ja, aber wenn die KRIPO auch was tun würde...
Der IMEI NR. besteht aus 15 Zeichen und jeder Handy erhält ein einmaligis IMEI. Unterteilt in 4 codecs.
In einer komplizierten Algo.
Also:
Sobald ein Gerät eingeschaltet wird, überträgt es diese Nummer an den jeweiligen Netzbetreiber (Einbuchung), wo die IMEI als erstes mit einem Register (EIR = Equipment ID Register) abgeglichen wird bzw. werden sollte. Anhand eines Eintrages im EIR kann folgendes realisiert werden:
Weiße Liste: Ob ein Telefon Anrufe tätigen darf oder nur angerufen werden darf.
Graue Liste: Nachverfolgung von Netz, Ort und Zeit des Geräteeinsatzes. Durch Verknüpfung mit den Daten des SIM kann der Besitzter ermittelt werden.
Schwarze Liste: Netzübergreifende Sperrung der IMEI (z.B. bei gestohlenen Händis, Mißbrauch des Notrufes, da auch ohne SIM kann ein Notruf abgesetzt werden kann)
So will ich euch hier erklären, das dies auch so möglich wäre di IMEI-Nummern per REMOTE zu sprerren.
Problem wäre aber bei der DCT-3 Geräte Imei-Chance per flash (z.B 82xx-33xx-62xx etc.)Geräte. Bei der DCT-4 Geräten (z.B 8310-6510-8910 etc.) ist das zur Zeit möglich aber nicht mehr das Kinderpupps
Hier könnte ich denke ich bis Morgen früh schreiben..so lass ich es dabei.
Die täter zu fassen wäre wohl hier bissl schwieriger als dieses
Grüsse an alle.
--by CyberoptiK--