Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Wissenschaften & Weltansichten (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen? (http://localhost/forum/showthread.php?t=6221)

derkahn 04.12.2011 00:22

Zitat:

Zitat von ymz (Beitrag 2037085)
Ich habe vor kurzem einen interessanten Buch in die Hände bekommen. Dieses Buch handelt über Selbsttäuschungen oder wie der Autor Ralf Dobelli selbst schreibt über 52. Denkfehler, die anhand von (witzigen) Anekdoten beschrieben werden. :) Lesenswert!

Der Titel des Buches lautet so:
Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen.


Ein Ausschnitt aus dem Buch:

Man soll also nicht gegen seine Schwächen ankämpfen - die sind ja eh angeboren und lassen sich daher nicht abschütteln?

04.12.2011 14:58

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 2037119)
Man soll also nicht gegen seine Schwächen ankämpfen - die sind ja eh angeboren und lassen sich daher nicht abschütteln?

Der Autor versucht eigentlich nur die falschen Grundannahmen zu korrigieren. :)

Wenn du mich persönlich fragst, dass Leben ist zu kurz um sich mit seinen Schwächen zu beschäftigen. :D Vergiss den Kampf, dass kostet zu viel Energie um später zu sehen, dass es eigentlich nichts nützt, wenn man es nicht mit Herz und Liebe anpackt. Der Mensch besitzt so viele Schwächen, da kann man kämpfen so viel mal will. Deshalb schlage ich vor, man sollte sich lieber mit seinen Schwächen oder Defiziten anfreunden. Nobody is perfect oder anders formuliert: Liebe deine Schwächen und sie werden dich auch lieben. :D ;)

08.12.2011 15:24

Jung,erfolgreich,türkisch von murat ham
 
Murat Ham in ihrem Buch Jung, erfolgreich, türkisch erzählt, wie gut wir schon vorangekommen sind. "Zugleich machen sie Mut, uns weiter für Zusammengehörigkeit in Vielfalt zu engagieren und auch zu streiten.“

07.01.2012 22:48

Andrew Boyd
 
Ich habs mal eben rausgefischt, egal wer diese Buch liest...wird sich in eingen Zeilen wieder finden.
Philosophie - Masochismus - Optimismus - Pessimismus - Wahrheit -.... uvm. wird in diesem Buch wahrgenommen.
-----------------------------------
"Tägliche Heimsuchungen - Die Kunst, zu einem von Katastrophen angereicherten Leben zu finden"; Auszug:

"Wir alle suchen nach diesem besonderen Menschen, der für uns bestimmt ist.
Aber wenn du erst mal genügend Beziehungen hinter dir hast, dämmert dir langsam, dass es den Richtigen nicht gibt, nur verschiedene Geschmacksrichtungen von falsch.
Warum ist das so? :confused:
Weil du selbst auf die eine oder andere Art fehlerhaft bist und nach jemandem suchst, der auf eine Weise fehlerhaft ist, die dich ergänzt. Aber du musst schon eine Menge mitgemacht haben, bis sich dein "Falsch-Sein" vollständig entfalten kann.

Erst wenn du auf deine innersten Dämonen gestoßen bist, auf deine unlösbaren Probleme - die, welche dich erst zu dem machen, der du wirklich bist -, dann bist du bereit einen Partner für den Rest deines Lebens zu finden. Dann erst weißt du endlich, wonach du suchst.

Du suchst nämlich nach dem falschen Menschen. Aber nicht einfach nach irgendeinem falschen, nach jemandem, den du verliebt anblickst und dabei denkst:

"Genau dieses Problem möchte ich haben."" :)

Viel Freude und Kummer beim Lesen!

08.01.2012 16:44

G. Hofstede - Lokales Denken, globales Handeln
 
Lese ich zurzeit...ist zwar eher ein Managementorientiertes Buch, denke jedoch das dieses Buch es Wert ist von allen gelesen zu werden.
Man erkennt die klare Struktur, welche Nationen eher dazu tendieren Empatie für das "andere" zu empfinden. Jedoch das Empatieverständnis aller Nationen nicht im Rahmen des unmöglichen liegt.

Inhalt:

Zitat:

Woran liegt es aber, dass Menschen getrennte Wege gehen, wenn doch Kooperation so klar in jedermanns Interesse liegt? Sind wir eine Spezies, die dazu verdammt ist, sich permanent misszuverstehen und in Konflikt miteinander zu geraten? Sie finden die Antworten in diesem Buch.
Resümee für die Deutsch-Türken-Problematik:

Die imensen Kulturunterschiede zwischen Deutschen und Türken wird immer Bestandteil der gesellschaft sein, -solange- man nicht anfängt den "anderen" zu verstehen.
Nur komisch ist -ich werde wieder subjektiv- weshalb versuchen ständig grundsätzlich die Türken den Deutschen zu verstehen?? (Sieht man hier auch an einigen Beiträgen der eingedeutschten Turki)

Sorry ich vergaß, die Antwort steht in diesem Buch.

Viel intellekt beim Lesen!

Billy73 08.01.2012 17:22

Buch
 
Meine Empfehlung: "Keins" - Das Buch zum Nichtlesen.

Sie werden begeistert sein. Sie werden nicht glauben, wieviel
Zeit dieses Buch ihnen verschaffen wird.

Empfehlen sie "Keins" weiter

anchovis 26.01.2012 07:45

Splitter v. Sebastian Fitzek
 
( wiedermal ein Psychothriller, wie solls auch anders sein)

Was wäre, wenn wir die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens für immer aus unserem Gedächtnis löschen könnten? Und was, wenn etwas dabei schief geht?
Viel stärker als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat, schmerzt Marc Lucas die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls - denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Dann öffnet sich die Tür - und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht.....

Billy73 26.01.2012 08:20

Das passiert mir jeden Tag. Ich schau in den Spiegel und sehe das Grauen.

Als ich hörte, dass es ein neue Möglichkeit gibt das Spiegelbild zu neutralisieren, da schöpfte ich Hoffung. Die Methode hiess schwarze Farbe. Man streicht den Spiegel mit dieser Farbe an. Erstmal war ich glücklich, denn ich musste den Grauen nicht anschauen, aber dann nach ein paar Tagen:

Der Horror, man wollte mich einsperren, man behandelte mich wie ein Tier. Das war der Anfang. Es sollte noch schlimmer kommen.......

anchovis 26.01.2012 11:45

Zitat:

Zitat von Billy73 (Beitrag 2039425)
Das passiert mir jeden Tag. Ich schau in den Spiegel und sehe das Grauen.

Als ich hörte, dass es ein neue Möglichkeit gibt das Spiegelbild zu neutralisieren, da schöpfte ich Hoffung. Die Methode hiess schwarze Farbe. Man streicht den Spiegel mit dieser Farbe an. Erstmal war ich glücklich, denn ich musste den Grauen nicht anschauen, aber dann nach ein paar Tagen:

Der Horror, man wollte mich einsperren, man behandelte mich wie ein Tier. Das war der Anfang. Es sollte noch schlimmer kommen.......

Schreib doch ein Buch drüber, wird sicher ein Bestseller in der Rubrik *Selbstdarstellung*
Viel Erfolg !!!!

27.01.2012 03:29

in welchem Thread darf ich Hazal40 knutschen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.