Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Gesellschaft & Soziales (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=398)
-   -   Religion & Glauben (http://localhost/forum/showthread.php?t=4272)

roman 05.12.2006 22:27

Yazıları bölmeden okursan daha yarar,
 
lı olur ve açıklanmaya çalışılan konuları kavramanda zorluk çakmezsin, hani iş olsun diye yazılmıyorlar sevgili Enis.

Sevgili Enis ben yeniden doğumu falan savunmadım, yoktur da demedim, sadece genel bilgiler sunmaya çalıştım.

Kafan o kadar karışık ki, sana sorsam hiç de karışık değil diyeceksin. Yeniden doğum o kadar geniş bir konu ki, bir kaç milyar insanın inandığı bir konu. islamda bile yeri vardır. Ama, ben buna inanıyor muyum??? Kesin emin değilim bu konuda, lakin Mistizimin bir anlamı olması gerekiyor ise bu konuyu ciddi bir şekilde araştırmak gerekir. Hıristiyanlıkta yeri bulunmaz, lakin bütün Hıristiyan din alimleri Meditasyon yaparlar, genellikle ZEN budizminden kaynaklı Meditasyondur. İslam dininin din ulemalarıda Meditasyon ile bağlantılıdırlar. Hatta derviş danslarıda, Bektaşilerde, Sufilerde Meditasyonla uğraşırlar. İslam Tavassufunda da büyük bir yeri bulunur. Bu tür Meditasyonların tek bir amacı vardır Ruhsal olarak geldikleri ahiret dünyası ile var olan bağlarını hissedebilmektir.

Selamlar...

roman 06.12.2006 15:58

Arka sayfada kalan bir konunun devamı!
 
Enis Selamlar!

(Arka sayfada kaldı irdelemeye çalıştığımız mevzu, bu sayfalarda yeterli bir okuma alışkanlığı olmadığı için bu sayfaya aktarıyorum konuyu.)

Reankarnasyon, yada Latince ismi ile Reincarnatio ne anlama gelmektedir???

Öz anlamı yeniden bedenleşmedir. Bir insanın öldükten sonra başka bir bedende tekrar doğması ve doğumundan önce başka bir bedende yaşadığını öne süren öğretisidir. Budistlerde ve Hindularda olduğu kadar, Antik Yunanda, Eski Mısır uygarlığında da geniş bir şekilde benimsenmesi bulunmaktadır. Kısaca KARMA olayıdır. Lakin tüm dinlerde Semavi olsun, doğa olsun ve yeni modern dinler olsun hem Budist dinler olsun hem KARMA olayını hem de yeniden bedenleşmeyi içsel olarak yaşarlar ve Meditasyonlar ilede hissetmeye çalışırlar. Ruh gezginliği hem batıda hem doğuda euforik olarak kabul görmektedir. Amerika ve Avrupa’nın yüzde yirmi gibi bir genelinde kabul görür. Budist dinlerinin tamamında varlığı inanılır. İslami dinde olmasa bile Felsefesinde yaşanmaya çalışılır. Ama ibadet Meditasyonu ama Müzik, ama danslar ile uygulanır. PostMetaryalist toplumun düşünce çekirdeği sözkonusudur. Şiöyle ki bir şeyi her şey ile ahenkli kılan, kültürün üzerine çıkan bir birlik dinidir anlatılmaya çalışılan...

Bu konuyu daha da derinleştirebilirim.

Bu tür yazıları yazdığım an bütün bunları uygulayan ve inanan bir insan olarak yapmıyorum. Genel bilgiler olarak açıklamaya çalışıyorum.

Selamlar...

07.12.2006 22:07

Bak güzel dostum
 
kölge olayini mecaz anlamda kullandim.... yani herseyin ic ice oldugunu animsatmak istedim.....

Ben sunu söylüyorum... bana göre Allah kavrami budur.... yani Allahi tüm kaainat olarak ve Allahi tüm evren olarak algiliyorum... ici disi kenari yukarisi yok... ucsuz bucaksiz sinirsiz tek....

Kölge mecazi sahiden Süleyman Ates"in kavrami, ama bir sekilde dogruyu söylemis... mecaz anlamda Allahi evrenin gölgesi olarak görebiliriz... kiiii evrende daima yaraticilik var.. hatta insanlardada yaraticilik gücü var... tabi herkes bunu disari cikaramaz o baska....

Senden ricam, bir seferde Allah kavramini sen acikla... yani sana göre Allah ne olabilir... olabilirini söyle, su degildir bu degildir artik bunlari duymak istemiyorum... ne oldugunu duymak istiyorum...

Selamlar
ENis

inscene 08.12.2006 10:37

Das...
 
bdeutet soviel wie sei ein guter Mensch etc pp ;-)
das bedeutet irgendwie alles..

roman 08.12.2006 18:07

Aslında hiçte fena değil açıklamaya,
 
çalışman. En azından Kosmosun yaratıcı ve düzgün işleyen sisteminin bir parçası olarak düşünmek.

Benim bir Tanrıyı tarif etme kavramım ve bilgim bulunmuyor.

Çünkü tüm anlatılmaya çalışanların hepsi mecazidir.

Ölümlü bir inançlı beyinin onu tarif etmesi yalnızca hayalidir.

Din kitaplarının hepsi kaçınırlar onu tarif etmekten. Bir büyük yanlışlık yapmaktan çekinirler. İnsan her ne kadar tanıdığımız tüm canlılardan daha erdemli, daha üstün ve daha bilgi dolu olmasına rağmen Tanrıyı açıklayabilecek bir kapasite de değildir. Çünkü o gücü, enerjiyi vs kavrayabilecek ne bir çapı ne de bir donanımı vardır.

Yalnızca yorumları bulunur. Aslında Tanrı kavramını en iyi açıklayan din kitabı TEVRAT tır. Tevrat yaradılışın inceliklerinide açıklar. Budizm ölümü detaylı anlatır, çok basit bir örnek ile (soğan zarlarından yola çıkarak vs.) alabildiğince Kosmosun gizemleri ve incelikleri ile bütünleştirir.

İncil İsanın toplam üç yıllık öğretisi ile Tanrının bilinmeyen başka boyutlarına değinir.

Kuran olabildiğince büyük bir güç olarak gösterir.

Doğa dinleri büyük bir Ruh, en büyük ruh olarak bahseder.

Yeni modern dinler, ki bu dinler tüm dinlerden esinlenmişlerdirler. Psikoloji, parapsikoloji, Ezoterizmin farklı genişletilmiş boyutları ile Tanrıyı açıklamaya tarif etmeye çalışırlar.

Bütün dinlerin açıklamaya çalıştığı Tanrı kavramlarının mutlaka birer dayanak noktaları Mistik açıdan vardır.

Bütün dinlerde Tanrı açıklamaları Tanrıyı kavrayabilmekte yardımcıda olurlar.

Lakin bütün bu kitaplar (DİNİ KİTAPLAR) yanlış yola girmiş insanları düzeltebilmek içindir. Daha doğrusu Tanrı bir kaç kerede niyetlenmiştir insanlığı yok etmek için. Şimdi durum böyle olunca dini kitaplarda anlatılanlar yalnızca o dönemin insanlarının kavrayabileceği Tanrı kavramının daha ötesinde olarak verilmemiştir.

Bizlere anlatılan Tanrı kavramları yetersizdir.

Kimisi korkutmak için, kimisi var olabilmek için, kimisi çıkarları için binlerce değişik kavramları bu güne kadar getirmiştir.

Benim savunduğum bütün dini kitapların olumlu ve öğretici olan bölümlerine sahip çıkarak, bütün bu kitapların verebilecekleri kadar verebildiklerini kabul etmektir. Daha ötesi onlarda da yok.

Tanrıyı ölümlü insanlık benim düşünceme göre ölümünden sonra biraz daha yakınlaşabilecek ama onun ile kaynaşmayı başarabilecek bir seviyede henüz olamayacak, yani karşılaşabilmesi olmayacak, çünkü ölümünden sonra tüm her şeyi alıgılayabilme gücü dünyada var oluşu ile asla anlaşılamayacak bir şekilde çok daha üst bir seviyede ve tarif edilemeyecek bir düzeyde ruhsal açılan bir bilinç seviyesi ile orada bulunsa bile Tanrı kavramını taşıyabilecek bir ölçüde değil.

Hani senin değindiğin ruhsal evrim meselesi.

Bu evren bu evrene ait, burada yaşadığın sürece Tanrıyıda S. Ateşin yağtığı gibi bura ile bütünleştirmek hem kapasite (ölümlü bir beyin için) olarak hem doğru, hem yanlış.

Selamlar...

roman 08.12.2006 18:19

!
 
Bilinen bir cümle bir yabancı dile anlam taşıyarak tercüme edilemiyorsa, pek fazla bir anlamıda yoktur.

09.12.2006 11:44

senin atalarin kimdi ?
 
demekki dünya kendi kendine oldu :)

eniskaya ben sana inaniyorum herseyin kendiliginden var olduguna simdi bende sana birsey anlatacagim kendi kendine var olduguna bana inanacakmisin ? inanmayacagin icin simdi cigikla gülüyorum :)) muahahahahah

bak simdi ben bir gün firat nehrin yanindaydim.ögle namazini kilmak icin abdest alacaktim ve birden bire kendiligindan yerden agac cikti ve büyüdü.sonra insan eli degmeden agac kendiliginden kesildi, yine kendiliginden o koca agic tahta haline geldi sonra yine kendiliginden sandal haline geldi en sonunda da kendiliginden sandal nehirin üstünde akmaya basladi !!!

simdi beni ne kadar ciddi ye aldigini ögrenmek isterim.

sen dünyanin kendi kendine var oldugunu söylüyorsun o zaman sen maymunlardan olmussun anlasilan senin atalarinda maymundu.

görmedigin seye inanmadigini belirtiyorsun.

aksam oldugunda bilgisayarin basina geciyorsun ve buraya sacma sapan seyler yaziyosun.senin bilgisayari calisir hale getiren nedir. kablomu yoksa pirizmi ?? ikisini göre biliyorsun ve elle tuta biliyorsun. bunlar bilgisayarini calistirmak icin yetiyormu ??? yetmiyor demek baska birsey eksik o da elektirk. elektirgin var oldugunu biliyoruz. ama elektrinin nasil birsey oldugunu görmedik ama elektriginn yaptigi gücü görüyoruz.

o zaman sen salaksin ve bir konustugun bir birini tutmuyor.görmedigim seye inanmam diyorsun sonrada elektrigi görmedigin halde elektrigin var oldugunu biliyorsun ve inaniyorsun.

sen herkezden akilli oldugunu zannediyorsun.
sana soruyorum beyinden özürlü ve akildan mahrum birakilan yaratik.

sana soruyorum sende akil varmi sen diyeceksin.evet .aklini tutup eline koyup bana göstere bilirmisin. gösteremessin. cünkü elle tutulan gözle görülen birsey degilki akil.ama sen aklini özünle görmedigin halde kendinde haddinden fazla akil oldugunu zannediyor dierlerinde kil olmadigini zannediyorsun. sen sadece zan icinde hareket ediyorsun.

sana ne anlatsam nafile cünkü beyinden özürlü ve akildan mahrumsun.

müslümanlik hakkindaki yazilarini cogunu okudum :) sizin adam olmaya niyetiniz yok siz hayvanlasmayi yegliyorsunuz sizede anca o yakisir.

09.12.2006 11:56

kuran auf deutsch !
 
es geht nicht nicht darum das man den kuran liest ob arabisch , türkisch oder auf auf deutsch es geht darum das wir die botschaften verstehen die da drin stehen.es gibt eingige versen die seltsam und sehr schwirg ist zu verstehen weil es den verstand an sprciht und nicht die sinnes organe wie von eniskaya der hat ja kein verstand der hat nur sein sinnes organe. der spielt den dreif affen , mal ist der taup , mal stum mal blind :) den kuran verstehen tut er nicht weil er kein verstand hat. um kuran zu verstehen muss man verstand haben !!!

ama kurani orjinalindan okumak daha faydalidir.arapca bilmeyenlerde anladigi dilde mealini okuya bilir !!!

09.12.2006 12:06

LAGA LUGA LAGA LUGA
 
bana TARIHI BABAANNE MASALLARI anlatacagina....

Allahi yada DINI anlat ve CEHALETIMIZI gider....

Ama nerdeeeeeeee.... cünkü LAGA LUGA yapanlar genelde söyleyecek bir seyi olmayanlardir.... nur MITLÄUFER

09.12.2006 16:20

cevap yok ama laga luga
 
bos konusma

adam akilli birseyler yaz

roman 09.12.2006 20:09

Senin SORUNUN NE ???? o.T.
 
ohne Text

10.12.2006 21:13

SOru neydi
 
neyin cevabini istiyorsun...

Stell eine FRAGE... und hör auf mit den MÄRCHEN

11.12.2006 11:30

vielleicht....
 
a.s. wenn man versucht "hakkini helal et" nach seinem Sinn her ins Deutsche zu übersetzen müsste ungefähr das hier dabei herauskommen:

Würdest du darauf verzichten, deine Rechte, die eventuell Zeit unserer Freundschaft oder was auch immer angefallen sind, am Tag des jüngsten Gerichts von mir einzufordern?

Die Deutschen sagen: "Lebe wohl!" wenn sie sich für immer verabschieden oder man wünschst sich alles Gute.

Du kannst es ihnen vielleicht so erklären.

Ich hoffe, du kannst was damit anfangen

11.12.2006 13:46

sorum senin masallarin
 
senin buradakilerine anlatmis oldugun masallara inanamami istiyorsun , bende sana masal anlatinca neden inanmiyorsun :) sorum bu !!

dünya kendi kendine tesadüfen var oldugunu idda ediyorsun ve benim inanamami istiyorsun yada baskalarin.

bende sana bana anlatmis oldugun gibi bir masal anlattim , bir agacin kendiliginden var olusunu sonrada kendiligin sandal olup insansiz nehir üzerinde aktigini.

sen bana inaniyormusun bu anlattiklarima onun cevabini ver bakalim !!!

herseyin bir yapicisi ve bir ustasi vardir.
hic bir ev kendiliginde var oluyor mu !
ilk önce duvarci ustasi geliyor , elektirikcisi , su sistemini kuran , kalörüfercisi , camcisi , catisi gelyior , evin icini döseyen.

her sey kendi kendiligine var oluyorsa o zaman ben benim icin kendiliginden lüks bir sato ve bir villa istiyorum hic bir kurus harcamak istemiyorum !!

allahu teala göz ile görülen elle tutulan birsey degildir. hiristiyanlik ve yahudilikte yada budizimteki gibi birsey degil bizi yaratan allahu teala. senide doga yaratti ilk önce atalarin urangutandi yada sempanze sonrada insan seklini almis. dogru allahu teala seni yaratmadi sen doganin bir parcasisin sende bir anormalikler var :)

görmedigin seye inanmadigini idda ediyorsun.
akil varmi sende , sende evet diyeceksin.
madem görmedigin ve elle tutamadigin seye nasil inana biliyorsun bu konuda.anten aklini göremiyorsun ve elinle tutamiyorsun.ama aklin var olduguna inanniyorsun. ozaman allaha neden inanmiyorsun. elektrigi görmedigin ve elle tutmadigin halde elektrigin var olduguna inaniyorsun. belkide kablonun icindeki hareket edensey elektrik degilde , kablo bir arac birseyi calistirmak icin. ve hersey kendiliginden oluyor !!

müslümanlari ve sizin kafirleri ayiran tek nokta iste bu.
allahi , meleklerini , cinleri , cennet ve cehennemi görmeden allaha teslim olmak ve iman etmektedir.

sizin gibi cahiller , allahu tealayi , maddelestiriyor.

simdide adam akilli seyler yaz.bos yazilar yazma.senin gibi cahil ile kaybedecek vaktim yok.

11.12.2006 13:51

roman her yere maydanoz olma
 
sen isine bak

sen islamiyeti istedigin gibi yorumlayanlardan birisisin. senin gibi yobazlar yüzünden islamiyet kötüleniyor.

sende roman yazacagina kiza ve net seyler yaz.
insanin aklina ve mantigina hitap eden seyler yaz.

11.12.2006 19:51

Yahu bu kadar yazip bir sey
 
söylememek gercekten meseldir vallahi...

Uzun uzun yazmissin, ama sorun neeeeeeeee...

Was möchtest du wissen, bzw. was willst du wiederlegen.... nedir vizyonun söylemek istedigin....

Kisa kisa yaz... seninle fazla ugrasacak zamanimiz gercekten yok

11.12.2006 19:56

Yoook öyle Romana karsi efendi
 
davran.... burasi meydan muhabere ortami degil....

Söyleyeceklerin varsa, cagdas ve medeni sekile söyle.....

Maydonzmus falan filani gec.... fikir üret bilgini ortaya koy ve kelitenle bizlere empoze etmeye calis... yoksa baska hic bir seyine ihticimiz oladugunu sanmiyorum..... bizim icin sadece bilgi ve anlatim kabiliyetin yetenegin önemli....

Sen bizleri kirtize edecegine, sölylediklerimizde yanlislar, yada tutarsizliklar, ara ve onleri ortaya ser.... iste bilgi ve yetenek isteyen olay buuuuu....

roman 12.12.2006 16:13

Selam Enis!
 
Menkıbe diye bir terim vardır, bilmem hiç duydun mu???

Anlamı: Din büyüklerinin yada tarihe geçmiş ünlü kişilerin yaşamlarını ve olağan üstü davranışlarını anlatan öykülerdir.

İşte öyle bir şey bazen okudukların. Elbet konu dışında, her neyse güzel günler dilerim sana.

12.12.2006 18:01

ROMAN YAZMAYIN !!!
 
ROMAN YAZMAYIN ,

madem hersey kendi kendine var oldu ,

o zaman evler neden kendine kendine var olmuyor , neden arabalar , ucaklar kendi kendine var olmuyor.

neden elektrik kendi kendine var olmuyor da insanlar elektrigi üretiyor.

neden evler kendi kendine var olmuyor.
ev demisken. icindeki su tesisleri neden kendi kendine olusmuyor.bilgisayarinizi kablosunu prise takiyorsunuz.neden elektriz ve kendi kendine calismiyor ?

sen calismadan para kazana biliyormusun. sana para kendiliginden geliyormu?

hangi birine cevap vere biliyorsunuz.sadece masal anlatiyorsun.

vakit gec oldu , cocuklarda yatti , masal anlatmayi kesinde. sorularii cevaplayin.

birde adam ve akilliyiz diye geciniyorsunuz.
siz sadece hür olmak icin yaraticiyi inkar ediyorsunuz.

aptal ve cahillerle kaybedecek vaktim yok.
siz masallarinizi kendinize anlatin.

seytaniniz bol olsun.

hem allahi inkar ediyorsunuz sonrada allahin SELAMINI veriyorsunuz bir birinize. bu ne celiski. madem allaha inanaiyorsunuz. yaradana her aitse anmayin kullanmayin.

xsunnyisback79x 12.12.2006 22:50

eniskaya mal sehen ahirete halin ne ola?
 
Während wir in unserem Buch die heiligen Verse übersetzen, deuten wir sie singemäß. Diese Übersetzungen sind die Bedeutungen, die von den Gelehrten für Koranauslegung mitgeteilt worden sind. Denn die Bedeutungen der heiligen Verse hat nur der heilige Prophet verstanden und Seinen Gefährten durch seine heiligen Sprüche (Hadithe) erklärt. Die Gelehrten für Koranauslegung haben diese heiligen Hadithe von denen, die von Heuchlern, Atheisten und Glaubensabtrünnigen erfunden worden sind, unterschieden und falls sie irgend eine betreffende Hadith nicht finden konnten, haben sie sie nach der Wissenschaft für Koranauslegung gedeutet. Die Deutungen derer, die nur arabisch können, aber keine Ahnung von der Wissenschaft der Koranauslegung haben, darf man nicht als Koranauslegung annehmen. Deswegen wurde mit einer heiligen Hadith mitgeteilt: WER DEN HEILIGEN KORAN NACH SEINER MEINUNG DEUTET WIRD UNGLÄUBIG.

Lob und Preis gehört nur ALLAH, dem Erhabenen, dem einzigen absoluten unendlichen Wesen. Alle Ordnungen und alle Schönheiten im Weltall sind je eine Erscheinung aus der Schöpfung SEINER Allmacht. SEIN unendliches Wissen und SEINE Allmacht erscheinen je nach ihren Eigenschaften an den Geschöpfen. Alles Wesen ist ein Tropfen aus SEINER Allwissenheit und Allmacht. ER ist einzig und ohnegleichen. ER ist die einzige Zuflucht für alle Geschöpfe. ER ist frei von allen menschlichen Eigenschaften bzw. von der Vaterschaft und dem Sohnessein. Der 23. heilige Vers der Sure Haschr (Die Auswanderung) lautet: Er ist ALLAH, außer dem es keinen Gott gibt; Er ist der absolute Herrscher, der Hocherhabene, der Vertrauenswürdigste, der Allerbarmer, der Allbeschützer und der Allmächtige. [Wenn die Menschen etwas tun wollen, erschaff ER es, wenn ER es auch will. ER ist der Allerschöpfer. Niemand außer IHM kann etwas erschaffen. Niemanden außer IHM darf man Erschöpfer nennen. Damit die Menschen auf der Welt in Ruhe und Frieden leben und im Jenseits das ewige Glück erlangen, hat ER ihnen den rechten Weg zur Befreiung gezeigt und gebietet, diesen Weg zu gehen. Die Erhabenheit und Allmacht gehört nur IHM.] Eine heilige Mitteilung besagt: ALLAH, der Erhabene, ist frei von allen Ungläubigkeiten und Verleumdungen der Götzendiener.


Wenn man aus dem Weltall eine Lehre zieht, wie alle Vernünftigen es deutlich sehen können, kann man begreifen, daß alle Vorgänge im Weltall nach den Naturgesetzen geschehen. Daß es unbedingt einen Allerschöpfer, der diese Naturgesetze geschafft hat, geben muß, und daß dieser Allerschöpfer ALLAH, der Erhabene, ist, versteht jeder Vernünftige. So ist ALLAH, der Erhabene, das einzige, absolute, ewige, unerklärliche, unerläßliche Wesen. Alle Erhabenheit gehört IHM. In SEINER Wesenheit, bei SEINEN Eigenschaften und bei SEIM Tun ist ER einzig. ER ist ohnegleichen. ALLAH, der Erhabene, ist alleinig, unendlich, ewig, hat keinen Anfang und kein Ende. ER ist frei von allen Vergänglichkeiten und Veränderlichkeiten. Alles außer IHM ist vergänglich und veränderlich. ALLAH, der Erhabene, dagegen ist unvergänglich und unveränderlich. SEINE Einigkeit, Allwissenheit und SEINE Allmacht ändert sich niemals.

Der Mensch, dem die Vernunft verliehen ist, begreift als ein unter anderen Geschöpfen auserwähltes Wesen, seit seinem Bestehen, daß ALLAH, der Erhabene, da ist. Diese Wahrheit wurde in jeder Religion bzw. in jedem Glauben unterschiedlich erklärt. Weil die Menschen hinsichtlich der Geistesgabe unterschiedlich sind, haben sie sich IHN nach ihrer Naturanlage, nach ihrem Wissen und Glauben unterschiedlich vorgestellt. Denn der Mensch kann das, was er aufgrund seiner ungenügenden Geistesgabe nicht begreift und nicht weiß, vermuten, wie er es sich vorstellt. Jedoch sind die meisten derer, die behaupten, die Wahrheit erkannt zu haben, aus Aberglauben in Mazdaismus, Götzendienst oder ähnliches geraten, was zu dem Unglauben zählt.

Da der Mensch durch seine fehlbare Vernunft den Allerschaffer nicht erkennen kann, hat ALLAH, der Allerbarmer, in jedem Jahrhundert jedem Volk Propheten gesandt. So hat ER die Wahrheit den Menschen gelehrt. Die Rechtschaffenen haben sich gerettet und das Glück im Dies- und Jenseits erlangt, indem sie geglaubt haben. Die Ungehorsamen dagegen hat das Unglück getroffen, indem sie sich widersetzt und verleugnet haben.

Jeder Prophet wurde in einem anderem Jahrhundert, einem anderen Volk mit unterschiedlichen Lebensgewohnheiten gesandt. Während jeder Prophet die Menschen die Existenz und Einheit ALLAHs, des Erhabenen lehrte, unterrichtete er sie zugleich über die bestimmten Vorschriften und Anbetungen, deren Einhalten das Glück im Dies- und Jenseit verursachte.


DAS BUCH IST VON DEN GROSSEN ISLAMISCHEN GELEHRTEN HARPUTLU ISHAK EFENDI UND HEIST " SIE WAREN NICH IM STANDE ZU ANTWORTEN" " CEVAB VEREMEDILER"

SOOOO ENISKAYA HADI SEN VER BAKIYIM??????? PAPAZLAR ISHAK EFENDIYE HIC BIR KELIME CEVAB VEREMEMISLERDIR DE, SENMI VERELBILCENNNN SORUYORUM SANA , SEN BIDAT EHLISIN AHIRETTE BAKALIM BÖYLE ÖTÜCEKMISIN COK MERAK EDIYORUM.

yusufziyaarp66 12.12.2006 22:53

eniskaya du schlauberger
 
eniskaya sen millete akil verecegine
sen kendi tipini niye degitirmiyorsun.

eniskaya sen allahin calisma sistemini biliyormusunda , biliyor gibi konusuyorsun ?

o konuda hakllisin kimse dört dörtlük degil.
ama bir konuda fikir ayriligimizt var oda senin cahil olman ve millete akil vermen.millete akil vermeden sen kendi kendine akil ver eger akil denilen nimet sende bulunuyorsa.

tedavi olmak baska bir konu keyfi insanin vucudu ile oynamak baska. aradaki farki ayirt edemiyorsun cünkü sende akil olmadigindan dolayi.

hasta olmak veya isanin bir yeri kirildigi zaman mecburi olay bu.
ama sen kicimda fazla yag var onu aldirayimda dudaklarima enjekte ettireyim dersen bu keyfi dir ve sagliginla oynamis olursun.

tifo sen kendine bi bak.insan her zaman birsey arayis icindedir.aradiklarini bulamadiklari icin depresyondalardir.
bu hersey icin gecerlidir.ama sen allahsiz ve dinsiz oldugun icin senin bu derdin yok.madem müslümanlarin ahlaki yok , bilgileri yok . senin neyin var tipinde hayir yokki sende hayir olsun. senin bilgi seviyen ne ahlak seviyen ne ?

eniskaya kimde akil olup olmadigini görüyoruz avci52 saygi deger kardesimiz gibi insanlarin basit sorularini cevaplayamiyorsun.sonra gecmissin burada.müslümanlarda akil yok diye deli dana gibi dolasiyorsun.

baskasina git ameliyat ol diyecegine sen git kendine bi güzellik ameliyeti yaptir. TiFO

cerenirem 13.12.2006 10:43

Oh mann....
 
Mann ihr labert ech null müll..eniskaya und roman beyfendi..sizin diniz var mi ki önce burda böyle konusuyonuz heeeeee???
Tabi Ölümden sonra bir Hayat daha var oda gercek hayat. her dinde vardir bu...Himmel und Hölle?? Gidin bir ATEIST Forumu acin orda bol bol sohbet edin okeyto?

dueslerinkadini 13.12.2006 12:47

o.T.
 
Allah`a emanet= Sei mit Gott
Allah seni korusun= Gott schütze dich
S. A. = Grüß Gott
Insaallah= So Gott will
Masaallah= Gott beschütze
Hakkini Helal et= Geh mit Gott, frei von Schuld und Sühne

13.12.2006 14:14

eniskaya basin SIKISTIGI zaman
 
senin basin SIKISTIGI ZAMAN würdest du nicht um vergebung bitten von den fehlern die du bewust getan hast ???

en alt bölümde cevap veriyorum iyi oku

13.12.2006 14:15

HAKKINI HELAL ET / ANRECHT LEGITIMIEREN
 
ALLAHA iman edenlere selam olsun ,

sorunuzun cevabinizia gecmden önce bir kac satir yazmak istiyorum.

hak ve helal gibi kelimeler arapca oldugu icin , almanca tercüme edililemez. cünkü almanca arapca ile yogrulmamistir. türkcede ise ne denildigini ve ne kast edildigini anliyoruz ama tarif edemiyoruz.

ALLAHSIZLARA su siteyi bi bakmalarini tavsiye ederim.

<a href="redirect.jsp?url=http://www.sevde.de/islam_Ans/K/K2/kul.htm

KUL

" target="_blank">http://www.sevde.de/islam_Ans/K/K2/kul.htm

KUL

</a>

Kul, İnsan köle, abd. Allah"a tam bir teslimiyetle boyun eğen, emir ve yasaklarına titizlikle uyan, isyandan kaçınan insanı belirtir. Bu nedenle öncelikle peygamberlerin niteliğidir. Kur"an"da peygamberlerin niteliklerinden söz edilirken onların kullukları özellikle vurgulanır. Hz. Muhâmmed (s.a.s.) de, "O ki, geceleyin kulunu Mescid-i Haram"dan çevresini bereketli kıldığımız Mescid-i Aksa"ya yürüttü," (el-İsra, 17/1) ve "O Allah"a hamd olsun ki kuluna kitabı indirdi..." (el-Kehf, 18/1) âyetlerinde olduğu gibi kul olarak anılır. Kulluk insanın varoluş nedenidir. Çünkü Allah insanları ve cinleri kendisine kulluk etmeleri için yaratmıştır (ez-Zariyat, 51/57). Allah"a kulluğun seçilmesi, onun dışındaki tüm varlıklara karşı yapılan bir özgürlük ilanıdır. Bu nedenle kulluk insanı köleleştiren, güç ve yeteneklerini sınırlayan bir nitelik değil, onu diğer tüm varlıkların üstüne çıkaran, onlardan bağımsız kılan bir niteliktir. (Ayrıntılı bilgi için abd, ibadet, ubudiyet maddelerine bakınız).

Kul hakkı, insanın can, mal ve namus gibi dokunulmazlıklarına yönelik tecavüz ve haksızlıkların ortaya çıkardığı hak. İnsana yönelik tecavüz ve haksızlıklar haram ya da mekruh eylemler içinde yeralır. Bu nedenle günah, dolayısıyla ceza konusudur. Kul hakkından doğan günahların ve cezaların Allah ya da devlet tarafından bağışlanması sözkonusu değildir. Kul hakkı, ancak hak sahibi kulun bağışlaması ile ortadan kalkabilir.........................

yukaridaki siteyi ziyaret etmekte fayda vardir eniskaya gibi öküzlerede zarar vardir :)cünkü onun akli yok icgüdüsü var :)
akli olmayana ne anlatirsan anlat . anlayana sivri sinek saz anlamayana da davul zurna az :))


sorunuzun cevabinza geliyorum

HAKKINI HELAL ET almancada

ANRECHT LEGITIMIEREN anlamina geliyor

ANRECHT --&gt HAK
LEGITIMIEREN --&gt ZU GUTEM ENTSCHEIDEN

1)Würdest Du mir dein Anrecht Legitimieren ?
bana hakkini helal edermisin !!!

bukadar basit.

madem müslümanlar cahil ve ahlaksiz eniskaya !!! sen bilgiliydin o zaman neden bir cahil müslüman baska bir müslümanin bilmedigini cevaplaya biliyordu sen ilim sahibiyken neden cevaplayamadin.

AHLAKSIZLIK sende SOYSUZLUKTA sende
baskalarina hakaret etmekle kendinde ahlak oldugunumu zannediyorsun ???
buda senin ahlaksiz oldugunun belgesi ve ispatidir !!!
Senin soysuzluguna kuran ile cevap veriyorum !!!
yüce kitabimiz kuran-i kerim de allahu teala soysuzlari nasil tarif ediyor bi bak.

kalem suresi

10. Tanıma şunların hiç birini; çok yemin eden o aşağılık,
11. gammaz, koğuculukla gezer,
12. hayrı engelleyen, saldırgan, vebal yüklü,
13. zobu (kaba), sonra da takma (soysuzlukla damgalı),
14. mal ve oğulları var diye.
15. Karşısında ayetlerimiz okunurken: "Eskilerin masalları." dedi.
16. Yakında Biz onu o hortumunun üzerinden damgalayacağız
17. Haberiniz olsun ki, Biz onlara bela vermişizdir, (tıpkı) o bağ sahiplerine bela verdiğimiz gibi. O sırada ki, sabah olunca mutlaka onu devşireceklerine yemin etmişlerdi.
18. (Allah izin verirse, diye) bir istisna da yapmıyorlardı.
19. Derken onlar uyurken Rabbin tarafından bir dolaşan (afet) onun üzerinden dolaşıverdi.
20. Sabaha kadar o bağ sırıma (biçilmiş tarlaya) dönmüştü.
21. Derken sabaha yakın birbirlerine seslendiler.
22. "Haydi, kesecekseniz harsinize (ekininize) erkence koşun!" dediler.
23. Hemen fırladılar, şöyle mızırdaşıyorlardı (fısıldaşıyorlardı):
24. "Sakın bugün aranıza bir yoksul sokulmasın!" diyorlardı.
25. Sadece engelleme gücüne sahip (bir tavırla) erkenden gittiler.
26. Ama bağı gördüklerinde: "Biz her halde yanlış gelmişiz.
27. Yok, biz mahrum edilmişiz." dediler.
28. En mutedil olanları: "Ben size Rabbinizi tesbih etsenize, demedim mi?" dedi
29. Onlar: "Rabbimiz Seni tenzih ederiz, doğrusu bizler zalimlermişiz!" dediler.
30. Sonra döndüler, kendilerini kınıyorlardı:
31. "Yazıklar olsun bizlere; bizler doğrusu azgınlarmışız.
32. Ola ki, Rabbimiz bize onun yerine daha hayırlısını verir; gerçekten biz bütün ümidimizi Rabbimize çeviriyoruz." diye.
İşte böyledir azap. Elbette ahiret azabı daha büyüktür, fakat bilselerdi!

simdi görüyorsun sen ne durumda oldugunu !!!
simdide allahu tealanin calisma sistemini gördün degilmi kuran-i kerim üzerinde. hem nasihat ediyor hemde misal veriyor.bu misallerden biridir.bu sadece senin cahil olusuna bir cevaptir.

sen ise sadece burada masal anlatiyorsun ama hic bir nasihatta bulunamiyorsun ve misal de veremiyorsun !!!

hem senin bu forumda ne aradiginada anlamiyorum forumun basligi

RELIGION & GLAUBEN diyor
dinsizlik ve imansizlik demiyor.
also du hast hier nichts zusuchen.
rede mit support damit er für dich einen forum auf macht unter den namen ateisten ve masallarini orada anlatirsin.

madem sen eniskaya herseye bilimsel acidan bakiyorsun.
simdiki yasadigimiz zaman icinde arastirmacilar gecmiste ki olan büyük doga afetlerinden bahsediyorlar.
ama bu olaylar kurani kerim de 1400 sene önce yazyiyordu.
ama arastirmacilar simdi bu olaylari kesf ediyorlar ve bulgularla ispat ediyorlar.

sen ne ispatlaya biliyorsun?

13.12.2006 15:29

bir soru..
 
warum sagt man dass am nikolaustag der waihnachtsmann kommt.. der aber auch am 24,12 kommt.. aber eigentlich das christkind ist..??

bir yerde hristiyanlar hangi gün ne icin oldugunu karistirdi heralde..

eine ortodoxe freundin hatte mir vor einigen tagen erzählt dass sie sich in serbien an waihnachten und ostern etz eigentlich gegenseitig nüsse, mandarienen oder äpfel schenken..
also meinte sie: wegen diesen beschenkungen ist nun waihnachten nicht mehr waihnachten sondern jedes jahr ein durchbruch der geschenkehänder..

hm... komisch..
oder schade eigentlich..
birde su "christkind" olayina bir aciklik getirebilen olsa..

13.12.2006 16:50

gute frage
 
also ich kann darüber nicht viles sagen.

ich versuche es mit dem wissen zu beantworten die in meinen gedanken geblieben sind.

hz. isanin dogum tarihi ni hiristiyanlar bile bilmiyor.
der datum 24. dezember wurde von den römern später genommen. der legende sagt das am 24 dezember der sonnengott von rom geboren ist und später wo die ganzen römer zum christentum gewechselt haben. haben sie den 24. dezember für den geburtstag der jesus genannt.

ich bin noch am recahhieren

hatta ve hatta bu belgesili Phoenix kanalinda da izlemistim.

saygilarimla

dueslerinkadini 13.12.2006 17:00

Leyn Avci genemi Sen???
 
Leyn sen Allahmisinkine, kimin Allahsiz oldugunu biliyonda öyle ortaya atiyon küfür seklinde????????????

Önce kendin imana gel!

Ayet ve Sureleri bilen her Kul imanli degildir!

Senin su sürekli saldirici, asagilayici yazilarin bunun isbati.....

Bir Kul kendini diger bir Kuldan üstün görüyorsa bu Kafirliktir! Bu Küfürdür! Bu Yobazliktir!

Allahin isini senmi aldin elinden ne lo?

*****kopfschüttelt*****

13.12.2006 17:02

weichnachten , christkin und nikolaus
 
simdi buraya assagidaki linkten almis oldugum tezin bir kismini yaziyorum.genel bilgi edinmek icin assagidaki linki ziyaret etsinler

<a href="redirect.jsp?url=http://www.irrtum.ch/page5.html

google" target="_blank">http://www.irrtum.ch/page5.html

google</a> den aramak isteyenler ise
sunlari yazsinlar
24. dezember sonnengott römer

Ja, sicher: Auf der nördlichen Erd-Halbkugel, wo wir Europäer eben nun mal angesiedelt sind, spielt die Sonnenscheindauer eine sehr wichtige Rolle für unser Wohlbefinden und somit für unseren Gemütszustand. Scheint sie nicht, lacht der Nordeuropäer nicht - ein unumstössliches Naturgesetz, wie wir wissen.

Dass Weihnachten im Grunde genommen eine sehr ernste Angelegenheit ist, zeigt ja schon die Tatsache, dass man sich landauf, landab stets „Frohe" Festtage bzw. „Fröhliche" Weihnachten wünscht (oder androht) - dies beinahe mit beschwörendem Unterton ... . ;-)

Doch vielleicht gibt es ja auch noch andere Gründe für unsere „Noëlliose" bzw. „Weihnachtsphobie"; Gründe, die vielleicht in der eigentlichen Herkunft des Festes zu suchen sind. Halten wir in aller Beschaulichkeit also zunächst die nachstehenden Fakten fest und stellen uns im Anschluss daran die Frage - ja, welche Frage...?


Weihnachten wird an keiner einzigen Stelle in der Bibel erwähnt.

Jesus war ein Jude. Im Judentum ist es aber nicht der Geburts-, sondern der Todestag einer Person, dem gedacht wird.

Jesus - dessen Geburtstag wir an Weihnachten zu feiern glauben - ist in Wirklichkeit im September/Oktober geboren (um die Zeit des Jom Kipur = Versöhnungstag). Dies lässt sich aus Aussagen der Bibel ableiten (&gt&gt&gt siehe Text im Kasten links). Der Engel verkündete den Hirten die Geburt des Messias. Die Hirten Judäas hatten nicht die Gewohnheit, ihre Herden nach etwa Ende Oktober auf freiem Feld zu hüten (Regen/Klima). Siehe hierzu auch „Von Babylon nach Rom", von Alexander Hislop (Kapitel 3), ISBN 3-89397-377-X.

Auch gemäss Sammuele Bachiocci („Vom Samstag zum Sonntag") existierte „Weihnachten" schon Jahrhunderte vor der Geburt des Messias Jesus und wurde am 25. Dezember zur Ehre von Mithra gehalten (Sonnengott).

Wie kam es also dazu, dass die frühe Kirche die Feier der Geburt Jesu auf den 25. Dezember festlegte?

Die Römer feierten in der Zeit vom 17. bis 24. Dezember die Saturnalien, ein karnevalähnliches Fest zu Ehren des Saturns. In dieser Zeit wurde nicht gearbeitet. Man feierte Orgien, vertauschte aus Spass die Rolle von Sklaven und Herren, sang „Choräle" und tauschte Geschenke aus.

Im Jahr 274 n. Chr. bürgerte Kaiser Aurelian den Mithraskult in Rom ein und damit die Verehrung der „unbesiegbaren Sonne" (lateinisch: sol invictus). Deshalb begannen die Römer auch die Wintersonnenwende zu feiern, die ja in der Nacht vom 21. zum 22. Dezember liegt.

Eine andere Wurzel des Weihnachtsfestes finden wir bei den Teutonen und Kelten. Diese beiden Völker feierten im November ihren Totenkult (daher stammt unser heutiger Totensonntag). Von Mitte Dezember bis Mitte Januar feierten sie dann die Wintersonnenwende mit verschiedenen Feuerriten. Dabei schmückten sie ihre Häuser mit Efeu und Misteln (nur selten mit Tannenzweigen), weil diese Pflanzen für sie Symbole des Lebens waren. Man tauschte Geschenke aus, die Kinder gingen von Haus zu Haus, um durch Singen Geschenke zu erhalten, und man ass „Lebenskuchen", die durch ihre runde Form die lebensspendende Sonne darstellten. Die Zeit der Dunkelheit und Kälte sollte also durch fröhliche Feste überbrückt werden. Man nannte diese Festzeit „ze de wihen nahten" (zu den geweihten/heiligen Nächten).

Schon früh begannen Christen Spekulationen darüber anzustellen, wann Jesus geboren worden sei. Die östliche Kirche einigte sich schliesslich auf den 6. Januar (an diesem Tag sei Jesus angeblich auch getauft worden). Dieses Datum wird von den Orthodoxen immer noch aufrecht erhalten.

Im 3. Jh. n. Chr. regte sich jedoch eine starke Opposition gegen eine Feier der Geburt Jesu. Besonders die Kirchenväter Origenes und Epiphanes lehnten sie ab: Geburtstagsfeiern seien heidnisch. Nur die Götter der Heiden und grosse Sünder wie Herodes und Pharao würden den Tag ihrer Geburt feiern.

Als die christliche Kirche im 4. Jh. n. Chr. nicht länger verfolgt wurde und die Heiden im grossen Ausmass zu missionieren begann, stiess sie auf die oben erwähnten, fest eingewurzelten und hochorganisierten Feste. Alle Versuche, sie auszurotten, scheiterten (vgl. dazu heute Sylvester und Karneval).

So entschloss sich der römische Bischof, in diese Zeit ein christliches Fest zu legen, welches die heidnischen Feiern verdrängen sollte. Er wählte dazu die Geburtstagsfeier Jesu und legte sie auf den 25. Dezember (im Jahr 354). Dieser Schritt war besonders eine Kampfansage an die Sonnenanbeter im Mithraskult: Denn nicht die Sonne bringt eigentliches Licht und Leben, sondern Christus! Er ist die Sonne der Gerechtigkeit, das wahre Licht, das die Finsternis dieser Welt erleuchtet.

Die Kirche versuchte anschliessend bis etwa zum Jahrtausendwechsel die heidnischen Gebräuche auszumerzen. Als dies nicht gelang, gab man ihnen einfach einen neuen Sinn: Die Kerzen sind Symbole für Jesus, das Licht der Welt; man beschenkte sich gegenseitig, weil Gott uns seinen Sohn geschenkt hat und weil Geschenke Zeichen der Nächstenliebe sind; Efeu und Misteln wurden Symbole des Lebens und die Choräle erhielten andere Texte.

Weihnachten löste ein älteres Fest - Epiphanie (gr.: Erscheinung) - ab. Dieses Fest entstand im 4. Jh. in der Ostkirche und sollte vermutlich das Fest eines heidnischen Gottes verdrängen.

Nebenbei bemerkt: Auch das Trinken des „Frühschoppens" am „Stammtisch" - etwas, das sich bis in unsere Zeit erhalten hat - war ein heidnisch-germanischer Brauch und sogar eine Form des „Gottesdienstes": Im Rausch des Alkohols suchte man am Tisch unter dem Lebensbaum eine Begegnung mit den Göttern.

Andere Weihnachtsbräuche dagegen stammen nicht aus dem Heidentum, sondern entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte. So kommen die Spekulatius (Bedeutung des Namens ist nicht bekannt) aus den Niederlanden. Die erste Krippe stellte Franz von Assisi 1224 n. Chr. auf. Die Weisen aus dem Morgenland sind übrigens dort fehl am Platz: Jesus wurde nämlich 33 Tage nach seiner Geburt in Jerusalem im Tempel dargestellt (Lk 2,22.23; 3. Mo 12,1-8). Danach zogen Maria und Josef nach Bethlehem (Beit Lechem) in ein Haus (Mt 2,11), und erst dann trafen die Weisen ein.

Der Nikolaus und der Weihnachtsmann sollen beide auf Bischof Nikolaus von Myra zurückgehen, der im 5. Jh. n. Chr. lebte. Nikolaus von Myra beschenkte häufig heimlich Notleidende, besonders Kinder, und verhalf auch zwei armen Mädchen zu einer Heirat, indem er ihnen die nötige Mitgift vor die Tür legte. Nach seinem Tod erklärte die Kirche ihn deshalb für heilig und ernannte ihn zum Schutzpatron der Kinder. So wurde er zum Nikolaus oder Weihnachtsmann, der zweimal im Jahr die Kinder beschenkt.

In Deutschland erhielt sein roter Bischofmantel einen Pelzbesatz. In einigen Landesteilen wurde er auch zum „Ruprecht" (von „ruppig"), der böse Kinder mit der Rute bestraft. Später machte man den Ruprecht zum Knecht des Weihnachtsmannes. In Deutschland und Skandinavien verschmolz das Märchen vom Weihnachtsmann mit den Götterlegenden, besonders mit Thor/Donar, dem Wettergott, der mit seinem Rentierschlitten über den Himmel fährt und durch den Kamin in die Häuser der Menschen fährt.

Der Weihnachtsbaum fand sich bereits im heidnischen Rom und im heidnischen Ägypten. In Ägypten war dieser Baum die Palme, in Rom war er die Tanne. Diese symbolisierten den neugeborenen Gott Baal-Berith, was zurückgeht auf Nimrod/Babylon. Eine eigentliche Renaissance - aber jetzt mit ganz anderer Bedeutung - erfuhr diese Tanne vor etwa 400 Jahren. Andere Quellen gehen, wenigstens sinngemäss, noch etwas weiter zurück. Gesamthaft gesehen stimmt für uns wohl die Aussage, dass es sich beim Weihnachtsbaum um einen neueren deutschen Volksbrauch handelt (mit Vorläufern im Elsass). Der erste Weihnachtsbaum wurde nämlich erst 1605 in Strassburg aufgestellt. Aber er war noch nicht geschmückt. Die ersten Kerzen steckte eine schlesische Herzogin im Jahr 1611 auf den Tannenbaum. Trotzdem bliebt der Weihnachtsbaum in Deutschland so gut wie unbekannt. Erst nachdem der Dichter Matthias Claudius 1796 in Hamburg im Schloss von Wandsbek einen mit Kerzen geschmückten Weihnachtsbaum sah und ihn in einer Dichtung beschrieb, verbreitete er sich in Deutschland. Nach 1820 kamen Thüringer Glasbläsereien hinzu, und 1850 erfand dann der Glasbläser Müller die Glaskugeln. Prinz Albert brachte den Weihnachtsbaum im 19. Jh. auch nach England. Aber erst vor etwa hundert Jahren eroberte er auch die anderen Länder.

Angesichts dieser historischen Tatsachen stellt sich die Frage, ob man überhaupt Weihnachten feiern soll.

Ein dankbares Erinnern an das Kommen des Erlösers in die Welt ist sicherlich nicht verkehrt, wenn auch das Datum nicht korrekt ist. Sogar die Engel stimmten am eigentlichen Tag der Geburt Jesu einen Lobgesang an. Wird dieses Fest aber nur zu einem Konsumrausch, umrahmt von ein paar christlichen Gefühlen, dann ist dies sicherlich anders zu bewerten. Zu oft sind sogenannte „christliche" Traditionen nicht mehr als inhaltslose Hüllen oder sogar tiefheidnische Mogelpackungen (wie zBsp. Ostern). Christus liegt eben heute nicht mehr niedlich und „herzig" in der Krippe, sondern er will ganz konkret unser persönlicher Freund und Erlöser sein. Er kommt auch nicht „alle Jahre wieder als Christuskind", sondern er kommt bald als Herr der Weltgeschichte. Das Gedenken an das erste Kommen Jesu muss uns also dazu bewegen, auch an seinen zweiten Advent zu denken.

Deshalb sollten wir die Weihnachtszeit wenigstens dazu nutzen, um - wie die Christen damals - einen Kontrapunkt des christlichen Glaubens zu setzen. Es geht nicht darum, dass wir schöne Gefühle am Heiligen Abend haben, sondern dass Jesus Christus unser Retter geworden ist bzw. werden möchte, der unserem Leben Hoffnung und Zukunft gibt.
___
Mehrere Passagen des obigen Textes stammen aus einem Dokument von Siegfried Wittwer
__
Leonhard Fritze
CH - 8228 Beggingen
Dezember 2002

13.12.2006 17:02

weichnachten , christkin und nikolaus
 
simdi buraya assagidaki linkten almis oldugum tezin bir kismini yaziyorum.genel bilgi edinmek icin assagidaki linki ziyaret etsinler

<a href="redirect.jsp?url=http://www.irrtum.ch/page5.html

google" target="_blank">http://www.irrtum.ch/page5.html

google</a> den aramak isteyenler ise
sunlari yazsinlar
24. dezember sonnengott römer

Ja, sicher: Auf der nördlichen Erd-Halbkugel, wo wir Europäer eben nun mal angesiedelt sind, spielt die Sonnenscheindauer eine sehr wichtige Rolle für unser Wohlbefinden und somit für unseren Gemütszustand. Scheint sie nicht, lacht der Nordeuropäer nicht - ein unumstössliches Naturgesetz, wie wir wissen.

Dass Weihnachten im Grunde genommen eine sehr ernste Angelegenheit ist, zeigt ja schon die Tatsache, dass man sich landauf, landab stets „Frohe" Festtage bzw. „Fröhliche" Weihnachten wünscht (oder androht) - dies beinahe mit beschwörendem Unterton ... . ;-)

Doch vielleicht gibt es ja auch noch andere Gründe für unsere „Noëlliose" bzw. „Weihnachtsphobie"; Gründe, die vielleicht in der eigentlichen Herkunft des Festes zu suchen sind. Halten wir in aller Beschaulichkeit also zunächst die nachstehenden Fakten fest und stellen uns im Anschluss daran die Frage - ja, welche Frage...?


Weihnachten wird an keiner einzigen Stelle in der Bibel erwähnt.

Jesus war ein Jude. Im Judentum ist es aber nicht der Geburts-, sondern der Todestag einer Person, dem gedacht wird.

Jesus - dessen Geburtstag wir an Weihnachten zu feiern glauben - ist in Wirklichkeit im September/Oktober geboren (um die Zeit des Jom Kipur = Versöhnungstag). Dies lässt sich aus Aussagen der Bibel ableiten (&gt&gt&gt siehe Text im Kasten links). Der Engel verkündete den Hirten die Geburt des Messias. Die Hirten Judäas hatten nicht die Gewohnheit, ihre Herden nach etwa Ende Oktober auf freiem Feld zu hüten (Regen/Klima). Siehe hierzu auch „Von Babylon nach Rom", von Alexander Hislop (Kapitel 3), ISBN 3-89397-377-X.

Auch gemäss Sammuele Bachiocci („Vom Samstag zum Sonntag") existierte „Weihnachten" schon Jahrhunderte vor der Geburt des Messias Jesus und wurde am 25. Dezember zur Ehre von Mithra gehalten (Sonnengott).

Wie kam es also dazu, dass die frühe Kirche die Feier der Geburt Jesu auf den 25. Dezember festlegte?

Die Römer feierten in der Zeit vom 17. bis 24. Dezember die Saturnalien, ein karnevalähnliches Fest zu Ehren des Saturns. In dieser Zeit wurde nicht gearbeitet. Man feierte Orgien, vertauschte aus Spass die Rolle von Sklaven und Herren, sang „Choräle" und tauschte Geschenke aus.

Im Jahr 274 n. Chr. bürgerte Kaiser Aurelian den Mithraskult in Rom ein und damit die Verehrung der „unbesiegbaren Sonne" (lateinisch: sol invictus). Deshalb begannen die Römer auch die Wintersonnenwende zu feiern, die ja in der Nacht vom 21. zum 22. Dezember liegt.

Eine andere Wurzel des Weihnachtsfestes finden wir bei den Teutonen und Kelten. Diese beiden Völker feierten im November ihren Totenkult (daher stammt unser heutiger Totensonntag). Von Mitte Dezember bis Mitte Januar feierten sie dann die Wintersonnenwende mit verschiedenen Feuerriten. Dabei schmückten sie ihre Häuser mit Efeu und Misteln (nur selten mit Tannenzweigen), weil diese Pflanzen für sie Symbole des Lebens waren. Man tauschte Geschenke aus, die Kinder gingen von Haus zu Haus, um durch Singen Geschenke zu erhalten, und man ass „Lebenskuchen", die durch ihre runde Form die lebensspendende Sonne darstellten. Die Zeit der Dunkelheit und Kälte sollte also durch fröhliche Feste überbrückt werden. Man nannte diese Festzeit „ze de wihen nahten" (zu den geweihten/heiligen Nächten).

Schon früh begannen Christen Spekulationen darüber anzustellen, wann Jesus geboren worden sei. Die östliche Kirche einigte sich schliesslich auf den 6. Januar (an diesem Tag sei Jesus angeblich auch getauft worden). Dieses Datum wird von den Orthodoxen immer noch aufrecht erhalten.

Im 3. Jh. n. Chr. regte sich jedoch eine starke Opposition gegen eine Feier der Geburt Jesu. Besonders die Kirchenväter Origenes und Epiphanes lehnten sie ab: Geburtstagsfeiern seien heidnisch. Nur die Götter der Heiden und grosse Sünder wie Herodes und Pharao würden den Tag ihrer Geburt feiern.

Als die christliche Kirche im 4. Jh. n. Chr. nicht länger verfolgt wurde und die Heiden im grossen Ausmass zu missionieren begann, stiess sie auf die oben erwähnten, fest eingewurzelten und hochorganisierten Feste. Alle Versuche, sie auszurotten, scheiterten (vgl. dazu heute Sylvester und Karneval).

So entschloss sich der römische Bischof, in diese Zeit ein christliches Fest zu legen, welches die heidnischen Feiern verdrängen sollte. Er wählte dazu die Geburtstagsfeier Jesu und legte sie auf den 25. Dezember (im Jahr 354). Dieser Schritt war besonders eine Kampfansage an die Sonnenanbeter im Mithraskult: Denn nicht die Sonne bringt eigentliches Licht und Leben, sondern Christus! Er ist die Sonne der Gerechtigkeit, das wahre Licht, das die Finsternis dieser Welt erleuchtet.

Die Kirche versuchte anschliessend bis etwa zum Jahrtausendwechsel die heidnischen Gebräuche auszumerzen. Als dies nicht gelang, gab man ihnen einfach einen neuen Sinn: Die Kerzen sind Symbole für Jesus, das Licht der Welt; man beschenkte sich gegenseitig, weil Gott uns seinen Sohn geschenkt hat und weil Geschenke Zeichen der Nächstenliebe sind; Efeu und Misteln wurden Symbole des Lebens und die Choräle erhielten andere Texte.

Weihnachten löste ein älteres Fest - Epiphanie (gr.: Erscheinung) - ab. Dieses Fest entstand im 4. Jh. in der Ostkirche und sollte vermutlich das Fest eines heidnischen Gottes verdrängen.

Nebenbei bemerkt: Auch das Trinken des „Frühschoppens" am „Stammtisch" - etwas, das sich bis in unsere Zeit erhalten hat - war ein heidnisch-germanischer Brauch und sogar eine Form des „Gottesdienstes": Im Rausch des Alkohols suchte man am Tisch unter dem Lebensbaum eine Begegnung mit den Göttern.

Andere Weihnachtsbräuche dagegen stammen nicht aus dem Heidentum, sondern entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte. So kommen die Spekulatius (Bedeutung des Namens ist nicht bekannt) aus den Niederlanden. Die erste Krippe stellte Franz von Assisi 1224 n. Chr. auf. Die Weisen aus dem Morgenland sind übrigens dort fehl am Platz: Jesus wurde nämlich 33 Tage nach seiner Geburt in Jerusalem im Tempel dargestellt (Lk 2,22.23; 3. Mo 12,1-8). Danach zogen Maria und Josef nach Bethlehem (Beit Lechem) in ein Haus (Mt 2,11), und erst dann trafen die Weisen ein.

Der Nikolaus und der Weihnachtsmann sollen beide auf Bischof Nikolaus von Myra zurückgehen, der im 5. Jh. n. Chr. lebte. Nikolaus von Myra beschenkte häufig heimlich Notleidende, besonders Kinder, und verhalf auch zwei armen Mädchen zu einer Heirat, indem er ihnen die nötige Mitgift vor die Tür legte. Nach seinem Tod erklärte die Kirche ihn deshalb für heilig und ernannte ihn zum Schutzpatron der Kinder. So wurde er zum Nikolaus oder Weihnachtsmann, der zweimal im Jahr die Kinder beschenkt.

In Deutschland erhielt sein roter Bischofmantel einen Pelzbesatz. In einigen Landesteilen wurde er auch zum „Ruprecht" (von „ruppig"), der böse Kinder mit der Rute bestraft. Später machte man den Ruprecht zum Knecht des Weihnachtsmannes. In Deutschland und Skandinavien verschmolz das Märchen vom Weihnachtsmann mit den Götterlegenden, besonders mit Thor/Donar, dem Wettergott, der mit seinem Rentierschlitten über den Himmel fährt und durch den Kamin in die Häuser der Menschen fährt.

Der Weihnachtsbaum fand sich bereits im heidnischen Rom und im heidnischen Ägypten. In Ägypten war dieser Baum die Palme, in Rom war er die Tanne. Diese symbolisierten den neugeborenen Gott Baal-Berith, was zurückgeht auf Nimrod/Babylon. Eine eigentliche Renaissance - aber jetzt mit ganz anderer Bedeutung - erfuhr diese Tanne vor etwa 400 Jahren. Andere Quellen gehen, wenigstens sinngemäss, noch etwas weiter zurück. Gesamthaft gesehen stimmt für uns wohl die Aussage, dass es sich beim Weihnachtsbaum um einen neueren deutschen Volksbrauch handelt (mit Vorläufern im Elsass). Der erste Weihnachtsbaum wurde nämlich erst 1605 in Strassburg aufgestellt. Aber er war noch nicht geschmückt. Die ersten Kerzen steckte eine schlesische Herzogin im Jahr 1611 auf den Tannenbaum. Trotzdem bliebt der Weihnachtsbaum in Deutschland so gut wie unbekannt. Erst nachdem der Dichter Matthias Claudius 1796 in Hamburg im Schloss von Wandsbek einen mit Kerzen geschmückten Weihnachtsbaum sah und ihn in einer Dichtung beschrieb, verbreitete er sich in Deutschland. Nach 1820 kamen Thüringer Glasbläsereien hinzu, und 1850 erfand dann der Glasbläser Müller die Glaskugeln. Prinz Albert brachte den Weihnachtsbaum im 19. Jh. auch nach England. Aber erst vor etwa hundert Jahren eroberte er auch die anderen Länder.

Angesichts dieser historischen Tatsachen stellt sich die Frage, ob man überhaupt Weihnachten feiern soll.

Ein dankbares Erinnern an das Kommen des Erlösers in die Welt ist sicherlich nicht verkehrt, wenn auch das Datum nicht korrekt ist. Sogar die Engel stimmten am eigentlichen Tag der Geburt Jesu einen Lobgesang an. Wird dieses Fest aber nur zu einem Konsumrausch, umrahmt von ein paar christlichen Gefühlen, dann ist dies sicherlich anders zu bewerten. Zu oft sind sogenannte „christliche" Traditionen nicht mehr als inhaltslose Hüllen oder sogar tiefheidnische Mogelpackungen (wie zBsp. Ostern). Christus liegt eben heute nicht mehr niedlich und „herzig" in der Krippe, sondern er will ganz konkret unser persönlicher Freund und Erlöser sein. Er kommt auch nicht „alle Jahre wieder als Christuskind", sondern er kommt bald als Herr der Weltgeschichte. Das Gedenken an das erste Kommen Jesu muss uns also dazu bewegen, auch an seinen zweiten Advent zu denken.

Deshalb sollten wir die Weihnachtszeit wenigstens dazu nutzen, um - wie die Christen damals - einen Kontrapunkt des christlichen Glaubens zu setzen. Es geht nicht darum, dass wir schöne Gefühle am Heiligen Abend haben, sondern dass Jesus Christus unser Retter geworden ist bzw. werden möchte, der unserem Leben Hoffnung und Zukunft gibt.
___
Mehrere Passagen des obigen Textes stammen aus einem Dokument von Siegfried Wittwer
__
Leonhard Fritze
CH - 8228 Beggingen
Dezember 2002

13.12.2006 17:05

düslerinkadini no comment
 
düslerin kadini

sadece benim yazdiklarimi okuma

eger müslümansan eniskayanin yazdiklarina birde bak. onun yazdiklarini iyice oku hic bir kelimesini atlmadan oku.
sonra yorum yap.
hic birseyi okumadan yorum yapma.

dueslerinkadini 13.12.2006 17:15

Enis evladum
 
na gut


Isch tu diya vergeben tun, ama bi daham olmasun emi?


lol

13.12.2006 20:18

Bild dir bitte nichts ein
 
Ahiret senden yada baskasindan sorulmaz ve Ahiretin bekciside degilsin.... o yüzden bleib mal ganz locker....

Was ist deine Frage... o kadar karisik yazmissinki, sadece bana neyi bilmek istedigini söyle..... ve Ahireti karistirma... benim Ahiretten harim yok ve baska bir kulda haberdar degildir.... kiiiiiiii Kuran biule MECAZLARLA anlatir....

Ishak bile yazmis olsa hic bir sey ifade etmez.... Ishak beyin evrensel olan sorusu neymis ögrenelim bilelim tartisalim

13.12.2006 20:23

Puhhh nicht schlecht
 
hakaretten baska bir sey okuyamadim ben....

Vatandas ameliyat olamk istiyor, halinden memnun degil veya dogustan bir hos görünmeyen bir yani var...

Veya senin UZAYLI BEYNINDE anlamasi icin, bir defolu yani var....


EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEee nasil bir DINKI seninkisi, buna izin vermiyor... ve hele hele NERESINDE yaziyor KURANIN... bana TEFSIRLE cevap ver.... öyle Hokkabaz Hoca laflariyla degil....

13.12.2006 20:24

Heeee ????
 
nix verstehen... scheinbar hast du irgendwas falsch verstanden

13.12.2006 20:25

langeweile wass... o.T.
 
ohne Text

13.12.2006 20:28

Normalerweise haben die mit einander
 
bix zu tun..... aber wie das so üblich ist in ALLEN RELIGIONEN.... wir mit der ZEIT jede Menge Ergänzungen vorgenommen....

Viele davon sind nur ERFINDUNGEN..... auch der ISLAM kann damit gut mithalten... :))

13.12.2006 21:03

kim kime hakret etmeye basladi hanzo
 
eniskaya kim kime hakaret etmeye basladi.
sen hakaretlerini görmüyorsun herhalde.
millet buraya sorularina cevap bulmaya geliyor senin masallarini okumaya degil.
support ile konusmadin mi halen hanzo.
sana masal forumu acsin.orada milletine masallarini anlatirsin.

müslümanlar cahil ve ahlaksiz diyen sendin yazilarinda geciyor bu cümleler.sen millete nasil hitao edersen millet de sana ayni sekilde hitap edince neden öfkeleniyorsun ?

hanzo burada bilim ve mantik konusuyor

masal anlatmiyoruz senin gibi

bist du islam kritiesierer , wer bezahlt dich?

13.12.2006 21:08

yenilen pehlivan gürese doymazmis
 
sen daldan dala konmayi birakta diger yazilara cevap ver. mantikli olanindan olsun wenn du es schafts was vernünftiges zu schreiben.
wenn du es nicht kannst dann lass es lieber sein.
wir sehen ja nur das dummes von dir kommt.
meinnst du die leute die nehmen dich hier ernst ?

----------------------------------------------

Normalerweise haben die mit einander

bix zu tun..... aber wie das so üblich ist in ALLEN RELIGIONEN.... wir mit der ZEIT jede Menge Ergänzungen vorgenommen....

Viele davon sind nur ERFINDUNGEN..... auch der ISLAM kann damit gut mithalten... :))

13.12.2006 21:25

LAGA LUGA immer das selbe
 
nichts anderes höre ich von dir und deines gleichen... mir könnt Ihr nicht mit sowas imponieren, schon gar nicht auf dieser Art und weise... Hanzoymus... yok daha neler....

Akil ve mantik doludur Islam ve diger DINLER.... TEOLOJIdir esas olan.... esas sizler masal anlatiyorsunuz....

Formuliert doch eure eigenen GEDANKEN und schreibt es doch auf......
ama nerde.. stattt dessen der eniskaya hat keine Ahnung sagen.... aber selber Gegendarstellung aufzeigen.... naaa das krigt Ihr auch nicht hin.....

KENDI DÜSÜNCELERINBIZI BIR KERE YAZSANIZ vallahi dünya duracak.... das ist euer problem.... "wer nicht weiss muss es glauben"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.