| 
				 o.T. 
 wenn Du es schon erklären möchtest, dann bitte richtig:"...dass svcd/vdc keine codecs darstellen sondern speichersystem darstellen (ähnlich CD-Audio bzw. DVD, FAT, FAT32, NTFS, ext2,...). "
 
 Wenn man es genau nimmt, sind diese Videoformate von denen die Rede ist, keine Formate, sondern bestimmt Algorithmen, mit denen Bild- und Audiodaten komprimiert/konvertiert werden.
 Wenn es ein MPEG-File ist, was mit dem Windows Media Player nicht abgespielt werden kann, müsste das File Auf MPEG-Layer 2 basieren , oder auch unter SCVD bekannt(MPEG 2 können auch vcd ,xvcd, xsvcd sein).
 MPEG 1 kann problemlos vom Media Player wiedergegeben werden.
 Wenn es ein AVI-File ist, sowas wie ein Container für mehrer Komprimierungsmmethoden, kann es sehr gut ein DivX sein aber auch eine SVCD oder sonstige Algos unter MPEG 2.
 MPEG 4 werden in der Regel alle Files genannt, die in DivX-Avi komprimiert sind.
 Genau in diesem Fall reicht der DivX-Codec aus.
 Oder der Film weist direkt eine DivX-Endung auf.
 Auch unter MPEG 4 gibt es diverse Kompriemierungsmethoden.
 
 Greetzzzz Cemo
 |