Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 23.03.2009, 22:14
Tilki1977
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von atroi Beitrag anzeigen
soweit ich das beurteilen kann, wurden sowohl der Koran als auch die Bibel vor mehr als 1000 Jahren geschrieben, in Worten der damaligen Zeit und unter Berücksichtungen damaliger gesellschaftlicher Begebenheiten.
Seitdem hat sich viel in der Welt getan, die Gesellschaft hat sich auch enorm verändert, und damit zwangsweise die Rolle der Frau.
Würde Mohammed heute leben und den Koran schreiben, wäre nicht so manche Stelle anders? Fragt euch das mal....

Muhammad war Analphabet, er konnte also den Koran nicht geschrieben haben. Und Muhammad wird nur zweimal erwähnt im koran und kriegt dort dermaßen eine auf den deckel (einmal weil er einem Bettler nicht zugehört hatte, und das andere weiß ich im moment nicht.) Also schließe ich einfach mal aus das er den Koran geschrieben hat. Es gibt auch islamische beweise das der Koran nicht von Menschenhand geschrieben sein kann. Wenn du es gerne genauer wissen möchtest, teile ich es dir gerne mit.

Wer den Koran liest ohne das Hintergrundwissen (Leben des Propheten, biebel, thora usw.), wird sich schwer tund den koran zu verstehen. Zusätzlich ist der Wortgebrauch wie bei natan der weise, wo ich ohne mein blaues büchlein damals echt aufgeschmiessen wäre.

Also ich kann nur für mich reden und muss sagen, das man den koran auch für die heutige zeit benutzen kann. Mann muss nur die zeilen auf die heutige zeit übertragen.

Ich hoffe wir konnten uns austauschen:-)