Einzelnen Beitrag anzeigen
  #69  
Alt 03.12.2014, 22:35
Benutzerbild von SevtapTuran
SevtapTuran SevtapTuran ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Beiträge: 1.314
Standard Kein rechtsfreier Raum Wie weit geht Anonymität im Netz?

Welche Möglichkeiten haben Privatpersonen, um gegen eine Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte vorzugehen?

Das Recht auf Meinungsfreiheit schützt keine falschen Tatsachenbehauptungen und endet bei Beleidigungen und Schmähkritik. Davon Betroffene können eine zivilrechtliche Unterlassungsklage einreichen, mit der ein Gericht einen Internet-Anbieter verpflichten kann, beispielsweise eine ehrverletzende Äußerung zu löschen. Außerdem ist es möglich, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. Sobald ein Staatsanwalt Ermittlungen aufnimmt und ein richterlicher Beschluss vorliegt, geben Internet-Anbieter entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in der Regel die ihnen verfügbaren Daten des genannten Nutzers preis.

http://www.n-tv.de/ratgeber/Wie-weit...e12948336.html
Das Internet wird immer transparenter