![]() |
o.T.
Was hat denn deine mama für ein abschluss ?
Nerden geldigini unutma,du möchte gern Student |
o.T.
daran sieht man das du nie in deinem leben studiert hast.
FH-absolventen werden eher eingestellt als Uni-absolventen,weil DIE FH mehr praxis anbietet,du SALAK |
eine starke niederlage
bringt dich weiter als ein schwacher Sieg..
Beiss ´deine Zähne zusammen und fange neu an.. diesmal aber richtig! |
das kommt aber immer darauf an..
was man studiert hat.. z.b. kann ein Wirtschaftsjurist an der FH sich nicht mit einem richtigen Jurist vergleichen und das zu Recht..
In Sachen Technik gebe ich dir da Recht.. da sind jene mit Praxisbezug vielleicht bevorzugter.. Obwohl mein Bruder an der Uni den Ing. gemacht hat.. Die Uni ist definitiv schwerer was die FH angeht.. Das liegt wohl auch an der Hand.. mit 7 Semestern kommt man sicherlich nicht zum Uni-Diplom.. |
Sie der Realitaet ins Auge
Deine Argumentation hoert sich plausibel an, hat aber nur einen Haken. Die Zeiten aendern sich laufend. Mit zunehmender Verschuldung mehr Arbeitslosen, mehr Rentnern... sind die Zeiten vorbei in denen wir uns Dinge leisten koennen die frueher als normal angesehen wurden. Die Veraenderung vollzieht sich im ganzen System, Krankenkassenbeitraege steigen, Renten werden geringer, Arbeitlosengelder eingeschraenkt,... und zu guter letzt auch die Bildung zur Kasse gebeten.
Ich habe eine geraume Weile im Ausland gelebt und auch studiert und muss gestehen das ich unser Bidlungsystem in Deutschland sehr zu schaetzen gelernt habe. Chancengleichheit fuer alle in der Bildung. Das ist auf einmal weg und zu fragen ist ob sich dieser Schritt nicht langfristig in der Gesellschaft als solches abzeichnen wird das nur Priviligierte gute Bildung erteilt bekommen und ein wesentlicher Teil womoeglich auf der Strecke bleibt. An der WHU zahlt man heute schon 5000 Euro pro Semester. Und auch in meinem Bekanntenkreis ist eine Tendenz zu sehen das Kinder auf Privatschulen geschickt werden da das Level an den oeffentlichen Schulen nicht mehr dem Standard wie vor ein paar Jahren entspricht. Schade aber wahr! |
TERBIYESIZ annan sana terbiye versin o.T
ohne Text
|
Wlan? Geld für ein Notebook
aber zu geizig Studiengebühren zu bezahlen wa?
|
Nein ich hatte noch nicht die Ehre gehab
Aber sobald man ´was gegen die Mehrheit sagt wird man beschimpft und verhöhnt.
Allah sizi akil fikir versin. ich hab kein Bock mehr auf so sinnvolles gelabere. Kötü sözler sahibinindir. |
söylene bakin:)ein witz o.T.
ohne Text
|
Ich gebe dir Recht!
Der Wandel im ganzen System des Staates lässt sich überall in allen Ecken und Kanten spüren. Es ist nichts mehr wie früher, und ich bin mir der Realität bewusst, ich müsste echt blind und taub und noch vieles mehr sein um dieser Realität nicht bewusst zu sein. Aber ich kann doch nicht einfach alles was der Staat an Neuerungen für den angeblichen Wiederaufschwung macht einfach ohne Widerstand akzeptieren??? Bildung für alle und nicht nur für Reiche und so sollte es auch bleiben!
|
Senin annanin ne Abschlussu var
ben geldigim yerin kesin unutmam.Ama senin gidecegin yer belli.
|
Die Langzeit- und DISCOStudentin
deine Zeit ist um, jetzt musst Du für alles bezahlen
|
lieb dich au o.T.
ohne Text
|
Türk kizlari
uniye niye okumaya gidiyorlar biliyormusunuz? Damit nur einen guten Mann angeln können. So denken unter anderem bosswoman etc.
eeee artik belese koca bulmakda kalkinca tabiki kiziyorlar |
lül o.T.
ohne Text
|
du bist so "bl...
ond".
