Zitat:
Zitat von abolishit
Daneel, ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe und bin ein selbstsicherer Mensch. Mit dieser blöden Polemik kannst du keinen beeindrucken.
Zum Humanismus: wir Menschen sind anatomisch gesehen alle gleich, doch in der sozialen-, kulturellen-, finanziellen-, mentalen- etc. Denk- und Handlungsweise unterscheiden wir uns alle gewaltig.
|
Du widerlegst komischerweise mit jedem Posting deine Behauptung im ersten Satz. Der letzte Teil hier stimmt nur bedingt, und ist teilweise durch Erziehungs- und Kulturkreis bedingt, was aber nur auf Türken zutrifft, die in Deutschland in Enklaven unter sich bleiben. Es gibt mittlerweile aber auch genug Türken, die sich nicht in den Kleintürkeis ansiedeln, sondern auch in anderen Gegenden. Und da unterscheiden sie sich dann auch nicht von anderen im besonderen Maße.
Zitat:
Zitat von abolishit
Deutschland ist im Verhältnis zu allen anderen europäischen Ländern sehr konservativ. Wer es nicht glaubt, kann ja mal als Türke nach München, Dresden oder in irgendein Dorf umziehen, sich als Türke auf dem Arbeitsmarkt bewerben, als Türke eine Wohnung suchen oder als Türke unter deutsche Hooligans gehen.
Diese Höchstleistungen, die Ihr von einem türk. Mann in Deutschland fordert, die sind hier und heute für diesen garnicht parktizierbar, es wird ihm garnicht ermöglicht, auch wenn er es will; es sei denn er ist sehr erfolgstalentiert oder/und wurde von irgendwelchen akademisch gebildeten Eltern gefördert und auf dem Markt vermittelt.
|
Also ich würde mich auch nicht freiwillig unter türkische Hooligans begeben. Und, wenn einer Probleme am Wohnungs- oder Arbeitsmarkt hat, sollte er das nicht auf seine Nationalität reduzieren, du machst dir das zu einfach. Ich denke ein Vermieter wird seine Wohnung in 98 % der Fälle an einen Türken mit fester Anstellung, als an einen arbeitslosen Deutschen vermieten. Und 2 % Rassisten hast du überall, auch in der Türkei, oder glaubst du da gibt es keine Türken, die nie an Kurden vermieten würden? Ich habe schon in vielen Firmen gearbeitet, in denen auch Türken bis in leitenden Positionen angestellt waren.
Zitat:
Zitat von abolishit
Türken und Deutsche, Muslime und Christen passen in einer Ehe nicht so einfach zusammen, das merkt man spätestens dann, wenn man ein auf die Welt gebrachtes Kind erziehen will: soll das Kind beschnitten oder getauft werden? D.h. eine Seite muss grobe Kompromisse eingehen und für die Seite mit den meisten Kompromissen entstehen dauerhafte Schmerzen.
|
Man kann auch beides sein lassen, und dem Kind später die Entscheidung selbst überlassen, wäre dem Kind gegenüber auch viel fairer. Weihnachten und Bayram kann man auch so beides feiern. Ich denke die zu vermittelnden ethischen und moralischen Werte sind ja trotzdem immer die gleichen. Letztendlich entscheidet doch die Liebe, und nicht die Religion, mit wem ich mein Leben teilen möchte.