![]() |
NEIN o.T.
ohne Text
|
Summ (neben) bei Spiel ? o.T.
ohne Text
|
o.T.
wie willst du die unendlichkeit verstehen wenn dein verstand begrenzt ist ?
endlichkeit kann unendlichkeit nicht begreifen und vice versa __________________ Der Weg führt uns zur Erleuchtung, nicht das Ziel. Unendlichkeit kann man nicht verstehen, denn wir begrenzen uns doch selbst mit den ganzen Zeitbegriffen. Zeit ist ne Illusion und alles lebt im Unendlichen. Das Ganze Sein ist ein Kreislauf aus Leben und Vergehen, und somit ist er auch unendlich. Man kann sie nur erfahren, wenn man sie annimmt und fließen läßt und einfach mal das Wort Unendlichkeit und Ewigkeit in sich nachhallen läßt. Ich denke, da bekommt man so ne ungefähre Ahnung dessen. Aber verstehen kann man sie nicht. |
Hyperkugel
Also wir haben ja einen 3D-Raum
Ein Punkt dort sind 3 Koordinaten. Zum Beispiel: (0,0,0) So. Jetz hast Du eine Kugel. Eine Kugel ist ein Objekt, an dem alle Punkte auf der Oberfläche den gleichen Abstand haben vom Mittelpunkt. Eine Hyperkugel ist nun das Selbe im 4-dimensionalen Raum. Man definiert einen Mittelpunkt: Z.B.: (0,0,0,0) (( Im 4D-Raum haben wir 4 Koordinaten für jeden Punkt )) Jetz definieren wir einen Abstand für die Punkte auf der Oberfläche der Hyperkugel. (( In dem Fall isz die "Oberfläche" nich mehr 2-dimensional, sondern 3-dimensional )) So. Diesen Abstand von der Oberfläche zum Mittelpunkt nennt man bekanntlich "Radius". *g* :) Und wenn man im 4d-Raum erschöpfend alle Punkte zusammen nimmt, die den selben Abstand vom Mittelpunkt haben, dann hat man die Oberfläche der Hyperkugel. Und genau so, wie bei einem Kreis der Umfang eine gekrümmte Linie ist und bei einer normalen Kugel die Oberfläche eine gekrümmte Ebene, so ist bei einer Hyperkugel die "Oberfläche" ein gekrümmter 3d-Raum. Bittesehr. S. |
By the way...
Das geht natürlich auch mit mehr als 4 Dimensionen. Es gibt Wissenschaftler, die haben zum Beispiel mit unendlich-dimensionalen Hyperkugeln gearbeitet.
Es gibt auch gebrochene Dimensionen... Aber das ist wieder eine andere Geschichte. S. |
:)
Suzi schrieb:
*wie willst du die unendlichkeit verstehen wenn dein verstand begrenzt ist ? endlichkeit kann unendlichkeit nicht begreifen und vice versa* Wer sprach von *verstehen*? Also *ich* nicht. :) |
So?
Ich darf süß sein?
Nagut, dann bin ich"s jetzt. :P |
Spitze argumentiert. o.T.
ohne Text
|
Al"chatlach :))
baska isin yokmu abi :))
|
zahlen sind konkret
und eindeutig. Sprache ist auch unendlich! Konkret und Eindeutig.
|
mathematisch
gibt es unendlich Dimensionen. Aber da das Universum expandiert, ist es endlich....
|
...die Liebe :) o.T.
ohne Text
|
...
...das Universum mit k>0 ist leider endlich, denn fliegt man dabei in eine Richtung kommt man zum Ursprung.
Jedoch wenn das Universum mit k=0 u. k<0 ist, ist es unendlich - Man fliegt in eine Richtung u. kommt net zurück :p Leider ist das "beobachtbare" Universum endlich, gegeben in etwa Lichtgeschw. u. Alter des Universums! Aber über die Expansion des Universums braucht man net disk. cosmo |
Hallo Cosmo :)
Du schriebst:
>> Leider ist das "beobachtbare" Universum endlich, gegeben in etwa Lichtgeschw. u. Alter des Universums! Aber über die Expansion des Universums braucht man net disk. << Zu 1.) Klar ist das "beobachtbare" Universum endlich. Das bedeutet aber nicht, dass es auch wirklich endlich *ist*. Wahrnehmbare Realität differiert gerade bei einem Objekt wie das Universum von der "Realität". Ein Mensch kann nicht so lange leben, wie er bräuchte, um vielleicht eine Grenze im Univerusmzu entdecken. Zu 2.) Manche Wissenschaftler sagen, die Expansion des Universum sei nur ein lokales Phänomen. Das heißt, es muss nicht auf den Rest anwendbar sein. Aber das sind alles Theorien über Theorien. Und nun allgemein: -------------------- "Ist nun das Universum endlich oder unendlich? Gibt es irgendwo eine sichtbare Grenze oder nicht?" Das sind die Fragen, die nicht nur Kosmologen beschäftigen, sondern auch Laien, wie wir gerade sehen. :) Fast jedes Kind fragt automatisch nach einem "Ende", sobald es das Universum erklärt bekommt. Die häufigste Antwort ist dann: "Das Universum ist unendlich." Doch was heißt das nun genau? Man kann sich sicher sein, dass eine physische Grenze, eine Barriere oder "Mauer" gibt es nicht. Darüber sind sich alle einig. Ein hypothetisches Raumschiff wird nie an einem Punkt gelangen, wo es nicht mehr weitergeht, egal in welcher Richtung es auch fliegt. Doch ein Teil der Kosmologen behauptet dennoch, dass das Universum unendlich sein müsste, die anderen tendieren eher zu der "Endlichkeitsthese" des Raumes. Um das erläutern zu können, und dabei auch noch so allgemeinverständlich wie möglich zu bleiben, muss ich auf eine Analogie zurückgreifen: Stellt Euch vor, es gibt ein hypothetisches Lebewesen, das 2-D ist - also ein Strichmännchen. Die Welt, in der es sich bewegt, muss demnach auch 2-D sein. Also eine 2-D Oberfläche. Sagen wir mal seine Welt ist die Oberfläche einer Kugel. Jetzt stellt er sich die Frage nach der Endlichkeit oder Unendlichkeit seiner Welt. Er baut ein Raumschiff (natürlich 2-D), wählt eine Richtung und fliegt los. Er fliegt und fliegt, doch eine Grenze findet er nicht. Er kommt zu dem Schluss, dass seine Welt unendlich sein muss. Doch *wir*, als 3-D Wesen wissen, dass seine Welt sehr wohl begrenzt und endlich ist, denn sie ist ja eine Kugel, ein 3-D Körper. Doch das Strichmännchen hat von all dem gar keine Ahnung, denn eine 3. Dimension ist für ihn nicht wahrnehmbar. Seine Welt ist die 2D-Oberfläche. Für ihn ist die Welt unendlich, weil es keine Grenzen gibt. Vielleicht wundert es sich, wenn es plötzlich wieder dort ankommt, von wo es losgeflogen war. Wenn es ein Kosmologe wäre und 1 und 1 zusammenzählen würde, dann müsste/könnte es auf die Idee kommen, dass es weitere Dimensionen gibt usw. usf. Der Punkt ist der, dass die Welt des Strichmännchen aus *seiner* Sicht unendlich erscheint. Aber für *uns*, die in der 3. Dimension existieren, ist seine Welt endlich, denn sie ist eine klar abgegrenzte Kugel in einer 3D-Welt. Unser Universum erscheint für uns unendlich, weil wir uns auf dessen "3D-Oberfläche" bewegen. Wir werden nie eine Grenze finden, und wenn wir ein Raumschiff bauen und losfliegen würden, dann würden wir eines Tages vielleicht wieder die Erde erreichen, obwohl wir immer geradeaus geflogen sind. Ich dachte bisher immer, dass das Universum eine, mehr oder weniger höherdimensionale Kugel (Hyperkugel) sein müsste. Nun die Ulmer Wissenschaftler meinen, dass das Universum eher wie ein höherdimensionaler Trichter aussehen müsste. Das ist möglich. Aber die obige Analogie ist trotzdem gut, um das Ganze besser zu begreifen. Liebe Grüße, Ich. |
Muahahahah
Wo lebst du denn ?
|
wie willst du dann etwas beschreiben
wenn du es nicht verstehst?????
kannst du etwas beschreiben, was du nicht verstehst??? doch, DU bestimmt oder :) |
.....
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Bei ersterem bin ich mir noch nicht so ganz sicher --> Einstein
|
Uuuuuuuuuunendlich ist ...
die verfressenheit meiner besten freudin!!!
*heheheheh* glaubt mir..! man kann daran net zweifeln, ich kenn sie gut genug *löl* rockme rocktheworld |
antworten
zu 1.) Ich habe doch gesagt, nur das BEOBACHTBARE sei endlich, schlussfolgernd bedeutet das, dass es net endlich sein muss, was es auch nicht ist!
zu 2.) Um dies ausdisk. müssten wir viele Teilthemenbereichen miteinbinden um ein "Ergebnis" zu bekommen, lol! cosmo |
...
alt :p - bewirkt bei mir NULL -gg-
|
Ablösung der Religion
Oft wird gesagt das die Menschen die Religion nicht mehr bräuchten und sie praktisch von der Naturwissenschaft "abgelöst" wurde?
Was sagt ihr zu dieser Aussage? Braucht die Menschheit Religion, auch wenn es nur darum geht Wertmaßstäbe für ein sozialeres Leben zu erhalten? |
HypfendeUniKugel *fg*
Ist das wieder einer deiner Steppenkriegerin-Traum-Arien ???
Der RAUM ist 3 Dimensional gewürzt noch mit einer Dimension Zeit! Dein MATHEMATISCHES Modell ist interessant! Nur kannst du mathematisch n-Dimensionale Räume entfalten! DU darfst das sowieso hehehehhehehehehhe Deine Hyperkugel ist eine schöne Fiktion von dir :-) Nur hat sie nichts mit dem (von uns wahrnehmbaren) Raum-Zeit-Verhältnissen IN DIESEM UNSEREN Wahrnehmungsspektrum zu tun! Du kannst auch die Theorien anderer nennen :-) Nur solltest du a) sagen von wem sie sind und b) nicht vergessen zu erwähnen das sie Vermutungen sind :-) In wirklichkeit sieht die Welt so aus ... ... da ist Dery im Nichts ... und erfindet sich selbst :-) ... und fragt sich ... ... sind die Toasts schon fertsch ??? hehehehheheheheehe |
Du darfst sein was du willst :-)
Sogar eine "Hyper"-Süße hehehhehehe
|
Nich wa!!!! :-)
Ein anderer hätte fast meinen können, du hättes nach mehr verlangt!
Hab gleich erkannt, dass du eine Frage gestellt hast, die von der man sich durch eine Entscheidung entledigen kann :-) hehehhehehhhee |
Was ist wahrnehmbare Realität?
>Klar ist das "beobachtbare" Universum endlich. Das bedeutet aber nicht, dass es auch wirklich endlich *ist*. Wahrnehmbare Realität differiert gerade bei einem Objekt wie das Universum von der "Realität". Ein Mensch kann nicht so lange leben, wie er bräuchte, um vielleicht eine Grenze im Univerusmzu entdecken.<
Was soll die sog. wahrnehmbare Realität sein? Gibt es somit auch Realität die man nicht wahrnehmen kann? Was ist Realität im dem Kontext? |
Gercekten bir seye sahip olan, veya
gercekten bir basariya ulasan bir insan, kendisini baskalarina karsi övünerek ispatlamaya calismaz ...
ve kendi kendine kendisiyle gurur duymaz! Nasil iyi bir insan oldugunu kendin degil, baskalari hakkinda bunu söylesin! Ancak o zaman kendini gururlu hisedebilirsin! |
.
>> Was soll die sog. wahrnehmbare Realität sein? Gibt es somit auch Realität die man nicht wahrnehmen kann? Was ist Realität im dem Kontext? <<
Ich denke auf jeden Fall, dass wir nur einen spezifischen Teil der Realität wahr nehmen können. Und immer nur den Teil, für dessen Wahrnehmung wir die spezifischen Sinnesorgane haben. Nicht mehr, nicht weniger. |
bekenntnistheorie
der phil fickt die sophie
die sophie mag sex und liebe mag weisheit (was für ein zusammenhang:-)) weiss phil, dass liebe so-phiel auch ficken will? |
bist du sophie? ;) o.T.
ohne Text
|
na, da kennst du sophie aber nicht. die
kann so was. ;)
|
o.T.
------------
>>> Was soll die sog. wahrnehmbare Realität sein? Gibt es somit auch Realität die man nicht wahrnehmen kann? Was ist Realität im dem Kontext? << > >Ich denke auf jeden Fall, dass wir nur einen spezifischen Teil der Realität wahr nehmen können. Und immer nur den Teil, für dessen Wahrnehmung wir die spezifischen Sinnesorgane haben. Nicht mehr, nicht weniger. > ich unterscheide zwischen subjektiver und objektiver Realität. Was wir nicht wahrnehmen können, ist für uns nicht real! |
...
Zunächst einmal bin ich überzeugt davon, dass "die Menschen" die Religion heute mehr denn je brauchen.
Allerdings nicht das Verständnis von Religion, das in der Tat (und vielleicht auch glücklicherweise) von der Naturwissenschaft "abgelöst" wurde. Ich finde es enorm wichtig, gerade heute, wo es so einfach geworden ist, die Religion zu diffamieren, sich bewusst zu werden, was Religion einem bedeuten kann - und was sie einem nicht bedeuten darf, will man sich nicht angreifbar machen oder der Lächerlichkeit preisgeben. Es ist eben kein Wunder, dass eine Religion "abgelöst" werden kann, die sich auf Bereiche (z. B. der Naturwissenschaften) vorwagt, für die sie einfach nicht zuständig ist. Zitat vo Dietrich Bonhoeffer: Ein Gottesglaube, der benötigt wird „entweder zur Scheinlösung unlösbarer Probleme oder als Kraft bei menschlichem Versagen, immer also in Ausnutzung menschlicher Schwäche bzw. an den menschlichen Grenzen; hält zwangsläufig immer nur solange vor, bis die Menschen aus eigener Kraft die Grenzen etwas weiter hinausschieben und Gott als deus ex machina überflüssig wird.“ Mit der Aussage, die Religion könne "Menschen, denen es schlecht geht, Schutz und Geborgenheit bieten", sollte man sehr vorsichtig umgehen - nicht erst seit Friedrich Nietzsche sie als "selbst fabriziertes Ideal" gerade der Menschen, denen es schlecht geht, entlarvt hat. Man müsste vorsichtiger oder präziser (jedenfalls anders) formulieren, um keine Mißverständnisse hervorzurufen. Zitat von Friedrich Nietzsche: „Sie sind elend, es ist kein Zweifel, alle diese Munkler und Winkel-Falschmünzer, ob sie schon warm beieinander hocken — aber sie sagen mir, ihr Elend sei eine Auswahl und Auszeichnung Gottes, man prügele die Hunde, die man am liebsten habe; vielleicht sei dies Elend auch eine Vorbereitung, eine Prüfung, eine Schulung, vielleicht sei es noch mehr — Etwas, das einst ausgeglichen und mit ungeheuren Zinsen in Gold, nein! in Glück ausgezahlt werde. Das heissen sie die "Seligkeit". Mein Glaube wird von Nietzsche äußerst präzise beschrieben. Zitate: "Im Grunde gab es nur einen Christen, und der starb am Kreuz." cosmo |
wie so ...
sollte der Mensch Heute mehr Religion brauchen?
|
...
...da die Religion für die Menschen als "Stütze" dient.
|
Nur jemand,der nicht Moslem ist,müsste
die Religion in ihrer wichtigste Funktion und Grundlage begriffen haben:-) da die Moslem die Religion immer noch als verkündung der absoluten Wahrheit betrachten
hab ich Recht? |
Solange der Mensch einziges Wesen ist,
dem es bewusst ist,mit seiner Tragödie leben zu müssen(dass er eines tages stirbt),
Und darauf nicht verzichtet,eine Absolute Antwort auf das Leben erhalten zu wollen,werden die Religionen existieren.. Wie die Religionen aussehen würden,ist eine andere Frage,weil die Religionen von Veränderungen,Evolution und menschliche Vorstellungen betroffen sind.. |
nerede okuyorsunuz sizler yahu ????
dinleri hic ama hic bir sey yok edemez bence!
Insanlarin cikmaz bir sokagidir sizin düsünceleriniz. haydi iyi aksamlar!! |
...
genau, bin deshalb kein Moslem!
|
alles
alles ist unendlich.
aber da das unendliche unbegreifbar ist und menschen gerne nach allem greifen -mehr noch: alles in den mund nehmen- grenzen sie ab. stecken ab. nehmen maß. skalieren. kalibrieren. tarieren. nur weil sie als kind mal gespürt haben, dass es nicht immer gesund ist, alles in den mund zu nehmen. sie wollen sich in sicherheit wiegen, um gesund zu leben. sie versuchen sich die angst vor der angst zu nehmen. schade. angst ist nützlich, sie sollte beibehalten werden. es kann auch nützlich sein etwas abzugrenzen. aufpassen muss man nur, dass man seinen weiten horizont dennoch behält. alles ist unendlich. auch wissenschaftlich. denn alles ist zyklisch. natur ist zyklisch. in einem zyklus mag ein zustand verschwinden. aber er verschwindet, um wieder zu erscheinen. er macht pause. er ist eigentlich immer da. einfach unendlich. mfg Joy |
ja
Mathe und Physik
Schul Mathematik genau so wird’s erklärt wie du geschrieben hast. Also nach euere Schulkenntnissen könnte man ja die unendliche nicht messen, oder irre ich mich? Die schubsen einfach den acht um!! Ende, aus, Schluss, basta, keine Kommentar mehr, nimmt es so, …………………….. das ist doch bissen absurd oder?? anlamamisim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |