Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.06.2009, 22:48
damia
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich stimme da teilweise der Gelincik zu. Aber ich seh daran wenig Positives.
Holgerfach, ich glaube vielmehr, dass wenn man 'zu gern *Arabesk* oder auch *TSM* hört, man die Vergangenheit schlechter verarbeitet. Du steigerst Dich nur tiefer in Deine Emotionen hinein, mit denen du nicht zurecht kommst.
Es ist doch nicht wunderlich, dass viele Leute, die ständig - von morgens bis abends, wie es teils in der Türkei so ist - solche Musik hören, gesellschaftlich devot, demotiviert, schon fast depressiv sind. Fällt Euch das nicht auf?
Diese Leute sind nihilistisch und melancholisch, man kann kaum mit kühlem Kopf mit ihnen reden, ohne sich entweder
mitschleifen zu lassen und gleichzuziehen mit dem überzogen herzlichem Getue,
oder nur beim zu distanzierten Smalltalk bleiben, dann wieder seiner Wege gehen.

Ich höre, wenn dann nur TSM, in Maßen, undzwar nur dann, wenn es mir schlechtgeht; danach fühl ich mich auch melancholisch. Was wäre, wenn ich nur TSM hören würde? Ständig über *Bir ihtimal daha var, o´da ölmek mi dersin; elden ele gezen küle dönmüssün...* nachzudenken?
Man würde auf den Schluss kommen, dass alles scheissegal ist, denn
topraktan geldik, topraga dönecegiz. Kein Wunder, dass die Leute so hyperemotional und fremdbeschuldigend sind. Alles dreht sich nur um diese Aspekte:
Liebe, Leben, Tod!

Punkt.