Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 23.12.2013, 09:47
Benutzerbild von WpumaC
WpumaC WpumaC ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 610
Lächeln Tooooor!

Zitat:
Zitat von benekalice Beitrag anzeigen
Das ist alles rechtens. Das sind auch die gängigen Betitelungen in der Presse.

Bis auf "serefsiz" und "yüzsüz". Diese wären allerdings Beschimpfungen, wenn man die auf jemanden anwenden würde, der es nicht verdient hätte.
Aber Erdogan ist nun mal bis auf über beide Ohren im Dreck, so dass man letzendlich diese Wörter nur verwenden kann, weil die nur passen. Was hättest Du denn als Alternative vorgeschlagen?

berechtigte Beschreibungen und Erklärungen: serefsiz: weil er, statt "wir werden diese Vorwürfe untersuchen lassen, und die Betroffennen müssen von ihrem Amt zurück", "es wird ein Putsch versucht, wir werden es nicht zulassen". Yüzsüz, weil er immer noch sagt:"wir werden diesen Weg erfolgreich weiter gehen."


__________________________________________________ ______
Tagesschau:
Weitere 25 Polizeichefs entlassen

Im Korruptionsskandal in der Türkei sind nach Medienberichten weitere 25 ranghohe Polizisten entlassen worden. Damit hätten inzwischen rund 70 Polizisten - darunter der Istanbuler Polizeichef - ihre Posten verloren, schrieb die Zeitung "Hürriyet Daily News". Das Blatt sprach von einer "massiven Säuberungsaktion".

In Istanbul gingen Sicherheitskräfte derweil mit Tränengas und Wasserwerfern gegen regierungskritische Demonstranten vor. Hunderte Menschen hätten sich zuvor in der Innenstadt versammelt und auf Transparenten den Rücktritt der Regierung von Ministerpräsident Tayyip Erdogan gefordert, meldete die Nachrichtenagentur Dogan News.

Lage spitzt sich weiter zu

Die politische Lage in der Türkei spitzt sich somit weiter zu. In den vergangenen Tagen waren 24 Menschen - darunter zwei Ministersöhne - im Zuge eines Korruptionsskandals festgenommen worden. Offenbar auf Geheiß der Erdogan-Regierung antworten die Behörden mit der Suspendierung von Ermittlern, die mit dem Fall befasst waren.

Die Verhaftungen auf der einen und die Entlassungen auf der anderen Seite sind Beobachtern zufolge Teil eines Machtkampfs zwischen Erdogan und den Anhängern seines Rivalen und früheren politischen Weggefährten Fethullah Gülen. Der islamische Kleriker lebt nach einer Klage gegen ihn in den USA. Ihm und seiner "Gülen-Bewegung" werden starker Einfluss aus Justiz und Polizei nachgesagt.

http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei758.html

Er beeinflusst die drei Gewalten Gesetzgebung, Vollziehung (Exekutive) und Rechtsprechung (Judikative), und bedroht die ausführenden Kräfte dieser Gewaltenteilung vor den Augen des Volkes.
Mit diesem Argument hast du dir ein Eigentor geschossen. Bin leider etwas unter Zeitdruck, heut Abend bekommst den ball zurück