Wie ernährt man sich richtig?
Da man während des Ramadans zwei Mahlzeiten zu sich nimmt und der Ramadan dieses Jahr im Sommer stattfindet, muss man besonders auf die Ernährung achten.
Glas Wasser
© OiMax
Das Fasten wird traditionell mit einem Glas Wasser und einer Dattel gebrochen.
Die Fastenden neigen dazu, abends so viel Nahrung wie möglich zu verzehren. Die Nahrungsmittelauswahl ist aus diesem Grund von großer Bedeutung und der Flüssigkeitsmangel muss kompensiert werden. Es sind Lebensmittel zu bevorzugen, die einen höheren Wassergehalt haben wie Obst und Gemüse (Wassermelone, Apfel, Salat …).
Das Fastenbrechen sollte traditionell mit einem Glas Wasser und mit einer Dattel erfolgen. Anschließend gibt es eine Suppe und einen Salat. Bevor man mit dem Hauptgang beginnt, sollte man eine kurze Pause einlegen. Im Hauptgang sind Proteine und Kohlenhydrate und auch als Vitaminlieferant Gemüse sehr wichtig, auf frittierte Nahrungsmittel sollte man verzichten. Im weiteren Verlauf des Abends muss man auf die Flüssigkeitszufuhr achten und am besten stilles Wasser oder ungesüßte Tees zu sich nehmen.
Wichtig ist das reichhaltige Frühstück vor Sonnenaufgang. Dazu sollte man sich genügend Zeit lassen: mit einem Stück Obst oder Müsli beginnen, anschließend langkettige Kohlenhydrate (Vollkornprodukte – die Sättigung hält länger), Milchprodukte und Ballaststoffe zu sich nehmen und dazu viel trinken.
Wenn man sich während des Ramadans gesund ernährt und ausreichend trinkt, das heißt eine Flüssigkeitsmenge von circa eineinhalb bis zwei Liter zu sich nimmt, kann man bedenkenlos fasten. Die Reinigung und Entgiftung des Körpers durch das Fasten ist in allen Kulturen anerkannt. Außerdem werden das Wohlbefinden und das innere Gleichgewicht durch den Ramadan positiv beeinflusst und gesteigert.
|