Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.08.2009, 23:07
Benutzerbild von xsadece25x
xsadece25x xsadece25x ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 722
Standard

@fairy:
Naja das mit der Unbeständigkeit in unserer Generation hatte ich ja angesprochen. Aber dennoch glaube ich daran (vielleicht ist es als naiv zu bezeichnen) das es auch heute noch Paare gibt, die in 30-40 Jahren noch zusammen sein werden, die Anzahl viel geringer, bestimmt, aber es wird immer Paare geben, die sich finden und niemals riskieren würden, sich zu verlieren..
Natürlich ist es enttäuschend, zu sehen, was aus unserer Generation geworden ist, aber jeder ist seines Glückes Schmied, man sollte sich auch nicht von dem Drumherum vorgelebtem Negativen infizieren lassen..

Andererseits muß man sich natürlich auch klar darüber sein, dass früher nicht alles nur positiv war, viele Partnerschaften hielten einfach, weil es für die Frauen keine anderen Auswege gab, sie waren abhängig von ihrem Gatten, häufig hatte das nicht viel mit Vertrauen zu tun.
Heutzutage braucht es sich eine Frau einfach nicht mehr gefallen zu lassen, wenn der Mann das Vertrauen in irgendeiner Hinsicht mißbraucht hat..vielleicht drückt man einmal ein Auge zu, evtl. ein zweites Mal, aber irgendwann sollte man auch Entscheidungen für sich und ein gesundes Leben treffen können, sich selbst noch im Spiegel anschauen können und sich auch aus einer Beziehung lösen können, wo man nur erniedrigt wird..es sind sooo viele Faktoren..allein das Vertrauen, das vertrauen wollen und Vertrauen geschenkt bekommen reichen wohl nicht aus...