Tilki: Ich hatte mal mit meinem Freund(BWLer) eine Vorlesung besucht, ist länger her. Da war so ne Chef von Post. Der kam mit seine Gewinnprognosen, da stand immer "Wachstum". Der hatte immer von Wachstum geredet und das war kein Laie oder Anfänger, das war ne Professor. Und ich hab mich schon damals schlapp gelacht. Hatte mich schon damals gefragt, "Wie kann ein ewiges Wachstum geben?" Wie geht das? Aber, dass ein Student sich so etwas nicht fragt, kann ich ja vielleicht noch verstehen, aber Professoeren oder Politiker oder Wissentschaftler immer von Wachstum reden. Ja, dann frag ich mich, "ob ich im falschem Film bin?" Wenn solche Futzis mit ihren Krawatten vor mir stehen, dann lach ich mich sowieso schlapp. Diese erzählen einem immer von Geld, Inflation(z.B. wie Du), Defliation, Wachstum, Aktiva, Passiva, Rechnungswesen und und...
Da frag ich mich. Was läuft bei denen im Kopf ab? Vor lauter Wissen haben diese angebliche Wissenschaftler keinen Überblick mehr. Sie wissen letztendlich nicht, dass diese Welt endlich ist. Sie wissen nicht, dass Sie durch dieses kranken Gedankengut(immer Wachstum) nur durch Kriege funktionieren kann..
Ich sach dazu nichts mehr... bin weg...
Zitat:
Zitat von Tilki1977
Die Preise steigen nicht wegen der Regierung. Wenn, dann gibt es vorher eine steuererhöhung!
Die Preise steigen an, weil entwerder Subventionen gekürzt werden, oder irgendwelche Variablen Kosten explodieren.
Oder eine Ware selten wird. Wenn wir dieses schlechten Sommer beibehalten wird die Ernte weniger, also steigen die Preise für Tomaten. Ich hoffe das ist dir jetzt verständlich.
Außerdem kann ein Staat nicht unbegrenzt Geld drucken. Papier geld spiegelt nur das Vermögen eines Landes wieder, was es in seinen Kammern hat.
Wird mehr Geld gedruckt als Landesvermögen nennt man das Inflation!
|