Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 04.07.2009, 05:26
biblo
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Menschen machen Religion nicht salonfähig, indem sie sie instrumentalisieren. Dass sie vll mal "vor 2000" dem Menschen Werte und die Unterscheidung zwischen gut und böse eingefleucht hat, mag sein, aber heute ist dies in zu weiten Teilen nicht mehr so, da stimme ich inekflüsterer zu. Man braucht sich nur mal die islamischen Staaten anzuschauen (Jemen, Iran, Irak, Syrien, Afghanistan...), wobei die Türkei ja sogar noch eine laizistischde Republik ist (offiziell zumindest). Statt das Wohlsein des Menschen zu unterstützen, verursacht Religion genau das Gegenteil, "Psychoterror und Gehirnwäsche". Das meinte er damit.
Dass Religion trotzdessen auch weltlicher praktiziert werden kann, demonstrieren viele in den westlichen Teilen der Türkei. Der Unterschied zu Anatolien ist krass. Da herrschen teilweise ganz andere, Kulturen, Sitten und Bräuche, die von den Verursachern mit der Religion verknüpft werden.
Auf Deutschland bezogen: Wir haben hierzulande zum erdrückend größten Teil nur anatolische Einwanderer, die hier weiterhin ihre anatolische Kultur ausleben. Kopftücher, Moscheegang als Pflicht, Kinder in die Koranschulen, Zwangsheirat (...)
Diese Leute verbinden Religion mit Kultur, sie fließen ineinander und lassen sie nicht getrennt und privat ausleben. Das Geflecht muss man erstmal lösen, denn alles, was diese Leute verkörpern, ist ihre eigene Kultur und Religion. Alles weitere wird ausgeblendet.

Bin zwar kein Merkel-Fan, aber die Sozialdemokraten würden das Problem wahrscheinlich eher handhaben, wie ich es täte. Vll ist es "zu weichlich", weil man immer versucht, den Kompromiss zu finden, aber ich glaube in vielerlei HInsicht trotzdem daran, dass je mehr man eine Sache verbietet, desto stärker der Trotz ist, sie zu erlangen oder auszuleben.
Falls es hier nicht so sein sollte, dann wäre eine Merkel der richtige Ansprechpartner für radikalere Methoden, die vll richtiger wären?!

Man kann ja nur über mögliche Auswirkungen logisch versuchen, zu spekulieren. Ich kenne kein Beispiel, woran man sich orientieren könnte.