Zitat:
Zitat von tamircii
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ich finde nur, daß das Thema Religion ein sensibles Thema ist und daher ein gewisses Maß an Präzision nicht verkehrt wäre. Demnach müßte dein Satz so lauten:
Nach Ansicht von Prof. Karaman dürfen Muslime auch nichts in einem Geschäft kaufen in denen Spiritosen und Ziggaretten sowie irgendwelche Erotikzeitschriften vertrieben werden.
Dadurch wird klarer, daß es sich um eine Sichtweise bzw. Auslegung des Proffessors handelt, den man folgen kann, aber nicht muß (weil seine Argumentationsweise nicht überzeugt oder andere Islamwissenschaftler es anders sehen (könnten)). Das wiederum hängt davon ab, wie er argumentiert und welche Quellen er benutzt und welche Autoren er zitiert, dh ob er der fundamentalistischen oder konservativen oder liberalen Fraktion oder Splitterfraktion usw. usw. innerhalb der Islamwissenschaftler angehört.
Genauigkeit ist zwar mühselig, verhindert aber eine oberflächliche Diskussion "vom Hören-Sagen her". Genauigkeit ist aber zumindest da von Nöten, wenn die Aussage eine große Anzahl von Menschen und ihr Verhalten betrifft.
Neyse, nichts für ungut
|
Also wie gesagt ich habe das Buch gelesen, und die Quellenangaben selber nachgeschlagen, aus meiner sicht ist es eine zuversichtliche Quelle. Das es immer wieder andere auslegungen gibt ist klar. Ich habe auch mal gelesen das man die Kinder verprügeln (züchtigen )soll, wenn sie nicht Beten wollen.
Dagegen halte ich z.B. das es nicht in meiner Befugnis steht jemanden zu etwas zu zwingen, denn Allah öffent einem Menschen di Augen nicht ich.
Wie gesagt da halten dann wiederum andere dagegen, das ein Muslim Beten muss. Wie du schon geschrieben hast ist es eine Ansichtssache.