Einzelnen Beitrag anzeigen
  #87  
Alt 28.10.2005, 17:07
Benutzerbild von halitpasa75
halitpasa75 halitpasa75 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard o.T.

Erst einmal tief einatmen und jetzt ausatmen. Falls dich das nicht beruhigt, dann die Übung mehrere Male wiederholen.

Wieder beruhigt? Gut, dann hier meine Antwort.

Zunächst einmal bedauere ich, dass Du meinen Beitrag nicht gelesen hast, jedenfalls nicht aufmerksam gelesen hast.

Du kritisierst das Ende meines Beitrages. Das ist legitim. Fragen wir uns doch, was Du kritisierst.

Du kritisierst, dass ich anprangere, dass Interessengruppen aus Deutschland und der Türkei, zur Wahrung ihrer eigenen Interessen, uns irgendwelche Identitäten zuweisen und wir diese Identitäten einfach so übernehmen sollen bzw. sogar tatsächlich übernehmen.

Ich bin nicht in meinem Nationalstolz verletzt, wenn mich jemand "Deutschtürke" nennt, sondern fühle mich vielmehr in meiner Intelligenz beleidigt, weil es tatsächlich Leute gibt, die tatsächlich glauben mir vorschreiben zu können, wer und was ich bin. Zur Klarstellung: Außer mir selbst, hat mir niemand vorzuschreiben, wer ich bin und was ich bin!
Ich weiß sehr wohl, wer und was ich bin.

Insbesondere steht dieses Recht auch nicht den türkischen und deutschen Wirtschafts- und Politikverbänden zu, die ein eigenes Interesse an der Aufnahme dieses Begriffes durch die türkische Gesellschaft in Deutschland haben.

Hast Du nicht einmal hinterfragt oder zumindest einmal darüber nachgedacht, weshalb aus den "Almanci", wie wir noch vor wenigen Jahren genannt wurden, plötzlich "Avrupali Türkler" wurde? Oder, warum aus "Kanacken", "Knoblauchfressern" oder einfach nur "Türken" plötzlich "Deutschtürken" wurden?

Es muss doch einen Grund dafür geben.
Wer hat diese Begriffe entwickelt? Durch wen wurden diese Begriffe lanciert und gesellschaftsfähig gemacht? Wer hat welches Interesse an der Aufnahme dieser Begriffe durch die türkische Gesellschaft? Fragen die man sich vielleicht einmal stellen sollte bevor man blindlings Begriffe übernimmt. Das ist hauptsächlich das was ich kritisere. Ich möchte das zunächst einmal reflektiert wird.
Ist das zuviel verlangt?

Du kritisierst mit deinem Beitrag nicht jemanden der aufgrund eines übermäßigen Nationalstolzes übersensibel reagiert, sondern jemanden, der sich nicht einfach manipulieren lässt.

Denk einmal darüber nach.

Sollte dich etwas an diesem Beitrag "aufgeregt" haben, dann möchte ich - bevor Du möglicherweise antwortest - dir nochmals die Übung vom Beginn meines Beitrages ans Herz legen. Tief einatmen, ausatmen.