Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 15.05.2009, 09:05
Benutzerbild von rhizome
rhizome rhizome ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 292
Standard

lol, Samara1, ich sehe schon, du machst dir echt Freunde hier.

Aber im Grunde hat sie ja recht: die meisten Leute auf der Strasse sehen echt wie geklont aus - haste einen gesehen, haste im Grunde alle gesehen: alle im gleichen "Mösenjeans und Fotzentreter"-Style. Ich kenne eine Kleinstadt im Norden der Republick - da hatten letzten Winter gleich 10 türkische Frauen vom Moscheeverein UNGELOOOOOGEN die gleiche Jacke von C&A an. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Die trippelten da herum wie eine Armee von C&A-Soldatinnen.
Aber so ist das halt im Global Capitalism - da trägt die Frau in Bangladesh die gleiche schlecht genähte H&M-Kutte wie die in Hamburg. Und die lokalen und kulturellen Besonderheiten werden verschluckt von einer allgegenwärtigen McDonaldisierung der Mode: billig, nichtssagend, identitätslos, und möglichst immer schneller immer andere Modemenüs.

Na ja, die eigentliche Frage lautet sowieso nicht, was man trägt, sondern ob man sich überhaupt auf dieses Regime des unaufhörlichen Konsumierens und Wegwerfens einlassen möchte. Ich kenne Frauen, die mehrere hundert Euro für KLamotten und nochmal Hundert für Kosmetik im Monat ausgeben.
Kommt nur mir das pervers vor?