![]() |
hmmmm
Das mit dem Parlament stimmt, ein neuer Politiker ist an die Macht gekommen, und er hat schon sehr vieles erreicht, aber wird er es schaffen diese Dynamik aufrechtzuerhalten? Denn ich habe den Eindruck dass das alte Establishement (Militaer) nur auf eine Gelegenheit wartet ihn fertig zu machen, wie damals mit Erbakan (der nicht so schlecht war). Obwohl, Erdogan hat einen sehr starken Vorteil: einen sehr starken Regierungsbefehl!!
Vielleicht hast du recht, vielleicht waere es fuer die tuerkei besser ohne eu. Andererseits ist es gerade die perspektive der EU die soviele Unternehmer, Politiker und Buerger in der Tuerkei dazu bewegt die Situation im eigenen Land zu verbessern. Ich weiss nicht ob die Europaeer es ehrlich meinen mit den Tuerken (wir wollen euch jedenfalls drinne haben, das ist auch in unserem Interesse), aber unabhaengig davon was die Deutschen oder die Franzosen sagen, es musss das Ziel der tuerkischen Politik sein: Eintritt in die EU, auch wenn es in 10 oder 20 Jahren, aber Eintritt!! Und unermuedliche Arbeit bis das geschafft ist!! Danke fuer deine netten Worte, aber dies beruht auf Gegenseitigkeit, bei dir, wie auch bei allen hier. Und 1,1 Mrd Euros ist ein Betrag der zwar niemanden reicher oder aermer macht, aber ich habe nicht gedacht dass es soviel war. Na ja, man lernt immer etwas neues, und du hast mir auch den Ansporn gegeben das tiefer zu suchen. Und natuerlich auch ein super-Argument gegen unsere hiesigen EU-Gegner!!! DAS ist immerhin ein grosser Gewinn!!!! |
es bleibt spannend
die Türkei muss nach wie vor Westlich orientiert sein und das ist Sie schon seit rund 150 Jahren.
Aber wie das in allen großen Kulturen so ist braucht die Demokratie auf Basis eines sekulären Staates halt seine 50-100 Jahre bis die Generationen das merken. Wir haben das mit absoluter Sicherheit begriffen und werden dies natürlich kontinuierlich ausbauen. Was den Erbakan angeht: Der Erdogan ist ja irgendwie Erbakans Schüler der sich wegen Erbakans komplett überholten und unwirklichen Politik getrennt hat. Erbakan ist ein konservativ arabisch Iranisch Orientierter überholter Zeitgenosse. Dies hat das Türkische Volk in den letzten Wahlen mit 0,2% gewürdigt und Ihn in die absolute Bedeutungslosigkeit geschickt. Heut zu Tage ist er Geschichte und niemand erinnert sich mehr an Ihn. Das Problem zwischen Ihm und der Militär war das, das er mit der Verfassung des Türkischen Rechtsstaates auf Kriegsfuss stand und das ist nicht entschuldbar. Er hat sich gegen die Fundemantalen regeld der Demokratie und der Trennung der Staat und der Religion gestellt und hat versucht seine eigene Idiologie durchzusetzen. Eine Idiologie eines 70 Jahre alten Mannes. Der Erdogan ist im vergleich zu Ihm viel viel Jünger und 1000 Weiser. Er reist viel um die Welt nimmt an Politischen runden Teil versucht sein möglichstes mit den Nachbar und der Rest der Welt in friedlicher Zusammenarbeit zu existieren, was dem Erbakan vom Kapazität her unmöglich gewesen wäre. Und das Coolste kommt noch, normalerweise hat der Erbakan vor 3 Monaten eine 2 Jährige Haftstrafe bekommen, was auch von seinem Schüler nicht verhindert wurde, was mir zeigt das es Erdogan nicht um Vetternwirtschaft geht. Erbakan konnte der Haft nur mit Ärztlicher Bescheinigung entkommen, weil er sich krankschreiben ließ und er wird das wohl bis an sein Lebensende sein zumindest damit er nicht in den wohlverdienten Knast wandert. Obwohl ich eher Sozial-demokratisch veranlagt bin muss ich zugeben das auch der Erdogan seine arbeit nicht all zu schlecht macht, zumindest in der Außenpolitik. Innenpolitisch erholt sich die Türkei recht langsam, aber Sie tut es Du siehst es ist alles etwas komplizierter als es den Anschein hat. Ich hoffe ich habe nicht all zu viel geschrieben, ist schon ein Cooles Thema und Gespräch. Grüße |
:D hehehehe
Kommt ein Albaner nach deutschland.
Der beantragt Asyl, bekommt sie und geht direkt in die Stadt, um bisschen spazieren zu gehen. Dann begegnet er jemandem, hält ihn an und sagt:" Ey, Du! Danke, ich hier da sein dürfen in "deine" deutsche land." Da sagt der andere:" Tut mir sorry, aber ich nix deutscher, ich Türke." Da guckt der Albaner ganz entblöst und möchte wissen: "Ja, wo die deutsche Man?" Antwortet der Türke:" ha, der machen Arbeiten!" hehehehehahahahahihihihuhuhuhuhuhhu Gruss |
stammtisch
Überflutung droht, die eu ist am ende, die billiglöhner kommen, also schnell die mauer wieder hoch...usw.
die wahrheit ist, die eu wird sich diversifizieren und normalisieren. der westen wird auf seine weise profitieren, und der osten auf seine weise. neueste studien besagen, dass ab dem 1. Mai 2,5 Millionen Menschen aus dem Osten den Westen besuchen wollen (Wanderungsbewegungen). Umgekehrt ist es nur ein Bruchteil. Arbeitsplätze? Da gibt es Übergangsfristen. Neue Märkte, die Übersiedlung von Firmen in den Osten (wegen der niedr. Löhne und der niedrigen Steuern) werden den Westfirmen Profite in die Kassen bringen. Die Exporte werden weiter steigen. Und durch den Wirtschaftsaufschwung in den Beitrittsländern wird der Abwanderungsdruck wegfallen. Alles andere ist Panikmache. |
ja die reichen werden reicher und
der mittelstand wird arm. dann gibt es nur noch arm und reich in deutschland.
|
Hallo Grecos.....
Zwar scheint die Angelegenheit,wie du in deinem Beitrag beschrieben hast, eine große internationale Bedeutung zu haben aber in der Türkei hat man sich schon fast damit abgefunden, dass am Samstag die Entscheidung des Referendums schon feststeht. Nämlich gr.Zy. Nein und tr.Zy. Ja.
Mann konzentriert sich jetzt eher auf das folgende Zsenario. Außenminister Gül hat zwar schon angedeutet, dass man sich bemühen wolle den tr. Zypriotischen bei einem Scheitern des Annan-Plans schrittweiße anzuerkennen lassen. Aber dass schein mir wohl zu optimistisch. Wenn es irgendwann mal eine Anerkennung des tr. Zypriotischen Teils der Insel kommen kann, dann nur mit der Einstimmung des gr. Zypriotischen Teil und Griechenlands. Gestern gab es eine Disskusionsrunde in der Universität Athen wo gr. Parlamentarier und Wissenschaftler vertreten waren. Bei dem Feedback der gr. Studenten auf den Annan-Plan konnte mann eine große Zustimmung dafür erkennen. Trotz der berechtigten skepsiss scheint die jüngere Generation der Griechen sich eher für den Frieden zwischen beiden Staaten zu bemühen als Politische Fragen in den Vordergrund zu stellen. Das find ich gut! Am besten wäre auch wenn der Annan-Plan scheitert, dass sich beide Regierungen trotzdem weiterhin um Lösungen bemühen, die für beide Seiten annehmlich sind. Mfg Rauch |
Denktas dreht am Rad!
Das ist meine Aufrichtige Meinung.
Als er vor ein paar Tagen oder war es gestern eine Teil tr.Zypern besuchte, der nach dem Annan-Plan in der Zukunft an den gr.Zy. Teil zurückgeht glaubte er von der Bevölkerun da große Unterstützung zu bekommen. Weil diese ja ihr Land verlieren werden. Aber die Reaktionen waren nicht so wie er sich das gedacht hatte. Der allergrößte Teil befürwortete den Annan-Plan und gab bekannt, dass man mit ja stimmen werde. Als Denktasch dann resigniert wieder in sein Auto stieg wurde er mit ja, ja, ja rufen begleiten. Nun ist Denktasch lange genug politischer Führer der tr.Zy. Teils gewesen. Er kann die Geschichte nicht aus seinem Kopf verbannen und glaubt nicht an einen dauerhaften Frieden. Die Junge Generation sieht das ganz anders. Denktaschs Zeit ist vorbei und ich kann mir Vorstellen Grecos, dass es bei euch auch Politiker gibt die nicht an ein friedliches Miteinander glauben. Das wird sich von Generation zu Generation ändern. Da bin voll überzeugt von..... Mfg RAuch |
Stammtisch? Bei weitem nicht!
Die Industrie und Handelskammer hat eine regelmäßige Tagung "Go Global" auf die Wege gebracht, der es deutschen Firmen ermöglichen soll konntakt in den billigen Osten zu knüpfen.
Diese Tagungen sind vollends ausgebucht und der Teilnehmeransturm ist kaum von der IHK zu bewelltigen. Zu lesen unter Spiegel.de Wir müssen uns dessen klar sein, dass viele sehr viele Jobs in den Osten verlagert werden. Der Trend hat schon längst begonnen und wenn mann sich die Nachrichten anschaut wird mann fast Täglich damit konfrontiert, dass Firmen abwandern. Noch könnte mann die konjunkturell Sicht mit einbinden, was das Bild der heutigen Lage noch düsterer erscheinen lässt aber soviel erstmal. Mfg Rauch |
Bsp. Großbritanien!
Dort ist das Kapital im laufe der letzten Jahre um 30% von unten nach oben verschoben worden.
Diesen Trend gibt es auch bei uns! Mfg Rauch |
DIE TÜRKEI ÄNDERT DIE VERFASSUNG
OLEEEEEY :)) hehe
|
das denkt ihr doch selber nicht :)..
eine verfassung ändert sich, dann ändert sich auch eine andere verfassung...am ende kommt das selbe raus :) ist halt wie in der mathematik - mal - = + :p
|
Machtverlusst für Denktas!
Ich denke mal, dass Denktas nach dem 1.Mai seine Macht verlieren wird, die er eigentlich schon längst verloren hat.
Grecos hat Recht, es wird nichts mehr so sein, wie es ma war. Übrigens der jetzige Ministerpräsident Papadopolus ist genau so ein Betonkopf!!! |
find ich klasse
Cooler Witz
Die Arbeitslosigkeit hier zu Lande ist fast Universell. Wenn das so weitergeht können sich alle gemeinsam in der Stadt treffen, da eh niemand mehr arbeitet, na ja außer die Politiker die ja die Arbeitslosen verwalten müssen...... |
Papadopolus und Denktas
sind ungefähr gleiche Jahrgänge, vom alter und auch vom Kopf her.
Letztendlich entscheiden Türkei und Griechenland weitgehend untereinander. Ich habe auch schon davon gehört dass es mit den Verhandlungen hinter den Kulissen heiß her geht. Es scheint das Türkei und Griechenland die Chance verpasst haben, alleine das Problem zu lösen. Das hat man davon wenn man die Amis, die auch (meine Meinung) Herr von der UNO sind, einmischen lässt. Kann mir den einer sagen: Wo haben die Amis in Ihrer Vermittler Rolle ein erfolg gebucht??? Von mir aus auch die UNO. Es dreht sich alles um Politik und nicht um die Menschen in ganz Zypern Die sich jetzt für eine Verfassung entschieden müssen von dem niemand nicht die geringste Ahnung hat. 9000 Seiten soll es lang sein. Das ist es kein wunder, das die Franzosen und die Russen mit nein antanzen, den die durften bis jetzt nichts dazu schreiben (Beteiligung an Erölreserven von Zypern oder Militärbasen u.ä.), die wollen ja auch Ihre Positionen gesichert sehen. Die UNO ist an sich eine gute Organisation, aber Sie ist viel zu sehr an die Herrschaftsbefehle der Amis und der Gründerstaaten gebunden, deshalb hätte eine Zusammenarbeit zwischen Türkei und Griechenland weit aus bessere Möglichkeiten geboten. Beide Parteien haben gedacht, das ist die UNO die Lieben uns ja alle. jetzt will UNO deren Plan als einzige Möglichkeit darstellen und das heißt, wie Ihr schon gesagt habt, iss das oder wir lassen euch verhungern. Das hat man davon, das haben beide ja so gut hingekriegt. :( Zumal Papadopolus und Denktas am unzufriedensten sind. Ich persönlich denke die beiden Parteien werden mit Ja antworten..... |
muss was korrigeieren
Ich muss etwas korrigieren bzw. klarstellen.
Mein Beitrag scheint etwas widersprüchlich zu sein, das war keines Wegs meine Absicht. Ich vertrete im groben die Meinung, dass die Zyprioten die Verhandlungen untereinander hätten machen sollen. Die Türkei und Griechenaland hätte dann eine Vermittlerrolle übernehmen, das wäre für alle beteiligten das Beste vom besten gewesen und das Ergebnis wäre ohne irgendwelche Themenfremden Amis, Franzosen, Chinesen usw. u.s., ausgearbeitet worden, da Sie alle über die eigene Zukunft von Zypern entscheiden werden. Aber wer kann das besser entscheiden als die Zyprioten selbst. Die Chance ist vorbei ein für alle mal. Gegenwärtig will die Türkei das Problem so schnell wie möglich vom Tisch haben und ich denke im Griechenland ist es ähnlich. Ihr solltet das vorherige schreiben unter diesen Gesichtspunkten sehen. Grüße |
Was habt ihr? er hat recht!!
im allgemeinen, kurz und bündig argumentiert, so sieht es leider aus: die zukunft führt uns zu zwei lebensstandarten= Reich und Arm
|
ha ha ha
deine Logik ist daneben
Bruder! Tabi , tabi, kafa ot olursa istedigini degistir! |
degistire degistire bitmezki
Eksik o kadar cokki!
Ja!!! Leider!!!! Bide kafalri yeniseler!!!! Beyinler degisse!! Immerhin, immerhin, wir sind so dankbar für diesen Weg! Zugabe ist erwünscht! |
degistire degistire bi hal olduk zaten!
bu isin ancak kafalarin degismesi ile olacagini anlasak mesela kalmayacak zaten!!
|
Papadopoulos hat....
...einen eher differenzierteren Standpunkt als Denktasch: er akzeptiert die Grundidee des Anan-Plans (also die Foederation), aber er besteht auf die Idee auf eine starken Zentralregierung, mit staerkerer exekutivgewalt, unter Einbeziehung auch der tr-zypriotischen Bevoelkerung. In einem Fernseh-Interview vor 2 Tagen hat er wieder seine Meinung bekraeftigt dass er den Anan-Plan nicht ganz ablehnt, sondern dass er ihn als Basis fuer Verhandlungen sieht. Besonders misstrauisch ist er gegenueber jeglicher Trennung von exekutivgewalt zwischen den beiden "Teilstaaten", und dabei hat er (meiner Meinung nach) nicht ganz unrecht.
Denktasch ist auch kein Betonkopf, bei ihm spielen andere Gruende eine wichtige Rolle. Fuer ihn geht es um sein politisches Ueberleben, aber auch um sein tiefes Misstrauen gegenueber den gr-Zyprioten. Ob er seine Macht verlieren wird, das wird sich noch zeigen... Und die Vermittlerrolle von Tuerkei und Griechenland, nun darueber kann man lange argumentieren. Die Wahrheit ist, dass nur ueber die UN und die EU (bedingt durch den EU-Eintritt Suedzyperns) eine Loesung der ZYpern-Frage in Sicht gekommen ist, vorher haben die greeks und die turks 30 Jahre keine einigung geschafft. Aber dennoch denke ich auch, dass JETZT eine Einigung moeglich waere, nur durch zusammensetzen von Griechenland und der Tuerkei, denn beide Laender haben politische Fuehrungen die der ganzen problematik offener gegenueberstehen. Dennoch, Vorsicht: dieses neue Klia ist noch zu frisch (erst seit 1,5 Monate) als dass es so schnell eine Aenderung herbeischaffen kann....auch Schritt fuer Schritt ist gut |
Türkei und EU beitritt...... o.T.
ohne Text
|
der Beitritt ist sicher?
Türkei kommt in die EU aber leider weiß das Türkische Volk nicht was der EU Beitritt mit sich mitbringt ich sage EURO = TEURO
und bei der Wirtschaftslage in der Türkei wo sehr viele menschen unter der Armutsgrenze leben "wie sollen die Menschen dass verkraften" |
na und?
das ist bekannt. die löhne sind niedriger und die steuern sind es auch. in estland müssen unternehmer sogar 0% Steuern "zahlen". So ist das eben. Was schlägst du vor? Die Mauer hochziehen? Gesetze gegen den Wegzug von Menschen und Unternehmen zu beschließen. Menschen verbieten, hierher zu kommen? Das meine ich mit Stammtisch. Die ewige Angstmache.
Um zurückzukehren zum Thema des Forums. Es lautet: Türkei und der EU-Beitritt. Bei diesem Thema wird genauso Angst geschürt, die gleiche Propaganda betrieben: Die Türken-Flut, wenn der Beitritt kommt. Und dann nehmen sie uns unsere Arbeitsplätze weg, wahwah! In Wahrheit werden die Ost-Länder nach dem Beitritt sehr viel "Strukturhilfefonds" erhalten, sie werden sich entwickeln, es wird ein Geben und Nehmen. Und wenn in der Nähe die Steuern niedrig sind (siehe Slowakei: 19 Prozent) warum sollte ein Unternehmer nicht dorthin ziehen. Das ist eben Konkurrenz in der freien Marktwirtschaft. Wenn du die abschaffen willst, das ist eine andere Diskussion, dann solltest du sagen was du willst.... Und genauso mit der Türkei, wenn sie der EU beitritt wird sie sich besser entwickeln, der Grund, nach Deutschland auszuwandern wird entfallen, weil die Menschen in ihrer Heimat ihren Lebensunterhalt verdienen können. Aber auch hier behauptet der Stammtisch genau das Gegenteil: Wenn die TR beitritt, dann überschwemmen die Türken uns. Ah canim. mfg |
da bin anderer meinung
gerade der mittelstand ist der motor und er schafft arbeitsplätze.
das sieht man ja daran, dass selbst ein minireform wie z.b. die minijobs sofort zu einem boom geführt haben. nicht auszudenken, wenn mal wirklich eine richtige reform auf den weg gebracht würde... |
Sehe ich genauso
-"Es wird nicht so sein, dass die Massen aus dem Osten den Westen ueberfluten werden, keineswegs."
Vor allem: Wer überflutet wen, und wer darf was und wer darf was nicht. Dass der Westler selbstverständlich nach Osten kann und sich dort niederlassen... kein Thema. Dass der Ostler auch das Recht hat, herzukommen, das löst sofort Gegenwehr aus. Schon komisch. Dabei lassen sich schon heute viele Deutsche ihre Wohnstuben von ...Polen putzen. Um dann gegen die Überflutung zu wettern. Doppelmoral und sonst nix. Keine Angst vor dem Osten! (Was anderes ist das Thema organisierte Kriminalität, das ist ein sehr ernstzunehmendes.) |
EU! Wie lange noch?
Die besträbungen der Türkei für eine baldige Mitgliedschaft in Ehren aber wie schon führende Politiker und Wirtschaftsexperten mit nachdruck Erkennen, wird es eine Vollmitgliedschaft, wenn überhaupt, erst in ung. 10-15 Jahren geben.
Nur, gibt es dann noch die EU? Über den Sinn oder Unsinn der EU wird jetzt in England scharf diskutiert werden. Blair gibt die Entscheidung über die Annerkennung der europäischen Verfassung an sein Volk weiter. Dieses hat in vielen Umfragen schon deutlich gemacht, dass mann weder die EU noch deren Verfassung will. Auch in deutschland kommt langsam aber sicher immer deutlicher die Frage auf, ob die EU überhaupt noch Sinn hat. Das Kapital wandert in Billiglohnländer, die Konjunktur tritt seit jahren auf der Stelle, die Binnennachfrage sinkt, die Arbeitslosenzahlen steigen, Der Sazialstaat wird unterwandert und dass Kapital wird von unten nach oben umgelagert. Zwar kann man jetzt Argumentieren, dass ein Beitritt, der Türkei große Finanzhilfen und Aufbauunterstützung bringen wird. Aber ist die EU überhaupt noch in der Lage dazu wenn z.B. der größte Nettozahler Deutschland den Staatsbankrott vor Augen hat? Schon jetzt! Wie sieht es da in ein paar Jahren aus? Vorteilhaft ist für die Türkei natürlich, dass unter dem druck der EU, die Menschenrechte durchgesetzt und andere Demokratische Prozesse in die Verfassung aufgenommen werden. Aber ist da ein Beitritt unbedingt notwendig? Könnte es die Regierung nicht allein schaffen? Ausdrücklich möchte ich mich vom "Schwarz-Weiß" denkenden distanzieren und gebe diesen Beitrag erstmal ohne Statement ab. Vielleicht wäre es Sinnvoll über die EU im allgemeinen zu diskutieren ohne vordergründig die Türkei mit einzubeziehen. Mfg Rauch |
du glaubst doch nicht
im Ernst, dass sie die jahrelang aufgebauten Strukturen wieder aufbrechen? Schon gar nicht, weil es das Bestreben ist, einen Gegenpol für die USA zu stellen. Und wenn man sich die Länder der EU ansieht, welche schon länger Mitglied sind (z.B. Spanien, Portugal, Italien, Griechenland), hat sich doch die wirtschaftliche Situation seit Eintritt gebessert. Davon profitieren doch langfristig alle, auch wenn zuerst, wie bei diesen Ländern, hohe Investitionen nötig sind, so entwickeln sie sich doch und tragen so ebenfalls dazu bei, dass die EU als Ganzes wirtschaftlich erstarkt und eben weltpolitisch eine größere Rolle einnimmt. Langsam, langsam nährt sich das Eichhörnchen, doch letztlich wird es satt und stark ;-)
|
Globalisierung......
macht nicht halt vor den grenzen der EU!
Das was uns im Moment in der BRD bevorsteht wird bald auch Länder wie Spanien usw. erreichen. Das Kapital, so der Trend, wird sich immer den Weg der kleinsten Reibung suchen. Heute ist es noch der Billiglohnsektor Osten morgen kommt China. Heute gibt es einen großen konkurenzkampf innerhalb der EU morgen wird mann sich mit China, Indien und anderen Ländern um die Produktionswirtschaft kämpfen. Länder wie Spanien, Italien, Griechenland haben ihren Wohlstand auf kosten stärkerer Länder wie z.B. Deutschland finanzieren können. Jetzt müssen die den Osten finanzieren und werden bald vor die gleichen Probleme gestellt werden. Mir ist nicht wichtig, wie der "ist"-Zusatand sich daarstellt sonder wie die Entwicklung in der Zukunft aussieht. Der Traum Globalisierung kann bald in einen Alp-Traum umschwänken. Vorsicht ist geboten. Mfg Rauch |
Appropos....
jahrelang aufgebaute Strukturen. Die sind auch in der Vergangenheit schon aufgebrochen worden.
Da gab es doch vor der europäischen eine ander Union, wie hieß die gleich noch, klar, Sowjetunion. Gibt es die noch? Warum nicht? Mfg Rauch |
Und noch etwas.....
Der Kommunismus zerbrach!
Wie lange der Kapitalismus noch bestehen wird ist die nächste Frage. Meiner Meinung nach ist der Kapitalismus das weitaus größere Übel wobei ich anmerken möchte, dass ich kein Kommunist bin. Mfg RAuch |
Hallo erstmal....
Wenn du fragst, wie die Türkei, bei ihrer schlechten Wirtschaftslage einen Beitritt in die EU verkraften soll, scheinst du die Sachlage leider nicht ganz verstanden zu haben.
Ein Beitritt würde die Türkei nicht in wirtschaftliche Schwierigkeiten stürzen. Im Gegenteil. Die EU würde die Türkei durch Finanzspritzen unterstützen, wie es in Spanien, Griechenland usw. getan wurde. Dies ist übrigen eins der größten Argumente der Beitrittsgegner. Ob die EU die Türkei überhaupt verkraften kann und ob die EU die Osterweiterung verkraften wird ist eine andere Frage. Mfg RAuch |
eu karsiti derin devlet yine devrede!
siehe den urteil der staatsicherheitsgericht für kurdische politikerin leyla zana und darauf reaktionen....
|
greuaen wolfen terörisieren tr-zyprioten
KKTC"de Annan Planý"na destek veren partilerin binalarý taþlanýyor, duvarlarýna tehdit yazýlarý asýlýyor, "Evet" için çalýþanlar hastanelik edilene kadar dövülüyor. Polis yetersiz kalýyor, tedirginlik had safhada
Türkiye"den gittiler: Türkiye"den giden ülkücü gruplar, KKTC"de "Evet"çilere þiddet uyguluyor. Girne, Maðusa ve Lefkoþa sokaklarýnda "Evet" afiþi taþýyan araçlar tahrip edildi, zorla "Hayýr" afiþleri asýldý. Barýþ ve Demokrasi Hareketi, Çözüm ve Avrupa Birliði Partisi ile Toplumcu Kurtuluþ Partisi"nin Lefkoþa"daki merkezleri de önceki gün saldýrýya uðradý. Býçaklý-sopalý dayak Göçmenköy"de 25-30 kiþilik býçaklý-sopalý bir grup, "Evet"çi gençleri hastanelik etti. Maðdurlar polisi suçladý. Yakalanan 47 kiþiden suçlu bulunanlar sýnýr dýþý edilecek. Yüksek Seçim Kurulu da þiddet kaygýsýyla Cumhurbaþkaný Denktaþ ve Baþbakan Talat"ýn miting programlarýný deðiþtirdi. |
sory,graune wölfe: ülkücüler o.T.
ohne Text
|
;-)
schöner vergleich, nur leider hinkt er etwas. das land war zu groß ok, ist eu auch, aber es gab nur eine regierung bzw. einen "könig" auf dem "thron". es gab niemanden vor Ort in den einzelnen ländern, der die interessen vertreten hat, der moskau erzählt hat, was wo passiert bzw. nicht passiert, wie es den leuten geht usw. ich will es nicht so vertiefen, nur das land war runtergewirtschaftet, weil einzelne sich zu sehr bereichert haben, dass das auf die dauer nicht von einem volk (bzw. mehreren völkern) dieses umfanges akzeptiert wird, war eindeutig abzusehen, bestes beispiel ist die ddr, ausgelutscht, abgebrannt, von den russen aufgegeben..
|
und was schlägst du als alternative vor?
ich halte den puren reinen kapitalismus auch nicht für das gelbe vom ei, den kommunismus, so wie ihn mal ursprünglich marx, engels und lenin erdacht haben, hat es leider nie gegeben, sodass er natürlich in der su scheitern musste. doch es gibt ihn noch, z.B. china, kuba, aber auch dort wird er schändlich durch die staatsoberhäupter ausgenutzt und ausgeschlachtet. den reinen kommunismus, wie mal erträumt, wird es nie geben, da sich diese soziale gerechtigkeit einfach kein staat leisten kann!
|
ja, du hast recht
globalisierung birgt auch gefahren, sicher. aber auch große chanchen oder nicht?
|
also
wenn ich manchmal, oder besser oft, sehe, wofür in deutschland die fördergleder der eu, und davon bekommt deutschland REICHLICH, ihr würdet nicht glauben, wieviel und wofür es ist, dann kann ich mit sicherheit sagen, wenn davon nur 1/3 genommen würde, und das dann von jedem eu-mitgliedsland, dass diese fördermittel bekommt, dann kann ich nur sagen, dass JEDE eu-erweiterung ohne probleme zu finanzieren ist!
|
Denktas hat die gr. Wölfe provoziert!
Echt beschämend, dass Extremisten nach Zypern fahren, um Unfrieden zu stiften. Denktas hat mit seinem geheule und Statements die grauen Wölfe provoziert, vielleicht sogar angeheuert.
Referendum´a az kaldi, ortam isiniyor! |
Urteil ist richtig!
Wie die meisten von euch wissen, bin ein befürworter des EU-Beitritts der Türkei.
Aber das heisst für mich nicht, das die Türkei jetzt alles machen sollte, was irgendwelche moralisten fordern. Leyla Zana wurde rechtskräftig verurteilt und bestimmt nicht nur weil Sie ihre Meinung geäussert hat. Oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |