![]() |
Werbekampagne von Sixt #Dressgate schafft es in die Werbung
Werbekampagne von Sixt
#Dressgate schafft es in die Werbung Im Internet diskutieren Millionen Menschen über die Farbe eines Kleides: blau-schwarz oder weiß-gold? Das weiß der Autovermieter Sixt für sich zu nutzen. ![]() © SCREENSHOT VON TUMBLR Dieses Kleid sorgt im Internet für hitzige Diskussionen: Sixt weiß den Hype für Werbezwecke zu nutzen. Kleider können für Irritationen sorgen, am schlimmsten ist es, wenn das gleiche Modell mehrmals auf ein- und derselben Party auftaucht. Den betroffenen Damen ist das schnell peinlich, der Rest ist amüsiert. Mit diesem Kleid kann Ihnen das nicht passieren. Es ist so wandlungsfähig, dass es schon seit Tagen auf der ganzen Welt für heftige Diskussionen im Internet sorgt. Grund dafür ist die Farbkombination, denn die scheint allein im Auge des Betrachters zu liegen. Das Kleid hatte die Mutter einer Braut getragen, doch nach der Hochzeit war sich niemand mehr sicher: Welche Farben hatte es gehabt? Dann stellte eine Bloggerin das Foto auf die Internetplattform Tumblr und fragte ganz unbedarft nach dem Eindruck. Die Folge: Seitdem steht die digitale Welt Kopf. So klar die Antwort für jeden einzelnen zu sein scheint, diese Frage ist alles andere als trivial: Auf Facebook und Twitter entbrannte eine hitzige Debatte zwischen denen, die auf dem Foto ein weiß-goldenes Kleid erkennen, und denen, die es für schwarz-blau halten. Selbst Promis wie die Sängerin Taylor Swift machten mit. Blau-Schwarz oder Weiß-Gold? Inzwischen schalteten sich sogar Wissenschaftler in die virale Debatte ein, denn das Foto ist alles andere als ein dummer Scherz. Es gibt eine komplizierte Erklärung dafür, dass Menschen unterschiedliche Farben in dem Bild erkennen. Das menschliche Gehirn ist in der Lage, Farben auch in unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu identifizieren und zuzuordnen. Das nennt man Farbkonstanz. Da das Foto aber nicht genügend Informationen über die wahren Lichtverhältnisse im Raum bietet, entsteht ein gewisser Interpretationsspielraum für das Gehirn. So erhalten die Menschen unterschiedliche Farbeindrücke, je nachdem, wie sie das Lichtumfeld bewerten. Glaubt man, dass sich das Kleid nur im Schatten in einem ansonsten hell ausgeleuchteten Raum befindet, blendet das Gehirn automatisch die blauen Farbpigmente aus. Das Kleid wird in den Farben Weiß und Gold wahrgenommen. Denkt man andererseits, dass helles Licht die Farben des Bildes verblassen lassen, antizipiert das Gehirn diese Information und „korrigiert“ die Farben automatisch in ein dunkleres Blau und Schwarz. Das Phänomen ist bisher allerdings weitgehend unbekannt, deshalb sorgte es für so viel Furore: Was soll schon schwer daran sein, die Farbe eines Kleides zu bestimmen? Deshalb verteidigt jeder so vehement das, was er zu sehen glaubt. ![]() In dieser diffusen und doch hartnäckigen Aufregung hat nun der Autovermieter Sixt mit einer Ad-hoc-Werbekampagne einen Nerv getroffen. Für seine Schwäche für schrille Werbeplakaten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel oder ihrem Vorgänger Gerhard Schröder ist er in der Vergangenheit schon in Erscheinung getreten. Erst vor wenigen Monaten, auf dem vorläufigen Höhepunkt des Bahnstreiks, kürte er Gewerkschaftsführer Claus Weselsky zum „Mitarbeiter des Monats“ und sorgte damit für Erheiterung. Auch das neuste Internetphänomen setzte Sixt postwendend um: Mit einem blau-schwarzen Auto warb das Unternehmen für einen weiß-goldenen BMW. Das sorgte für allerlei Frotzeleien auf der Sixt-Facebook-Seite: „BMW? Ich sehe nur einen Skoda?“, schrieb einer. Und ein anderer stellte klar: „Das ist schon rot, aber nicht ein Auto sondern ein Fahrrad!!!!!!“. So funktioniert „virales Marketing“. Nicht ohne Grund ist diese Werbeanzeige nur in den sozialen Netzwerken erschienen, und erntet dort großen Zuspruch. Sie wird gar nicht als solche wahrgenommen, sondern kommt augenzwinkernd und unaufdringlich daher, als wäre sie nur einer der vielen Witze, die mittlerweile über „Dressgate“ im Netz kursieren. Dabei nutzt die Autovermietung die Aufregung all derer, die zumindest von der Kleid-Frage gehört haben. Auch wenn sie sich nicht beteiligt, sondern nur darüber gewundert haben. Und das dürfte ein großer Teil derer sein, die als Zielgruppe für das Unternehmen infrage kommen: junge Internetnutzer, die solche Phänomene in minutenschnelle aufsaugen. Welche Farbe das wohl berühmteste Kleid des Internets nun hat, wurde übrigens mittlerweile geklärt: Eine Augenzeugin sicherte zu, in der Realität es sei eindeutig blau-schwarz. Jedenfalls bei bestimmten Lichtverhältnissen. Quelle: F.A.S. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-13456253.html |
#dressgate Welche Farben hat dieses Kleid? Weiß-gold oder blau-schwarz? Im Internet ist ein Streit um ein Kleid entbrannt, über dessen Farbgebung es unterschiedliche Ansichten gibt. Ein Neurowissenschaftler spricht von einem „krassen Fall“, aber eines ist klar: Eine Fraktion hat Recht. ![]() Ein Kleid von unbestimmter Farbe Hat dieses Kleid die Farben weiß und gold – oder doch blau und schwarz? Ein Foto, auf dem verschiedene Menschen völlig unterschiedliche Farben sehen, beschäftigt seit Donnerstagabend das Internet. Auf Twitter wird die Frage unter den Hashtags #TheDress und #dressgate rege diskutiert. Auch Prominente wurden von dem Kleid-Fieber erfasst. So sieht Sängerin Taylor Swift laut einem Twitter-Eintrag blau und schwarz - Schauspielerin Julianne Moore dagegen weiß und gold. Ausgelöst hatte die Aufregung ein Nutzer der Blogplattform Tumblr, der das Internet mit einem Foto um Hilfe bei der Farbbestimmung gebeten hatte. Das amerikanische Magazin „Wired“ holte bei Experten bereits eine Auflösung für das Phänomen ein. Die Grund sei die Art, wie das Gehirn eine Farbkorrektur bei Tageslicht vornehme, erklärte Neurowissenschaftler Bevil Conway. Bei den einen Menschen würden dabei die Blautöne herausgerechnet – sie sähen dann ein weißes Kleid mit goldenen Streifen. Für diejenigen, deren Gehirn eher die Goldtöne ausblendeten, sei das Kleid dann dunkelblau und schwarz. Er studiere individuelle Unterschiede in der Farb-Wahrnehmung seit 30 Jahren – aber das sei der bisher krasseste Fall, sagte Neurowissenschaftler Jay Neitz „Wired“. Die Auflösung jedenfalls: Es ist ein dunkelblaues Kleid mit schwarzen Streifen. Das ergaben zunächst eine Computer-Auswertung des Fotos bei „Wired“ und eine Blitz-Recherche der Website „BuzzFeed“. Das Kleid sei bei einer Hochzeit von der Mutter der Braut getragen worden. Zuvor habe sie ein Foto davon dem Brautpaar geschickt – und da gingen die Diskussionen los, was für ein Kleid darauf nun eigentlich abgebildet ist. Die Sängerin der Band, die bei der Hochzeit auftrat, stellte das Bild schließlich ins Netz. Auch die Modemarke, die das Kleid entworfen hat, bestätigte mittlerweile die blau-schwarze Färbung in einem Interview mit CNN. Die Designchefin der Marke nutzte zudem die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass das Kleid noch vorrätig sei. In vier verschiedenen Farben. Zur Homepage Quelle: nean./dpa http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...-13454002.html |
Für mich ist es Blau-Schwarz. Welche Farbe hat dieses Kleid bei euch ??? :cool::cool::cool: |
Coole Kampagne :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Du machst einen Scherz oder ?! :D :eek::eek::eek: |
Zitat:
|
Zitat:
Hahaha, nein, bei mir ist alles in Ordnung. Ich sehe es ja wie es sein soll. Gehörst du etwa zu den Männern die eine Rot-Grün-Sehschwäche haben ??? :cool::cool::cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Immer noch Blau-Schwarz. :) Also meine Nachbarin sieht Weiß-Gold, und welche Farbe hat es bei dir ? Ich habe irgendwo gelesen, einige haben es auch innerhalb kurzer Zeit in beiden Varianten gesehen. http://youtu.be/7XmOj7B_yf4 http://youtu.be/G1Tfe1u7Fao http://youtu.be/Xluqzs8NZso http://youtu.be/TUWLACrWcKU |
Zitat:
Wohl nicht, weil das Gehirn sich die Farbe einprägt. Also egal was die anderen sagen und wann ich es angucke, ich werde es immer in der gleichen Farbe wieder sehen. :):):) |
Zitat:
Ah okay, da bin ich jetzt aber auf morgen gespannt. :) |
Zitat:
Also ich sehe das Kleid seit Sonnabend immer in nur diesen Farben, egal wann und wo ich mir das anschaue. In eins der Videos sagte einer der Typen das mit dem Einprägen... Keine Ahnung ob das so stimmt. Aber ich fand es plausibel. :cool::cool::cool: |
Zitat:
Nein oder ?! Die haben was mit Körperwärme zu tun dachte ich... Wiki: Zitat:
|
Zitat:
Passiert nichts bei mir. :):):) |
Zitat:
Das mit dem ändern, daran habe ich auch schon gedacht... ;););) |
Zitat:
warte mache ich mal :) |
Zitat:
:( Vier Geräte, verschiedene Lichtverhältnisse, verschiedene Positionen und was mir sonst noch einfiel, aber immer nur Dunkelblau-Schwarz. Es wird nur leicht blasser, aber das ist normal, also wie sonst auch bei anderen Bildern. |
Zitat:
Also ich hatte mal als Jugendliche einen Wickelrock, was je nach dem von wo du zu mir geguckt hast eine andere Farbe hatte. Aber das gehörte zum Rock dazu. Ich fand das damals cool. ;););) |
Zitat:
Ich glaube ich hatte mal einen Lippenstift, was so komisch Schwarz war, aber auf den Lippen schöne Rottöne machte, aber nie das gleiche Rot. Bin mir gerade aber nicht ganz sicher wie das aussah und wie das funktionierte... :cool::cool::cool: |
Zitat:
Interessant und komisch. |
Zitat:
Nein, ich sehe immer nur die gleichen Farben. |
jetzt sehe ich das kleid in rot-braun !?!??
|
![]() |
Zitat:
Du musst auch immer aus der Reihe tanzen was. :D:D:D |
Ich sehe nur vier schöne Türkei Fahnen. :cool::cool::cool: Zitat:
|
Zitat:
wo ist eigentlich huhuu? nimm dir mal zeit für sie ;) |
Im Bereich der Aufsehen erregenden Werbung ist Sixt einfach Nummer eins.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |