![]() |
Wer möchte nicht das die Türkei...
der Eu beitritt? mal eine Gegenfrage das wäre das beste was der Türkei passieren kann...
saygilar elif |
ich sag nur: RESPEKT!!!
:-)
|
sehr schön sehr schön...
deine spitzfindige auslegung, was die forschungsgruppe und herrn jung angeht. während du dich auf den codex der verhaltensweisen der forschungsgruppe vertiefst, hast du leider immer noch übersehen, dass in der schlussbetrachtung nach wie vor eine empfehlung ist.
ob sich da jemand aus dem fester gelehnt hat oder nicht, kann indes unberücksichtigt bleiben. und nun zu deinem standpunkt, der sehr schön verdeutlicht, wieso ich dagegen bin, deine vollends zutreffenden keywords: - Einfluss - Gefahr - EU auch in der Lage, gestaltende Macht bis weit in den zentralasiatischen Raum auszuüben. du hast 100 förderpunkte erhalten. ich bin dagegen. just ;-pinsel |
ich! siehe unten. o.T.
ohne Text
|
re...
lieber pinsel!
über die von dir vergebenen förderpunkte freue ich mich natürlich wie über einen kropf; ich steuere sie deiner spaßkasse bei. als aufmerksamer leser wird dir sicher nicht entgangen sein, dass diese schlußbetrachtung das problem aufweist, dass es fraglich ist, ob sie korrekt zitiert wurde. ferner ist aus dieser, nicht zwingend eine empfehlung herauszulesen. bei einer rückfrage würde herr jung direkt abstand davon nehmen. was die eu-mitgliedschaft der türkei angeht, bist du also dagegen, dass die türkei auf die eu einfluss ausübt, dass die eu die gefahren des nahen ostens aktiv und präventiv angeht. und die du sprichst dich dagegen aus, dass die eu gestaltend bis in den mittleren osten tätig wird, somit muss das wohl ein anderer machen. die russen? die amerikaner? des weiteren unterschlägst du eigentlich das wichtigste argument, dass nämlich die türkei unter die räder gerät, wenn sie nicht in der eu mitspielt. selbst das militär hat erkannt, dass es so ist. deswegen geben sie ja immer mehr ihre weitreichenden kompetenzen ab. schade, dass es noch viele gibt, die nicht erkennen, was der türkischen nation frommt, und sich in einem kindlichen trotz verfangen, gemäß dem motto: dann spielen wir nicht mehr mit euch! |
re...
hi zeki!
was sagt uns denn, dass die monogamie besser ist als die polygamie? ist das naturgesetz oder eine willkürliche setzung? think about it! |
re...
übrigens nenn uns doch mal die sure, wo das drin steht. ich lass mich gerne belehren.
ich dagegen vermute eher, dass es in den haddisen steht... |
Ein Klares Nein Zum EU-Beitritt
jetzt haben wir gerade zwei baustellen, müssen nur drauf achten, dass wir uns nicht verheddern.
baustelle jung: es wurde nicht ausdrücklich über herrn jung bericht erstattet, sondern bezug auf die forschungsgruppe wahlen genommen. dass daraus eine empfehlung abzuleiten ist, dürfte absolut unstreitig sein. da bringt auch die korinthen-kackerei nichts, weil es an der deutung, der auslegung, der interpretation und dem empfängerkreis nichts ändert. vielen dank für dein verständnis. solltest du pressesprecher von herrn jung sein, dann habt ihr wohl unsaubere pressearbeit geleistet. c"est la vie. baustelle türkei - eu - globalisierung etc. bevor ich mich mit dir auf wirtschaftspolitische diskussionen einlassen will, mag ich doch noch auf bestimmte fragen und umkehrschlüsse von dir eingehen: "...bist du also dagegen, dass die türkei auf die eu einfluss ausübt..." --> welchen sachlich und fachlichen einfluss kann denn die türkei beitragen, wenn du hier schon von "einfluss ausüben" sprichst? ja ich bin dagegen, dass irgendeiner in der europischen tv-kommission in leipzig sitzt und den deutschen vorschreiben will, wie die werbung in deutschland bzw. in europa aussehen soll. sorry, aber falsche baustelle. diese kompetenz spreche ich der türkei nicht zu (und die beurteilung dessen dir ebenso wenig!) "...dass die eu die gefahren des nahen ostens aktiv und präventiv angeht..." --> wie sehr sich die türkei in strategisch militärischen fragen bzw. in der nahost-politik reinsprechen lassen will, hat sich in den letzten jahren immer und immer wieder gezeigt. hier ist sicherlich nicht von konvergenzen als viel mehr von divergenzen die rede! scheinbar verfolgst du die politik in der türkei nicht so ganz mit?! "...dass die eu gestaltend bis in den mittleren osten tätig wird..." --> welche erfolge fallen dir denn da ad hoc ein? ich müßte jetzt anfangen, einige zeitungsarchive durchzuwühlen?! "...dass nämlich die türkei unter die räder gerät, wenn sie nicht in der eu mitspielt..." --> du hast scheinbar nicht wirklich viel ahnung, sonst hätte deine scharfsinnige beobachtung dich belehrt, dass die türkei jetzt schon unter den rädern der eu dahin siecht und das druckpotenzial sich nur noch erhöhen kann?! "...selbst das militär hat erkannt, dass es so ist. deswegen geben sie ja immer mehr ihre weitreichenden kompetenzen ab" --> was hat denn bitte sehr das militär erkannt? welche kompetenzen haben sie denn konkret abgegeben ohne einen mehrwert an anderer stelle zu erlangen? da bin ich jetzt sehr gespannt?! kommen wir zu deiner blauen eu-brille. zuerst aber mal was grundsätzliches als basisverständnis: wenn heute eine nation der eu beitreten will, dann hat sie primär den beweis zu erbringen, dass gesamtwirtschaftliche instabilitäten beseitigt sind. die beseitigung kann nicht aufgabe der eu sein. vielmehr ist im vorfeld schon sicherzustellen, dass die arbeitsmarktpolitik, konjunkturpolitik und geldpolitik im gleichgewicht pendeln! deine milchmädchen-rechnung im rahmen der globalisierung ist auch süß. leider hast du nicht bedacht, dass der wettbewerb zwischen den staaten (investitionen) und unternehmen (marktanteile) noch härter wird, dass der zeitdruck bei anpassung an wandel und produktentwicklung enorm gestiegen ist (time-to-market ist hier ein erfolgsgarant), mit dem die türkei zu keinem zeitpunkt wettbewerbsfähig ist! die folge dessen wäre auch ein erhöhter druck auf arbeitnehmer , so dass vor allem unqualifizierte arbeit darunter litte. darüber hinaus werden wirtschaftspolitische fehlentscheidungen schneller und "härter" bestraft. globalisierungsverlierer wäre damit die breite masse der bevölkerung! die ökologischen probleme würden die abhängigkeit nur noch mehr vergrössern. der kostensenkungswettbewerb die sozial-ökologische abwärtsspirale ausdehnen. von den komparativen kostenvorteilen, von denen du vermutlich sprichst, geriete die türkei in eine entwicklungsfalle, aus der sie so schnell nicht wieder raus käme. ebenso sehe ich eine grosse gefahr, wenn die konzerne in der türkei anfingen, transnational zu wachsen, da dieses grössenwachstum zur bedrohung der gerade mal mühselig aufgebauten demokratie werden könnte. auf die verstärkung sozialer spannungen als folge will ich hier jetzt nicht näher eingehen. "...schade, dass es noch viele gibt, die nicht erkennen, was der türkischen nation frommt, und sich in einem kindlichen trotz verfangen, gemäß dem motto: dann spielen wir nicht mehr mit euch!" --> ich könnte hier noch mehr schreiben. dein hirn bis zum ausbluten überfordern. aber ich habe die zeit nicht. komm mir also nicht mit döner-kebap-imbissbuden-spruchparolen daher und versuch erst nicht, mir irgendwelche unterstellungen unterzujubeln. da fehlt dir die erfahrung und die erweiterte sichtweise komplexer zusammenhänge. besten dank. just ;-pinsel |
Ich bin immer noch dagegen...
...und wenn es mir um meine 14.500 Euro nicht zu schade wäre, würde ich ein wirtschaftliches gutachten erstellen lassen, mit den ganzen gefahren und problemen, die sich durch den eu-beitritt ergeben würden.
damit auch andere einfluss-verfechter *siehe unten* das gutachten verstehen können, würde ich es sogar in leicht verdauliche häppchen zusammenfassend erstellen lassen, damit auch der letzte hier versteht: DIE TÜRKEI HAT IN DER EU NICHTS ZU SUCHEN! just ;-pinsel |
ich bin vehement für
den eu-beitritt, auch wenn wir uns noch
ändern müssen. siehe: <a href="redirect.jsp?url=http://users.pandora.be/stefdirrix/flash/italy.htm der" target="_blank">http://users.pandora.be/stefdirrix/flash/italy.htm der</a> autor hat es nett mit uns gemeint und statt tr italien genommen. viel spaß !! |
ich hab mir das gerade durchgelesen...
doch mal eine frage an dich glaubst du die türkei hat eine chance aufrecht zu bleiben wenn das so weiter geht...
die hoffnung stirbt zuletzt...doch ich glaube nicht das die türkei in die eu kommt...dazu solltet ihr euch mal eine dokumentation ansehen Politiker=Banditen das kann ich euch nur empfehlen dort sind Politiker die reden und man bekommt den eindruck die haben vergessen das die kamera an ist...dort wird auch die türkei erwähnt es soll im dezenber 2004 entschieden werden ob die türkei beitritt oder nicht und die diskutieren ausführlich darüber...wenn ihr euch das reinzieht ruhig bleiben.... und jetzt zu dir pinsel du hast viele dinge aufgelistet doch im moment ist es auch nicht prickelnd...in dem sinne saygilar leutz |
:-)
das ganze thema ist doch im grunde genommen nicht prickelnd, sondern super langweilig. und das schon seit über 30 jahren. stell dir vor, ein film würde nicht mehr 90 min. dauern, sondern 30 jahre.
:-)) just ;-pinsel |
muaahaahaaaahaaa....sehr geil :-)) o.T.
ohne Text
|
fehlerteufel schleicht sich immer ein...
Hier nochmal der link für alle interessierten:
<a href="redirect.jsp?url=http://users.pandora.be/stefdirrix/flash/italy.htm" target="_blank">http://users.pandora.be/stefdirrix/flash/italy.htm</a> |
EU - Nein Danke
Ich bin gegen einen Beitritt der Türkei in die EU, habe aber diesbezüglich, im Gegensatz zu dir, ganz andere Beweggründe.
Mir scheint, das du schon allein beim Gedanken and den Beitritt der Türkei in die EU Alptraeume hast. Verstaendlich, denn muss die EU Beischüsse und finanzielle Hilfen leisten. Und auf wessen Kosten gehen diese im Endeffekt... auf die Kosten der lieben Steuerzahler in den jeweiligen Mitgliedstaaten. Dein Einkommen über EUR.14.500, dass du heute protzend zu Wort bringst, kommt dann natürlich kürzer. Diese Eindeutig bedarf keines weiteren Kommentars. Was meine Opposition zum Beitritt der Türkei in die EU angeht, beruft sich hauptsaechlich auf die heuchlerische Einstellung und wiederwaertige Dopplelmoral der EU. Damit ist noch kein einziges Land mit Antrag zur Mitgliedschaft konfrontiert und degradiert worden. Selbstverstaendlich ist die Türkei bei weitem nicht so entwickelt wie die EU-Staaten, das aber wiederum sind die derzeitigen Anwaerter, die 2004-2008 beitreten werden auch nicht. Es sind mitunter Staaten darunter, die sich noch ein Beispiel an der Türkei nehmen sollten. Hiermir möchte ich den veerhrten Herrschaften und Regierungen in der EU, sowohl als auch meiner eigenen Regierung, die im Arschkriechen wohl eine Goldmedaille verdient, hochachtungsvoll den Mittelfinger zeigen aund sagen dass sie mich mal kreuzweise und kleinkarriert .... ..... dürfen. Es sind nicht alle Staaten dieser Welt Mitglied einer solchen Staaten- und Wirtschaftsgemeinschaft und existieren dennoch. Solange man nicht ebenbürtig aufgenommen wird gilt, "Lieber auf den eigenen Beinen stehen, als bis in alle Ewigkeit arschkriechen und abhaengig zu sein." Sollte dennoch die Türkei irgendwann mal EU-Mitglied werden, ist das auch ok, da in diesem Fall die Türkei in allen Aspekten der EU auch ein Wort zu sagen haben wird. Wie sagt sich doch so schön... "Schlage den Gegner mit seinen eigenen Waffen " ! :)) Und ich glaube, dass ist es wovor Europa mehr Angst hat, als vor allem anderen! "Ein islamisches Land, das in der europaeischen Welt mitmischt und sein Wort geltend macht". Oh Schreck, oh Alptraum... :)))))))))))) |
Wenn die Bedingungen nicht stimmen,
dann ich!
Es sollte auch ein Vorteil für beide Seiten sein! Warum sollte eine gesunde Türkei UNBEDINGT dazugehören wollen? Siehe Norwegen! Gruß Al" |
~softweich erwidert~
... ist mir egal, wofür gerade das "deutsche Volk" ist oder nicht!
Die sind ja auch für die Einführung der Todesstrafe ... :-) Was kümmert mich das Jeschwätz anderer ... WIE es weitergeht, das muss die Republik Türkei selbst entscheiden! Ich persönlich würde FÜR die Türkei und auch FÜR Europa wünschen, dass sie zusammenkommen! ... und das werden Sie auch :-) softweicher grüüsschenlein surüühg LOL |
WIE ALT IST DER KORAN ?
Wann wurde er geschrieben?
Von wem wurde er verfasst? Für wen wurde er verfasst? Für welche gesellschaft(!!!)? Mit welcher Absicht? ... In welchem Jahr leben wir? Wo leben wir? ... "Keine Angst! Wenn man einen Schritt vorwärts macht, wird man nicht vom Blitz erschlagen!" ;-) |
ja !!! Den kenn ich ;-)
... hat er nicht den Spruch gebracht ... den ich in meinem GB habe?
;-)))))) "En büyük Fenerli Anitkabirde yatiyor, en büyük 6Seli ... Imralida" |
;))
hast wohl nen wichtigen teil der weltgeschichte verschlafen wa ;)
takma kafanaa ;) hayatini yasa sen lol |
katilioyrum.
ama nerde o günler.
|
das werden die net ;)
solange bürger eines staates (zb türkei) asyl in einem eu-land suchen,kommt die türkei net rein glaub mir ;)
die eu ist eine rein christliche union,mit absicht so gegründet.die wissen schon was sie machen ;) dinine sarilmaktan korkan bir biz variz bu dünyada. millet modern hacli seferle hazilaniyo,bi devam uyuyalim lol |
re...
lieber pinsel!
dein beitrag hat mir große heiterkeit bereitet, deswegen bequeme ich mich auch, einige deiner verquerren ansichten zu korrigieren. jedenfalls will ich das versuchen. was die sache mit der forschungsgruppe wahlen angeht, so bestehe ich immer noch auf meiner meinung, da es dem forschungsethos der wahlforschung widerspricht, empfehlungen auszusprechen. es wäre zudem auch eine günstige art der wahlkampfberatung für die parteien, und das ist nun wirklich nicht die aufgabe der forschungsgruppe. aber belassen wir es dabei, da uns das auf das dünne eis der deutschen sprache führt, und da ich nicht gerade der kräftigste bin, wäre es für mich sehr schwierig, dich - solltest du irgendwo einbrechen - rauszuziehen. im übrigens wurde nur matthias jung zitiert, wenn das verallgemeinert wurde, ist das schlichtweg schlechter journalismus. der politbarometer, das newsletter der forschungsgruppe wahlen, in dem das stehen könnte, ist noch nicht erschienen. der letzte ist vom 27.11., die mitteilung aber vom 31.11. also ist dies sicher nicht die offizielle meinung der forschungsgruppe. soviel dazu! schockierender finde ich deine beurteilung eines betritts der türkei in die eu. ich finde es gut, dass von seiten der eu, respektive der kommission, wettbewerbsverzerrende regelungen der nationalstaaten abgeschafft werden. dass es da allerdings einige regelungen der eu gibt, die übers ziel hinausschiessen, gebe ich zu.das beste beispiel waren da regelungen über die maße von bananen; also das muss nun wirklich nicht sein. :-) aber das stellt das gesamtkonzept nicht in frage. du scheinst die türkei zu unterschätzen. es gibt viele kluge köpfe in der türkei, die zudem die seltene fähigkeit besitzen, unter bedingungen zu arbeiten, bei denen mach ein westeuropäer das handtuch schmeissen würde. ausserdem ist wohl die kultur, die tradition, die geschichte der türkei ein pfund, mit dem sie wuchern kann. es ist von vorteil für die gesamte eu, dass die türkei diese vorzüge in den dialog über sachthemen mit einbringen kann, und auch ein vorteil im dialog mit anderen nicht-eu-staaten, da die türken zu diesen teilweise einen guten draht haben. die türkei hat sich in ihrer nahost-politik nicht reinreden lassen, weil es damals (und auch heute) noch keine echte eu-außenpolitik gegeben hat und auch die türkei noch kein eu-mitglied war, das wird dir sicher nicht entgangen sein. also, warum hätte sich die türkei damals reinreden lassen sollen? aus freundlichkeit und nächstenliebe? :-) erst mit dem 11.9. ist dem westen klar geworden, dass diese region zu einer bedrohung des gesamten westens geworden ist. jetzt erst findet eine koordinierung der außenpolitken statt. der weitere ausbau der GASP ist kürzlich beschlossen worden, zum zwecke einer aktiven gestaltung der internationalen und sicherheitspolitischen (!) weltordnung. ausserdem, tut die eu das nicht, so wird sie immer wieder vor vollendete tatsachen gestellte werden von den usa und vielleicht bald wieder von russland und vielleicht demnächst auch von china. dies ist endlich erkannt worden. die türkei spielt für eine solche gestaltungsarbeit aufgrund ihrer modellfunktion und ihrer geopolitischen lage eine imanent wichtige rolle. somit dürfte selbst für dich klar werden, dass die eu - so sie denn auf eine region einfluss ausüben will, die für sie zukünftige zur gefahr werden kann - ohne die türkei nicht kann. es darf auch nicht unterschlagen werden, dass die türkei eine der schlagkräftigsten streitkräfte in dieser region (neben israel) verfügt, zudem ist die türkei ein staat, der im zweifel auch keine probleme hat, die streitkräfte einzusetzen, was bei den ganzen zauderern in der eu schon ne ganze menge wert ist. ok pinselchen, dann erspare ich dir jetzt mal das recherchieren. die eu hat z.b. 1995 den barcelona-prozess angeworfen, der 1997 weiter verlängert wurde. das ist das einzige forum, wo israel und seine konfliktpartner an einem tisch sitzen. welchen gewinn das abwirft, brauch ich dir ja nicht zu sagen. das kannst du ja in den gängigen theorien zu internationalen organisationen nachlesen. des weiteren ist die road-map zu erwähnen usw. usw. der aufmerksame leser wird bemerkt haben, dass auch damals noch von keiner richtigen eu-außenpolitik zu reden war, sie ist erst jetzt im entstehen. es ändert aber nichts daran, dass die eu in dieser region tätig werden muss, damit sie probleme angeht, bevor sie in die eigene region schwappen, und dafür ist die türkei eine schlüsselmacht. natürlich ist die türkei derzeit in einer relativ problematischen position, da sie nunmal nicht (!) in der eu ist, das hast du sicher schon bemerkt. dennoch ist sie ein land im aufbruch und die zukunft sieht garnicht so schlecht aus. sie ist ein nachbar der eu, und somit ihrem druck voll ausgesetzt. deswegen verstehe ich nicht, wie man wie du dagegen sein, dass die türkei aussenvor bleibt und ergebnisse hinnehmen muss, ohne bei ihrer entstehung mitreden zu können. nur wenn sie integriert wird, kann sie lenkend miteingreifen (if you can"t beat em, join em). zudem würde sie - wie du als scharfsinniger leser des BILD-wirtschaftsteils weisst - am umverteilungssystem der eu teilhaben. ich denke, der türkei würde es sehr gut tun, wenn durch eu-infrastrukturprogramme finanziert strassen in die provinz gebaut würden. wenn im rahmen von eu-studienprogrammen gemeinsame forschung finanziert werden könnte, wenn die türkei an den ergebnissen der eu-forschung teilhaben könnte usw. usw. Im august dieses jahres hat präsident sezer dem 7. reformpaket gesetzeskraft verliehen. dieses umfasst die neuordnung des nationalen sicherheitsrates, die bedeutung des selbigen innerhalb der türkischen politik kennst du sicher. die neuordnung umfasst, die zusammensetzung: jetzt müssen viel mehr politiker drin sitzen, das budget: früher konnte der sicherheitsrat sein budget selbst bestimmten, jetzt muss es vom parlament abgesegnet werden, das initiativrecht: das generalsekratariat des sicherheitsrates darf nur noch auf initiative des premierministers tätig werden. özkök hat als das verabschiedet wurde mit einem putsch gedroht, aber er hats nicht wahrgemacht, weil es scheinbar innerhalb des militärs leute gibt, die erkannt haben, dass es so nicht weitergeht, und die türkei schleunigst die kopenhagen-kriterien erfüllen muss, um in die eu zu kommen. es ist erstaunlich, dass vermeintliche betonköpfe wie militärs flexibler sind als pinsel wie du. jaja, pinsel! was meinst du denn mit gesamtwirtschaftlichen instabilitäten? ist das nicht der unpräzise begriff aus dem stabilitätsgesetz von 1967? der war damals schon schwammig und ist jetzt kein stück schärfer geworden. die eu gibt einen klaren katalog an bedingungen vor, welche erfüllt sein müssen vor einem beitritt. das sind die bestimmungen des gemeinsamen marktes, die maastricht kriterien und ein berg an regelungen, verordnungen usw., die dem der eu angepasst werden müssen. ausserdem wirst du sicher als aufmerksamer leser des BILD-wirtschaftsteils wissen, dass die eu kürzlich ein milliarden-wachstumsprogramm beschlossen hat. anscheinend liegst du da wohl falsch, was konjunkturpolitik usw. angeht. lieber pinsel! milchmädchen-rechnung verbitte ich mir von jemandem, der den zusammenhang nicht zu verstehen scheint. gerade weil (!) diese alle punkte gelten (verschärfter standortwettbewerb, hochmobiles kapital usw.) ist die tendenz in der weltwirtschaft hin zu regionalen blöcken. ist dir das etwa entgangen? schonmal was von von MERCOSUR gehört? NAFTA? AFTA? ASEAN? GUS? EU? sogar in afrika wurde eine union der afrikanischen staaten beschlossen, mit südafrika und nigeria als führungsmacht. was meinst du, warum die sich zusammenschliessen? weil in einer welt, wo transnationale akteure agieren, eine nationalstaatliche politik nicht mehr greift! erst mit einer politischen integration ist der handlungsspielraum, den man im rahmen der globalisierung gegenüber den transnationalen akteuren verloren hat, wiederzugewinnen. denk mal drüber nach! ach komm! willst du mir etwa sagen, dass du angst um die türkische demokratie hast, weil die bösen, bösen konzerne sie zerstören könnten? :-) diese stereotype scheinst du wirklich aus der kneipe zu haben, das ist schlechte stammtischpolitik zudem. wenn dem wirklich so ist, dass transnationale unternehmen die demokratie gefährden, dann stehts ja schlecht um die deutsche demokratie, auch um die englische, amerikanische, japanische, italienische, französische, sogar die schweizer haben kein glück gehabt, da nestle, UBS und die anderen banken die demokratie vernichtet haben, usw... ich weiss nicht in welcher welt du lebst, aber den bezug zur realität hat sie gänzlich verloren. wenn also die großkonzerne die poltik korrumpieren, was schlägst du dann vor? voting by the feets? :-) nein, nein. ich halts gemäß dem churchillschen diktum: Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, außer all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind prinzipiell scheinst aber dein größtes problem zu sein, dass du nur kritisierst, aber es kommt kein konstruktiver gegenvorschlag. wenn denn die globalisierung so schlecht ist (was ich zwar nicht glaube, aber das ist ein anderer schuh) und die türkei nicht bestehen kann in ihr (was ich aber glaube), was soll sie denn dann tun? eine autonomie anstreben wie nordkorea? ein panturkische union? (der vorschlag ist übrigens mal angedacht worden, wie du weisst) wenn die türkei nicht in die eu soll, wohin soll sie denn dann? du sagst ja selbst, dass die globalisierung sie überrollen würde. also irgendein mittel muss sie gegen den vollen globalisierungsdruck entwickeln (protektion, abschottung?). nein, nein. die eu ist ein erfolgsmodell, aber verbesserungsfähig und -bedürftig. politik ist nunmal die kunst des machbaren. ich sehe derzeit keine bessere option für die türkei, deswegen rede ich dieser das wort. warum die türkei nicht reinkommt derzeit, das ist politik, das hat viel mit macht zutun. du weisst sicher, dass in der politik macht der zentrale begriff ist wie in der physik energie. dass beispielsweise polen und ungarn reingekommen sind, obwohl sie wirtschaftlich bei weitem nicht so leistungsfähig sind wie die türkei liegt einzig und allein an der fürsprache und der macht deutschlands. deutschland wollte eine "cordon sanitaire" zwischen sich und russland schaffen, den es zudem kontrollieren kann. zudem stabilisiert die eu diese region, deswegen wurden auch die gespräche mit bulgarien und rumänien aufgenommen, obwohl diese auch nicht so weit sind wie die türkei. die türkei hatte bisher keine lobby in der eu - was auch an der angst der europäer lag, dass die usa durch die türkei in die eu reinregieren könnte -, aber das hat sich in den letzten jahren stark geändert und auch die türkei hat sich geändert. und deswegen bin ich zuversichtlich, was den beitritt der türkei in die eu angeht. vielleicht wird es noch etwas dauern, aber dass die türkei reinkommt, ist gewiss. trotz solcher unkenrufe wie die deinigen. so, ich hoffe, dass du überhaupt bis hierhin gekommen bist. ich denke, dritte erkennen, dass deine argumente damit sehr stark relativiert sind (du selbst weisst natürlich, dass du nur mit niedrigen karten gepokert hast). ebenso sind deine bedenken gegen einen beitritt relativiert. bevor du dich also in zukunft auf solche diskussionen einlässt, solltest noch etwas mehr - zu deiner ach so reichhaltigen - erfahrung sammeln und gute argumente zurechtlegen, und mit der erweiterten sichtweise komplexer zusammenhänge (toll, wo hast du das bloß her?) stehts auch nicht gerade zum besten. Grüße, Just :-) AbuAyyas ps: die dokumentation heisst über den erweiterungsgipfel heisst: "alles banditen". ein spruch von putin, der sich über die renitenten journalisten ausgelassen hat. rasmussen hat für diese dokumentation ziemlich viel ärger bekommen, weil man interna nicht so ausplaudert bzw. sich nicht beim plaudern belauschen lässt. dennoch solltest du es dir mal anschauen, weil man dann versteht, dass es garnicht um sachliche kriterien geht, sondern nur um macht. dass macht viele dimensionen hat sei hier nur am rande bemerkt, aber du bist sicher auch ein leser von max weber und niklas luhmann, somit brauch ich dir ja nichts dazu zu sagen. |
falsch gelesen...
da stand nicht, dass ich ein einkommen von 14.500 euro habe. auch habe ich damit nicht geprotzt.
j:p |
ICH BIN IMMER NOCH DAGEGEN
re-re.....
ich glaube, es ist für mich sinnvoller, meine standpunkte zwischen deinen zeilen einzufügen. somit bekommt das ganze auch einen interaktiven charakter ;-) lieber pinsel! dein beitrag hat mir große heiterkeit bereitet, deswegen bequeme ich mich auch, einige deiner verquerren ansichten zu korrigieren. jedenfalls will ich das versuchen. was die sache mit der forschungsgruppe wahlen angeht, so bestehe ich immer noch auf meiner meinung, da es dem forschungsethos der wahlforschung widerspricht, empfehlungen auszusprechen. es wäre zudem auch eine günstige art der wahlkampfberatung für die parteien, und das ist nun wirklich nicht die aufgabe der forschungsgruppe. aber belassen wir es dabei, da uns das auf das dünne eis der deutschen sprache führt, und da ich nicht gerade der kräftigste bin, wäre es für mich sehr schwierig, dich - solltest du irgendwo einbrechen - rauszuziehen. im übrigens wurde nur matthias jung zitiert, wenn das verallgemeinert wurde, ist das schlichtweg schlechter journalismus. der politbarometer, das newsletter der forschungsgruppe wahlen, in dem das stehen könnte, ist noch nicht erschienen. der letzte ist vom 27.11., die mitteilung aber vom 31.11. also ist dies sicher nicht die offizielle meinung der forschungsgruppe. >> wir haben doch beide bereits festgestellt, dass der journalistische codex eine sache ist, und die interpretation der mitteilung einer andere? also sei doch bitte jetzt so sachverständlich, dass aus der mitteilung, die raus ging, eine empfehlung geworden ist. wer welchen anteil an der verdreherei hat, ist absolut nebensächlich. auf dieses thema will ich jetzt wirklich auch nicht näher eingehen. weil unnütz. << soviel dazu! >> dito << schockierender finde ich deine beurteilung eines betritts der türkei in die eu. ich finde es gut, dass von seiten der eu, respektive der kommission, wettbewerbsverzerrende regelungen der nationalstaaten abgeschafft werden. dass es da allerdings einige regelungen der eu gibt, die übers ziel hinausschiessen, gebe ich zu. >> genau hier liegt doch das paradoxon vor. während regelungen und verordnungen geschafft werden, um wettbewerbsverzerrende situationen vorzubeugen, entstehen durch die neuen regelungen parallel neue. << das beste beispiel waren da regelungen über die maße von bananen; also das muss nun wirklich nicht sein. :-) aber das stellt das gesamtkonzept nicht in frage. du scheinst die türkei zu unterschätzen. es gibt viele kluge köpfe in der türkei, die zudem die seltene fähigkeit besitzen, unter bedingungen zu arbeiten, bei denen mach ein westeuropäer das handtuch schmeissen würde. >> sicherlich meister! es gibt immerhin so klüge köpfe in der türkei, die sich für 200 mrd. US$ bei der IWF verschulden bei einem prozentsatz von 11%. es gibt auch hochzeiten, bei dem 9.000 gäste für den sohn eingeladen werden (unter den gästen auch berlusconi). wenn jeder gast mit einem handschlag persönlich begrüsst würde, wieviel zeit würde im durchschnitt deines erachtens vergehen? und nur ein willkommens-spruch: "hallo herr ...., schön dass sie gekommen sind..." btw: von solchen menschen wird gerade das land regiert ;-) diese klugen köpfe werden noch wahrscheinlicher erst hier in den communities geboren, dann in die türkei auswandern und was bewirken, als dass die gegenwärtig verantwortlichen noch rechtzeitig ihr knowhow-defizit beseitigen. << ausserdem ist wohl die kultur, die tradition, die geschichte der türkei ein pfund, mit dem sie wuchern kann. es ist von vorteil für die gesamte eu, dass die türkei diese vorzüge in den dialog über sachthemen mit einbringen kann, und auch ein vorteil im dialog mit anderen nicht-eu-staaten, da die türken zu diesen teilweise einen guten draht haben. >> ist das wirklich in einer christlichen union erwünscht? schön, wenn sertab vor 5.000 konzertbesuchern singen will und nach deutschland kommt. wenn aber nur 300 kommen und sie sehen wollen? << die türkei hat sich in ihrer nahost-politik nicht reinreden lassen, weil es damals (und auch heute) noch keine echte eu-außenpolitik gegeben hat und auch die türkei noch kein eu-mitglied war, das wird dir sicher nicht entgangen sein. also, warum hätte sich die türkei damals reinreden lassen sollen? aus freundlichkeit und nächstenliebe? :-) >> was bitte ist denn eine "echte", geschweige denn im umkehrschluss eine unechte eu-aussenpolitik? haben fischer und mitterand jetzt eine echte entstehen lassen können? << erst mit dem 11.9. ist dem westen klar geworden, dass diese region zu einer bedrohung des gesamten westens geworden ist. jetzt erst findet eine koordinierung der außenpolitken statt. der weitere ausbau der GASP ist kürzlich beschlossen worden, zum zwecke einer aktiven gestaltung der internationalen und sicherheitspolitischen (!) weltordnung. >> SUPER INGO! hier die real-soap: eine direkte umsetzbarkeit von gemeinsamen zielen ist nicht erkennbar, egoistische nationalinteressen, verhindern die formulierung und umsetzung nötiger ziele, das ziel, eine gemeinsame europäische, wirtschaftliche und militärische kraft im weltgefüge darzustellen, wurde wegen sog. vorrangiger einzelstaatlicher interessen aus den augen verloren, in der öffentlichkeit besteht der eindruck, daß die eu aus einem aufgeblähten, nicht handlungsfähigen wasserkopf besteht, der nur noch geld kostet, ohne dabei zielgerichtet zu arbeiten, die eintrittsvoraussetzungen von möglichen neuen mitgliedsländer sind zu ungenau definiert, so daß nach wie vor eine große unsicherheit besteht. WOW! GASP IT?!? << ausserdem, tut die eu das nicht, so wird sie immer wieder vor vollendete tatsachen gestellte werden von den usa und vielleicht bald wieder von russland und vielleicht demnächst auch von china. dies ist endlich erkannt worden. die türkei spielt für eine solche gestaltungsarbeit aufgrund ihrer modellfunktion und ihrer geopolitischen lage eine imanent wichtige rolle. somit dürfte selbst für dich klar werden, dass die eu - so sie denn auf eine region einfluss ausüben will, die für sie zukünftige zur gefahr werden kann - ohne die türkei nicht kann. es darf auch nicht unterschlagen werden, dass die türkei eine der schlagkräftigsten streitkräfte in dieser region (neben israel) verfügt, zudem ist die türkei ein staat, der im zweifel auch keine probleme hat, die streitkräfte einzusetzen, was bei den ganzen zauderern in der eu schon ne ganze menge wert ist. >> so sei doch bitte einsichtig, dass du militärische grundgedanken mit wirtschaftlichen interessen vermengst und das ziel hier absolut verwässerst. die türkei wird sein über einem halben jahrhundert militärisch ausgenutzt, in dem man den beitritt zur aussicht stellte und wirtschaftliche mohrrüben vor die nase hielt. kurz: ich scheiss darauf, dass die türkei noch weiterhin das opfer von eu-spielereien und zusicherungen bleibt! du glaubst doch selber nicht, dass durch die neuen mitgliedsstaaten, die in der mehrzahl hochkarätig erz-katholisch-konservativ sind, sich posotiv für einen beitritt der türkei aussprechen?! damit ist dieses ziel noch weiter nach hinten limes null gerückt. nur chaoten wie du glauben noch daran und schüren hoffnungen, dass ein beitritt möglich ist. mein beweis sind vorangegangene 30 jahre und beschlüsse, kommissionssitzungen, in denen sehr wohl sehr schnell entscheidungen getroffen werden können! dein beweis ist spekulation und hoffnung. die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! << ok pinselchen, dann erspare ich dir jetzt mal das recherchieren. die eu hat z.b. 1995 den barcelona-prozess angeworfen, der 1997 weiter verlängert wurde. das ist das einzige forum, wo israel und seine konfliktpartner an einem tisch sitzen. welchen gewinn das abwirft, brauch ich dir ja nicht zu sagen. das kannst du ja in den gängigen theorien zu internationalen organisationen nachlesen. des weiteren ist die road-map zu erwähnen usw. usw. >> rate mal, wieso da ein dermassen grosser wirtschaftlicher impact da ist? ich gebe dir ein tip: fängt mit "i" an. << der aufmerksame leser wird bemerkt haben, dass auch damals noch von keiner richtigen eu-außenpolitik zu reden war, sie ist erst jetzt im entstehen. es ändert aber nichts daran, dass die eu in dieser region tätig werden muss, damit sie probleme angeht, bevor sie in die eigene region schwappen, und dafür ist die türkei eine schlüsselmacht. >> da war es schon wieder: richtige aussenpolitik. ist alles auf einmal eine richtige aussenpolitik, bloss weil bestimmte themen auf einmal eine medienrelevanz haben? gab es die roundtables im backend nicht schon immer? gibt es denn jetzt erst seit zwei jahren so fundamental stabile gespräche?! << natürlich ist die türkei derzeit in einer relativ problematischen position, da sie nunmal nicht (!) in der eu ist, das hast du sicher schon bemerkt. dennoch ist sie ein land im aufbruch und die zukunft sieht garnicht so schlecht aus. sie ist ein nachbar der eu, und somit ihrem druck voll ausgesetzt. deswegen verstehe ich nicht, wie man wie du dagegen sein, dass die türkei aussenvor bleibt und ergebnisse hinnehmen muss, ohne bei ihrer entstehung mitreden zu können. >> jetzt wirst du mir sympathisch! :-) die entwicklung der türkei ist sicherlich positiv und sinnvoll in die zukunft gerichtet. da gebe ich dir recht. nur sollte aufgehört werden, von innenpolitischen themen abzulenken, mit zauberbegriffen wie fußball-em, champions-league und eu-beitritt. die türkei sollte sich höchstens aller höchstens in der prioritätsstufe 12 um einen beitritt der eu kümmern. << nur wenn sie integriert wird, kann sie lenkend miteingreifen (if you can"t beat em, join em). zudem würde sie - wie du als scharfsinniger leser des BILD-wirtschaftsteils weisst - am umverteilungssystem der eu teilhaben. >> ich lese keine zeitungen. und wenn dann nur die kreuzwort-rätsel und mein horoskop des tages. << ich denke, der türkei würde es sehr gut tun, wenn durch eu-infrastrukturprogramme finanziert strassen in die provinz gebaut würden. wenn im rahmen von eu-studienprogrammen gemeinsame forschung finanziert werden könnte, wenn die türkei an den ergebnissen der eu-forschung teilhaben könnte usw. usw. >> dazu braucht die türkei den beitritt nicht! es gibt genug förderalternativen, die geschöpft werden können! << Im august dieses jahres hat präsident sezer dem 7. reformpaket gesetzeskraft verliehen. dieses umfasst die neuordnung des nationalen sicherheitsrates, die bedeutung des selbigen innerhalb der türkischen politik kennst du sicher. die neuordnung umfasst, die zusammensetzung: jetzt müssen viel mehr politiker drin sitzen, das budget: früher konnte der sicherheitsrat sein budget selbst bestimmten, jetzt muss es vom parlament abgesegnet werden, das initiativrecht: das generalsekratariat des sicherheitsrates darf nur noch auf initiative des premierministers tätig werden. özkök hat als das verabschiedet wurde mit einem putsch gedroht, aber er hats nicht wahrgemacht, weil es scheinbar innerhalb des militärs leute gibt, die erkannt haben, dass es so nicht weitergeht, und die türkei schleunigst die kopenhagen-kriterien erfüllen muss, um in die eu zu kommen. es ist erstaunlich, dass vermeintliche betonköpfe wie militärs flexibler sind als pinsel wie du. >> schade, dass solche penner wie du, eine derartige entwicklung nur im rahmen eines beitritts sehen. arme wurst. << jaja, pinsel! was meinst du denn mit gesamtwirtschaftlichen instabilitäten? ist das nicht der unpräzise begriff aus dem stabilitätsgesetz von 1967? der war damals schon schwammig und ist jetzt kein stück schärfer geworden. >> nein das meinte ich nicht, sonst hätte ich das auch so hingeschrieben. weil ich aber wußte, dass du damit schwierigkeiten haben würdest, hatte ich die relevanten parameter und datenkränze mitaufgelistet, die eine gesamtwirtschaftliche (in)stabilität begründen. gehe nicht über los, ziehe keine 4.000 ein und lies noch mal. << die eu gibt einen klaren katalog an bedingungen vor, welche erfüllt sein müssen vor einem beitritt. das sind die bestimmungen des gemeinsamen marktes, die maastricht kriterien und ein berg an regelungen, verordnungen usw., die dem der eu angepasst werden müssen. ausserdem wirst du sicher als aufmerksamer leser des BILD-wirtschaftsteils wissen, dass die eu kürzlich ein milliarden-wachstumsprogramm beschlossen hat. anscheinend liegst du da wohl falsch, was konjunkturpolitik usw. angeht. >> du wiederholst dich mit deinem bildgag. halbvertrottelte wie du, die mit der faz, dem handelsblatt oder der sz in einer u-bahn sitzen, und den anschein machen, wirtschaftlich interessiert zu sein. aber nach deinen ausführungen stufe ich dich mehr ein, bei der klassischen zielgruppe der hürriyet und sabah-leser. << lieber pinsel! milchmädchen-rechnung verbitte ich mir von jemandem, der den zusammenhang nicht zu verstehen scheint. >> es ändert nicht meine ansicht über deine milchmädchen-rechnungen. es bleibt dabei. sorry. << gerade weil (!) diese alle punkte gelten (verschärfter standortwettbewerb, hochmobiles kapital usw.) ist die tendenz in der weltwirtschaft hin zu regionalen blöcken. ist dir das etwa entgangen? schonmal was von von MERCOSUR gehört? NAFTA? AFTA? ASEAN? GUS? EU? sogar in afrika wurde eine union der afrikanischen staaten beschlossen, mit südafrika und nigeria als führungsmacht. was meinst du, warum die sich zusammenschliessen? >> wow, hast du mal eine hausarbeit darüber geschrieben. nicht interessant sind die gründungen selbst, sondern die herausforderungen und probleme selbst, die dadurch entstanden sind. vielleicht solltest du dich mal damit auseinandersetzen? << weil in einer welt, wo transnationale akteure agieren, eine nationalstaatliche politik nicht mehr greift! erst mit einer politischen integration ist der handlungsspielraum, den man im rahmen der globalisierung gegenüber den transnationalen akteuren verloren hat, wiederzugewinnen. denk mal drüber nach! >> du bist echt so grottenschlecht, dass es mir gerade schlecht wird. schau dir bitte mal an, welche transnationalen akteure ein grosses rechtsschutzbedürfnis geniessen konnten. ich lenke dein blödelkopf in die richtung stromwirtschaft, medienlandschaft und finanzen. vielleicht fällt dir dann die kronleuchte auf den kopf und du hast eine erleuchtung. << ach komm! willst du mir etwa sagen, dass du angst um die türkische demokratie hast, weil die bösen, bösen konzerne sie zerstören könnten? :-) diese stereotype scheinst du wirklich aus der kneipe zu haben, das ist schlechte stammtischpolitik zudem. wenn dem wirklich so ist, dass transnationale unternehmen die demokratie gefährden, dann stehts ja schlecht um die deutsche demokratie, auch um die englische, amerikanische, japanische, italienische, französische, sogar die schweizer haben kein glück gehabt, da nestle, UBS und die anderen banken die demokratie vernichtet haben, usw... >> ach wie kindlich süß du bist?! :-))nimmst hier einfach mal ausgereifte staaten und setzt sie auf den selben nenner schwellenländer, entwicklungsländer und industrieländer. und die "schweiz" hat unbedingt den beitritt eine "eu" gebraucht gelle? *kopfschüttel* ist mir gänzlich neu, aber interessant. << ich weiss nicht in welcher welt du lebst, aber den bezug zur realität hat sie gänzlich verloren. wenn also die großkonzerne die poltik korrumpieren, was schlägst du dann vor? voting by the feets? :-) nein, nein. ich halts gemäß dem churchillschen diktum: Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, außer all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind prinzipiell scheinst aber dein größtes problem zu sein, dass du nur kritisierst, aber es kommt kein konstruktiver gegenvorschlag. >> mein vorschlag würde deine beiden gehirnhemisphären nur überanspruchen, aber ich will es dennoch versuchen: vielleicht hattest du die möglichkeit, dich ein wenig mit der wissenschaft der psycholgie auseinanderzusetzen. wenn du einem kind etwas weg nimmst, dann will es doch das unbedingt haben, ne? und wenn du einem kind etwas hinwirfst und darum bettelst, dass es sich doch damit auseinandersetzen soll, wird es eine ablehnug zeigen, gelle? so und damit auch du dein lächerlich angelesenes wissen aus zeitschriften wie p.m. oder sendungen galileo erweitern kannst, hier die aufgabe: wer ist das kind, wer ist das spielzeug? << wenn denn die globalisierung so schlecht ist (was ich zwar nicht glaube, aber das ist ein anderer schuh) und die türkei nicht bestehen kann in ihr (was ich aber glaube), was soll sie denn dann tun? eine autonomie anstreben wie nordkorea? ein panturkische union? (der vorschlag ist übrigens mal angedacht worden, wie du weisst) wenn die türkei nicht in die eu soll, wohin soll sie denn dann? du sagst ja selbst, dass die globalisierung sie überrollen würde. also irgendein mittel muss sie gegen den vollen globalisierungsdruck entwickeln (protektion, abschottung?). >> das sind eben genau die phobien, die du dir aus deinen hürriyets rausziehst: ABSCHOTTUNG, PROTEKTION, HILFE!!! << nein, nein. die eu ist ein erfolgsmodell, aber verbesserungsfähig und -bedürftig. politik ist nunmal die kunst des machbaren. ich sehe derzeit keine bessere option für die türkei, deswegen rede ich dieser das wort. warum die türkei nicht reinkommt derzeit, das ist politik, das hat viel mit macht zutun. du weisst sicher, dass in der politik macht der zentrale begriff ist wie in der physik energie. dass beispielsweise polen und ungarn reingekommen sind, obwohl sie wirtschaftlich bei weitem nicht so leistungsfähig sind wie die türkei liegt einzig und allein an der fürsprache und der macht deutschlands. deutschland wollte eine "cordon sanitaire" zwischen sich und russland schaffen, den es zudem kontrollieren kann. zudem stabilisiert die eu diese region, deswegen wurden auch die gespräche mit bulgarien und rumänien aufgenommen, obwohl diese auch nicht so weit sind wie die türkei. die türkei hatte bisher keine lobby in der eu - was auch an der angst der europäer lag, dass die usa durch die türkei in die eu reinregieren könnte -, aber das hat sich in den letzten jahren stark geändert und auch die türkei hat sich geändert. und deswegen bin ich zuversichtlich, was den beitritt der türkei in die eu angeht. vielleicht wird es noch etwas dauern, aber dass die türkei reinkommt, ist gewiss. trotz solcher unkenrufe wie die deinigen. >> lächerlich. sie wird nicht reinkommen. interessant ist, dass du bereits festgestellt hast, dass andere länder beitreten konnten, die absolut die vorgaben und richtlinien sprengen, aber dennoch reingekommen sind. << so, ich hoffe, dass du überhaupt bis hierhin gekommen bist. ich denke, dritte erkennen, dass deine argumente damit sehr stark relativiert sind (du selbst weisst natürlich, dass du nur mit niedrigen karten gepokert hast). ebenso sind deine bedenken gegen einen beitritt relativiert. bevor du dich also in zukunft auf solche diskussionen einlässt, solltest noch etwas mehr - zu deiner ach so reichhaltigen - erfahrung sammeln und gute argumente zurechtlegen, und mit der erweiterten sichtweise komplexer zusammenhänge (toll, wo hast du das bloß her?) stehts auch nicht gerade zum besten. >> ich bin wirklich bis hier her gekommen, allerdings ein letztes mal, weil ich die zeit nicht habe, muss kreuzwort rätseln und erst mal auf"s sozialamt :-) << Grüße, Just :-) AbuAyyas >> kleiner imitator hmm? wenn andere mich kopieren, ist das ein positives zeichen für mich. eine art bestätigung. sind es nicht die kleinen dinge im leben, die glücklilch machen? :-) << ps: die dokumentation heisst über den erweiterungsgipfel heisst: "alles banditen". ein spruch von putin, der sich über die renitenten journalisten ausgelassen hat. rasmussen hat für diese dokumentation ziemlich viel ärger bekommen, weil man interna nicht so ausplaudert bzw. sich nicht beim plaudern belauschen lässt. dennoch solltest du es dir mal anschauen, weil man dann versteht, dass es garnicht um sachliche kriterien geht, sondern nur um macht. dass macht viele dimensionen hat sei hier nur am rande bemerkt, aber du bist sicher auch ein leser von max weber und niklas luhmann, somit brauch ich dir ja nichts dazu zu sagen. pps: ich erzähl dir was... ich kümmere mich einen scheissdreck um den eintritt. dafür gibt es ja leute wie dich. hoffentlich findest du gehör in der öffentlichkeit und bist nicht nur ein armleuchter, der sich in foren wichtig machen kann. just ;-pinsel |
hahahahahaha /me kippt gleich um..
gleich nochmal anschauen ;-))
|
re...
lieber pinsel!
wieder bist du eine gegenkonzeption schuldig geblieben, was eigentlich nicht anders zu erwarten war. ferner fällt mir auf, dass du - anstelle sachlich zu bleiben - stets persönliche angriffe einstreust. das spricht für persönliche unreife und du stellst dich selbst ins abseits. aber bitte schön. ich werde auch in meinem sed-contra nicht allzu sehr in die tiefe gehen können, da es vielfach zu komplex ist und ich für das verständnis ein gewisses maß an vorbildung vorsetzen müsste. was die konzeption der eu und gemeinschaftlichen regelung bestimmter sachfragen angeht, so überliest du den wichtigsten satz: dass nämlich auch die seltsamsten verregelungen das grundlegend gute konzept nicht in frage stellen. wie man beispielsweise in der gemeinschaftlichen zulassung von arzneimitteln feststellt. was willst du mir eigentlich mit deinem iwf-beispiel sagen? dass die türkei, weil sie beim IMF schulden hat, nicht in die eu soll? und ausserdem, was kann die jetzige regierung (die übrigens sehr gut ist) denn für die fehltritte und falschen weichenstellungen der vergangenheit? die türkisch-islamische sichtweise ist erwünscht, vor allem je stärker das problembewusstsein wächst, dass man im nahen-osten entwicklungspolitisch tätig sein muss. die politik der usa wird im alten europa nicht goutiert, deswegen wird man wohl in zukunft andere wege gehen müssen. die türkei stellt dafür eine günstige plattform dar. weisst du, ich hab eigentlich keine lust, dir den begriff der außenpolitik nochmals zu erläutern. aber dir wird sicher nicht entgangen sein, dass die eu nunmal derzeit keine echte eigene außenpolitik besitzt. vielmehr handeln die einzelstaaten eigenständig. aber nach dem irak-krieg ist das bewusstsein gewachsen, dass es so nicht weitergeht, will man überhaupt eine wichtige rolle in der welt spielen. die grundsteine dafür sind bereits gelegt. da kommen wir nun also in die untiefen der politik. wie du sicher weisst, ist außenpolitik hard-politics, kein staat gibt diesen bereich gerne auf. aber vor jahren hätte auch niemand gedacht, dass man z.b. seine geldpolitik aufgibt (am beispiel england siehst du ja, wie schwierig es ist). aber es kam anders, und jetzt haben wir den euro. du hast es richtig erkannt! politik ist nicht trennscharf nach bestimmten themen zu separieren. politik ist macht. und macht hat mehrere dimensionen. ich werde dir hier den begriff der politik nicht erläutern. aber ich geb dir mal eine hausaufgabe mit auf: warum werden in den eu-verhandlungen viele dinge im rahmen von verhandlungspaketen ausgehandelt? denk mal drüber nach! das eine hängt immer mit dem anderen zusammen. du scheinst nicht erkannt zu haben, dass die bedrohung durch den fundamentalistischen islam eine reale bedrohung ist. es geht nicht um medienrelevanz! wtc vergessen? istanbul schon weggespült? bali? tunesien? usw. meinst du wirklich, dass es schon früher runde tische gab, an denen themen wie islamischer terrorismus behandelt wurde? ich denke, nicht. vor allem gabs kaum einen dialog mit den islamischen staaten zu diesen themen. wenn man den usa mit ihrer hau-drauf-aussenpolitik nicht das feld überlassen will, muss man zu einer koordinierten bzw. eigenständigen eu-aussenpolitik gelangen. lieber pinsel! du brauchst nicht mit worten wie penner, so ungehobelt zu werden. es ist ja nicht das erstemal, dass ich dich eines besseren belehren muss. denk mal drüber nach, warum diese reformpakete durchgeführt wurden! und denk auch mal drüber nach, warum im militär die einsicht breite zustimmung fand. tut mir leid, pinsel! der begriff der gesamtwirtschaftlichen instabilitäten wird nicht klar, sondern bleibt schwammig wie eh und je. bitte erläuter ihn doch mir und anderen lesern dieses betrages. anscheinend lag ich mit meinen entgegnungen wohl ziemlich richtig, so dass du dich wieder in persönlichen verunglimpfungen verlieren musstest. wieder falsch, pinsel! nicht die probleme und herausforderungen, die durch diese gründungen entstanden sind, sind das relevante, sondern die probleme die dadurch gelöst werden, und die haben nunmal etwas mit der globalisierung zu tun. oder gabs früher schon solche inter-gouvernementale kooperationen? lieber pinsel! da verwechselst du wieder äpfel mit birnen. die tatsache, dass die regionalisierung bzw. der regionalismus eine reaktion auf die globalisierung ist, hat nichts mit rechtschutz zu tun. es gibt in der jurisprudenz den grundsatz des rückwirkungsverbots. erläuterungen dazu hol dir bitte bei einem juristen. dass es auch nicht zu hemmungslosen zusammenschlüssen kommt, kann man daran sehen, dass jeder zusammenschluss kritisch von der kommission (supranationaler akteur) geprüft wird. willst du das etwa verschweigen? tja, lieber pinsel! du argumentierst doch allgemein, dass transnationale akteure die demokratie unminieren können. also muss das auch für entwickelte wirtschaften gelten. ich fürchte, an deiner theorie musst du noch etwas basteln. deine meinung ergibt sich aus den immer und immer wieder kolportierten stereotypen. lieber pinsel, das war eine tolle analogie, die du hier präsentierst hast. allerdings erklärt sie nichts und bietet auch keine perspektiven. dein gegenvorschlag bleibt aus, somit bleiben bei deiner kritik unterm strich nur leere worthülsen. du bist und bleibst ein ewiger, trotziger nein-sager, der seinen besitzstand zu wahren sucht. wie ein kleines baby, das sich in die windeln gemacht hat, und das weint, wenn man es die windeln wechseln will, weil es doch so schön warm ist. :-) aber nicht mein problem! in diesem sinne. mit freundlichen grüßen, dein Abu :-P Ayyas ps: wenn ich dich kopiere, soll dir das nur vor augen führen, dass das, was ich kopiere, eigentlich ziemlich kindisch ist. aber sieh es, wie du willst. es sind ja die kleinen "siege", die das leben so lebenswert machen. |
*gähn*
...
die sachliche argumentation hat sich bereits in dem augenblick verloren, als du anfingst, geschwülstige aussagen zu treffen, in richtung bild-wirtschaftsteil, beton-kopf, und ähnliche. so war es mir nicht mehr möglich, mich zu zügeln, meinen wahren gefühlen und meinem geringen sprachwortschatz aus dem niederen sozialmilieu freien lauf zu lassen. penner, vertrottelte ansichten etc. sind begriffe, die ich in meiner kindheit oft im kindergarten hören musste und heute noch darunter leide. es ist mir noch nicht gelungen, meine vergangenheit aufzuarbeiten, so dass ich gleich in die offensive gehen (muss), um mich besser zu verstecken. du bist aber auch ein raffinierter beutel. mann mann mann. sichtbar und offensichtlich bist du zu sehr damit beschäftigt, deine wirtschaftlich orientierten und weichen standpunkte zu vertreten, so dass du scheinbar nicht mehr in der lage bist, antworten auf deine fragen zu lesen. wenn da nun also steht, "...die türkei habe helle köpfe..." und ich sodann schreibe, was diese deinigen hellen köpfe bisher alles angerichtet haben, dann brauchst du in diesem neuen thread nicht einen weiteren aus dem all hergezogene interpretation unterjubeln, wie beispielsweise "was willst du mir eigentlich mit deinem iwf-beispiel sagen? dass die türkei, weil sie beim IMF schulden hat, nicht in die eu soll? und ausserdem, was kann die jetzige regierung (die übrigens sehr gut ist) denn für die fehltritte und falschen weichenstellungen der vergangenheit?" nein, du superbrain. ich wiederhole mich und schreibe jetzt absichtlich langsam, damit du es langsam liest und vielleicht dann verstehst. die iwf-thematik ist das resultat deiner supra-potenten wirtschafts-genies in der türkei. und wenn ich damit hätte sagen wollen, dass die türkei deswegen nicht in die eu soll, dann hätte ich es mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auch so geschrieben. interessant, wie du versuchst, die ringe um deine thesen mit so prallgefüllten fragen wie in etwa: "willst du damit etwa sagen..." zu erweitern versuchst, damit das forum hier von einem blender wie dir denkt: "wow, was der alles weiss...". was macht ist, brauchst du mir nicht erklären. ich glaube, diese auslegung gilt analog zur geschmacksfrage im subketiven betrachter-blickwinkel. und ganz ehrlich: meinen macht-vorstellungen wirst du wohl nicht annähernd hinkommen, da ich auch darth vader für einen volltrottel halte, der keine macht besitzt. aber damit du ein klitzekleines gefühl bekommst, wen ich für mächtig halte, sei hier kurz und formlos der name ruppert murdock gefallen. dann sprechen wir über macht. und wenn es dich interessiert, ob ich der meinung bin, ob die türkei in irgendeiner art und weise macht besitzt in dem globalen dschungel, dann lautet meine ganz konkrete anwort: nein. in meinen augen sind sie die speichel-lecker der amerikaner, der israelis und der europäischen union! wer sagt dir, dass ich nicht erkannt haben soll, wie durch den fundamentalistischen islam eine reale bedrohung ausginge? auch wieder so eine amateurhafte kitzelei von dir?! wtc habe ich nicht vergessen. sicherlich nicht. istanbul weggespült *welch nettes wording*. du hast aber sicherlich schon die wahren täter ausfindig gemacht und kannst mir zu 100% zusichern, dass die von bush beschuldigten terroristen für den wtc anschlag verantwortlich waren? sicherlich baby. auch kannst du mir hier wahrscheinlich sofort darlegen, weshalb 7.000 israelis am 9.11. nicht zur arbeit gingen hmm? ich bleibe dabei, du bist das billige sprachrohr und das opfer der grottenschlechten medienlandschaft der türkei, das wie ein kleines kind nach seiner spielrassel eu-beitritt schreit. gern auch immer wieder genommen das beispiel, die kinder im supermarkt, die etwas in den einkaufswagen legen wollen (produkt ihrer wahl) und dann blödsinnig nach argumenten suchen, wieso das ding unbedingt gekauft werden muss. einer meiner aussagen war auch nicht, aber da ist es halt wieder, was ich bereits bei meinem ersten statement schrieb, dass die das verständnis für komplexe zusammenhänge verwehrt bleiben, dass die transakteure die demokratie in gefahr bringen, sondern der druck der auf der gesellschaft liegt, basierend auf dem harten wettbewerb, für den die türkei noch keine marktreife erlangt hat. das einzig interessante an dem ganzen austausch war, dass du jemand bist, der ein wenig fundiertere meinung zu dem ganzen eu-beitritts-thema hat, wenn auch ein wenig tugendhaft aus dem 2. semester eines typischen politik-studenten, der mit astra-körperschaften flirtet und stolz verkündet: "ich habe jetzt schwerpunkt bwl genommen...". lass es gut sein. du wirst mich nicht bekehren. nicht mit den argumenten, die von turksat 42° Ost kommen ;-)) einen schönen erholsamen abend, just ;-pinsel |
wirklich gut... :0)) o.T.
ohne Text
|
:0) da hast du auch recht.... o.T.
ohne Text
|
hast du gesunde türkei gesagt.. :0)
was ist mit norwegen?
|
re...
lieber pinsel!
dass mein standpunkt nicht nur von einfaltspinseln vetreten wird, wird dir der blick in die heutige ausgabe der financial times deutschland, s.12. eröffnen. du kannst natürlich auch im internet lesen unter: ftd.de/fischer man mag denken, was man will über j. fischer, aber er ist sicher besser informiert als wir beide. was ihn zudem sehr sympathisch macht, ist, dass er mit mir einer meinung ist. ;-) und über die macht deutschlands brauchen wir ja nicht zu diskutieren. viel spaß bei der lektüre! dein, AbuAyyas ps: wie du auch in dem artikel lesen wirst, scheint es nicht viele zu geben, die im gegensatz zu dir die äußerungen von jung als empfehlungen verstanden haben. somit entfällt dein argument, dass unabhängig von der intention von jung, seine äußerung als empfehlung verstanden worden ist. pps: hast du beweise dafür, dass die juden des wtc vom 11.9. wussten? ich denke, nicht. deswegen ist auch dieses nur reine spekulation. |
LEIDER MUSS DIE TÜRKEI IN DIE EU......
diese sachverhalte haben nicht im geringsten etwas miteinander zu tun.
die türkei,obwohl ich nichts von diesem selbstsüchtigen miesen meschenverachtenden staat und seinen bürger halte,muss in die eu. einfach auch siherheitsgründen und als signalwirkung,die die islamische welt über jahre beeinflussen kann....und um die CSU ärgen.:-) zu diesem thema gibt es viel zu ságen,aber ich nix zeit |
Wie dem auch sei....
Es tut mir leid, wenn ich die Einleitung deines Beitrages falsch interpretiert habe.
Deine Aussage ist aber leicht misszuverstehen. Sorry again. :) |
Ja wos isch des jetza wida...
Die Türkei... menschenverachtend, mies etc...
Du fliegt mir doch das Blech weg. Ich denke Vorurteile sind ein Horror für diese Welt und wie ich sehe bist du damit gut bestückt. Du hast wohl schnell vergessen das die "Menschenliebe" der so hochgeachteten westlichen Hemisphaere sich auf rein EMOTIONELLE Gründe beruft wie z.B. GELD...und wirtschaftliche Ausbeutung. Vedienen sie an deinem Elend, ist die Welt in Ordnung. Ich könnte dir ja hier seitenlang was über das "heilige Vorbild" EUROPA erzaehlen, das dir die Zunge auf den Boden schlaegt, aber das sprengt wohl den Rahmen der Diskussion. "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen" Tschüsschen..... |
der man hat recht o.T.
ohne Text
|
gercekten güzel yorum
ilk önce selamlarimi iletirim.
ve herseyi öyle bir güzel yorumlamissinki. tam gercekelre deginmisin. bravo diyorum. benimde söylemk istedikelrimi sen söylüyorsun. ama bu yazdiklarini herkesen anlamasi oldukca zor. saygilar selamlar. |
begründe deine meinung
rede nicht wie ein schmoratzo ausddem bauch heraus. gibt vernüftige gründe warum !!!!!!!!!
|
lol
ja bin ganz deiner meinung, ich bin auch dafür!!
|
Ach so ist das, o.T.
ohne Text
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |