Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 26.12.2009, 13:51
Tilki1977
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dreamfactory Beitrag anzeigen
BSP Türkei 2008 +/- 900 Milliarden oder 730 Milliarden je nach dem, welche Rechnungsgrundlagen man nimmt (purchasing power oder exchange rate, macht Platz 17 bzw 15 der Welt nach Höhe des BSP)
BSP/Kopf 2008 +/- 10 000 $ oder 13 000 $ je nach Model ( Platz 90, inbegriffen ölreiche Staaten wie Kuwait, Arabische Emirate etc... oder Steuerparadise wie die Cayman Inseln, Liechtenstein, etc...).

Also eine Gesamtwirtschaftsleistung in einer Höhe, dass man die Türkei nicht ignorieren kann.
Auf der anderen Seite eine zu schwache Wirtschaftsleistung/Kopf, die der Türkei lediglich das Prädikat "emerging markets" verleiht. Zudem kommen noch die Probleme der Verteilung dieser Wirtschaftsleistung innerhalb der Türkei (siehe auch hohe Arbeitslosigkeit etc...), auch wenn hier Fortschritte zu verzeichnen sind. Ein weiteres Problem ist auch die hohe Staatsverschuldung.
Wenn die Türkei es schafft wieder an die Wachstumsraten vor 2009 anzuknüpfen, und den Reformprozess am Leben zu erhalten, wird sie, in 15 bis 20 Jahren mit zu den grossen Wirtschaftskräften dieser Welt gehören. Wenn nicht hat sie eine Chance verpasst und kann dies nur sich selbst vorwerfen.

Herr Tilki, es wäre Sinnvoll sich an Fakten zu halten. Die von ihnen erwähnten Zahlen sind nicht seriös.

mfG

Quelle: IMF, World Bank, CIA Factbook, Wikipedia
Also aus meinen Unterlagen von 2005 kann ich ersehen das der BSP-Weltrang Platz 24 betrug.
Mich würde jetzt mal interessieren wie es die Türkei in 4 Jahren geschaft hat ihr BSP pro Kopf einkommen um ca.400 % zu steigern, das gleicht ja einem Wirtschaftswunder.
Genauso wie die Zahlungsbilanz von ca.-1,7 Mrd US Doller auf 900 Mrd US Doller ins plus zu kommen.
Mit der Verteilung gebe ich ihnen recht, auch finde ich das Fördergelder mehr in den Westen der Türkei fließen anstatt in den Osten.
Was auch einerseits Wirtschaftlicher ist, da es im Osten immer noch Bewaffnete konflikte gibt die, die Gesamtwirtschaft schwächen.
Die Arbeitslosen rate liegt laut meinen Unterlagen bei ca. 9 % , das ist zwar nicht angenehm aber noch vertretbar. Die Arbeitslosen Qoute lag in Deutschland zu dem zeitpunkt bei 10 %.

Was ihre Prognosen angehen, das die Türkei in 20 Jahren zu den Wirtschaftsstärksten Staaten der Erde gehören wird, würde es mich zwar freuen, doch sehe ich das anders.

Die Wirtschaftlichen Stärken der Türkei liegen im: Landwirtschaftlichem Sektor, wo sie im Textilverarbeitenden Sektor durchaus Konkurenz fähig sind. Die Tourismusbranche ist auch nicht zu verachten die aber schwanken wird, wird es weiterhin zu unruhen mit der kurdischen Bevölkerung kommen. Die Privatwirtschaft ist auch nicht zu verachten. Und die Türkei besitzt durchaus Facharbeiter potenzial. Zusätzlich kommen natürlich auch die Zollunion mit der EU hinzu.
Viele dieser Positiven Faktoren hängen aber damit zusammen das es friedlich in dem Land zugeht. Ägypten sind die Tourismuszaheln drastisch zurückgegangen nachdem es ein Massaker auf deutsche Touristen gab 1994-1998, es gingen auch die Privaten infestitionen verloren.

Kommen wir alle wir zu den Schwächen:Unsichere öffentliche Finanzen,Ausgeprägte Staatliche Bürokratie unausgewogene Privatisierung, schwacher Banksektor.
Einflussreiches organisiertes Verbrechen.
Teure Militäraktionen gegen Kurden.

Da die Türkei ihre Stärken noch nicht in der Technik hat sehe ich das leider nicht so das die Türkei eine Weltwirtschaftmacht werden könnte.
Sie könnte eine größe in der Region werden. Aber mit den führenden Staaten in Europ, USA, Russland und China wird sie sich niemals messen können.

Zu ihrem schlusssatz ich halte mich an Fakten und ermesse meine Quellen für seriös. Sie sind zwar nicht auf dem neusten Stand aber das werde ich nachohlen wenn sie darauf wert legen.

Zu der seriösität meiner Quellen finde ich das der ADAC wirklich dazu gehört , natürlich gehen diese nicht auf die Wirtschaftlichen feinheiten ein, doch reicht es um sich einen groben überblick zu verschaffen.