Einzelnen Beitrag anzeigen
  #379  
Alt 22.08.2007, 02:48
remix
 
Beiträge: n/a
Standard Dem FortSchritt eilt der Tod voraus

Bsp: ist das nicht ne geile meldung?
<a href="redirect.jsp?url=http://www.shortnews.de/start.cfm?id=679587

&gt" target="_blank">http://www.shortnews.de/start.cfm?id=679587

&gt</a> Kurz: arabische Stute modelt sich operativ in einen Hengst um, damit sie mehr PS im Gespann fahren darf.


Fazit:
Unsere UrsprungsHeimat ist in mancher Hinsicht zu zu modern für die Welt, in die der Avrupär sie gerne haben wollen, andererseits zu alt für ihr eigenes Denken, denken sie - denken wir mal

-&gt Es gibt doch soviele Wege nach Rom (oder war es BRüssel), die man in Betracht ziehen könnte, in Anbetracht möglicher Kamele in Yurop - nicht nur im Parlament.


Wenn wir mal die Münze anders herum werfen:

Wovon würde unser AbendlandEuropa von einem möglichen (halben?) MorgenlandEuropa profitieren können?

- Es gibt noch ein Land mehr im Sternenkreis der Flagge, wo Naik, Puma und Lacoste-Crocodail-DannSeh, etc. weniger Verkaufspotential im Schulgehöf haben.

- Die Verfassung in der 77,44gsten Auflage der Bananenpolitik muss neue Gewürze in die AckerbauVergütungsPolitik aufnehmen und einen ExtraStempel für Gewürze Made in Europe per Norm erarbeiten (Vlt in die Europäische Norm EN 62079 -&gt Hochkomplexe Erzeugnisse *lol*). Vorteil: Bereicherung des innereuropäischen Handelns

- Die Anzahl der Textilfabriken in der EU wächst um ein vielfaches. Kopftücher und ihre Nutzung werden gesetzlich geregelt. Maße, Stoffdicke, Lichtdurchlässigkeit, UV-Beständigkeit, MindestzulassungsAlter, MTBF, Einsatzgebiete (Schule, Politessen, Polikerinnen) etc.

- Vorbereitend zu kommenden Klimaveränderungen können neue Europäische Abgasverordnungen, SonnenCremeNormen, Bartwuchsmittel und mehr experimentel in der TR getestet werden.

- Wenn das Schulfach "europäische Sprachen" zur Wahl steht, wird Türkisch offiziel die Wendigkeit eifernder Europäer erhöhen.

- Der Mobile Euro-Bürger wird zwischen Moschee-Geschrei am Morgen und Glocken-Donnern in der Nachbarschaft durch flexible Arbeitsorte aussuchen dürfen. Schließlich nähern wir uns dann (gemäch gemäch) den Maßen von Australien von Breitengrad zu Weitengrad


Nein, mal im Ernst - Ist schon heftig, welche Unterschiede unter die Lupe genommen werden. Im Grunde sind nur wenige Differenzen, unseren ÄU-Mitbürgern, ihre größte herrschende Angst:

- Religion
- Die Nachbarstaaten
- weitere &gtwenige&lt Differenzen


Was ich ungern gelten lasse, da diese Punkte auch in den anderen europäischen Ländern sehr abweichend gelagert sind:

- Die Moralvorstellungen
- Die Gesetze

Aber leider ist es nunmal so, wie bei der Übernahme neuer Strukturen in einer Firma: Das wichtigste ist die Akzeptanz sich ändernder Abläufe, Regeln, Mitarbeiter, Positionen usw. vom Personal (jetzige Mitgliedstaaten). D.h. meiner Meinung nach, muss die TR warten, wenn auch nicht so lange, bis auch die Sachsen aus den letzten Nachrichten ihren Urlaub in der TR machen, aber dennoch weiterhin moderne Brötchen mit Fladenbrot backen.


Dem FortSchritt eilt der Tod voraus heißt: Das eine Denken muss sterben, damit neues Denken ihren Platz finden kann.