![]() |
Hellenismus
Mir ist nicht ganz klar was damit gemeint ist wenn behauptet wird dass Alexander der Grosse den griechischen Way of Life in die Welt getragen hat.
Das einzige konkrete Beispiel das mir spontan einfällt ist die Eroberung Israels. Der eingesetzte König hat den Tempel der Juden entweid indem er da Schweine durchgejagt hat und ihn dann Zeus gewidmet hat. |
Ohne Gewähr:
Im Hellenismus ging es nicht nur um den "Griechischen Way of Life". Gerade im Hellenismus hat man sich gerne von anderen Kulturen und Orten, wie z.B der Orientalischen inspirieren lassen und damit gearbeitet. Gerade die Länder das die Erobert hatten, daraus hatten die viele Inhalte für sich heraus extrahiert. D.H im Hellenismus hat man durch andere Einflüsse auch sich selbst kulturell Weiterentwickelt - und eben gleichzeitig selbst durch seine Macht, was es eben ausmacht durch die ganzen Eroberungen - selber Einfluss an diesen Orten ausgeübt. Folgend kam noch die "frischere" Anbindung zu Wissenschaft, Kunst und Literatur, was eine sehr große Rolle gespielt hatte und dies auch Ideen zu folgenden Epochen weitergeleitet haben könnte. Man sich z.B mit Bibliotheken in anderen Ländern (Ägypten) niedergelassen hat. Die Art und Weise wie man mit diesen neuen Erkentnisen umgegangen ist, hat wiederum die umliegenden Länder beeinflusst. Der Hellenismus wurde zwar vom Aufstreben des römischen Reiches und später dem Christentum in seiner Macht dezimiert - jedoch hatte der Hellenismus z.B auch einen Einfluß auf das Christentum. Z.B es wurde Regional eine Amts-Sprache genutzt. Es kann auch sein, das gerade der Hellenismus verantwortlich dafür ist, warum die Christen es mit dem Griechischem haben. Die hellenistische Art und Weise zu denken, brachte den Griechen im Laufe der nächsten Jahrhunderte z.B auch weitere Einflüsse - z.B die Esskultur die mit aus dem Orient beeinflusst wurde. usw. Deren Küche wurde sowiso im Laufe der Jahrhunderte von sehr unterschiedlichen, regionalen Einflüssen geprägt. Naja usw. aufjedenfall. |
doch doch es war wohl das griechische way of life im gegenzug zum orientalischen despotismus.
die grundlage der abendländischen kultur......sagen manche leut |
In diese Forum Wissenschaften & Weltansichten ist leider zu wenig los.
|
die fortpflanzung ist nunmal wichtiger.....sexuelle relevanz verpflichtet...
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Bibliothek von Alexandria ist ein gutes Beispiel. Da regierten dann wie in Israel griechische Könige. Wer hat aber an dieser Bibliothek Interesse gehabt? Nur die griechische Oberschicht, oder auch sonst die eroberte Bevölkerung? Nur dann kann man von einem Einfluss sprechen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jedoch: "Im Sinne von „Nachahmung des Griechischen“ wurde „hellenismos“ jedoch bereits in der Antike gebraucht." "Kennzeichen dieser Geschichtsepoche ist die Hellenisierung, die Durchdringung vor allem des Orients durch die griechische Kultur und im Gegenzug der Einfluss orientalischer Kultur auf die Griechen." Quelle: http://www.imperium-romanum.info/wik...le=Hellenismus Diese war definitiv nicht Unrelevant und ist keine "Nebenstory" - sondern ist auch eine Charakteristik des Hellenismus. Z.B auch Ebenso ist der Hellenismus gerade bekannt für diesen "Kulturtransfer". "Einige Vertreter der Alten Geschichte haben dagegen die Bedeutung dieser Region für den Kulturtransfer bereits seit etwa zwei Jahrzehnten erkannt und mittlerweile ein differenzierteres Bild des ‚hellenistischen Orients‘ gezeichnet, das keinen einseitigen Kulturexport von West nach Ost zeigt, sondern vielmehr ein gegenseitiges Geben und Nehmen." Quelle: http://www.orientundokzident.aegypto...-wuerzburg.de/ Und z.B "Vermischung griechischer und orientalischer Religiosität • In religiösen Vorstellungen und Vollzügen konnte sich das östliche Element bei der Begegnung der Kulturen stärker behaupten. Gotthei-ten griechischen und orientalischen Ursprungs wurden miteinander identifiziert, einzelne Elemente der verschiedenen Religionen ver-mischten sich. • Beide Kulturkreise durchdrangen sich auch bei der Neuschaffung von Kulten aus Elementen griechischer und orientalischer Herkunft. Zwar hat es Mysterienreligionen auch schon vor dieser Verschmelzung ge-geben, Entstehung und Verbreitung hat sich aber in der hellenisti-schen Zeit merklich verstärkt." Quelle: http://www.kaththeol.uni-muenchen.de...lt/umwelt3.pdf Zitat:
Die Bibliothek war eine Sammlung aus, glaub ich soweit der ganzen Schriften der hellenistischen Epoche - wie z.B der Philosophie. Diese Phillosophie war auch ein Fund z.B zum Themen der Ethik usw. Die hellenistische Philosophie hatte einen starken Einfluss auf die christliche Theologie Ebenso ist der Hellenismus auch bekannt für die der Frauenrechte in diesem Raum und die verringerung der Sklaverei. Usw. Das alles auch den Hintergrund, denke ich dieser Philosophien im Bereich der Ethik und dem Lebenwandel das diose Zeit mit sich bringt. Erst in der Renecainsse begann man wieder diese "Erneuerung" im Blick auf die Antike zu suchen, wohingegend der Orient wieder in der Renecainsse seine wichtigen Einflüsse besitzt. Usw. |
um was soll es den im hellenismus sonst gehen ausser um die griechische art zu leben, wenn der begriff griechentum bedeutet.
es geht einfach um die damalige griechische kultur. die hat ihre eigenschaften und fertig. und zur griechischen kultur muss man ja net allzuviel sagen, dazu gibt es ja kilometerlange bücher sagt man |
Zitat:
Wenn du es nach Wikipedia schaffst, solltest du wenigstens bei Wikipedia paar Zeilen weiter lesen ;) "Kennzeichen dieser Geschichtsepoche ist die Hellenisierung, die Durchdringung vor allem des Orients durch die griechische Kultur und im Gegenzug der Einfluss orientalischer Kultur auf die Griechen." Und das alles fließt in den Hellenismus also dem "Griechentum" dieser Epoche hinein und bildet dadurch neue kulturelle Muster, das kennzeichnend für das "Griechentum" oder anders Ausgedrückt hellenistische Identität war. Diese Identität hatte folgend seinen Einfluss. |
so so wenn ich von der gulaschsuppe spreche muss ich dann wohl auch von den mongolen sprechen, da die doch irgendwie auch einfluss darauf hatten reziprob ineinandereingewirkt haben quasi.
oder aber ich könnte davon reden wie gulaschsuppe gemacht wirkt bzw. von seinen zutaten. aber das wär ja zu einfach.... |
Zitat:
Wenn in typisch österreichischen Gerichten z.B Blätterteig angewand wird, heißt das ja nicht das die Österreicher Blätterteig hervorgebracht haben. Ne die haben es einfach für ihre Küche wie ein Modul eingebaut - trotzdem bleibt diese Küche für die "Österreichisch" und machen vielleicht sogar Werbung dafür für die "Österreichische Lebensweise mit Blätterteiggerichten zum Abendessen" :). |
ja klar, dann fangen wir doch jedesmal beim urknall, adam und eva und dem archeopterix an. sehr fuktionell....
|
Ja entweder kannst du dich halt mit der ersten Zeile von Wikipedia zufrieden geben und dafür ne "Gulaschphilosophie" herstellen oder eben nicht, das ist ja letzten endes dein Problem und hat mit "funktionell" nichts zu tun
|
du redest um den heissen brei herum, davon wird keiner satt. kardesim, hellenismus bizim isimizdir, fiki felan lazim degil....
|
Ja jetzt zieh das nicht noch in die Läge. Du hast schon die ganze Zeit zum Thema nichts beizutragen und der Thredersteller hat auch schon paar Zeilen an dich gerichtet geschrieben.
Es geht hier nicht um dich, deiner ersten Wikipediazeile und deinem kontexlosem selbstdarstellerischem Rumgestichel. |
wieder ein bewohner aus wortülsen
der fredhersteller hat sich scheinbar auch doll in die materie reingelesen wie du...... |
solltest erst mal deine eigene hülse im kopf lüften gehen.
es ist samstag 0:59 und du beschäftigt dich mit anderen leuten im internet. oder arbeite an deinem erfolgslosem "carpe erektionem" thema weiter, in deiner dadurch scheinbar geistigen impotenz. und jetzt lass mich in ruhe. |
psychologische kriegsführung und luftschlacht über wortülsen....
|
Bei dir braucht man keine "psychologische Kriegsführung", bei dir braucht man einen Kammerjäger.
Hau endlich ab. |
welcome to worthülsen.....
also hellenismus, das sind die checker gewesen. im osten die barbaren und im westen kamen die neuen barbaren die römer, die haben dann von den hellenen kultur bekommen. so ähnlich wie die türken von den rabarbern. ende vom lied, hellenismus rult immernoch.... |
Zitat:
da fällt mir der schrottige film arschiator ein, komisch hier stinkts plötzlich.... |
Gelöscht. Denke man muss das nicht mehr ausdehnen.
|
Zitat:
Vielleicht hab ich zu Impulsiv reagiert. Das Problem bei dir ist diese kryptische, indirekte Art mit der du dich manchmal äusserst und man das nicht direkt zuordnen kann. Was im Grunde für dich spricht ist, das du genauso Selbstironisch bist. |
tuky baby is der checker, that´s how to do it
ich hab sein buch nicht gelesen, vielleicht einer aus vaybee...dann würde ich mich vor ihm/ihr eine runde niederknien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thukydides |
Hab ich mir gestern Abend noch durchgelesen. Kannte den Typ noch garnicht. Am Anfang verstand ich noch Bahnhof und tus immernoch an einigen Stellen - aber im Laufe des Textes wurds sehr spannend - vorallem die zitierten Stellen. Sehr Interessanter Typ, der aus der Geschichtschreibung und der Stratgie - Durch seine Beobahtungen - Philosophien, Psycholgien etc. herausextrahierte - eben einen eigenen Schreibstil entwickelte und in seinem Gesammtwerk/darstellung einen gewissen küntlerischen Anspruch antituliert wird - obwohl er selbst diesen Begriff ablehnt. Der sogar einen Einfluß auf den Hellenismus besitzt - eben auch auf bekannte Philosophen. etc . Ebenso seine Spuren seiner Arbeit angeblich noch heute da sind. Hatte da noch rumrecherchiert. Usw
|
hier der türkische wiki eintrag:
http://tr.wikipedia.org/wiki/Tukididis kleiner unterschied im umfang......wortülsen yapmayalim diye düsünmüslerdir.... |
Mein Türkisch ist eine halbe Katastrophe.
Man muss sich schon entscheiden - entweder verteilt man "Wortülsen" oder Backpfeiffen. Mit Backpfeiffen kommt man nicht weit, und mit "Wortülsen" langweit man Andere. Hm. Der Eintrag der Griechen über die Türken ist auch nicht sehr Umfangreich. http://el.wikipedia.org/wiki/Σουλεϊμάν_Β΄ Na immerhin kennen die sich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |