Die Bücher wurden erst alle geschrieben, nach dem Propheten gestorben sind. Sie sind ja nicht vom Himmel gefallen. Jeder der sie kannte hat was dazu gesagt und so wurde alles zusammengefasst. Die Botschaft wurde von den Propheten geschickt, anders ging das nicht. Die worte sollten materiell werden, damit sich die Menschen danach orientieren können.
Obwohl es heutzutage viele selbsternannte propheten gibt. Die Theorie, dass irgendwas erfunden wurde und dass es keine propheten gab, ist ziemlch abwegig. Sowas kann man nicht einfach erfinden. Der Kern der Botschaft war bei jedem gleich nur später ist es vermischt/verfälscht wurden.
Das heisst aber nicht, dass man unbedingt aufhören sollte zu glauben. Es scheitert schon bei der übersetzung. Man kann sich damit beschäftigen mit den büchern von Dr.Öztürk zb. oder auch andere Islamwissenschaftler, wenn man nicht auf ihn steht.
Aber es stimmt, als überzeugter Atheist kann man genauso radikal sein und intolerant, gegenüber gläubigen. Denn letzendlich ist der Atheist auch im glauben etwas zu wissen, er kann auch nicht das gegenteil des nichtexistierens beweisen. Da man solche sachen nicht im physischen sehen kann weder erklären kann. Weswegen einige, ganzheitlich denkenker, wissenschaftlich irgendwann zu dem entschluss gekommen sind, dass es etwas höheres geben muss, weil sie an ihre grenzen des denkens gekommen sind.
Geändert von unixxx (25.01.2010 um 19:29 Uhr).
|