![]() |
türkische krankenversicherung
habs erst jetzt realisiert. man wird sozusagen zwangsversichert wie in d. 213 tl. allerdings wenn man wenig einkommen, muss man weniger abdrücken. auch mit deutschem pass kommt man dem nicht aus.
gibt wohl ne kleine strafe, weil ich spät dran war. wer hat erfahrungen damit? |
Zitat:
es besteht kein unterschied mehr zu deutschland. jeder türke und nicht-türke ist versichert und diejenigen die sich das nicht leisten können werden vom staat versichert. ist so ähnlich wie die sozialhilfeempfänger in deutschland, da zahlt auch der staat die krankenkassenbeiträge. in deutschland kannst du dich auch nicht davor drücken weil du nen türkischen pass hast ;) und auch in deutschland gibt es bussgelder wenn du nicht versichert warst oder bist. es gibt eine möglichkeit wie du dich sehr günstig versichern kannst :D ausserdem frage ich mich wie naiv man sein kann in ein land einwandert und sich nicht vorher informiert welche regeln/rechte in dem land gelten. herseyden önce egitim geliyor baska birsey demiyorum. |
Tja
Zitat:
Wenn du Selbstständig bist, musst du das alles selber zahlen entweder Bagkur als Esnaf oder SGK als Angestellter. Wenn du nicht oder nur Lückenhaft zahlst, dann kann es wie in Deutschland auch im Versicherungsverlauf zu späterer Rente erhebliche Probleme geben, Strafen und Rückzahlungen etc. Wenn dir die Staatliche Rente oder die Gesundheitsversorgung wichtig ist, dann würde ich das auch mal Fleissig nachgehen. |
Zitat:
ist wohl so eine nischengeschichte....mich würds interessieren ob es auslandtürken gibt, die ohne kv leben und wie die das machen... |
Zitat:
Diejenigen die sich nicht staaatlich versichern, gehen in Privatkliniken, um bessere Behandlung zu bekommen, ohne lange zu warten wie in den staatlichen KH. Ich persönlich hatte mit den lokalen "Saglik Ocagi" sehr gute Erfahrung gemacht und musste ausser für besondere Tests nicht ins Krankenhaus. Für bestimmte Behandlungen gehe ich dann doch lieber zum Privatarzt wie der Zahnarzt (die privaten haben bessere Mittel). Wenn du natürlich das Geld hast, dann geh in die Privatklinik / Privatarzt. Ausserdem kann man bei den grossen Versicherern wie AXA, Allianz etc. auch in der Türkei Privatkrankenversicherungen abschliessen wo man ab 150 TL aufwärts einzahlt und je nach Klausel das Geld für fast jede Behandlung zurück bekommt. Das wäre vielleicht eine Option für dich. Viele in der Türkei arbeitenden Ausländer oder auch Türken, die einen Arbeitsvertrag mit einer ausländischen Firma haben und schon in ihrem Land versichert sind, müssen in der Türkei nicht zusätzlich versichert werden, sogenannte Pendler zwischen Türkei und EU müssen auch nix einzahlen. Ich weiss von meiner Nachbarschaft, das viele Engländer sich hier auch staatlich versichern und zusätzlich privat. Wieso würdest du dich abmelden aus der Türkei, wenn du doch dort lebst?? Das ist doch ein Risiko für dich, falls es mal im Ernstfall dazu kommen sollte und du Ärztliche Nothilfe brauchst etc. Da hat man nicht mal locker paar 1000er in der Tasche sitzen. |
Zitat:
ich muss da eine kliene korrektur vornehmen. SGK versicherte können sich auch in privatkliniken behandeln lassen ohne etwas zu zahlen. die AK Parti hat das gesundheitssystem der türkei reformiert. als SGK (bagkur / ssk) versicherter hat man mittlerweile zugang in jede klinik. auch die SGK kliniken sind nicht mehr in dem schlechten zustand wie es vor 10 jahren war. fast jede klinik ist renoviert/neu gebaut worden. alle kliniken sind modernisiert worden. ausser bei der notfall aufnahme sind fast nie wartezeiten zu erwarten. ich kann mich noch erinnern dass vor 10 jahren die warteschlangen hunderte meter vor dem krankenhauseingang begonnen haben. auf medikamente musste man damals wochen/monate lang warten, heute hat sich auch das medikamenten problem gelöst. fast jedes medikament ist innerhalb von 8 stunden besorgt (aussnahmen sind spezielle medikamente um die sich die AKP derzeit kümmert) |
nicht ganz die realität wie in den medien
Zitat:
die kliniken sind leider gottes immer noch in schlechtem zustand, weiss nicht woher du das entnimmst und ob du das auch selber mit eigenen augen gesehen hast aber das ist leider nicht so, die sanitären anlagen sind zum kotzen. manchmal benutzen sie noch nicht mal handschuhe. bei staatlichen kh muss man für hilfsmittel selber aufkommen, d.h. Urinbecher, Wasserbecher beim Zahnarzt, Spritzen, Serum u. a. ich hatte glück mit unserem mahalle saglik ocagi aber das kh war eine katastrophe weshalb ich auch auf keinen fall mein kind dort entbunden hätte. die wartezeiten sind besser geworden, dennoch wartet man immer noch lange ok, beim hausarzt in deutschland musste ich auch mal 1 stunde warten aber da hatte ich noch wenigstens noch einen sitzplatz aber in der türkei kannste mal locker anstehen und dann auch