Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Aktuelles (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=390)
-   -   Türkei-EU-Beitritt (http://localhost/forum/showthread.php?t=4404)

19.04.2004 21:42

Lalelu! Deine äusserungen sind ...
 
Primitiv und unter aller Sau! Wenn ich ein cooler Hund bin, dann pass auf, dass ich Dich nicht Beisse!! :D hehehehe wauw, wauw, wauw!!!RRRRRRRR!

19.04.2004 21:46

Grecos hat die besten Beispiele gebracht
 
Er hats drauf, man! Er hat mein Untertützung...dies ist keine schleimerei ;) aber liesst seine Beiträge und lernt was! Lalelu zum Beispiel!

19.04.2004 21:49

Wen bezeichnest Du als Elend!!!!!!!!!!!!
 
Alter hast Du ein Problem??? Ulan, ey!!

will 19.04.2004 21:59

Das Elend....
 
Als Elend meine ich diejenigen, die nach ihm das Land regiert haben. Mit Elend meine ich
alle, die an der Realität vorbei leben und
den Sinn der Republik Türkei in Frage stellen.
Mit Elend meine ich auch, dass die Türkei schon seit 1963 mit der EU zusammenarbeitet und fast nix erreicht hat.
Atatürk war jemand, der immer seiner Zeit voraus war, doch du bist es mit deiner Weltanschauung und deinem Fraubild nicht.

krao 19.04.2004 22:06

unbedingt anklicken...
 
www.kerkuk.net die website der irakischen turkmenen. mal was amnderes als endlosdiskussionen :-)

19.04.2004 22:08

Atatürkün bi lafini okudum....
 
Türke, türk"den baska dost olmaz!

19.04.2004 22:14

interissant o.T.
 
ohne Text

19.04.2004 22:20

Du bist sehr gut informiert...
 
so können wir ab jetzt frieden schaffen und nebeneinnander leben und einen kooperation schaffen!!

rauchwolke 20.04.2004 11:57

Mein lieber Freund....
 
anscheinend hast du wohl noch viel zu wenig begriffen!

Wenn Menschen ihre Meinung äußern, egal ob für oder gegen einen Beitritt so muß dies respektiert werden. Vergess nicht, dass eins der fundamentalsten Menschenrechte und ein Eckpfeiler der Demokratie es ist seine Meinung frei und unabhängig zum besten zu geben.

Niemand, der gegen einen Beitritt ist aus welchen Gründen auch immer, wird diese ändern, nur weil du es gerne so hättest.

Sollten dir im laufe der Zeit Argumente und Fakten einfallen, die für einen Beitritt sprechen so wirst du auch in diesem Forum genügend Menschen finden, die dies mit dir abwägen werden.

Mfg Rauch

rauchwolke 20.04.2004 12:19

Jeder, der....
 
seine Ansichten auf eine formal nüchterne und nachvollziehbare Art und Weiße vorbringt verdient es toleriert zu werden. Das Meinungen manchmal auseinander gehen ist Normal aber auch ich finde die Argumentationsweiße von Grecos wie auch von vielen anderen voll in ordnung.

Es lebe der Dialog!

Mfg Rauch

rauchwolke 20.04.2004 12:23

Mach doch nicht den....
 
Fehler und geh auf die Provokationen von Lala ein. Wenn du das tust, dann stellst du dich mit Leuten deren absicht es ist andere aufgrund z.B. ihrer Rechtschreibschwäche zu beleidigen, auf die gleiche Stufe. Das hast du nicht nötig.

Mfg Rauch

rauchwolke 20.04.2004 12:26

Vielleicht kann ich hilfreich sein...
 
Ich kenne nämlich einige Türsteher.

Schröder ist pro-Türkei, der lässt uns bestimmt rein aber vorsicht bei Merkel und Chirac, wenn die an der Tür stehen sollten wir ein wenig geduld haben und warten bis die mal ne Toilettenpause machen um uns heimlich reinzuschleichen.......;)

Mfg Rauch

kfloeckchen 20.04.2004 12:56

schön gesagt o.T.
 
ohne Text

rauchwolke 20.04.2004 14:57

Trumpf.........
 
In der seit Wochen großangelgten Diskussion über eine Wiedervereinigung von Zypern tauchen immer wieder Argumente auf die aus sicht der Zyprioten nicht nach zu vollziehen sind. Wollen wir uns wirklich jetzt und in der Zukunft an alten Abmachungen aufreiben?

Die Frage ist doch was die Zyprioten wollen und was für SIE und nur für SIE das beste ist. Der Annan-Plan ist gut für Zypern denn er gibt ihnen das Recht selbst über ihre Zukunft entscheiden zu können. Jede erdenkliche Konstelation muß aus diesem Grunde respektiert werden.

Es darf nicht vergessen werden, dass es in dieser Angelgegenheit nicht um "Trümpfe" geht die der eine oder andere in der Hinterhand behalten will, sondern um Menschen.

Mfg RAuch

cidam 20.04.2004 15:08

Du verkennst...
 
... dass die Zusage der EU "Auch wenn ihr mit Nein stimmt, kommt ihr als Vertreter ganz Zyperns in die EU" einen Persilschein/Trumpf darstellt.

Demnach werden nicht die Zyprioten (!) entscheiden, sondern "nur" die Griechisch-Zyprioten(!), was für sie gut ist.

Alte Verträge sind dann veraltet, wenn sie zeitbedingt nicht mehr von Nutzen sind. Allerdings, dass auch nur dann, wenn beide Parteien dieser Meinung sind.

suzii 20.04.2004 15:34

EU
 
Deutschland ist bislang schon der mit weitem Abstand größte Finanzier der EU und wurde dabei arm. Geht der Vorschlag der Brüsseler Kommission durch, den EU-Haushalt wegen des finanziellen Mehrbedarfs von 100 Milliarden auf 143 Milliarden Euro zu erhöhen, steigt der deutsche Brutto-Beitrag um satte 70 Prozent.Doch die EU-Erweiterung wirkt sich nicht nur auf die deutschen Beitragsleistungen aus. Die ohnehin schon exorbitant hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland droht geradezu zu explodieren einerseits durch das Hereinströmen von Hunderttausenden Billiglohn-Arbeitern aus dem Osten – wenn auch zum Teil erst nach gewissen Übergangsfristen – und andererseits durch die Verlagerung deutscher Produktionsstätten in die Beitrittsländer.
Der frühere EU-Kommissionspräsident Jacques Delors prophezeit: "Wenn wir so weitermachen, ist es in 15 Jahren mit diesem Europa zu Ende.

20.04.2004 15:48

das stimmt
 
das war ja auch die Idee von Helmut Kohl.
Ein vereintes Europa, innenpolitisch getrennt aber aussenpolitisch vereint. Damit will man vornerein Kriege oder reibererien untereinander unterbinden.

Nur es gibt folgendes Problem, nicht alle Länder haben die gleiche Wirtschaftliche lage, darum muss man sich irgendwie in der mitte treffen.

Man bedenke das Griechenland in den Letzten Jahren rund 55 Mrd bekommen hat um seine Wirtschaft auf vordermann zu bringen.
Was ist daraus geworden, anstelle reformen voranzutreiben, haben die Politführer das Geld wahrscheinlich in die eigene Tasche fliessen lassen.

Leider ist die Türkei auch nur an diesem Geld interessiert, am ende wird nur die obere Gesellschaft davon proffitieren.

Ich pesönlich bin der Meinung das die Türkei nicht in die EU eintreten soll.
In den anfagsjshren war die Türkei unabhängiger flexibler und weit aus schneller entwickelt als jetzt, durch schulden und anderen Sachen ist man abhängig von den Amis und den Europärn, wasmich ergärt.....

will 20.04.2004 16:36

ich bleibe dabei part II
 
Jeder hat das Recht, auf freie Meinungsäusserung! Ich bin überwältigt.
Ich habe aber auch das Recht Forum-Beiträge zu kritisieren. Ich gebe zu, dass ich vielleicht einigen auf den Schlipps getreten habe, aber ich stelle leider immer öfter fest, dass immer mehr junge Türken, die keine Pespektive haben, die europäische Demokratie und auch Deutschland verachten. Ich stelle ebenfalls fest, dass die türkische Gemeinde hier in Deutschland zersplittet ist, wodurch die Türken hier in der BRD nicht ernst genommen werden. Ich möchte dir selber nichts unterstellen, aber die jenigen die mich jetzt kritisieren, halten gar nix von Meinungsfreiheit usw.....

grecos 20.04.2004 16:56

suzi hat zum teil recht...
 
...vor allem was die Verlagerung der Produktionsstaetten ins Ausland (z.B. aus Deutschland nach Ungarn oder in die Tschechei). Nur: eine solche Verlagerung findet ohnehin statt, z.B. wird der Audi TT schon seit einigen Jahren GANZ in Ungarn gefertigt und montiert (weswegen auch sein preis fuer ein Auto dieser Klasse relativ guenstig ist). Es ist auch nicht ganz sicher ob ein deutsches oder franzoesisches Unternehemn direkt seine Fabrik nach Polen verlagert, denn dafuer muessen bestimmte Garantien vorhanden sein (geringe buerokratische Huerden, gute Infrastruktur, ausgebildetes einheimisches Personal usw.). Ich kann es auch aus eigener Erfahrung bestaetigen: in einigen Laendern ist es sehr billig bestimmte Produkte herzustellen, ich kann aber kaum einen syrischen Arbeiter sofort mit der Fertigmontage einer Hubvorrichtung beauftragen, denn entweder wird er (zumindest am Anfang) alles falsch machen, oder ICH werde es am Ende fuer ihn tun. Und der Einsatz von Experten aus dem Ausland kostet einen HAUFEN Geld.

Was den Strom an Arbeitskraeften aus dem Osten angeht: auch hier ist es nicht ganz schwarz auf weiss. Griechen ,Spanier und Italiener gab es in den 70iger Jahren in Mengen in Deutschland, heute sind die Zahlen stark zureuckgegangen. Die EU hilft den einzelnen Laendern einen Wohlstand zu erreichen, der die Immigranten dazu bewegt wieder ins eigene Labnd zurueckzukommen. Und man soll noch etwas bedenken: die oestlichen Laender die neulich der EU beigetreten sind, das sind keine Dritte-Welt Laender. Polen, Ungarn und die Tschechei sind weiter entwickelt als die meisten Deutschen denken, und diese "Polaken"-Witze sind ein Relikt der 90iger Jahren. Vor allem die Tschechen haben eine Industrie von der wir Griechen und Tuerken nur traumen koennen, selbst die Italiener koennen industriell es mit ihnen nicht so leicht aufnehmen. Es wird nicht so sein, dass die Massen aus dem Osten den Westen ueberfluten werden, keineswegs.

will 20.04.2004 16:57

Refendum zum Annan-Plan!
 
Also ich finde, dass die Türkei 1974 eine richtige Entscheidung getroffen hat, um die Zyperntürken zu schützen. Das die Türekn seit dem als Invasoren angesehen, also als Kriegstreiber angesehen wurden, bedrückt mich auch. Die Europäer waren damals nicht in der Lage Frieden zu schaffen. Die Türkei möchte bald einen Termin für Beitrittsverhandlungen bekommen. Ich weiß, ihr haltet alle nix von der EU!:-)
Aber eins muss man realistisch sehen, dass Nordzypern total isoliert und wirtschaftlich am Ende ist. Die so böse USA und auch der EU Erweiterungskommisar Herr Verheugen haben bekräftigt, wenn die Zyperngriechen mit "Nein" abstimmen und die Zyperntürken mit "Ja" und somit dem Annan-Plan zustimmen, soll das Embargo aufgehoben werden. Die Grenze soll als Aussengrenze zur EU anerkannt werden. Also ich sehe dies als einen Teilerfolg. Also diesmal blockieren defenitiv nicht die Türken.

grecos 20.04.2004 17:05

zu eniskaya
 
Kurze Ergaenzung: Der betrag den du nennst scheint mir zu gross&lt aber wenn er auch stimmt&lt dann ist es mit sicherheit nicht in den "letzten Jahren". Diese SUmme wurde ueber 24 Jahre EG-Mitgliedschaft den greeks gegeben, aber ich denke dass du uebertreibst (das waeren ueber 2 Mrd pro Jahr, ob in DM oder Euro, der Betrag ist zu gross). Es wuerde mich immerhin interessieren woher du diese Zahl hast, es kann sicherlich sein dass du doch recht hast.

Und obwohl vieles doch in falsche Taschen gelandet ist, reformen hat es doch gegeben: die industrielle Produktion in Greece hat sich erhoeht, der Tourismus hat sich weiterentwickelt (z.B. haben viel mehr Alternativtourismus als frueher), das Verkehrswesen ist ganz anders und viel besser, die Universitaeten haben sich verbessert, usw usw usw. Es ist nicht so dass der EG-Beitritt uns nichts gebracht hat (oder wenig), ganz im gegenteil. Es hat aber auch etwas anderes, ganz wichtiges bewirkt: es hat den leuten die Moeglichkeit gegeben alte Rivalitaeten neu zu ueberdenken und zu schlichten. Das Griechenland von heute hat nichts mehr mit dem Griechenland von 1984 das ich als Schulkind in Erinnerung habe. Und die Leute sind viel ruhiger und -vor allem- viel gebildeter als damals. Es geht bei der EU nicht nur um wirtschaftliche Fragen, sondern um viel mehr.

Daher: kein weg fuehrt auch fuer die Tuerken an die EU vorbei, wann sie den Eintritt schaffen werden, das ist eine andere Frage.

grecos 20.04.2004 17:16

Vorsicht!!!
 
Ich glaube nicht dass Herr Verheugen oder die USA diese Drohung ernst meinen, und wenn ja, dann sollten sie sehr vorsichtig damit umgehen. Wenn -im Falle eines "neins" von den gr-zyprioten- die Grenze Nordzyperns als Aussengrenze der EU annerkannt wird, dann ist es das groesste VERBRECHEN in der Geschichte der europaischen Gemeinschaft, und es wird auch etwas anderes zeigen: dass die EU wirklich nur das ganze Problem loswerden will!! Ich brauche auch nicht zu betonen was das fuer die tr-zyprioten bedeuten wird, dass sie nie in die EU aufgenommen werden. Unabhaengig davon was das Referendum am 24. April mit sich bringen wird, der Dialog darf NICHT aufhoeren, es muss eine Loesung kommen. Und es geht nicht darum jetzt wer blockiert oder nicht, denn keine der beiden Gemeinschaften will den Prozess blockieren. Die gr-zyprioten wollen nur einen Plan blockieren (und auch das nicht alle), der so unsicher und gefaehrlich ist, dass selbst die tr-zyprioten daran leiden werden.

Ein Beispiel: der oberste Gerichtshof wird von vertretern der gr-zyprioten und der tr-zyprioten bestehen, und damit eine entscheidung faellt muessen BEIDE seiten einverstanden sein. Soweit so gut. Ist dies aber nicht der Fall, also kommt keine Einigung zustande, dann werden die probleme an eine Kommission aus drei AUSLAENDISCHEN Richtern weitergeleitet, und sie werden die entscheidungen treffen, und diese Entscheidungen werden BINDEND sein. Koennt ihr euch vorstellen was das bedeutet? Dass ein Englaender, ein Afghaner und ein Somali evntl ueber die Zukunft von 755.000 gr- und tr-zyprioten entscheiden werden (unter Umstaendnen natuerlich). Es IST nun mal ein gefaherlicher Plan, nur dass ich den Eindruck habe dass man in der Tuerkei diese Seiten des Planes nicht ausreichend diskutiert.

Denkt nicht dass die gr-zyprioten den eintritt der tr-zyprioten blockieren wollen. Ganz im gegenteil, alle da haben den Verdacht, dass ein griechisches Nein, die endgueltige Trennung der Insel bedeuten wird. Aber ein Ja, ist -ihrer meinung nach- noch gefaehrlicher.
Aber abwarten, bis zum Votum sind noch 5 Tage, schon jetzt sind die Nein-Anhanger von ca 80% der Bevoelkerung auf ca 63% gefallen (laut Umfragen)

will 20.04.2004 17:28

der Dialog wird weitergehen...
 
egal wie am Sonnatg gewählt wird. Aber die alte politische Klasse auf der Insel, auf beiden Seiten möchte keine Lösung, weil schmerzhafte Kompromisse akzeptiert werden müssen.
Ich hoffe auf die jungen Menschen, die Frieden und auch zusammen leben wollen.
In Nordzypern gehen Menschen auf die Strasse, um für den EU-Beitritt zu plädieren. Wäre hier undenkbar, den Leúten geht es hier halt zu gut.

20.04.2004 17:34

es ist in DM
 
und das ist der Betrag, den Griechenland all zu Jahre zusammen erhalten hat.

Ja und wenn man von 24 Jahren ausgeht sind es 2,3 Mrd DM/Jahr, was dem gleich kommt was Du schon erwähnt hast.

Prizinpiell habe ich nichts gegen eine Vereinigung, aber es ist ein fach übertrieben worden mit der Europäischen Union, wenn am ende noch ein paar Lönder dazu kommen wird es fast zu UNO, vielzuvile unterschiedlich geprägte Kulturen.
Allein die Politischen Meinungen von Deutschland und Englang sind weit von einander entfernt. Die Rivalitätrn der Länder untereinander geht weiter ohne gnade und das wird auch zukunft so sein.

Bitte verstehe mich richtig.
Die UNO ist das oberste Instanz in der Welt, aber wer hat da das sagen die 5 Gründerstaaten, besser gesagt werd das Geld und die evtl. Millitärische stärke hat und dennoch ist es eine Vereinigung wie die EU, nur das die Europär sich lokalisiert haben und einen sogenannten Club aufgemacht haben.

Ich bin dennoch der Meinung das die EU nicht das halten kann was Sie verspricht, die Meinungen sind jetzt schon unterschiedlich genung und das wird sich auch nicht ändern...

20.04.2004 17:34

es ist in DM
 
und das ist der Betrag, den Griechenland all zu Jahre zusammen erhalten hat.

Ja und wenn man von 24 Jahren ausgeht sind es 2,3 Mrd DM/Jahr, was dem gleich kommt was Du schon erwähnt hast.

Prizinpiell habe ich nichts gegen eine Vereinigung, aber es ist ein fach übertrieben worden mit der Europäischen Union, wenn am ende noch ein paar Lönder dazu kommen wird es fast zu UNO, vielzuvile unterschiedlich geprägte Kulturen.
Allein die Politischen Meinungen von Deutschland und Englang sind weit von einander entfernt. Die Rivalitätrn der Länder untereinander geht weiter ohne gnade und das wird auch zukunft so sein.

Bitte verstehe mich richtig.
Die UNO ist das oberste Instanz in der Welt, aber wer hat da das sagen die 5 Gründerstaaten, besser gesagt werd das Geld und die evtl. Millitärische stärke hat und dennoch ist es eine Vereinigung wie die EU, nur das die Europär sich lokalisiert haben und einen sogenannten Club aufgemacht haben.

Ich bin dennoch der Meinung das die EU nicht das halten kann was Sie verspricht, die Meinungen sind jetzt schon unterschiedlich genung und das wird sich auch nicht ändern...

grecos 20.04.2004 17:36

alle achtung
 
Diese 2 Beitraege (von cidam und von Rauchwolke) haben die Problematik der zypern-frage gut erfasst.

ES ist wahr dass die gr-zyprioten sich dessen bewusst sind, dass egal was am 24. April passiert, sie werden auf jeden fall am 1. Mai in der EU sein (formell, denn de facto sind sie schon drinne). Was nicht wahr ist, ist dass sie deswegen die tr-zyprioten rauslassen wollen. Seit 30 Jahren ist die Konstante der gr-zypriotischen politik die wiederverinigung der Insel als 2-Zonen- und 2-gemeinschaften-konfoederation, allerdings mit einer Verfassung, einer exekutivgewalt und einem parlament, wobei bestimmte rechte der tr-zypriotischen bevoelkerung erhalten werden sollen (z.B. erhoehter anteil der tr-zypriotischer bevoelkerung bei staatlichen stellen, polizeistellen usw., wirtschaftliche hilfe an nord-zypern zur angleichung des lebensstandards und anderes). Dieser Plan ist fuer die meisten gr-zyprioten leider eine enttauschung. Sie werden wieder eine getrennte Insel haben, wenn gr-zyprioten im nordteil leben wollen, dann wird es ihre gesamtzahl nicht 18% der tr-zypriotischen bevoelkerung uebersteigen duerfen, der gr-zypriotische besitz in nord-zypern wird nicht 18% des gesamtbesitzes uebersteigen, mit anderen worten wird es nur beschraenkungen geben. Andererseits wird suedzypern fuer das angleichen des lebensstandards zwischen Nord- und Sued-Zypern bezahlen muessen, und zwar nicht wenig: studien der EU besagen dass ein betrag von 2 Mrd euro ueber die naechsten 3-5 Jahren notwendig sein wird damit der Angleichprozess ANFANGEN kann, um die Infrastruktur in Nordzypern einigermassen auf Vordermann zu bringen. Das griechische Wirtschaftsministerium hat den Betrag auf 3.5 Mrd euro berechnet fuer eine zeitspanne von 5 Jahren, und die UN meint es wir 5-6 Mrd EURo verlangen fuer 3 Jahren!!!! Das sind Betraege die ZYpern auf keinen Fall auf sich nehmen kann, und ob die EU mit 10 neuen Mitgliedern dabei helfen wird, das ist mehr als fraglich!!

Und: es soll ENDLICH diese Ansicht aufhoeren, laut der, wenn die gr-zyprioten in die EU reinkommen, dann sollen auch die tr-zyprioten reinkommen, als getrennter staat. Dies ist laecherlich, ZYpern kommt in die EU nur weil die gr-zyprioten eine sehr gute Wirtschaftslage erreicht haben, gaebe es die ZYpern-Frage nicht (also, haette zum Beispiel die Tuerkei Nord-Zypern annektiert), dann gaebe es heute auch keine Diskussion. (Natuerlich , in so einem Falle wuerde die Tuerkei nie in die EU reinkommen, aber das waere auch der tuerkischen Obrigkeit vollauf bewusst). Die tr-zyprioten sind nur im Gespraech, gerade weil die gr-zyprioten sich weigern eine Teilung der Heimat zu akzeptieren. Und, egal was man in der Tuerkei denkt, die gr-zyprioten wollen keine Hellenisierung der Insel. Sie BESTEHEN auch darauf dass die tr-zyprioten da bleiben, und ihre politische Praesenz festigen. Aber mit den tuerkischen Immigranten, das ist etwas anderes, die sind nicht erwuenscht. Uebrigens, im Anan plan ist vorgesehen, dass ca 20.000 - 30.000 tuerkische Immigranten zurueck in die Tuerkei muessen, das ist auch ein grund warum Denktasch so fanatisch gegen den Plan ist.

donvonramses 20.04.2004 17:53

du erweckst in mir den eindruck,
 
dass du auch ein fester befürworter für trennung der zwei staaten bist, wie rauf denktas (konfedäration)..er weisst auch immer wieder auf die gefahren der plans)
eine féderative gemeinschaft trägt immer risiken in sich..

grecos 20.04.2004 17:53

die politische klasse...
 
...auf der insel aendert auch ihre ansichten. Mehmet Ali Talat zum beispiel verkoerpert eine Politik die schon seit Jahren in Nordzypern im gespraech war, nur die Macht Denktasch"s hat es verhindert dass die "Ideen" in die tat umgesetzt werden konnten. Auch Serdar Denktasch hat einige interessante Ideen, nur er haelt sich noch verdeckt (ich denke er wartet ab was passiert um sich Optionen offen zu lassen). Einige regelungen im anan-plan koennen von Denktasch jedenfalls nicht akzeptiert werden, so z.B. die Rueckgabe von Farmagusta und von Guezelyurt (Morphou auf griechisch). Auch die tuerkische Truppen werden von 35.000 auf 6.000 reduziert, bei gleichzeitiger Stationierung von 6.000 griechischer Truppen auf der Insel.

Im SUeden ist die Sache GANZ anders. Die alte politische Klasse (Kliridis, Vasilio, Anastasiadis) BRENNT fuer ein Ja, sie sind verrueckt danach. Auch verstaendlich: seit 30 Jahren ist dies das erste Mal dass eine Loesung so greifbar ist. Aber es gibt auch Kreise die dagegen sind, vom Prinzip her, z.B. die kirche. Interessant ist die Ansicht von president papadopoulos (der die meinung der meisten gr-zyprioten verkoerpert): er akzeptiert die grundidee des Anan-Plans, aber die Beschraenkungen und Verwicklungen des politischen und administrativen Alltags, die im Plan vorgesehen sind, die haelt er fuer gefaehrlich und damit ist der ganze Plan unrealisierbar. Wenn man genau den plan liest, stimmt dies, allerdings ist auch die frage ob es einen anderen Weg geben kann. Jedenfalls hat er gestern im griechischen Fernsehen gesagt, dass egal wie das Votum ausfaellt, also auch bein einem Nein, wird die gr-zypriotische Regierung Subventionen fuer Nordzypern bewilligen, und auch das Studium von tr-zyprioten an der Universitaet von Nicosia wird weiter erlaubt sein (dies ist eh seit 1992 der Fall).
Interessant uebrigens ist die Tatsache dass die gr-zyprioten JEGLICHE stationierung auslaendischer truppen (griechischer oder tuerkischer) stoert. Viele auf der Insel meinen, dass solange Athen und Ankara ihren Fuss auf der Insel haben, werden die zyprioten (gr und tr) von den Launen griechenlands und der Tuerkei abhaengig sein.

grecos 20.04.2004 18:03

niemals!
 
Ich bin ein ABSOLUTER Verfechter einer Wiedervereinigung der Insel, und zwar:

-mit einem Parlament

-mit 2 "bundesstaaten" mit weitgehender autonomie, allerdings soll die exekutivgewalt in den haenden der zentralregierung sein

-mit erhoehten rechten der tr-zyprioten, damit sie nicht durch ihre kleinere anzahl im nachteil sind (natuerlich sollten bestimmte relationen beruecksichtigt werden, es waere falsch alles 50%-50% zu behalten, aber auch nicht 75%-25% wie es heute die marthematische relation ist)

-mit freiheit der bewegung von einem bundesstaat zum anderen (warum soll ein tr-zypriot nicht im suedlichen teil leben und arbeiten und umgekehrt? warum soll ein gr-zypriot nicht im noerdlichen teil eine fabrik eroeffnen und umgekehrt?)

-mit 2 amtssprachen und Plichterlernung beider Sprachen fuer alle (gr und tr)

-mit gemischten Truppenzusammensetzung

-mit abzug aller griechischer und tuerkischer truppen aus der insel, oder zumindest deren starker reduzierung

-mit einer zentralbank, einer wirtschaftspolitik, einer Waehrung

das sind meine vorstellungen, zumindest das grundgebilde. Ob es realisierbar ist, das weiss ich nicht, aber es ist sicherlich besser als der anan-plan (immer meiner meinung nach, wie gesagt)

grecos 20.04.2004 18:12

eine Flasche Raki....
 
....fuer Uzbay, schnell!!! Alles auf meine Kosten!!!! :o)))

donvonramses 20.04.2004 18:19

dann lass uns den plan den anfang
 
der bemühungen auf diesem weg begreifen...
ich denke: der latente grund der neinsager bei gr-zyprioten ist die tatascahe, dass die arme tr-zyprioten aus der guten lage in grichen teil profotieren werden ohne sich zu bemühen, was durchaus eine legitime überlegung sein mag..

grecos 20.04.2004 18:25

da haste mich erwischt
 
Wow, 2,3 Mrd DM pro Jahr...das erscheint mir immer noch zu hoch, ich glaube dir jedenfalls , zumindest fuer den Moment. Wenn du mir auch sagen wuerdest wo du die Daten herhast, das wuerde mir helfen. Dann koennte ich auch UNSEREN EU-Gegnern hier in greece mal zeigen wo es langgeht!!!

Der Vergleich EU-UNO hinkt etwas. Die EU ist immerhin NOCH eine Organisation wirtschaftlicher Natur, und so laaaaaaaangsam enwtickelt sich in ein politische Einheit. Ob es von Dauer sein wird, das wird sich zeigen, aber ich denke nicht dass es eine alternative gibt. Was die unterschiedlichen Kulturen angeht, na ja, sooooooo unterschiedlich sind sie nun auch nicht. Das einzige Land das GANZ unterschiedlich sein wird wenn es reinkommt, das wird die tuerkei sein (ironie des Lebens: die einzigen die euere Denkweise am meisten kapieren, das sind die Griechen, die "Erzfeinde"!! Das leben ist manchmal wirklich lustig), und gerade deswegen ist ihr eintritt vielleicht DIE groesste Herausforderung in der Geschichte der europaischen Vereinigung. Dass es Meinungsverschiedenheiten git, ja das stimmt (siehe England-Deitshcland, wie du gesagt hast). Es gibt auch beispiele fuer Verstaendigung, siehe Deutschland-Frankreich. Und ich sollte hier auch hinzufuegen, dass England immer noch ein Fremdkoerper in Europa ist. Solange die Englaender uns allen als etwas anderes sehen als selbst, wird es nicht leicht sein sich mit ihnen zu verstaendigen.

Dass es in einem vereinten Europa die reichen Regionen das Sagen haben werden, das stimmt absolut. Aber ist es nicht ueberall so? Ist es nicht in der Tuerkei auch so? In Griechenland? In den USA? In Deutschland? Und doch gibt die EU durch ihre Wirtschaftshilfen ALLEN schwachen regionen in Europa die Moeglichkeit ihren Wohlstand zu erhoehen. Das einzige Problem der EU ist folgendes: dass sie alte Strukturen in einem neuen Mitgliedsland zerstoert, oft zurecht! Zum Beispiel ist die STeuerhinterziehung in Griechenland keine Slebstverstaendlichkeit mehr wie vor 20 Jahren. Auch ist die EU GNADENLOS falls ein Staat seine einheimischen Unternehmen subventioniert (siehe VW-Fall in Deutschland). Gerade die Tuerkei wird damit grosse Probleme haben.

grecos 20.04.2004 18:37

keine Frage...
 
...das ist ein sehr wichtiger Grund, vielleicht DER grund schlechthin. Dabei spielt aber auch eine andere gedankenweise eine rolle:

Nehmen wir an ich bin gr-zypriotischer Unternehmer, z.B. Hotelbesitzer. Ich bin fuer den anan-plan, auch wenn das bedeutet dass ein grossteil meiner steuerabgaben fuer den wiederaufbau des nordteils vergeben werden. Noch schlimmer, es koennte evntl zu einer steuererhoehung kommen, was gegen die wirtschaftspolitik suedzyperns ist (suedzypern hat sehr niedrige steuerprozentsaetze, dies erreichen sie durch sehr vorsichtige Verwaltung der Staatsgelder, da sind sie wirklich gut). Aber dennoch, ich bin fuer den Plan. Ich habe sogar vor in Nordzypern zu investieren und ein neues Hotel bauen, mit angestellten nur tr-zyprioten, denn es soll ganz im norden der insel sein, und da kann ich net so leicht gr-zyprioten holen. Auch wenn es mir nicht leicht fallen wird mit tr-zyprioten (die keine so gute ausbildung haben) zusammenzuarbeiten, dennoch bin ich optimistisch, und ich werde ca 1 mio euro da investieren, spezialisierte Fachkraefte (auch tr-zyprioten) aus deutschland holen, die auch fremdsprachen beherrschen, ich werde mich mit den angestellten gut verstaendigen (trotz des misstrauens), und ich will es WIRKLICH packen, ich sehe eine grosse Gelegenheit hier. Ok bis jetzt?

Da kommt aber dieser Plan, und besagt dass jede Gemeinschaft nicht mehr als 18% des gesamtbesitzes des anderen teiles besitzen darf. Das heisst fuer mich, dass meine Moeglichkeit Grundstuecke in nordzypern zu kaufen beschraenkt sein wird, also werde ich evntl keine gute Lage finden koennen. Weiterhin werden die tr-zyprioten die in suedzypern leben wollen oder die gr-zyprioten die in nordzypern leben wollen kein Wahlrecht im jeweiligen Staatsteil haben. Wenn ich also mein Unternehmenssitz (und auch meinen Wohnungsort) in Nordzypern verlegen will (weil ich ja an die Verstaendigung so sehr glaube), dann werde ich nicht mal bei den Kommunalwahlen waehlen duerfen. ich werde ein Buerger zweiter Klasse sein!! Warum soll ich dann fuer den Plan sein? Was wird mir meine Investition bringen? Ich werde noch aermer dran sein als mein tr-zypriotischer angestellte sein!!!

Und das sind NUR ein paar punkte dieses Planes die den gr-zyprioten angst einjagen...

grecos 20.04.2004 18:45

und noch schlimmer...
 
...wenn ich mich mit der tr-zypriotischen regierung nicht verstaendige, oder auch nur mit meinem tr-zypriotischen Nachbar, kann ich nur beschraenkt vor Gericht gehen!!! Ich kann nicht mal mich selbst schuetzen!!!

Ok, dann kann man sagen:"dann bleib halt zu Hause, und geh nicht nach nordzypern um dort zu investieren!!" Und genau DAS ist was der grosse Fehler des Planes ist!!! Wenn ich als Unternehmer (geschweige denn als einfacher Buerger), nur fuer den nordteil bezahlen muss ohne gar nichts dafuer zu bekommen (nicht mal politische Rechte), dann sehe ich nicht ein warum ich da mitmachen soll. Schlimmer noch: das ganze EU-Geld wird nach Nord-zypern gehen (was auch logisch ist), aber ICH habe es geschafft dass ich in die EU reinkomme, nicht die nord-zyprioten. Und ok, die sind immerhin meine Brueder, denn wir ZYprioten sind brueder, unabhaengig von religion oder sprache, aber ich darf nicht mal in nordzypern leben, und ich muss fuer sie bezahlen!!!!

Und dann ist ja die tr-armee. 6.000 werden weiter da sein, und sie werden interventionsrecht auch im SUEDLICHEN teil haben, nicht nur im noerdlichen wie jetzt!!! Wenn also die Tuerkei meint, dass es schlecht lauft, kann sie auch in pafos angreifen und intervenieren! Na ja, Gott sei Dank wird es auch 6.000 griechische Truppen geben, und die werden michals gr-zyprioten beschuetzen. Aber Moment mal, warum soll ich auf GRIECHEN UND TUERKEN angewiesen sein, was ist das fuer ein Staat, was ist das fuer eine Freiheit?? Bin ich etwa ein puppenstaat???

Das sind eineige Sachen die die gr-zyprioten denken. Glaub mir, es gibt auch Punkte fuer den Plan, aber die Diskussion ist endlos hier in griechenland...

grecos 20.04.2004 18:50

pfffffffff!!!
 
Ay ay ay, du haelst mich aber fuer ziemlich bloed!!! Ich verstehe mehr tuerkisch als ich zugeben will, nur ich hab schwierigkeiten super lange texzte zu lesen! Und wir sind SICHERLICH nicht die tuersteher die die tuerkei nicht reinlassen, denn seit 1994 ist die standardeinstellung der griechischen aussnpolitik dass die tuerkei in die eu reinkommen muss. Die Bestaetigung dass diese Politik richtig ist, die haben wir jetzt mit der ganzen Zypern-Frage. Vor 3 Jahren war eine solche Diskussion undenkbar, jetzt ist sie auf einmal da, und sie beschaeftigt uns allen. Wir sind keine Tuersteher, wir sind diejenigen die euch empfangen wollen.

Ts ts ts ts, du unterschaetzt mich gewaltig mein Freund!!!! :o)))))

grecos 20.04.2004 19:47

Richtig!!!
 
Es lebe der Dialog!!! Und natuerlich es lebe noch mehr jeder Dialog bei dem Grecos am Ende recht hat, hahahahahahahahaha!!!

Na ja...ansonsten sind alle greeks immer ernst!!! :o)))))

20.04.2004 20:03

es wären rund 1.1Mrd € u.d. sind P
 
rund 1.1 Mrd. €/Jahr, ist wirklich nicht die Welt, das ist entbehrlich klein, davon wird weder Griechenland oder Türkei oder sonst ein Land, weder reich noch arm.
Es ist wie es schon heißt Unterstützungsgeld, damit man die anderen Länder im Wirtschaftlichen sinne einholt.

Ich hatte das wenn ich mich recht erinnere im Spiegel gelesen.

Die Türkei besitzt das Potential auch ohne die EU ein modernes Demokratisches und vor allem unabhängiges Land zu werden und Sie ist auf dem bestem Wege dazu, das umdenken hat schon mit den letzten Wahlen stattgefunden.
Das gesamte Parlament wurde ausgewechselt und es kamen nagelneue Politiker in das Parlament.
Und auch das Zypern Problem steht vor einer entscheidenden Phase und ich denke beide Parteien werden dazu Ihr Ja Wort geben.

Das Gespräch mit Dir hier gefällt mir sehr, Du bist sachlich und vor allem mit einer Einheitsvision was ich wirklich anerkennend finde.
Aber Du wirst sehen, auch wenn die Türkei in die EU will, wird Sie am ende nicht aufgenommen werden, damit wird insgeheim in der Türkei schon gerechnet.
Also lassen wir uns überraschen, mal sehen wie das ausgeht.

Grüße

grecos 20.04.2004 20:04

tragische ironie nr 1
 
Wir erleben in diesen Wochen Momente unglaublicher geschichtlicher Bedeutung...es sind Momente voller tragischer Ironien, voll von Umschwuengen bei der traditionellen Aussenpolitik unserer Laender, der reinste Wahnsinn. Und nie war die Zypern-Frage in den letzten 15-20 Jahren so ins internationale Rampenlicht getreten wie heute.

Ich weiss nicht ob ihr das ganze mitgekriegt habt, aber in New York, bei den vereinten Nationen gibt es seit 2 Tagen Verhandlungen ohne Ende, und zwar: Anan versucht durch den Sicherheitsrat eine Resolution durchzubringen durch die, der Anan-Plan als die einzige moegliche Loesung fuers Zypern-Problem anerkannt wird, mit anderen Worten: entweder diese Loesung oder gar nichts. (Eine Loesung werden auch die zwei teile evtl alleine erreichen koennen und duerfen, aber die UN wuerde in so einem Falle keine Garantien geben koennen und duerfen). Diese Resolution wird von den Amis und den Briten unterstuetzt werden, dennoch sind die Russen, franzosen und Chinesen dagegen, auch so die Staaten des Sicherheitsrates die keinen permanenten Sitz da haben. Und jetzt guckt was sich hier abspielt:

Die Briten sind dafuer denn sie unterstuetzen den Anan-Plan voll und ganz. Ich weiss nicht ob ihr es wisst, aber die brits haben zwei grosse Militaerbasen in Zypern (mit flughaefen, Seehaefen, Seezone, allem!!), und durch den Anan-Plan bleiben diese Basen vollkommen unangetastet, trotz der moeglichen Entstehung eines neuen Staates. Die Amis sind auch dafuer, weil sie eine Loesung des Problems auf jeden Fall wollen, und zwar so schnell wie moeglich. Der Generalsekretaer will diese Resolution ("diese Loesung oder gar nichts") um weitere Verhandlungen zu vermeiden und auch um einen praezedenzfall zu schaffen: hiermit wuerde von der ganzen Welt die Autoritaet der Vereinten Nationen bestaetigt. Das waere ein unglaublicher Erfolg fuer diese Organisation, die in den letzten jahren diskreditiert worden ist....

Die Russen sind natuerlich dagegen. Zypern ist ein alter Freund Russlands, und auch ein guter Kunde bei Militaereinkaufen. Ausserdem sind die Russen eh misstrauisch gegenueber dem Anan-Plan (schon beim ersten plan waren sie misstrauisch). Die Franzosen sind auch dagegen, aus gleichen Gruenden. Die Ueberraschung waren die Chinesen, SIE sind erst recht dagegen! Man wuerde sich fragen, warum die Chinesen, was haben die hier zu suchen, auf ZYpern??? Sie wollen eine verstaerkte Rolle der UN und eine Staerkung der Position des Generalsekretaers vermeiden, denn sie sind der meinung, dass die UN von Washington beeinflusst wird. Auch bei den Russen und Franzosen soll diese Ueberlegung mitspielen. Man soll sich nun mal vorstellen was hier auf dem Spiel steht, diese kleine Insel von 700.000 Einwohnern ist der Anlass fuer ein Grossmachtspiel anderer Dimensionen. In Griechenland haben seit gestern Nacht die ersten Diskussionen darueber, und ob es gut fuer ganz Zypern ist oder nicht...in der Tuerkei ist dies noch nicht der Fall, hoffentlich kommt das noch.

20.04.2004 20:07

Peanutus sollte es heissen o.T.
 
ohne Text

grecos 20.04.2004 20:19

tragische ironie nr 2
 
Und dann soll man sich angucken was in unseren Laendern vor sich geht, und nicht viele merken es: In der Tuerkei wird Rauf Denktasch (der letzten Endes die Verkoerperung von tr-zypern fuer JAHRZEHNTE war) aufs heftigtse von der Regierung angegriffen, obwohl seine Argumentation (wenn sie meiner Meinung nach beschraenkt ist) zum teil richtig ist. In Nordzypern werfen ihm die gleichen Leute die vor 5 Jahren ihn bejubelt haben vor, rueckstaendig zu sein, die Zukunft aufhalten zu wollen und aehnliches...Gleichzeitig gehen die Leute auf den Strassen und plaediern in Nord-zypern fuer die Vereinigung (auch wenn sie nicht genau wissen was das im Moment heisst, sie wollen nur in der EU jetzt, zumindest die mehrheit). Ecevitt ist vor einer Woche die nordzypriotische Staatsbuergerschaft (die er ehrenhalber hatte, als Inititator der Invasion von 1974) entnommen worden, unglaublich!!

Und auch in Griechenland ist nicht zu fassen was vor sich geht. Die griechische Regierung hat neulich ueber dem tuerkischen Botschafter der Tuerkei bekannt gemacht dass sie die griechisch-tuerkischen Beziehungen von der ZYpern-Frage abkoppeln will, das ist ganz neu in der Aussenpolitik des Landes. Die PASOK-Partei, die frueher unter Andreas Papandreou eine aggressive Aussenpolitik gegenueber der Tuerkei hatte, beschimpft heute den gr-zypriotischen Staatspresident Papadopoulos, weil er fuer ein Nein zum Anan-Plan plaediert hat, und sie setzt sich fuer ein kompromissloses Ja ein. Die Regierung der Konservativen setzt sich auch fuer ein Ja ein (mit starkenVorbehalten), und dabei gubt es in ihren Reihen einige Politiker die frueher jegliche Diskussion mit der Tuerkei ablehnten. Aber das erstaunlichste findet in Zypern statt: der Staatspresident Papadopoulos plaediert fuer ein Nein, seine Partei jedoch (AKEL-Kommunisten) unter Sekretaer Christofias plaediert fuer ein Ja! Kliridis plaediert auch fuer ein Ja, aber Lissaridis (auch Kommunistenfuehrer) ist vollkommen fuer ein Nein.

Alte Klischees in der Aussenpolitik der beiden Laendern stuerzen sich wie ein Kartenhaus in diesen Tagen. Wo das fuehren wird, das kann keiner sagen, aber ich denke es wird zu etwas besserm kommen. Dieses referendum ist auf einmal (meiner Meinung nach) unwichtig geworden, denn die Dynamik die der EU-Eintritt von Sued-ZYpern geschafft hat zusammen mit dem unerwarteten, riskanten und auch tapferen Umschwung der tuerkischen Aussenpolitik (unter Erdogan)haben eine neue Situation erschaffen, die noch keine Partei ganz abschaetzen kann. Nichts wird nach dem 1. Mai so sein wie frueher, egal wie das Votum ausfallen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.