass viele der Arbeitnehmer im Niedriglohnbereich tätig sind, und die zusätzlichen Steuern würden die Einnahmen der Arbeitnehmer deutlich verringern. Dazu kommen die potentiellen akademischen Konkurrenten(Arbeitnehmer) aus der Türkei, die sich auf die lukrativen und ertragreichen Arbeitsplätze bewerben. Damit wäre, die ohnehin schwere Situation der türkischen Arbeitnehmer in Deutschland, noch schlimmer, da sie durch günstigere Konkurrenten aus der Türkei ersetzt werden. Viele der Unternehmen in der Türkei würden den EU-Beitritt gar nicht überleben, da sie ineffizient und zu überhöhten Kosten produzieren. Die Wirtschaftsunternehmen, insbesondere der Mittelstand würde den kapitalstarken Konkurrenten aus der EU kaum Stand halten. Das beste Beispiel ist der staatliche Tabakkonzern TEKEL! Seit 50 Jahren ein Garant für die türkischen Tabakbauern, und für den türkische Qualitätstabak, ohne Zusätze. Bald wird TEKEL (60 % Marktanteil) privatisiert, und die Übernahmekandidaten wie British American Tobacco oder Reynolds usw.. bereiten sich jetzt schon darauf vor. Die Übernahme ist so sicher wie der Amen in der Kirche. Bei eine Übernahme würden nicht nur die überflüssige türkische Belegschaft ersetzt, sondern auch die zwei Millionen türkische Tabakbauern. Das ist ein gutes Beispiel, was passieren wird, wenn die Türkei in die EU beitritt.
Ich würde der Türkei eine Wirtschaftsunion mit den Nachbarstaaten wie Asarbeitschan empfehlen. So hätte sie genug Zeit um wirtschaftliche Maßnahmen umzusetzen, die Infrastruktur aufzubauen und den Lebensstandard der Bürger zu erhöhen.

GaraKedi