EU Beitritt Türkei? - So? Nein danke!!!!
Ich finde das wir nicht weiter versuchen sollten in die EU zu kommen, den es wird seitens Europa ein schwerwiegender Fehler begangen. Die EU, akzeptiert unser anders sein nicht. Nun ja dabei darf man nicht vergessen, dass jedes der EU Länder anders ist. Die Strukturen, Kulturen und teilweise auch in Ihrem Glauben (Katholisch/Evangelisch/Orthodox etc)!
Die EU akzeptiert unsere Kultur und unsere Werte nicht voll und ganz. Natürlich gibt Punkte wo die Türkei noch vieles ändern muss, jedoch hatte das auch jedes dieser Mitgliedstaaten zu machen. Und noch immer müssen sich viele Mitgliedsstaaten in gewissen Punkten (teilweise nicht der rede wert) ändern. Das gehört dazu, in der Gemeinschaft muss man sich anpassen. Anpassen ja, aber ohne Grundlegendes aufgeben zu müssen. Ändern ist gut, dies kann zu einer Bereicherung führen. In Europa ist die Türkei, das Beste Beispiel für Änderungen, und das schon seit etlichen Jahren. Aber dies wird oftmals einfach unter den Tisch gekehrt. Meistens um auf dem Rücken der türken mal wieder Wahlkampf bzw Politik zu machen. Eben mit unfairen Mitteln.
Von vornherein dagegen zu sein, halte ich strikt für falsch. Und so sehr haben wir es auch nicht nötig da wirklich unbedingt rein zu wollen. Denn eins sollte uns allen und vor allem auch der EU immer wieder klar sein. Auch die EU würde von unserer kulturellen Vielfalt, und von unserer Wirtschaft , kurz von unserem Land profitieren. Immerhin haben wir die Demokratie länger schon als Deutschland, ebenfalls sieht es mit Wahlreicht der Frauen und eben auch der weiblichen Ministerpräsindentin....aber das übersieht man gerne ......
Ausser: man hat Ängste, dass die Türkei auf diesem Weg, und in der EU bald schon viele der Mitgliedsstaaten wirtschaftlich überflügeln würde. Meines Erachtens ist dies ein Punkt was nicht zu verkennen ist. Und so wird eben vieles auf die Nebenschauplätze verlagert. Zum Beispiel mit Kopftuchdebatten: Vor allem den jungen Leuten in der Türkei (in deutschland sieht es ein wenig anders aus) ist es klar, dass sich in ihrem Land noch viel ändern muss, damit es Teil der Europäischen Union werden kann. Aber sie fordern auch Respekt von den westlichen Nachbarn. „Wenn der Westen die Aufnahme der Türkei in die EU davon abhängig macht, ob ich ein Kopftuch trage oder nicht, dann muss ich mich schon fragen, ob er wirklich so fortschrittlich ist“, . „Das Kopftuch ist kein Zeichen für Rückständigkeit; es erstaunt mich immer wieder, dass heute immer noch solche Meinungen vorherrschen. Und wieso wird mir eigentlich als Moslem immer meine Religion entgegengehalten? Machen wir das mit dem Westen?“
Und daher bin ich momentan absolut dagegen, das die Türkei weiterhin so sehr auf die Mitgliedschaft behaart.
Ich unterstreiche nochmal in diesem Zusammenhang, dass es für die Türkei vieles noch gibt was sie ändern muss, aber auf der anderen Seite, haben wir schon in den letzten Jahrzehnten vieles bewegt. Die Türkei ist im Dauerlauf zum Fortschritt und Modern waren wir schon immer. Modern mit unserem Glauben und auch mit der Tradition und Werten. Den eins ist klar, der Fortschritt der Türkei ist in erster Linie wichtig, danach kommt Europa, ohne Europa (nicht EU) geht es nicht das ist klar, aber auch die EU muss das ANDERSEIN akzeptieren und dies als eine Bereicherung sehen.
Saygilarimla
CEM
|