noch aufpassen, das sich keiner vordrängelt, obwohl du eine nummer gezogen hast. das system, dass man sich die wartenummer auch schon am tag vorher online besorgen kann ist gut aber wenn man in eine speziale klinik möchte kann man mal locker 3+ monate warten, das ist echt kein zustand und da ist es auch verständlich, dass man dann, wenn man es sich leisten kann, zum privatarzt/klinik geht. was medikamente angeht, manchmal muss man immer noch lange warten und meistens bieten die es in den apotheken noch nicht mal an zu bestellen, sondern wirst darauf hingewiesen, dich bei anderen apotheken umzuschauen, das ist auch unzumutbar, wenn man es eilig hat nicht mobil ist etc. das man dann fast jede apotheke abklappert, bis man das bestimmte medikament bekommt. generell ist noch viel aufholbedarf vorhanden, besser wie früher aber noch nicht gut genug. sei es die ausbildung der angestellten in kliniken und praxen, generell muss die aufmüpfige und herablassende art der ärzte sich ändern, ist zwar keine rechtfertigung dafür aber die brauchen sich dann auch nicht wundern, wenn sie zusammengeschlagen werden von den leuten :)) |
Zitat:
leider war es wirklich so dass privatkliniken zusätzlich geld wollten weil die CHP teile der gesundheitsreform abgelehnt und sich bei der 'Anayasa Mahkemesi' beschwert haben. aber die beschwerde wurde nach 3 jahren für unbegründet erklärt und jetzt müssen die gestzlich versicherten nichts zahlen. bin zwar privatversichert aber ich habe verwandte, bekannte und freunde die gesetzlich versichert sind. daher bekomme ich auch mit wie der zustand der ssk-krankenhäuser sich gewandelt hat. z.b. kadiköy ssk, da kannst du vom boden essen. alles neu, alles sauber und vom modernsten. sicherlich gibt es noch sehr viel nachholbedarf aber was in 80 jahren verpennt wurde kann man nicht in 10 jahren nachholen, geschweigen denn wenn gegen jede erneuerung vor gericht gestritten werden muss. und das mit den apotheken ist aktuell in arbeit... nur zur info auch dagegen hat die CHP beschwerde eingelegt und wir können uns nur gedulden. erfahrungsgemäß wird auch da die reform mit 3-4 jahren verspätung vollzogen. bis jetzt hatte ich mit unseren türkischen ärzten nur gute erfahrungen gemacht aber vielleicht liegt das daran dass ich privatversichert bin und in einer gehobeneren gegend wohne, aber auch da wird sich bestimmt noch was ändern. früher konnten bestimmte gruppen kein medizin in der türkei studieren weil das mit der 'katsayi' noch verhindert wurde. sieh das ganze von der positiven seite. in 10 jahren hat sich das ganze system zum positiven verändert. wenn es weiterhin so bleibt haben wir in 10 jahren eins der modernsten gesundheitssysteme der welt. |
Halk saðlýk hizmetlerinden memnun
Cumhurbaþkaný Gül, anketlerin gösterdiði gibi saðlýk hizmetlerinden büyük memnuniyet duyulduðunu belirterek, "Bunun altýndaki esas faktör saðlýk çalýþanlarý" dedi. http://yenisafak.com.tr/politika-hab...03.2013-500647 |
Zitat:
ich will deswegen nich unbedingt versichert sein, weil ich evtl. öfter ins ausland gehen will und dort längere zeit bleiben will. das kann zur folge haben, dass ich dauernd versicherungen ändern muss und viel bürokratie am hals habe. ich würde gerne die möglichkeit haben meine gesundheitskosten aus der eigenen tasche zu bezahlen. |
Zitat:
es gibt immer ein paar ungebildete menschen die sich nicht krankenversichern und im krankheitsfall die kosten nicht tragen können, daher schreibt der staat einem vor sich zu versichern. es ist nur zum schutz der ungebildeten. du bist selber schuld an deiner lage, jeder normal denkende mensch weiss dass er sich versichern muss. sei froh das du nicht vom bus überfahren wurdest oder nen herzinfarkt hattest. denn dann wärst du jetzt über beide ohren in schulden versunken. |
Zitat:
|
Zitat:
die bedingungen der sgk sind für türken wie auch für deutsche oder engländer gleich. ausserdem ist die nr auf der mavi-kart keine tc-kimlik nr sondern ein ersatz dafür. und die gleichen rechte hat man damit auch nicht ;) als unternehmer solltest du das doch wissen :D zur info für die anderen user: tc-kimlik ist für unternehmer gleichzeitig auch die steuerreferenznummer. bei einer limited oder a.s. wird die ref-no. gekoppelt an die ref-no der ltd. bzw. a.s. bei einer mavi-kart sieht das ganze anders aus. da beantragt man eine steuernummer die dann als referenz genommen wird. es gibt noch ne menge andere ausnahmen die für die mavi-kart gelten aber das sollte einer der behauptet ein unternehmer zu sein doch wissen, oder??? |
Zitat:
|
Zitat:
almanyada kabullenip pusanlar türkiyede ayni sistem karsilasinca bas kaldiriyorlar. |
Kanser tedavisinde kullanýlan ve eylül ayýndan bu yana piyasada bulunamayan, 'dacarbazin' etken maddeli ilaç, Türkiye Ýlaç ve Týbbi Cihaz Kurumu'nun yürüttüðü görüþmeler sonucu haftaya Türkiye'ye olacak.
DURMAK YOK YOLA DEVAM RAWESTAN NINE REC BERDEWAM |
Zitat:
February 29, 2012 On Friday, February 24 U.S. Embassy representatives met with Turkish Social Security (SGK - Sosyal Guvenlik Kurumu) officials to seek clarification about how the new General Health Insurance (GHI) law affects U.S. citizens living in Turkey. In the meeting SGK officials stated the following: 1) Enrollment in the GHI system is not mandatory for foreigners, including U.S. citizens, who live in Turkey. If a U.S. citizen residing in Turkey for any length of time does not wish to enroll in GHI that individual does not need to do anything. 2) Even if a U.S. citizen meets the conditions required by law that make them eligible to apply to the GHI system, it is still not mandatory for that U.S. citizen to register with SGK or apply for GHI. 3) The SGK will not automatically register or enroll any foreigners in GHI. The only way for a foreigner to be enrolled in GHI is to voluntarily apply at an SGK office. |
Zitat:
der 5 euro paracetamol für 40 unterschiedliche krankheiten schutz wo der 1 min arztbehandlung angebliche paar hundert eure kosten muss, und deine stunde wartezeit im wartezimmer sebstverständlich ist. immerhin ist man ja ein gesundheits-lama für die schulmedizin-diktatur. |
jetzt ist mir alles klar: nichts genaues weiss man nicht.
"Um die Verwirrung komplett zu machen, kam im Nachbarforum heute diese Ansage: Türkei: Krankenversicherungspflicht für Ausländer Anfang 2012 ist in der Türkei das Gesetz über die allgemeine Krankenversicherungspflicht in Kraft getreten. Danach sollten auch Ausländer verpflichtet zu sein, der türkischen Sozialversicherung (SGK) beizutreten, wenn sie sich nicht nur vorübergehend in der Türkei aufhalten. Das türkische Aussenministerium und die SGK haben in Ankara auf einer Informationsveranstaltung nun klargestellt: Die Versicherung ist für Ausländer nicht zwingend ist, sondern freiwillig. Wer sich für die Versicherung entscheidet, muss dies jedoch bis zum 29. Februar 2012 tun. Die SGK hat auf der Informationsveranstaltung eine Klarstellung auf ihrer Internetseite www.sgk.gov.tr angekündigt. Wer sich also nicht bei der SGK registrieren lässt und keine Versicherungsleistungen der SGK in Anspruch nimmt, hat somit nichts zu befürchten, insbesondere kein Bußgeld. (22.02.2012)" |
und hier noch unsere geliebte deusche botschaft :)
http://www.ankara.diplo.de/Vertretun...sicherung.html „Am 01.01.2012 ist in der Türkei das Gesetz über die allgemeine Krankenversicherungspflicht in Kraft getreten. Nach dem Wortlaut des Gesetzes scheinen auch Ausländer verpflichtet zu sein, der türkischen Sozialversicherung (SGK) beizutreten, wenn sie sich nicht nur vorübergehend in der Türkei aufhalten. Demgegenüber erklärten das türkische Außenministerium und die SGK auf einer gemeinsamen Informationsveranstaltung für die ausländischen Botschaften in Ankara, dass die Versicherung für Ausländer nicht zwingend sei, sondern freiwillig. Wer sich für die Versicherung entscheide, müsse dies jedoch bis zum 29. Februar tun, da ansonsten ein Bußgeld anfallen könne. Die SGK hat dazu eine Klarstellung auf ihrer Internetseite www.sgk.gov.tr angekündigt. Botschaft und Generalkonsulate werden unabhängig davon gegenüber den türkischen Behörden weiterhin auf Klarstellung drängen.“ Stand 17.02.2012 |
Zitat:
halk doktorlarindan ve hastanelerinden memnun. biz halkimiz icin variz. |
Zitat:
Hörmal kannst du mir bitte mal sagen, wie das so mit dem Geld anlegen auf türkisches Bank ist? was muss man machen oder die Voraussetzungen mit dem DE Pass um auf türkisches Bank Geld anzulegen.Oder muss man mavi Kart beantragen , um gleiche Rechte zu behalten um Geld anzulegen.??? |
Zitat:
aber jetz im märz haben mir die autoritäten gesagt, sollte es funktionieren. wenns nicht geht, können die vom amt vermitteln (nüfus dairesi glaube ich) die zinsen sind verhandlungssache. gibt soviel wie in d. im normalfall. |
meinte in deutscheland, das land der bratwürste und dem bier.
heil dem döner. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |