Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Foren Archiv (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=402)
-   -   Türkische Literatur (http://localhost/forum/showthread.php?t=4467)

dametr 13.11.2005 17:44

Brav und angepasst!
 
was ist aus der Studentenbewegung der 60ger nur geworden ... lauter angepasste brave Kinder, die nicht selber denken mögen, in einem Land in dem sie alle Rechte dazu bekommen. Wie stark müssen Menschen in anderen Ländern sein die denken, obwohl es ihnen nicht erlaubt ist ... die Bücher lesen, obwohl diese verboten sind ... und dann, aber nur dann ... sich ihre eigene Meinung bilden!

halitpasa75 13.11.2005 19:55

o.T.
 
Mich hatte interessiert, wann Du studiert hast, ein Blick in dein Gästebuch lässt mich in etwa erahnen wann das gewesen sein muss (ich vermute 80er).

Im Prinzip hast Du, mit dem was Du schreibst recht, mit der Einschränkung, dass die Kritik an dieser Stelle unberechtigt ist.

Zunächst ist festzuhalten, dass die Bücher Pamuk"s nicht verboten sind. Ferner darf nicht vergessen werden, dass Pamuk nicht hauptsächlich wegen seiner Bücher in die Kritik geraten ist, sondern vielmehr wegen seiner Interviews in der ausländischen Presse.

Daher muss man nicht Pamuk"s Bücher gelesen haben um Pamuk zu kritisieren, man sollte vielmehr seine Interviews gelesen haben.
Schließlich kann man niemandem verüblen sich zu weigern die Bücher einer Person zu lesen, welche eine ganze Nation öffentlich verleumdet.

Ich persönlich hatte diese Entscheidung - keine Pamuk Bücher mehr zu lesen - bereits nach seinem Roman "Kar" gefällt, wurde dann durch die Interviews in meinem Vorhaben noch weiter bestärkt.

Schließlich bin ich der Auffassung, dass deine Kritik an besagter junger Studentin nicht angebracht ist, weil sie durch ihre Entscheidung keine Pamuk-Bücher zu lesen, gerade Stellung bezieht und zwar dahingehend, nicht einfach hinzunehmen von Pamuk diffamiert zu werden. Sie zeigt damit sehr wohl kritisches Bewußtsein.

Im wesentlichen stimme ich jedoch mit dir in dem Punkt überein, dass immer weniger kritisch hinterfragt wird, insbesondere von der Studentenschaft. Die Studentenschaft ist leider zu satt und zu "ich-fixiert".

14.11.2005 08:30

hitlers buch lesen wofür?
 
iyi halt etmisin:-(

14.11.2005 08:33

o.T.
 
bende türküm ve türk olmakdan gurur duyuyorum.
ama yinede:

es ist ein Privileg sich das beste aus beiden Kulturen herauszunehmen, ich stehe auch zu meinen deutschen Eigenschaften:-)

14.11.2005 09:05

das ist ein Grundsätzliches Problem
 
das die Generation von heute sich überhaupt keine eigene Meinung mehr bilden will... Viele schliessen sich der Masse an!! Manchmal oder vielleicht doch sehr Oft nur wegen der Bequemlichkeit!!!! Ich pers. mag Pamuk´s radikale sehr provokative Art nicht!! 1 Buch war zuviel des guten und zu weiteren würde es in meinem Fall auch nicht kommen..

14.11.2005 09:07

wieso nicht ? o.T.
 
ohne Text

dametr 14.11.2005 09:48

Nachlass eines Massenmörders!
 
Dann empfehle ich Dir das Buch: "Nachlass eines Massenmörders" von Serdar Somuncu. Wusstet ihr eigentlich, daß Somuncu der einzige in Deutschland ist, der öffentlich Lesungen aus dem Buch "Mein Kampf" halten darf?
So macht das "vorgelesenbekommen" von Mein Kampf so richtig Spaß!

Wer mehr darüber wissen möchte:

"<a href="redirect.jsp?url=http://www.somuncu.de/eigene_dateien/PresseinfoNachlass.doc"" target="_blank">http://www.somuncu.de/eigene_dateien/PresseinfoNachlass.doc"</a>

dametr 14.11.2005 10:02

o.T.
 
serdar somuncu.de

cemdean 14.11.2005 10:28

Wer nicht provoziert....
 
...der wird nicht etwas erreichen und im geläufigen Weltbild der "Dummen" untergehen.
Wahrheit tut eben weh, vor allem, wenn der Nationalstolz dadurch gekränkt ist.

cemdean 14.11.2005 10:32

Dann lies etwas über "Kemalismus"...
 
...eine "entschärfte" Version der Lehren eines schnäuzbartigen. österreichischen Irren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.