Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Gesellschaft & Soziales (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=398)
-   -   Immer die Türken (http://localhost/forum/showthread.php?t=5723)

Teoman69 19.06.2009 15:47

Immer die Türken
 
ich bin einige themen in diversen threats durchgegangen.

mir ist aufgefallen, dass wir unsere kultur, religion, vorallem die gesellschaft, land, bildung quasie alles kritisieren, was ein türken ausmacht. viele kritik punkte sind menschlich und nicht türkisch.

wir loben alle und uns nie.
wir versuchen uns mit anderen zu indentifizieren, bloss nicht mit unserer eigenen kultur. ich frage mich woher kommt dieser selbsthass???

wie gesagt wir sind garantiert nicht vollkommen, aber wer ist es schon???sind es die engländer, holländer und franzosen, die arme länder besetzten um diese bis zu dem heutigen tag zu plündern und die eingeborenen zu ihren sklaven machten. heute gelten sie als sozialstaaten, abwohl dieses nicht lange zurück liegt und ihre machenschaften heute noch vollziehen (ob verdeckt oder offen ). und die ganze welt schaut zu.

oder sind es die deutschen, die die vollkommen sind. 50 jahre nachbarn und man sagt immer noch herr oder frau ...( die freundlichkeit blüht förmlich aus ihnen heraus ). ganz zu schweigen vom 2. weltkrieg.

oder die amis. keine ahnung wie die es schaffen, das jeder amerikaner werden will, doch diese waschmaschine für gehirnwäsche möchte gerne besitzen. die amis ??? ne ne ne, gestern hiroshima abgeworfen, heute noch todesstrafe. ganz zu schweigen vom irak krieg, welche aktionen dort stattgefunden haben ( würdenloser umgang mit menschen . vergwaltigungszwang in der inhaftierten, mit anschliessender urlaubsfotos)
weltwirtschaftskrise. ausgelöst durch amerika, wegen geldgier. alles was man sieht in den medien: dumm gelaufen.

die italiener??? damals bekannt als mafia. heute sind es designer.

japan, china und korea auch da sind die aktionen aktuell in den medien zu sehen.

auch kinderschänder, mörder sind in der westlichen welt auf den aktuellsten stand.

also warum sind wir so kritisch zu uns??? sind wir so ein schlechtes volk???

ich liebe menschen mit ihren macken, ich vertrete hoer keine politische partei oder will ein bestimmtes land angreifen. doch fakten sind kein angriff. alle machen fehler, es ist menschlich nicht türkisch

Teoman69 19.06.2009 15:59

musste mich leider kurz fassen. am liebsten wäre ich ins detail gegeangen.
ich hoffe als anstatz reicht es aus:

Teoman69 19.06.2009 16:38

Zitat:

Zitat von diebeste (Beitrag 1974252)
alles selbstreflexion, da kommt man nicht umhin extrem selbstkritisch zu sein...ist nicht schlimm, schlimm wirds, wenn es diskriminierende züge annehmen würde und deutsch-türkische jungs türkische muttis mit kopftuch auf der strasse zusammenschlagen.

selbstkritik ist in ordung, es bewegt zu selbstveränderung. doch selbstkritik ist es nicht . es geht nicht um die eigene person, sondern eher um das umfeld. das man selber das ist was der gegenüber ist, wird ausgeblendet. wegen der verzerrten zugehörigkeit.
viele beiträge sind diskriminierend.

derkahn 19.06.2009 19:01

Die grössten Türkenhasser sind die Türken selbst :P

derkahn 19.06.2009 19:14

Achtung, jetzt kommt der Spruch des Tages :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Man muss sich erst selbst respektieren um von anderen respektiert zu werden :cool:

Teoman69 19.06.2009 20:23

Zitat:

Zitat von DirtDog (Beitrag 1974277)
Tuerken halten sich fuer das NON PLUS ULTRA ! Weiss gar nicht wovon ihr redet ? :D


da muss ich dir wiedersprechen dirtdog. es kann sein, das ein individum türkischer herkunft für das non plus ultra hält. doch seines gleichen nicht. schau dir einige beiträge in den diversen threats an. dann wirst du mich vielleicht verstehen.

redbutton 19.06.2009 21:33

Zitat:

Zitat von Teoman69 (Beitrag 1974248)
ich bin einige themen in diversen threats durchgegangen.

