Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34167  
Alt 25.01.2008, 01:20
reevo
 
Beiträge: n/a
Standard Nein, aber dieser Passagen

bringen meine Toleranz gegenüber der Religion nicht (aus dem Buch: Das Ende des Glaubens von Sam Harris):

Für Menschen, die viele Überzeugungen ohne rationale Rechtfertigung haben, gibt es verschiedene Bezeichnungen. Sind ihre Überzeugungen sehr weit verbreitet, nennen wir sie *religiös*, ansonsten sagt man gern, sie seien *verrückt*, *psychotisch* oder *wahnsinnig*.[...] Geistige Gesundheit liegt eindeutig in der Anzahl. Und doch ist es nur ein historischer Zufall, dass der Glaube, der Schöpfer des Universums könne unsere Gedanken lesen, in unserer Gesellschaft als normal gilt, während es auf eine geistige Krankheit hindeutet, er wolle uns etwas mitteilen, indem er die Regentopfen im Morsecode an das Schlafzimmer klopfen lässt. Also sind religiöse Menschen zwar nicht generell geistesgestört, aber ihre Kernüberzeugen sind es durchaus.


Ich distanziere mich von den Aussagen dieses Buch.