Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 07.12.2014, 16:45
Beyazguel60
 
Beiträge: n/a
Standard Bayer: Deutsch-Gebot für Zuwanderer

Deutsch-Gebot für Zuwanderer

CSU steht zu Sprachvorgaben


Trotz großer Kritik hält die CSU an ihren umstrittenen Sprachvorgaben für Migranten fest: Zuwanderer sollen nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch daheim in ihren Familien deutsch sprechen.

Zitat:
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sieht keinen Grund, von der Forderung abzurücken, dass Zuwanderer auch in ihrer Familie deutsch sprechen sollen. "Die Entwürfe der Leitanträge zum Parteitag sind gut vorbereitet und breit abgestimmt",
Zitat:
Kritik an CSU-Sprachvorgaben

SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi
"Staatliche Regulierung, was in heimischen Wohnzimmern passieren darf. Ich dachte, diese Zeiten hätten wir hinter uns gelassen. Die CSU ist in Absurdistan angekommen. Zum Schreien komisch, wenn es nicht so brandgefährlich wäre."

Bayern-Grünen-Chef Eike Hallitzky
"Die Sprachwahl daheim diktieren? Lebensfremder geht's nicht. Fehlt nur noch, dass die CSU den Bürgerinnen und Bürgern vorschreiben will, dass der Wohnzimmerteppich weiß-blau sein soll."

CDU-Generalsekretär Peter Tauber
"Ich finde ja, es geht die Politik nichts an, ob ich zu Hause lateinisch, klingonisch oder hessisch rede."

BayernSPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen
"Das nennt man wohl einen kompletten Aussetzer. Schon mal was von Privatsphäre, Familie und kultureller Herkunft gehört, liebe CSU? Jetzt fehlt nur eine CSU-Sprachpolizei, die das Ganze kontrollieren soll. Dann wäre die Absurdität perfekt."
Zitat:
"Wer dauerhaft hier leben will, soll dazu angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie deutsch zu sprechen". Wie diese Forderung realisiert werden soll, wird in dem Leitantragsentwurf nicht spezifiziert. Dafür aber, was die CSU sich unter Zuwandererung vorstellt: "Die Menschen kommen zu uns, weil sie sich mit unseren bayerischen Werten identifizieren", heißt es da. "Wer mit dieser Absicht zu uns kommt, wer unsere Werte schätzt und mit uns leben will, ist ein Gewinn für Bayern."
Ihr könnt bei der Abstimmung dort mitmachen, wenn ihr Lust habt.


Quelle: br.de