Einzelnen Beitrag anzeigen
  #128  
Alt 15.06.2009, 23:50
damia
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GoerenBilir Beitrag anzeigen
Es nicht einfach heutzutage in einer schnelllebigen Gesellschaft zwei dauerhafte Sachen wie Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen. Und für die Frauen gestalltet dies sich erst recht schwieriger. Es lastet ein enormer Druck auf ihnen. Selbst ein taubstummer Blinder würde dieses Leid sehen. Wiederum auf der anderen Seite gibt es schon Beispiele dafür dass es doch Frauen geben kann, die diesen Spagat hinkriegen. Und wenn der Staat die Rahmenbedingungen dafür gestalltet, zum Beispiel Ganztages Kindergarten und Schulen etc, dann sollte es machbar sein. Es setzt zwar möglichstes an Anstrengungen voraus, doch unter Druck entstehen doch die wertvollsten Dingen oder? Erdöl, Ergdas, Kohle, Diamenten etc sind allesamt Dinge die unter Druck entstanden sind


Soweit denke ich noch gar nicht. Meine Äusserung bezog sich eher allgemein, was berufstätige Frauen betrifft.
Ich hab kein Problem mit Männern. Momentan brauche ich nur keinen, was man nicht als verwerflich betrachten sollte, denn so geht es vielen. Aber zukünftig könnte ich mal so flexibel sein, dass ich vorübergehend Hausfrau oder höchstens Teilzeitangestellte sein könnte, wenn es die Umstände erfordern würden. Ich würde Kinder bis zu einem gewissen Alter schon gern selbst erziehen, auch wenn es einen beruflichen Knick zur Folge hätte. Warum auch nicht? Das war schon immer meine Vorstellung, falls ich mal welche haben sollte.
Der Beruf ist viel wert, aber mehr als eine Familie nun auch wieder nicht. SIcherlich streibar, da individuell variabel, aber wenn man nach 'meiner Ansicht fragt, dann ist nur dies meine Antwort.
Ein Mensch mit einer guten Ausbildung kann auch wieder in seinen Beruf einsteigen, es bedarf dann nur mehr Mühe und Geduld, um sich gegen die jüngere, aber unerfahrenere Konkurrenz durchzuschlagen.
Und so ist diese Duskussion für mich persönlich kein Thema. Interessant war sie allemale.