Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34196  
Alt 29.01.2008, 22:03
reevo
 
Beiträge: n/a
Standard Die universelle Antwort ;),

es ist einfach zu mühselig jeden einzeln zu antworten, deshalb werde ich möglichst eine universelle Antwort geben. Nun ja, einst steht fest, diese lebhaften Diskussionen könnten bis in die unendlich geführt werden. So wie es auch aussieht, wird man auch zu keinem Konsensus kommen. Dennoch ich möchte meine Hauptthese nochmal einmal betonen, dass die Säkularisierung für die Demokratie, den Wohlstand, den Lebensstandard und für die freie Wissenschaft eine essentielle Bedeutung hat.

Trotzallem, man kann von oben bzw. auf Befehl kein Mentalitätswechsel in Form einer Säkularisierung erzwingen und genauso wenig kann man eine Demokratie von oben installieren.
Aber ungewöhnliche Menschen wie Atatürk versuchen das unmögliche möglich zu machen. Leider ist das atatürksche Projekt die westlichen Zivilisation zu übertrumpfen oder mindestens gleich zuziehen kurz vorm scheitern. Mein Resümee aus der ganzen Diskussionen, ich kann die Mehrheit der Moslems nicht davon überzeugen, die strinkte Trennung zwischen Politik und Religion zu akzeptieren und zu beherzigen. Wenn es der große Atatürk es nicht geschafft hat, dann werde ich auch nicht schaffen. Ich denke, wenn die türkischen Moslems ihre religiöse Identität mit der politischen Identität vermischen, dann werden sie höchstens die Standards der arabischen Welt erreichen. Die islamische Welt sollte sich an den Kopf fassen und lernen, dass möglichst schnell.

Die Kritik und Widersprüche des heiligen Buches hab ich aus Respekt ausgelassen.

Danke für die Antworten