........... die eingeborenen zu ihren sklaven machten. heute gelten sie als sozialstaaten, abwohl dieses nicht lange zurück liegt und ihre machenschaften heute noch vollziehen (ob verdeckt oder offen ). und die ganze welt schaut zu.

oder sind es die deutschen, die die vollkommen sind. 50 jahre nachbarn und man sagt immer noch herr oder frau ...( die freundlichkeit blüht förmlich aus ihnen heraus ). ganz zu schweigen vom 2. weltkrieg.

oder die amis. keine ahnung wie die es schaffen, das jeder amerikaner werden will, doch diese waschmaschine für gehirnwäsche möchte gerne besitzen. die amis ??? ne ne ne, gestern hiroshima abgeworfen, heute noch todesstrafe. ganz zu schweigen vom irak krieg, welche aktionen dort stattgefunden haben ( würdenloser umgang mit menschen . vergwaltigungszwang in der inhaftierten, mit anschliessender urlaubsfotos)
weltwirtschaftskrise. ausgelöst durch amerika, wegen geldgier. alles was man sieht in den medien: dumm gelaufen.

die italiener??? damals bekannt als mafia. heute sind es designer.

japan, china und korea auch da sind die aktionen aktuell in den medien zu sehen.

auch kinderschänder, mörder sind in der westlichen welt auf den aktuellsten stand.

also warum sind wir so kritisch zu uns??? sind wir so ein schlechtes volk???

ich liebe menschen mit ihren macken, ich vertrete hoer keine politische partei oder will ein bestimmtes land angreifen. doch fakten sind kein angriff. alle machen fehler, es ist menschlich nicht türkisch

Hast du mal versucht, einem Türken den Spiegel der Geschichte vors Gesicht zu halten??? Wenn das geklappt hat, was hat er gesehen???

Teoman69 19.06.2009 21:35

Zitat:

Zitat von redbutton (Beitrag 1974317)
Hast du mal versucht, einem Türken den Spiegel der Geschichte vors Gesicht zu halten??? Wenn das geklappt hat, was hat er gesehen???

keine ahnung. vielleicht kannst du das mir beantworten

19.06.2009 22:26

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 1974274)
Die grössten Türkenhasser sind die Türken selbst :P

Das stimmt. Weil sie am besten wissen, was sie alles machen.

derkahn 19.06.2009 23:01

Zitat:

Zitat von redbutton (Beitrag 1974317)
Hast du mal versucht, einem Türken den Spiegel der Geschichte vors Gesicht zu halten??? Wenn das geklappt hat, was hat er gesehen???

Anspruch und Wirklichkeit divergieren in einem nicht unerheblichem Maß. In Anbetracht der Geschichte kommt der Stolz der Türken auf und wenn sie sich umsehen was die anderen Türken in ihrem Umfeld alles erreichen kommt Verachtung auf.


Das trifft vermutlich auf die meisten Völker zu.

19.06.2009 23:19

Ich will mal bis zur Unhöflichkeit ehrlich sein und ein Beispiel bringen..
 
Auch die Medien haben erheblichen Anteil daran, dass viele Türken eine gewisse Distanz zu ihrer Herkunft halten. Es vergeht kein Tag, an dem nicht negativ über die Türken berichtet wird. Da wird eine Kurdin Opfer eines Ehrenmords und die Presse schlachtet das aus und sie wird wider besseren Wissens und gegen alle journalistische Ethik posthum zur Türkin verklärt. Und dann rollt die Propaganda Machinerie, warum gibt es bei euch Ehrenmorde? Ganz einfach weil es Million von Kurden in der Türkei gibt, die solche Traditionen pflegen. Und wenn die Türkei dagegen vorgehen möchte, wird sie bezichtigt die kulturellen Freiheiten der Kurden einzuschränken.
Doch die selben Medien machen aus einem Terroristen der unschuldige Menschen auf dem Gewissen hat, zum freiheitsliebenden Aufständischen. Die Medien, die sonst immer differenzierend berichten, sollten gefälligst ihrer Linie auch dann treu bleiben, wenn mal was passiert, was mit den Türken nichts im geringsten zu tun hat.

laracroft 19.06.2009 23:32

Zitat:

