Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 02.04.2013, 20:45
Benutzerbild von Herrlichkeit
Herrlichkeit Herrlichkeit ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2013
Beiträge: 1.567
Standard

Zitat:
Zitat von Billy73 Beitrag anzeigen
die redewendung ist nicht im niemandsland entstanden....dass ich mehr in den hintergründen interessiert war, war zusehen an dem kontext. in dem satz kam auch "nutze jede erektion". damit war schlusszufolgern, dass der wortlaut nicht entscheidend ist, sondern der tiefere sinn bzw. die philosophie dahinter.

es genügt nicht einfach ein markenlogo zu kopieren und es für voll zu verkaufen. dem griechen gebührt die ehre.....

nach der logik hätte die akp die "demokratie" erfunden, weil alles andere davor ja falsch war... hallo ist da jemand.

let´s true here. epikur is the man. redewendung ist für schwachmatiker. der sinn dahinter ist entscheidend. den kann horoz nicht liefern, weil er ein elender kopiist ist, so wie du, da schliesst sich der kreis.

deniz, übernehemen sie!
billy es ging um die redewendung nicht um den sinn dahinter.
darüber haben wir nicht diskutiert sondern du hast behauptet die redewendung "carpe diem" waere griechisch und ich habe gesagt es kommt aus dem römischen undzwar von horatius.

auch wenn du dich auf den kopf stellst wird sich an der tatsache nicht aendern.
das sich horatius in seinem gedicht von epikur inspierieren lassen hat bestreite ich doch nicht. ich habe nur deine falsche aussage korrigiert.

und jetzt zum letzten mal "carpe diem" ist von horatius, ist latein und horatius war ein römer. das sind die fakten, deine bemühungen deine wissenslücke zu verschleiern sind zwecklos. auch jegliche versuche es damit zu rechtfertigen dass horatius inspiriert wurde durch epikur ist nicht relevant. wichtig ist nur durch wen diese redewendung veröffentlicht wurde.


alistin cakmaya billy versuchs mal ein andermal bei nem anderen thema vielleicht hast du dann mehr glück.