Einzelnen Beitrag anzeigen
  #421  
Alt 25.06.2005, 13:34
Benutzerbild von doenertier
doenertier doenertier ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Famalie Contra Singles

"You are young and life is long and there is time to kill today
And then one day you find ten years have got behind you
No one told you when to run, you missed the starting gun

And you run and run to catch the up with the sun, but it"s sinking
And racing around to come up behind you again
The sun is the same in the relative way, but you"re older
Shorter of breath and one day closer to death"
(Pink Floyd "Time", 1973)

"Yu don"t need to discuss much
Just drop off the key, Lee
And get yourself free"
(Paul Simon "50 Ways to leave your lover", 1975)

"Eine Erfahrung machen heißt, wie unerwartet den Augenblick finden, in dem eine Geschichte zu Ende ist und von diesem Ende her formuliert werden kann."
(Michael Rutschky "Erfahrungshunger, 1982, S.226)

"In der Suche nach Selbsterfüllung reisen die Menschen nach Tourismuskatalog in alle Winkel der Erde. Sie zerbrechen die besten Ehen und gehen in rascher Folge immer neue Bindungen ein. (...) Besessen von dem Ziel der Selbstverwirklichung reißen sie sich selbst aus der Erde heraus, um nachzusehen, ob ihre Wurzeln auch wirklich gesund sind. Dieses Wertsystem der Individualisierung enthält zugleich auch Ansätze einer neuen Ethik, die auf dem Prinzip der »Pflichten gegenüber sich selbst« beruht. (...) Diese neuen Wertorientierungen werden auch leicht als Ausdruck von Egoismus und Narzißmus (miß)verstanden. Damit wird jedoch der Kern des Neuen, der hier hervorbricht, verkannt. Dieser richtet sich auf Selbstaufklärung und Selbstbefreiung als eigentätigen, lebenspraktischen Prozeß"
(Ulrich Beck "Risikogesellschaft", 1986, S.156f.)

"Sinn und Gemeinsamkeit der Liebe sind immer gefährdet. (...) Eine Hauptgefährdungsquelle liegt in der Frage, wer wie über das Bestehen der Gemeinsamkeit und der Liebe zu entscheiden vermag. Zwei Schalthebel öffnen die Falltüren: Die Aufkündigung der Gemeinsamkeit kann isoliert erfolgen, ohne Vetorecht des »Gekündigten«. Und: Das Kriterium der Aufkündigung ist - letztlich - die subjektive Befindlichkeit, das Verhältnis von Liebestraum und -wirklichkeit im Horizont der individuellen Wahrnehmung (und angesichts von Konkurrenzen im offener werdenden Angebot). Hinter der Unendlichkeit der Beziehungsgespräche droht immer das Fallbeil der einseitigen Entscheidung. Daher rennen sie wie Ratten im Käfig."
(Ulrich Beck "Die irdische Religion der Liebe" in: Beck/Beck-Gernsheim "Das ganz normale Chaos", 1990, S.255)