Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 19.10.2013, 00:24
Akademix
 
Beiträge: n/a
Standard

Mühselig find ich diese Moral der Leute die einen auf Opferschlachtfest Kritik machen und sich dann so ein Steak reinziehen, das die von Kaisers oder sonst wo gekauft haben.

Die Zustände woher das kommt, schlägt meist sogar ne Balkonschlachtung. Aber darüber liest man nichts. Hauptsache das schmeckt denen.

Aber so ist das.

Irgendwann landet man da bei Ethik und Moral was Tierhaltung und Mensch betrifft.
Ein Thema womit sich viele Veganer intensiv beschäftigt hatten.

Ein Raubtier ist auch nicht zimperlich wenn er seine Beute reisst - aber es war wenigstens Frei.
Und vorallem, dies ist WISSENSCHAFTLICH ERWIESEN:

Zwischen einem Raubtier, also dem Jäger und dem Gejagten - gibt es immer eine 50% zu 50% Chance.
Das heißt viele Raubierte die mehrmals diese Chance nicht nutzen können sterben selbst, wie z.B der Gepard. Also es ist schon verdammt interessant das die Natur gerade ne 50% zu 50% Chance genau verteilt hat. Das kann man auch bei Falken gegen Tauben nachweisen und die Strategien wie die sich verhalten.

JEdoch bei der Massentierhaltung, da wird einfach nur durchgebläht und verkauft, hauptsache die Kasse sitmmt.

Die Zustände in der Industrie wo Fleisch wie Brot geworden ist, da wird das Tier auch behandelt wie Mehl.

Man kann eben Philosophieren oder auch Nicht.

Geändert von Akademix (19.10.2013 um 00:30 Uhr).