Zitat von GoerenBilir (Beitrag 1974338)
Auch die Medien haben erheblichen Anteil daran, dass viele Türken eine gewisse Distanz zu ihrer Herkunft halten. Es vergeht kein Tag, an dem nicht negativ über die Türken berichtet wird. Da wird eine Kurdin Opfer eines Ehrenmords und die Presse schlachtet das aus und sie wird wider besseren Wissens und gegen alle journalistische Ethik posthum zur Türkin verklärt. Und dann rollt die Propaganda Machinerie, warum gibt es bei euch Ehrenmorde? Ganz einfach weil es Million von Kurden in der Türkei gibt, die solche Traditionen pflegen. Und wenn die Türkei dagegen vorgehen möchte, wird sie bezichtigt die kulturellen Freiheiten der Kurden einzuschränken.
Doch die selben Medien machen aus einem Terroristen der unschuldige Menschen auf den Gewissen hat, zum freiheitliebenden Aufständischen. Die Medien, die sonst immer differenzierend berichten, sollten das gefälligst ihrer Linie auch dann treu bleiben, wenn mal was passiert was mit den Türken nichts im geringsten zu tun hat.

Hallo Goerenbilir, die Medien haben zwar einen erheblichen Anteil daran, aber ich glaube nicht alle werden von den Medien so sehr beeinflusst wird. Es sind die alltäglichen Dinge, die man mit den Türken erlebt, sieht, zu hören bekommt usw., mit denen man sich absolut nicht identifizieren kann und unverständlich für einen ist. Dann ist es wohl unabdinglich, dass man sich einen Urteil über das eigene Volk macht.

PS: Sorry konnte auf deine Mail nicht antworten, funktioniert irgendwie nicht :)

19.06.2009 23:40

Doch wir haben es in der Hand Laracroft, dass wir unser Ansehen in der Gesellsschaft aufpolieren können. Nicht jeder Türke ist jemand der einem Taliban im tiefsten Herzen sympathisch findet. Auch nicht jede Türkin ist eine Kopftuch tragende Frau, die ehrfüchtig zu boden schaut, wenn ein sie vom weiten einen Mann sieht.

P.S. No matter, ich habe gesehen, dass Du sehr oft mein Profil besucht hast. Und da dachte mir einfach Dir zu schreiben um Dich darin zu ermuntern, wenigstens einen Gruss in mein GB zu hinterlassen :)

rhizome 19.06.2009 23:47

LaraCroft hat vollkommen recht. Die Medien gehen mir doch am Arsch vorbei. Der Grund, warum ich meinen Kontakt mit Kanacken im Alltag auf ein MInimum (im Ideallfall auf Null) reduziert habe, ist ganz einfach: ich will meine Ruhe haben. Mich nerven die Kanacken, die nachts bis 3 Musik hören. Und sich ständig in mein Leben einmischen à la "Wieso trägst du kein Kopftuch?", "Wieso heiratest du nicht?", "Wieso tust du dies und jenes - und nicht was anderes?", "Wieso wohnst du nicht bei deinen Eltern?" blablabla.
Den Vogel abgeschossen hat mal ne Nachbarin meiner Eltern, die unbedingt wollte, dass ich einen Ring, den ich am Zeigefinger trug, abnehme, weil dies angeblich Sünde sei. Die hat das bei jeder Gelegenheit wiederholt, immer und immer wieder, bis ich ihr den Ring vor die Füsse warf.
Ganz zu schweigen, von den Schmarotzern, die dich nur kennen, wenn sie was von dir wollen, z.B. Formulare ausfüllen, Amtsgänge erledigen, beim Sarma-Drehen helfen - oder die Tratschweiber, die sich ausgiebig über Nachbar's Töchter auslasssen .. .oder ... oder ...oder.

derkahn 19.06.2009 23:53

Zitat:

Zitat von rhizome (Beitrag 1974347)
LaraCroft hat vollkommen recht. Die Medien gehen mir doch am Arsch vorbei. Der Grund, warum ich meinen Kontakt mit Kanacken im Alltag auf ein MInimum (im Ideallfall auf Null) reduziert habe, ist ganz einfach: ich will meine Ruhe haben. Mich nerven die Kanacken, die nachts bis 3 Musik hören. Und sich ständig in mein Leben einmischen à la "Wieso trägst du kein Kopftuch?", "Wieso heiratest du nicht?", "Wieso tust du dies und jenes - und nicht was anderes?", "Wieso wohnst du nicht bei deinen Eltern?" blablabla.
Den Vogel abgeschossen hat mal ne Nachbarin meiner Eltern, die unbedingt wollte, dass ich einen Ring, den ich am Zeigefinger trug, abnehme, weil dies angeblich Sünde sei. Die hat das bei jeder Gelegenheit wiederholt, immer und immer wieder, bis ich ihr den Ring vor die Füsse warf.
Ganz zu schweigen, von den Schmarotzern, die dich nur kennen, wenn sie was von dir wollen, z.B. Formulare ausfüllen, Amtsgänge erledigen, beim Sarma-Drehen helfen - oder die Tratschweiber, die sich ausgiebig über Nachbar's Töchter auslasssen .. .oder ... oder ...oder.

Warum dann Vaybee?

rhizome 19.06.2009 23:57

Hier lasse ich meinen Frust raus.
Und befriedige eine minimale Sehnsucht nach türkischer Kultur.
Alles ganz steril und anonym - und wenn ich die Nase voll hab, logg ich mich aus.
Sauber, kurz, schmerzlos.

19.06.2009 23:59

Zitat:

Zitat von rhizome (Beitrag 1974347)
LaraCroft hat vollkommen recht. Die Medien gehen mir doch am Arsch vorbei. Der Grund, warum ich meinen Kontakt mit Kanacken im Alltag auf ein MInimum (im Ideallfall auf Null) reduziert habe, ist ganz einfach: ich will meine Ruhe haben. Mich nerven die Kanacken, die nachts bis 3 Musik hören. Und sich ständig in mein Leben einmischen à la "Wieso trägst du kein Kopftuch?", "Wieso heiratest du nicht?", "Wieso tust du dies und jenes - und nicht was anderes?", "Wieso wohnst du nicht bei deinen Eltern?" blablabla.
Den Vogel abgeschossen hat mal ne Nachbarin meiner Eltern, die unbedingt wollte, dass ich einen Ring, den ich am Zeigefinger trug, abnehme, weil dies angeblich Sünde sei. Die hat das bei jeder Gelegenheit wiederholt, immer und immer wieder, bis ich ihr den Ring vor die Füsse warf.
Ganz zu schweigen, von den Schmarotzern, die dich nur kennen, wenn sie was von dir wollen, z.B. Formulare ausfüllen, Amtsgänge erledigen, beim Sarma-Drehen helfen - oder die Tratschweiber, die sich ausgiebig über Nachbar's Töchter auslasssen .. .oder ... oder ...oder.

Nur werte Rhizome ist es nicht so, dass es sich hierbei um das Verhalten der nennen wir es beim Namen, der Unterschichtstürken handelt? Es gibt auch durchaus Türken, die die Privatsspähre von anderen respektieren und ein anständiges Verhalten im Umgang nicht nur aber auch mit anderen Türken an den Tag legen?
In Deutschland wird die Unterschicht immer grösser und so wie die sich verhalten, kann einem bei auch schlecht werden.

P.S. Sayi sen daha niye evlenmedim? Ne neyi bekliyorsun? Peyaz atli pos biyikli prensi mi bekliyorsun? Pos biyigi olmazsa, o prensi attan mi düsürteceksin :D!! Bir de yemek yapmaya, konu komsuya yardim etmiyorsun ha? Ne terbiyesizmissin sen böyle? Utan utan :D

rhizome 20.06.2009 00:05

Ach, auch die sogenannte türkische Oberschicht ist genauso "einverleibend" - die mischen sich dann in deine Ernährung, dein Körpergewicht, deinen Kleidungsstil ein ... warum du nicht in die Oper so und so gehst, warum dein Kind kein Geigen- und Klavierunterricht bekommt, warum du kein Prosecco zu Kaviar trinkst, warum du nicht nach St. Moritz in den Urlaub fährst ....ach was sind wir nicht shi-shiiii, schaut her, Leute.
Es ist leider ein übergreifendes kulturelles Verhaltensmuster unter Türken: sich einmischen in das Leben anderer.

20.06.2009 00:15

Zitat:

Zitat von rhizome (Beitrag 1974354)
Ach, auch die sogenannte türkische Oberschicht ist genauso "einverleibend" - die mischen sich dann in deine Ernährung, dein Körpergewicht, deinen Kleidungsstil ein ... warum du nicht in die Oper so und so gehst, warum dein Kind kein Geigen- und Klavierunterricht bekommt, warum du kein Prosecco zu Kaviar trinkst, warum du nicht nach St. Moritz in den Urlaub fährst ....ach was sind wir nicht shi-shiiii, schaut her, Leute.
Es ist leider ein übergreifendes kulturelles Verhaltensmuster unter Türken: sich einmischen in das Leben anderer.

Das ist keine Oberschicht für mich sondern Schaumschläger oder Neureiche. Hani derler ya, sonradan görme gavurdan dönme diye..
Damit meinte ich etwas anderes. Oberschicht darf man nicht gleichsetzen mit wohlhabender Schicht. Für mich ist Dieter Bohlen trotz seiner 200 Millionen Euro auf dem Konto und trotz seines Betriebswirtschaftsstudiums ein Bauer durch und durch. Ich kenne jemanden, deren Eltern in der selben Nachbarschaft mit den Bohlens gelebt haben. Der Kerl ist nicht seitdem er eine "Person" des öffentlichen Lebens geworden ist so peinlich. Früher dachte ich, seine asoziale Art ist im Grunde eine perfekte Marketingstragie, die dem Produkt Bohlen eine grosse Nachfrage verschafft. Nein der Kerl ist einfach asozial und Blöd

Zurück zu den Türken: Es gibt genug intellektuelle Türken, die für mich persönlich Oberschicht sind, obwohl sie als Busfahrer, oder in anderen Berufen, die ihrem Bildungsstand nicht entsprechen, ihren Lebenunterhalt bestreiten. Dennoch aber das höchste Stadium der menschlichen Reife erlangt haben. Die meinte ich eigentlich.

20.06.2009 00:18

Zitat:

Zitat von Lapeno_ (Beitrag 1974348)
agzina saglik, du sprichst mir aus der seele ; )

Immer gern! Das brannte mir auch auf der Seele :)

rhizome 20.06.2009 00:19

Hay parmaklarina saglik, inek.
Sprichst mir total aus der Seele - schäme mich sogar ein wenig, dass ich nicht die nötige Ernsthaftigkeit und Empörungsenergie aufbringen konnte, um das in Worte zu fassen.
Selbstkritik war schon immer und ist immer noch der Schlüssel zum Fortschritt. Wo wäre das europäische Abendland ohne die durch Aufklärung und Humanismus herbeigeführte Fähigkeit zu Vernunft, Reflektivität und Selbstdistanz?

rhizome 20.06.2009 00:24

Na okay, GB, mit dieser Defintion von Oberschicht kann ich schon eher was anfangen.
Diese alte Legende vom edlen Anatolier kenne ich auch - der nächste Schritt wäre, ein Exemplar dieser mythisch anmutenden Türkenspezies mal in freier Wildbahn kennezulernen. :-)

20.06.2009 00:39

Zitat:

Zitat von rhizome (Beitrag 1974361)
Na okay, GB, mit dieser Defintion von Oberschicht kann ich schon eher was anfangen.
Diese alte Legende vom edlen Anatolier kenne ich auch - der nächste Schritt wäre, ein Exemplar dieser mythisch anmutenden Türkenspezies mal in freier Wildbahn kennezulernen. :-)

Ich hatte mal eine Studie gelesen. Ich war fassung- und regungslos. 80% der Türken höhren Arabesk und sind auch dieser Mentalität zugeneigt. Und ein ebenso grosser Prozentsatz kann sich mit Inek Saban und Recep Ivedik identifizieren. Kannst Du da den roten Faden sehen durch diese Phänomene durchzieht? Doch mit echten Menschen dahinter, Kemal Sunal und Sahan Gökbakar, scheint sich die Masse nicht zu identifizeren. Die sind gebildet, belesen und aus ihrer Schale ausgebrochen. Dein Türkenspezies ist kein mythos, die Legende lebt und zwar quicklebendig wie eh und je :)

rhizome 20.06.2009 00:50

Dein Wort in Gottes Ohr!
:-)

20.06.2009 01:19

Teoman69, Du bist ein Idiot. Und von Deiner Sorte gibt es bei den Türken viele. Das erklärt alles!

derkahn 20.06.2009 01:23

Zitat:

Zitat von GoerenBilir (Beitrag 1974353)
Nur werte Rhizome ist es nicht so, dass es sich hierbei um das Verhalten der nennen wir es beim Namen, der Unterschichtstürken handelt? Es gibt auch durchaus Türken, die die Privatsspähre von anderen respektieren und ein anständiges Verhalten im Umgang nicht nur aber auch mit anderen Türken an den Tag legen?
In Deutschland wird die Unterschicht immer grösser und so wie die sich verhalten, kann einem bei auch schlecht werden.

P.S. Sayi sen daha niye evlenmedim? Ne neyi bekliyorsun? Peyaz atli pos biyikli prensi mi bekliyorsun? Pos biyigi olmazsa, o prensi attan mi düsürteceksin :D!! Bir de yemek yapmaya, konu komsuya yardim etmiyorsun ha? Ne terbiyesizmissin sen böyle? Utan utan :D

Die guten und gebildeten Tuerken vertreten das wahre Tuerkentum waerend das gros der Tuerken nicht das wahre Tuerkentum vertritt. Vielleicht legst du dir die Wahrheiten so zurecht wie du sie haben willst und es ist einfach andersum?

derkahn 20.06.2009 01:26

Zitat:

Und ein ebenso grosser Prozentsatz kann sich mit [..]Recep Ivedik identifizieren
Der macht halt einen auf Supertuerken. Erfolgreichen Tuerken haftet immer etwas "westliches" an und dienen daher schwerlich der tuerkischen Identitaetsfindung.

20.06.2009 01:27

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 1974382)
Die guten und gebildeten Tuerken vertreten das wahre Tuerkentum waerend das gros der Tuerken nicht das wahre Tuerkentum vertritt. Vielleicht legst du dir die Wahrheiten so zurecht wie du sie haben willst und es ist einfach andersum?

Von welchem Türkentum redest Du da? Ich tappe da echt im dunkeln. Kläre mich mal auf bitte! Der Mensch sieht nur das, was er wahrnimmt. Ich muss mich nicht mit dem Pack abgeben. Die gehen ihrer Wege und ich die meiner. Und unsere Wege werden sich nicht kreuzen, ich werde dem Abschaum stets aus dem Weg gehen.

20.06.2009 01:30

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 1974383)
Der macht halt einen auf Supertuerken. Erfolgreichen Tuerken haftet immer etwas "westliches" an und dienen daher schwerlich der tuerkischen Identitaetsfindung.

Aufklärung, Fortschritt und Bildung kennen keine politisierten Himmelsrichtungen wie Ost oder West. Der Kompassnadel dieser weist stets in eine Richtung. Und der wäre nach vorne. Wir müssen uns davon frei machen, ansonsten werden wir endlose Kreise durchlaufen und uns von unserem eigentlichen Weg abbringen lassen.

derkahn 20.06.2009 01:58

Zitat:

Zitat von GoerenBilir (Beitrag 1974385)
Aufklärung, Fortschritt und Bildung kennen keine politisierten Himmelsrichtungen wie Ost oder West. Der Kompassnadel dieser weist stets in eine Richtung. Und der wäre nach vorne. Wir müssen uns davon frei machen, ansonsten werden wir endlose Kreise durchlaufen und uns von unserem eigentlichen Weg abbringen lassen.

Wenn du an Wohlstand, Fortschritt, Wissenschaft und Gleichheit denkst, dann denkst du an die Westliche Welt. Wenn du an islamisch gepraegte Laender denkst dann denkst du an ganz was anderes.

Die asiatischen Tigerstaaten haben einen schoenen Mittelweg gefunden zwischen alten Traditionen und westlicher Moderne. Den sehe ich nicht in islamisch gepraegten Laendern.

derkahn 20.06.2009 02:01

Zitat:

Zitat von GoerenBilir (Beitrag 1974384)
Von welchem Türkentum redest Du da? Ich tappe da echt im dunkeln. Kläre mich mal auf bitte! Der Mensch sieht nur das, was er wahrnimmt. Ich muss mich nicht mit dem Pack abgeben. Die gehen ihrer Wege und ich die meiner. Und unsere Wege werden sich nicht kreuzen, ich werde dem Abschaum stets aus dem Weg gehen.

Du schriebst oben dass 80% der Tuerken Kiros sind. Vertritt so eine grosse Anzahl von Menschen nicht das Land, also das Tuerkentum.

Vielleicht bist du es der kein Tuerke bist. Ich weiss nicht was dann. Vielleicht ein abtruemmiger Tuerke der den westlichen Idealen hinterherhechelt?

:)


- - -

Was ist dass den kleinliches. Eine Sekunde?


1. Entschuldigung, aber Sie können nur alle 30 Sekunden einen Beitrag erstellen. Sie müssen noch 1 Sekunden warten, bevor Sie eine neuen Beitrag erstellen können.

20.06.2009 14:09

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 1974387)
Wenn du an Wohlstand, Fortschritt, Wissenschaft und Gleichheit denkst, dann denkst du an die Westliche Welt. Wenn du an islamisch gepraegte Laender denkst dann denkst du an ganz was anderes.

Die asiatischen Tigerstaaten haben einen schoenen Mittelweg gefunden zwischen alten Traditionen und westlicher Moderne. Den sehe ich nicht in islamisch gepraegten Laendern.

Die islamischen Länder stehen für mich auch nicht zur Debatte. Gegenstand unserer Diskussion ist die Türkei. Und ist trotz ihrer Schwächen den islamischen Ländern, dank dem Atatürk Faktor einiges voraus. Und das trotz der Hindernisse seitens der politischen Islamisten. Ich finde es auch bedauerlich, dass die Türkei immer mehr den Anschluss an die erste Welt verpasst. Na ja, mal abwarten. Ich hoffe, wir werden auch unseren Mittelweg finden.Wie heisst es so schön? Noch ist Polen nicht verloren :D

20.06.2009 14:31

QUOTE=derkahn;1974388]Du schriebst oben dass 80% der Tuerken Kiros sind. Vertritt so eine grosse Anzahl von Menschen nicht das Land, also das Tuerkentum.

Vielleicht bist du es der kein Tuerke bist. Ich weiss nicht was dann. Vielleicht ein abtruemmiger Tuerke der den westlichen Idealen hinterherhechelt?[/quote]

Nummerisch betrachtet sind diese Türken tatsächlich diejenigen die das gesellschaftliche Bild der Türkei prägen. Doch ich betrachte mich nicht als einen abtrünnigen in diesem Sinne, eher sehe ich mich als den fortschrittlicheren. Scheisse bleibt Scheisse auch wenn Millionen von Fliegen sich von ihr angezogen fühlen. Und eine Rose bleibt eine Rose, obwohl nur ein Nachtigall sich an ihren Dornenast heranwagt. In keinem der beiden Fälle ändert es an ihrem Wert.
Du hast die falsche Frage gestellt. Nicht die Frage ob ich vielleicht kein Türke oder ein den westlichen Werten hinterherhechelnder abtrünniger Türke wäre, was ja so nicht stimmt, ist revelant. Die entscheidende Frage sollte sein, warum die Türkei in Fortschritt, Bildung, Gleichbehandlung etc so schlecht abschneidet? Die antwort liegt auf der Hand. Es sind die besagten 80% der türkischen Bevölkerung? Und Nun derKahn, ich schließe mich der Gruppierung kategorisch aus. Mit der Arabeskkultur, übrigens der Name sagt es schon, will ich nichts zu tun haben. Nun nun derkahn wer ist dann ein Türke und wer nicht mehr? :D

rhizome 20.06.2009 15:06

Wir stehen mit unserer Selbstkritik nicht alleine dar - die meisten intellektuellen Deutschen, Engländer, Amis, die ich kenne, sehen ihr Volk unter ähnliche Vorzeichen und versuchen sich abzugrenzen.

Allerdings muss ich Derkahn irgendwie recht geben, wenn er schreibt: wieso muss Identifikation und Selbstdefinition ausschliesslich durch abwertende Kategorisierungen und Abgrenzungen vollzogen werden: Oberschicht - Unterschicht, kultiviert - unkultiviert/asozial, gebildet - undgebildet. Schon Adorno schrieb, dass gerade solchen binären Zuschreibungen sehr viel Gewalt, Intoleranz und Tyrannei innewohnt.

Ideal wäre ja eine Form der Selbstdefinition ohne Degradierung und Abgrenzung von anderen.

So wie ich das im Grunde vorbildhaft vorexerziert habe (höhö yeah): es geht nicht um oben oder unten. Ob nun unten oder oben oder gebildet oder ungebildet, eine Hierarchie der Wertigkeit unter Menschen aufzustellen, finde ich ätzend und faschistoid. Ein Kurde in Ostanotolien kommt mit seinem Leben, den Traditionen, dem Umfeld sicher gut klar und ist dabei glücklich - wieso sollte sein Leben eine geringere Wertigkeit besitzen, bloss weil er keinen Atomreaktor entworfen hat? Und warum sollte das Leben eines Deutschen, der den ganzen Tag im Labor abhängt und irgendwelche perversen Genexperimente durchführt, hochwertiger oder wertvoller sein als das eines Kurden, der ganz unschuldig und ohne einem anderen zu schaden seine Schafe in Erzurum hütet? Kann mir das jemand sagen?

Mir geht es allein um die Frage: Wer lässt mich so leben, wie ich möchte? Und Leute, die sich einmischen in mein Leben, sind einfach kacke, ganz gleich ihrer Ethnie.
Blöd ist nur, dass es meistens Türken sind, die sich mir mit erhobenem Zeigefinger nähern.
Warum auch immer.

Manchmal denke ich, ich rede japanisch oder Suaheli oder so ... bei all den kommunikativen Missverständnissen.

20.06.2009 15:19

Zitat:

Zitat von rhizome (Beitrag 1974434)
Wir stehen mit unserer Selbstkritik nicht alleine dar - die meisten intellektuellen Deutschen, Engländer, Amis, die ich kenne, sehen ihr Volk unter ähnliche Vorzeichen und versuchen sich abzugrenzen.

Allerdings muss ich Derkahn irgendwie recht geben, wenn er schreibt: wieso muss Identifikation und Selbstdefinition ausschliesslich durch abwertende Kategorisierungen und Abgrenzungen vollzogen werden: Oberschicht - Unterschicht, kultiviert - unkultiviert/asozial, gebildet - undgebildet. Schon Adorno schrieb, dass gerade solchen binären Zuschreibungen sehr viel Gewalt, Intoleranz und Tyrannei innewohnt.

Ideal wäre ja eine Form der Selbstdefinition ohne Degradierung und Abgrenzung von anderen.

So wie ich das im Grunde vorbildhaft vorexerziert habe (höhö yeah): es geht nicht um oben oder unten. Ob nun unten oder oben oder gebildet oder ungebildet, eine Hierarchie der Wertigkeit unter Menschen aufzustellen, finde ich ätzend und faschistoid. Ein Kurde in Ostanotolien kommt mit seinem Leben, den Traditionen, dem Umfeld sicher gut klar und ist dabei glücklich - wieso sollte sein Leben eine geringere Wertigkeit besitzen, bloss weil er keinen Atomreaktor entworfen hat? Und warum sollte das Leben eines Deutschen, der den ganzen Tag im Labor abhängt und irgendwelche perversen Genexperimente durchführt, hochwertiger oder wertvoller sein als das eines Kurden, der ganz unschuldig und ohne einem anderen zu schaden seine Schafe in Erzurum hütet? Kann mir das jemand sagen?

Mir geht es allein um die Frage: Wer lässt mich so leben, wie ich möchte? Und Leute, die sich einmischen in mein Leben, sind einfach kacke, ganz gleich ihrer Ethnie.
Blöd ist nur, dass es meistens Türken sind, die sich mir mit erhobenem Zeigefinger nähern.
Warum auch immer.

Manchmal denke ich, ich rede japanisch oder Suaheli oder so ... bei all den kommunikativen Missverständnissen.

Da gäbe so vieles was ich dazu schreiben würde, doch aus zeitlichen Gründen hebe ich es mir mal für später auf. Der Kurde in Erzurum, der seine Schafe in den Tälern und Bergen weiden lässt beschädigt die Floraschicht und es fördert den Eroisionsprozess an dessen Ende es zur Verwüstung kommt.
Der andere könnte eventuell mit Genexperimenten eine Biokultur entwickeln, die wirtschaftlich effizient, ökölogisch nachhaltig und kullinarisch eventuell sogar sehr köstlich sein könnte :D
Du ziehst an dem Stoff des Themas solange bis zum Schluss nur ein Faden übrig bleibt, weisst Du dass?

rhizome 20.06.2009 15:28

lol... fühl dich nicht unter Druck gesetzt, GB.
Wenn du willst, kannst du es auch vollkommen unkommentiert lassen ....

20.06.2009 15:44

Zitat:

Zitat von rhizome (Beitrag 1974445)
lol... fühl dich nicht unter Druck gesetzt, GB.
Wenn du willst, kannst du es auch vollkommen unkommentiert lassen ....

Das sind so Themen, mit denen man mich im Grunde aus der Reserve locken könnte. Es ist ein Verhaltensreflex aus alten Tagen :) Da schreit regelrecht, der Reformer, der Weltveränderer in mir auf, der die gesellschaftlichen Schwächen aufzeigen möchte :

Nur keine Sorge Rhizome, das hat nichts mit damit zu tun, mich unter Druck setzen zu lassen. :D Ich mache eh nichts, was ich nicht möchte, unter keinem Druck der Welt :D

25.06.2009 15:32

Agzina saglik Teo ;)

herzgangster 25.06.2009 15:36

teomann...du liest ganz klar die falschen beiträge....

hadi öptüm

herzi

Teoman69 27.06.2009 00:36

Zitat:

Zitat von herzgangster (Beitrag 1975409)
teomann...du liest ganz klar die falschen beiträge....

hadi öptüm

herzi

trotzdem danke für dein beitrag!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.