An sowas geilst du dich auf, aber bist nicht in der Lage mal ausführlich die Vorteile und die Auswirkungen von Studiengebühren zu beschreiben. Sorry, aber du hast echt nicht die geringste Ahnung von diesem Thema. Ich denke, dass du sowieso nicht soviel drauf hast, denn das erkennt man an deinen Kommentaren. Typen wie du schaden dem Image der "gebildeten Türken" in Deutschland. Wenn Typen wie du sich hinstellen und behaupten studiert zu haben (mit Abschluss) und solche Kommentare abgeben, dann brauche ich mich nicht wundern, warum an der Uni viele Lehrende uns nicht genügend zur Kenntnis nehmen. Ganz schön Traurig |
Super Kommentare von gazman55
Findet ihr nicht auch, dass Gazdruck nur Müll redet??
Kein einziges wissenschaftliches Argument, nur pauschale Bild-Niveau-Sätze. Wenn Typen wie GAzdruck den studierten Türken darstellen, brauche ich mich nicht wundern, warum man an der UNi von vielen Profs nicht beachtet wird. Typen wie Gazdruck schaden dem Image des "gebildeten Türken" und dem Image aller Türken. Als ich finde das ganz schön Traurig, aber leider Realität an vielen Unis (Gazdruck ist nicht allein!) |
Das ist ja wohl ein Beitrag
mit einem Niveau im untersten Level. Diesen Beitrag hättest du dir echt sparen können, und die Zeit die du für diesen Beitrag verschwendet hast sinnvoller gestalten können oder????? Und wie geistarm muss man sein um eine Verbindung zwischen Studiengebühren und der Suche nach einem Ehemann zu sein?? Bitte Leute bleibt beim Thema und schweift nicht ab. In diesem Sinne MfG
|
hahahaha
der letzte Spruch ist klasse.
|
mist
ich wünschte die hätte es nicht gegeben, dann hätte ich zu ende studieren können!!!
|
Ab März 2006 gibt es500 €Studienge
Schade für die Arbeiterkinder, die werde sich das noch mal mit dem Studium überlegen, aber gut für die Langzeitstudenten, die sich die Uni als ERLEBNISCENTER oder HEIRATSMARKT betrachten. Da wird Spreu vom Weizen getrennt. Schließlich ist die Uni kein PUFF, für viele Möchte-Gern-Models, die nackt durch die Gegend laufen, und mit dem Arsch wackeln und nichts im Hirn haben.
Zumindest hat die CDU versprochen die Arbeiterkinder, die Bafög bekommen, müssen während der Regelstudienzeit keine Gebühren bezahlen, das hört sich schon mal FAIR an. DIE GESELLSCHAFT HAT NICHT DIE VERPFLICHTUNG DIE BETTGESCHICHTEN ANDERER LEUTE MIT GELD ZU FINANZIEREN! |
deswege du schraibe dollle sätze
alle fähla league bei gazman (der solle mal was gegen blääähungä einnehme) ...
du habe fertig |
o.T.
Hörmal du möchtegern student, ohne meinen Nick in den mund zu nehmen kannst du wohl nicht was?HAst du nichts zu tun?Gitsene isine sen, sofern du eine arbeit hast natürlich erzählen kann hier jeder.....
|
Isch bin schitolz auf disch kind....
...hasch den Rahmen eines Aphorismus gesprengt.... Wayta so!
|
JUNG, DYNAMISCH und ARBEITSLOS o.T.
ohne Text
|
Dat is falsch...
Immer mehr niveauvolle Türken studieren.
Ich pass mich hier dem Level an. Wenn Du die Beiträge vorher gelesen hättset, würdest Du mich verstehn. Wer hier seine meinung schreibst wird scharf beschimpft. Ich bin der Ansicht: Wenn jemand studieren will, der wird es auch machen mit oder ohne Studiengebühren. Schließlich tun die Gebühren der Unis gut. Das Geld wird zu einem großen teil in die Bildung gesteckt. Ich bin wie jeder andere Türke in dieser Generation ein Arbeitersohn. Meine eltern sind nicht reich. Ich habe natürlich Bafög bekommen und habe nebenbei gearbeitet. Also liebe landsleute hört auf zu meckern und wer studieren will kann es auch. Lasst Euch von den anderen nicht beeinflussen. Studieren geht auch in dem man 20 pro Woche arbeitet. Es geht man muss nur wollen. |
Bak beleidigen yapmadan konus
die Studiengebühren tun den Studenten doch auch gut, wenn das Geld in die Bildung gesteckt wird oder nicht?
Dann schreib mir bitte mal die Vor und Nachteile der Gebühren, schließlich weiß Du das als BWLler besser als ich. |
1997/1998 gab es Demos auf der Uni
in NRW
Aber was hat das ganze gebracht? Nichts? Die Regierung hat das gemacht, was Sie für richtig gehalten haben. wer waren die GEschädigten? Natürlich die Studenten, die den Unterrichtsstoff nicht mitbekommen haben. Tja dann geht mal alle demonstrieren, bei mir hats nichts gebrahct, werden mal sehen was ihr bezwecken könnt |
Fakten (auch für dich GAzdruck!)
Du schreibst soviel, aber nur mit sehr wenig Inhalt. Wenigsten einmal hast du ein Vorteil von GEbühren genannt ("kommt der Bildung zugute").
Lese dir mal in Ruhe folgende PUnkte durch. Und wenn du dich fragst, woher ich das alles weis: Ich habe eine Seminararbeit darüber geschrieben, bin also Bestens informiert. Fakt ist: 1. Ein Akademiker verdient durchschnittlich ein höheres Einkommen. Durch die progressive Besteuerung zahlen Akademiker also durchschnittlich mehr an Steuern! Andere Länder die du immer als Referenz nennst haben meist andere Steuersysteme und lassen sich garnicht mit Deutschland vergleichen. Ich werde also noch genug für meine akademsiche Ausbildung bezahlen. 2. Deutschland braucht Akademiker. Durch Gebühren werden Kinder aus sozial Schwachen Familien Abgeschreckt. Die Zukunft ist ungewiss, ein Studium unter Kenntnis der anfallenden Kosten zu beginnen ist für sozial und einkommensschwache Kinder mit zu hohen Risiken verbunden. Viele werden deshalb nicht studieren. Auch eine Finanzierung dieser Kosten durch Stipendien etc. wird den Abschreckungseffekt nicht drastisch mildern können. 3. Z.Zt. kommt ein sehr großer Anteil der Studierenden aus Haushalten wo mind. ein Elternteil einen akademischen Abschluss hat. Diese Studierenden genießen zudem eine hohes Einommen der Eltern, sodass Studiengebühren diese Studierende nicht belasten werden wie einkommensschwache Kinder. 4. Die Unterfinanzierung der Unis liegt nich zwangsläufig daran, dass es zu wenig Geld für die Bildung gibt. Es liegt an der Verteilung der Gelder an die Unis: Bis dato werden die Gelder für die Unis nach "Bedarf" vergeben. Eine Uni meldet seinen Bedarf, der sich an vergangene Gelder richtet und bekommt so seine Finanzierung. Hier die Lösung: Die Verteilung der Gelder sollte sich zum einen an der Qualität der Bildung richten und zum anderen an der Anzahl der Studierenden. Unis, die durch den guten Ruf und die gute Bildung (Bwl: Mannheim, Köln) eine hohe STudentenanzahl haben, sollten mehr Gelder bekommen als "schlechtere Unis". Rankings gibt es doch schon genug, an denen man sich Orientieren kann. Bei uns (BWL HH) gibt es z.B. Profs, bei denen sitzen keine 10 Leute in der Vorlesung, während andere Profs mit 1000 Studenten kämpfen müssen. Die "schlechten" Profs wird man an der Uni aber nicht los (Beamten-STatus). Ändert man also die Verteilung und noch andere kleinere Regelungen, ändert sich die Verteilung innerhalb der Uni in Richtung Qualität, und das voll und ganz ohne pauschale Gebühren! 5. Ich habe nie gesagt gegen Gebühren zu sein. Ich halte nichts von pauschalen Gebühren! Das ist ein Unterschied. Will man mehr Absolventen haben, muss das ERststudium innerhalb der Regelstudienzeit kostenlos bleiben. Bsp. Jemand studiert im 7. Semester (9 Regel, 11 Durchschn), so wird er sich langsam Gedanken machen: 7 Semester verschwendet oder lieber nochmal richtig Gas geben, um innerhalb der 9 bzw 11 fertig zu werden, denn ab dann fallen GEbühren an. 8. pauschale Gebühren führen dazu, dass Fächer mit durchschnittlich höheren Einkommen nach akademischen Abschluss attraktiver werden. Es erfolgt nach Einführung von pauschalen GEbühren eine Verlagerung in Richtung dieser Fächer (bsp. Medizin, Jura, Bwl). Eine höhere Akademikeranzahl in diesen Fächern führt zu sinkenden Löhnen. Durch Arbeitsplatzmängel werden nicht-akademiker keine Jobs in diesen Bereichen bekommen (gerade durch Bwl), Alo der Nicht-Akademiker in diesen Bereichen steigt, womit die zusätzlichen Gebühren an die Hochschulen durch die STudierenden mit höheren Alo-Gelder an Alo-Empfänger potentiell kompensiert werden. Fazit: straffere Langzeitstudiengebühren sorgen für Effizenz auf Seiten der Studierenden, eine Änderung des Verteilungssystems für Hochschulgelder sorgt für Effizienz an den Hochschulen. Und das alles ohne pauschale Belastung aller STudierenden. Es gibt genug Wege und Mittel, aber pauschale Gebühren sind halt eine einfachere Lösung. Noch ein wichtiger PUnkt: Akademiker erzeugen positive externe Effekte, die der Gesellschaft zugute kommen (z.B. hohes Bldungsniveau, Forschung und Entwicklung, politische Stabilität usw.). Pauschale GEbühren werden diese externen Effekte negativ beeinflussen. Gucke dir doch nur mal die Alosigkeit der hier lebenden Türken an. Das ist die höchste Quote für eine Bevölkerungsgruppe. Klar sind viele Faktoren dafür Verantwortlich, aber vorwiegend doch die "Ungebildetheit". Wenn ich mich an meiner Uni so umsehe,dann sehe ich sehr viele Russen und ganz ganz viele Asiaten. Sind die Klüger als wir? Nein, sie sind disziplinierter als wir! Die türkischen Männer wollen ein BMW-Cabrio, Spaß und schnell viel Geld verdienen.Schulabschluß? Akademischer Abschluß? Null! (auf die türkichen Mädchen gehe ich mal nicht ein). Ich weiß nicht wie ihr das alles sieht, aber so werden wir in Deutschland ganz sicher nichts zu sagen haben. Und wir wundern uns, warum die CDU so gegen uns ist. Bei der Geburtenrate die wir Türken haben (Deutsche Frau durchschnittlich 1,4 Kinder), werden wir mit der Kombi Bildung bald Deutschland leiten können. Wir sind dann nicht mehr nur noch "die Türken", sondern die Türken die Deutschland weiter voran bringen. Guckt dir doch mal an was passiert, wenn junge erfolgreiche Türken etwas für Deutschland bewegen. Bsp. PC-Game Farcry, dass stammt von Türken und ist das bist Dato erfolgreichste PC-Spiel aus Deutschland. Sieh dir dochmal den Blackberry an, den hat ein Kind türksicher Einwanderer in Canada erfunden. Und und und... Es gibt noch so viel mehr zum Thema Studiengebühren...wenn ich diese auch noch alle im Detail erläutern würde, würde dieser Text nie enden.. Also, jetzt bist du informiert! Selamlar |
danke für die Mühe
habe nur den Anfang gelesen, den rest lese ich später.
Aber zu dem ersten Punkt: Mit wieviel jahren verdient eine Akademiker Geld? und was verdient er dann? Bezieht ein Akademiker der mit 30 Geld verdient mehr Rente als einer der mit 16 seine Ausbildung gemacht hat und seitdem arbeitet? das bedeutet das punkt 1 keine vernünftige Argumentation ist. Eine Arbeiter der mit 16 angefangen hat zu arbeitet leistet mehr Steuren als ein Akademiker. natürlich gibt es ausnahmen aber nicht jeder akademiker übernimmt eine führungsrolle |
Nicht ganz richtig...
Fakt ist:
Akademiker verdienen im durchschnitt mehr als Nicht-Akademiker. Du hast leider einen wesentlichen Faktor nicht beachtet: Innerhalb einer kürzeren Erwerbsphase zahlt der Akademiker durch die progressive Besteuerung zusäztlich noch mehr Steuern. Also zwei Faktoren: Einmal der höhere Steuersatz und zum anderen die geringere Erwerbsphase in der der Akademiker mehr steuern zahlt. Da sind also zwei Belastungen! Da ist es wurscht, ob jemand mit 16 schon angefangen hat zu arbeiten oder nicht. Im übrigen rede ich über Durchschnitte, also Querschnitte von Daten. Zusätzlich: DEr durchschnittliche Akademiker ist weit aus jünger als 30 Jahre und der jemand der eine Ausbildung anfängt zahlt nicht bzw. während der Ausbildungszeit nur geringe Steuern. Versuche doch einfach mal kritisch dir selbst ggü. zu sein. Du kannst gerne versuchen jeden Punkt meiner Fakten zu widerlegen, doch es wird dir nicht gelingen, da dies Punkte sind, die auch die Gebührenbefürworter wissen und akzeptieren! Auf Wunch kann ich dir genügend Links Seminararbeiten etc geben. Kein Problem.. |
Da hier keiner wat schreibt
gehe ich davon aus dass Studiengebühren richtig sind und es uns gut geht.
Man bin ich froh am Ende alle überzeugt zu haben |
...noch weniger türkische Studenten...
... einführung der studiengebühren bedeutet für mich persönlich, dass die zahl der türkischen studenten gegen 0 gehen wird.
abgesehen davon sehe ich keinen kausalen zusammenhang zwischen langzeitstudenten und studiengebühren.... warum sollen langzeitstudenten höhere gebühren zahlen? schließlich wird ein student auch nicht durch bafög o. ä. nicht länger als 8-12 semester finanziert. die meisten studenten finanzieren ihr studium selber. durch die studiengebühren wird das studim zum statussymbol werden und für einige nicht erschwinglich. die erfahrung zeigt: dass sich vieles langsam steigert. heute werden es 500 euro sein und vielleicht jedes semester angehoben. so lange, bis man das ganze studium bezahlt. an unserer fh wurde uns der eindruck vermittelt, dass dt. in zukunft auf know how setzt und diese exportieren möchte. sprich vom dienstleitungslang zum know how exporteur. wie vieles in der politik ist auch dies widersprüchig. wenn ich an die zukunft denke sehe ich folgendes: wenn ich ein studierenden kind habe, dann muss ich mindestens mit 4000 euro studiengebühren rechnen... wenn es 2 sind dann verdoppelt sich das....hm....das gibt mir zu denken...aber es ist nichts neues, dass deutschland von den sozial schwächeren lebt. ich persönlich bin gegen die einführung von studiengebühren, sei es für regelzeit- noch für langzeitstudenten. jeder sollte sich das studieren leisten können. lg |
falscher Ansatz
Gegen jede Form von Studiengebühren zu sein ist genauso pauschal wie für pauschale Gebühren zu sein.
Das Studium muss effizienter werden. Sowohl bei der Uni als auch bei dne Studierenden. Um Studierende zum effizienten Studium zu drängen sind gewisse GEbühren zwingend nötig. Ziel ist der akademische Abschluss und nicht das Studenten-Leben. Das Prinzip mit den Bildungsgutscheinen finden ich persönlich die Beste Lösung. Diese erhält man für die Regelstudienzeit gratis. NAch Überschreitung dieser Zeit müssen sie gekauft werden, um Leistungsnachweise erbringen zu können. Modifikationen sind möglich, wie z.B. eine finanzielle Beteiligung bei Abbruch, Studienfachwechsel etc. Es kann doch nicht sein, dass so viele anfangen und nach ein paar Semester aufhören. Es kann doch nicht sein, dass soviele das Fach wechseln, nur weil sie sich vor Beginn nicht ausreichend informiert haben. Von den Pseudo-Studenten mal abgesehen, die den ganzen Tag an der Uni sind und nciht eine VL besuchen, geschweige denn in einer Biblio lernen. Gerade wir Türken, ganz schön traurig... |
... wer sagt, dass deine einstellung ...
...richtig ist? du hast dir selber ziel gesetzt und dir gedanken über deine version von effizienten studium gemacht...ich finde jeder sollte seine eigene lebensweise haben und ich finde es auch nicht richtig menschen in irgendwelche visionen von anderen hinein zu drängen. studenten die keine vl besuchen oder kein einziges mal in der bib lesen leben für sich und nicht für mich oder dich. die stören doch niemanden. warum muss man sie zum lernen zwingen? ich kenne sehr viele studenten die nie in die vl gehen, nie in der bib lernen, aber sehr erfolgreich sind.
Im leben eines menschen sollte es nicht nur um materielle dinge gehen, es geht auch genau meiner meinung nach darum das studentenleben voll und ganz zu genießen. beim studium sollte es weitaus mehr gehen als nur geld zu verdienen. man sollte nicht nur aus dem grund studieren, weil man denkt, dass man später viel mehr verdient. viel mehr ist das studium eine bereicherung für den geist und für die seele. für die denkweise, die sich während des studium ändert. der blickwinkel. einfach alles ändert sich während des studiums. glaube mir ich kenne sehr viele studenten, die den ganzen tag in der vl in der bib rumhängen und sich in ihren bücher verkriechen. informationen suchen, sellektieren und auswerten können beinahe alle menschen, das ist keine kunst...und auch das was wir im studium lernen ist nur ein ansatz (vielleicht sogar noch weniger) was wir später im berufsleben gebrauchen werden. es geht im studium um weitaus andere dinge, nämlich um das echte/reale leben, von dem leider die studenten, die den ganzen tag in der bib sind nicht mitreden können. wenn ich so einen studenten mal nach was frage, betet er mir vor, was ich genauso im buch gelesen habe..schön für ihn, dass er das gelesen, gelernt und intepretiert hat, wenn ihn das glücklich macht, dann bitte.... im leben geht es nicht nur um geld, sondern auch tatsächlich um genießen und das gilt auch für das studentenleben. was nutzt dir das viele geld (nach dem studium) wenn du eigentlich nicht die wahren dinge im leben nicht schätzen gelernt hast? LG |
das ist demokratie, ... o.T.
ohne Text
|
Das habe ich ja auch nicht...
behauptet. Vielleicht war ich nicht deutliche genug.
Die Langzeitstudenten die nie VL etc besuchen sind nicht das Hauptübel. Eher diejenigen, die VL besuchen, Klausuren mitschreiben, Sitzplätze wegnehmen etc. und letztendlich das Studium nach 6 Semester Grundstudium (UNI) wegen Faulheit zu lernen hinschmeißen. Die belasten einfach die "fleißigen". Und Studiengebühren würde hier positiver Wirken. Was mich an denjenigen stört die nicht studieren wollen ist der PUnkt, dass es einfach sehr oft zu viele Türken sind. Ich meine, nichts gegen Asiaten und Russen, aber sind diese Mit-Menschen klüger als wir oder warum gibt es an meiner Uni so viele davon? Sind wir Türken einfach zu Dumm? Nee, wir haben bloß keine Disziplin! Unsere Leutz lungern in den Hipp-Orten der Uni den ganzen Tag herum, machen FRauen an. Tolles Studentenleben sag ich nur. Man kann studieren und das Studentenleben genießen. Ich sehe kein Sinn daran, nichts zu tun und sich als Student zu bezeichnen und von STudentenleben zu reden. WEr nicht studieren will hat an der Uni nichts verloren, basta. Die Uni ist eine Einrichtung zur Bildung nicht zum Dumm sein/werden. Klar gibt es lernen und lernen. Wie gesagt, ich studiere auch, lebe mein Leben und habe viel Spaß und viel Freizeit. Aber das hindert mich nicht VL zu bescuhen und für Klausuren etc zu lernen. Ist doch genug Zeit da. Ich denke, dass es kein Problem darstellt zu lernen und das Studentenleben zu genießen. Im übrigen bin ich ein Verfechter der positiven externen Effekte. Aus diesem GRund lehne ich die pauschale GEbühr ab, weil sie alle unabhängig vom Studienfach belastet und zu Verschiebungen in Richtung Studienfächer mit höheren Einkommensaussichte in der Zukunft führt (Medizin etc). Ich sehe das auch so, dass jeder unabhängig von seiner sozialen Herkunft etc. das Studieren soll was er will und nciht wozu er gezwungen wird. Aber auch diese Studierenden sollten ihr Studium durchziehen (innerhalb der Regelstudienzeit) und trotzdem das Studentenlaben genießen. DA ich für mich in beidem kein Widerspruch zu erkennen. Im übrigen: Wieso fragst du jemand anderen, wenn du eh weißt das das im Buch zu lesen ist? Dann beschwer dich doch nicht darüber, dass dir jemand helfen wollte. Das ist auch nicht nett, oder?! Wenn du es besser kannst dann mach das doch und beschwer dich nicht. Sorry, aber für solche Einstellungen habe ich einfach nichts übrig. Ich kenne soviele, gerade Türken/Araber, die behaupten "das ist einfach, Klausur kein Ding" "Lernen, nee, bist du blöd das du das nciht verstanden hast, Klausur kein Ding" "Klausuren, nee kein Bock, ich schreibe keine, dass ist mir alles viel zu einfach" und ... alle haben aufgehört weil sie es nicht geschafft haben und bei Klausren durchgefallen sind bzw. Sollscheine des Grundstudiums nicht erreicht haben. Dann hört man solche Kommentare: "Nee, war mir alles viel zu einfach, hatte kein Bock mehr" "Du wirst auch noch erkennen, dass dieses FAch keinen Sinn hat" (ERkenntnis nach 5 Semester) "Uni Studium dauert mir einfach zu lange (Erkenntnis nach 6 Semester, Super) Das passt einfach nicht zusammen! Wer nicht studieren will, soll sich ein Teilzeitjob anschaffen, etwas Geld fürs Leben verdienen und so sein Leben leben. Aber nciht auf Kosten "fleißiger" Studenten. Noch lachen solche Leute über die "Fleißigen", später wenn es zur Familie, Haus, Super Auto, super Job etc kommt, dann wird das Lachen umgedreht. So einfach... |
.....
1. ist dein beitrag einleuchtend und ich kann dir zustimmen.
2. zu deiner frage:Im übrigen: Wieso fragst du jemand anderen, wenn du eh weißt das das im Buch zu lesen ist? Dann beschwer dich doch nicht darüber, dass dir jemand helfen wollte. Das ist auch nicht nett, oder?! Wenn du es besser kannst dann mach das doch und beschwer dich nicht. ... ich frage den menschen nach seiner meinung und mag es nicht, wenn man mir etwas "vorschmeisst" was ein anderer vorher gekaut hat. was ich sagen möchte ist einfach, es geht nicht nur darum um vl zu besuchen und bücher zu lesen...es geht auch darum sich gedanken um die sache zu machen. wenn jeder das nachspricht, was einer vorspricht, wo kämen wir dann hin? nirgendwo. man sollte das geschriebe auch kritisieren können. ich wollte eigentlich darauf hinaus. ja es gibt viele studenten, die nach 6 semestern aufhören aus den von dir genannten gründen. dennoch stört es mich nicht, wenn so einer in der vl neben mir sitzt. denn wenn er nicht da wäre, wäre der platz leer... diesen grund werde ich nicht befürworten. mir persönlich ist es egal, ob jemand da ist oder nicht. da sehe ich auch wieder keinen zusammenhang zu den studiengebühren. einleuchtender ist es zu sagen, für studienplätze, die wirklich was kosten zb eloktrotechnik oder chemie etc..wo labore benötigt werden, eine studiengebühr fällig wird. die höhe könnte sich nach dem aufwand richten, aber auch dies würde zu einer verschiebung führen. jede art der anpassung der gebühren würde meiner meinung nach zu einer verschiebung führen. natürlich sollte theoretisch die höhe der gebühr nicht ausschlaggebend für die entscheidung sein, aber es wird sich nicht vermeiden lassen. denn warum suchen die leute ständig nach einer günstigeren versicherung? warum vergleichen menschen preise? vor allem du als bwler müsstest doch wissen, dass menschen kosten/preise vergleichen... wenn ein unternehmen eine standortverlegung plant ist der kostenaspekt meist höher gewichtet etc. von daher würde eine gebühr, egal ob pauschal oder angepasst dazu führen, dass potentielle studten diesen punkt in ihre entscheidung mit einfließen lassen werden. lg |
ps....
...bevor die frage kommt: die kosten für eine vl sind meiner meinung nach fix. dh die höhe der entstehenden kosten ist nicht propotional zu den studentenzahlen. von daher ist es egal, ob ein fauler student immatrikuliert ist oder nicht. er nimmt auch niemanden den paltz weg. ok, wenn du meinst, dass die vl sowieso so voll besucht wird und einige nicht daran teilnehmen können, weil ein fauler studi, der sein studium sowieso nach 6 semestern abbricht, den platz wegnimmt, kann ich nichts dagegen sagen.
über ein studium kann man sich vorher entscheiden, aber man kann dennoch nicht ganz ausschließen, dass man es auch schaufft durchzuziehen. manche merken eben erst nach 6 semestern, dass es keinen sinn hat weiter zu kämpfen.... im übrigen: ich weiss nicht, ob du das warts mit mannheim...ich kenne jemanden der in trier studiert. in diesem bundesland wird man nicht mal exmatrikuliert..da muss man schon ziemlich viel falsch machen um rausgeschmissen zu werden...wenn ich an leute denke, die bei uns kurz vor dem ende des studium wegen einer prüfung exmatrikuliert wurden. was ich sagen möchte ist folgendes: in bayern ist es ohnehin nicht möglich 6 semsterlang ohne eine prüfung zu schreiben immatrikuliert zu bleiben. gruss |
o.T.
yok valla
das ärgert mich voll aber was willst du machen :( deyim yerindeyse cok koycak valla bu üf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |