Mohammeds Ehe mit Aischa-Antwort.?
noch eine posting vom internet:
»Erstens denke ich, dass es in der Verantwortung all derer liegt, die meinen,
dass die Heirat mit einem neunjaehrigen Maedchen eine anerkannte Norm der
arabischen Kultur war, zumindest einige Beispiele zu nennen, um ihre Ansicht zu
belegen. Ich konnte bisher keine einzige zuverlaessige Quelle in den Buecher
ueber arabische Geschichte finden, nach der ein nur neunjaehriges Maedchen
verheiratet worden waere. Solange kein solches Beispiel gegeben wird, haben wir
keinen vernuenftigen Grund zu der Annahme, dass dies eine anerkannte Norm war.
Meiner Meinung nach wurde das Alter Aishas in den Erzaehlungen dieses
Ereignisses in grober Weise falsch wiedergegeben. Nicht nur das, ich denke dass
nicht nur diese Erzaehlungen hoechst unzuverlaessig sind sondern dass das
geschilderte Ereigniss vor dem Hintergrund anderer historischer Daten sehr
unwahrscheinlich ist. Lassen Sie uns diese Angelegenheit von einem objektiven
Standpunkt aus betrachten. Meine Vorbehalte, diese Erzaehlungen zu akzeptieren,
nach denen Aishas (ra) Alter zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit neun Jahre gewesen
sein soll sind: Die meisten dieser Erzaehlungen wurden von Hisham ibn Urwah
wiedergegeben, der sie von seinem Vater gehoert habe. Ein solches wohlbekanntes
Ereignis haette aber der Logik nach von mehr als bloss ein, zwei oder drei
Leuten geschildert werden muessen. Es ist ziemlich eigenartig, dass niemand aus
Medina, wo Hisham ibn Urwah seine ersten 75 Jahre verbrachte, dieses Geschehen
erzaehlte, obwohl dort Leute lebten wie sein bekannter Schueler Malik ibn Anas.
All die Schilderungen dieses Ereignisses gehen jedoch auf irakische Quellen
zurueck, wohin Hisham nach Vollendung seines 75 Lebensjahres verzog. Tehzeeb
al-Tehzeeb, eines der bekanntesten Buecher ueber die Biografien und die
Zuverlaessigkeit der Leute die Erzaehlungen ueber das Leben des Propheten (pbuh)
weitergaben, beschreibt dass laut Yaqub ibn Shaibah: "die Erzaehlungen von
Hisham zuverlaessig sind ausgenommen derer, die von Irakern weitergegeben
wurden". Zudem sagt dieses Buch, dass auch Malik ibn Anas (der Begruender einer
der 4 islamischen Rechtsschulen, Anm. des Uebersetzers) die Erzaehlungen Hishams
als unzuverlaessig einstufte, die durch Iraker weitergegeben wurden. (Buch 11,
Seite 48 - 51). Meezaan al-Ai`tidaal, ein anderes Buch ueber die Erzaehler von
Traditionen des Propheten (pbuh), sagt aus, dass Hisham in seinen alten Tagen an
Gedaechtnisschwund litt (Buch 4, Seite 301 - 302). Nach allgemein akzeptierten
Traditionen, wurde Aisha (ra) etwa 8 Jahre vor der Hijrah geboren (die
Auswanderung von Mekka nach Medina, Anm.d.Ue). Nach einer anderen Erzaehlung bei
Bukhari (Kitab al Tafseer) war Aisha bei der Offenbarung der 54. Sure des Koran,
Al Quamar, nach ihren eigenen Worten "Ein junges Maedchen". Die 54. Sure des
Koran wurde 9 Jahre vor der Hijra offenbart. Nach dieser Tradition war Aisha zu
diesem Zeitpunkt also bereits ein junges Maedchen (jariya), und kein Kind
(sibyah). Offensichtlich steht diese Erzaehlung, so man sie fuer wahr haelt, in
klarem Widerspruch zu den Angaben von Hisham bin Urwah. Ich sehe absolut keinen
Grund diese Erzaehlung nicht als wahrscheinlicher zu betrachten, besonders wenn
man die Kommentare der Experten ueber die Zuverlaessigkeit des Hisham
beruecksichtigt. Laut einer Anzahl von Erzaehlungen, begleitete Aisha (ra) die
Muslime in die Schlachten von Badr und Uhud (das sind Orte, Anm d.Ue). Weiter
wird in Geschichtsbuechern und Ueberlieferungen beschrieben, dass niemand unter
15 Jahren an der Schlacht von Uhud teilnehmen durfte. Alle Jungen unter 15
Jahren wurden nach Hause geschickt. Aishas Teilnahme an diesen Schlachten zeigt
klar, dass sie nicht 9 oder 10 Jahre alt war. Schliesslich begleiteten Frauen
die Maenner zu den Schlachten, um ihnen zu helfen, nicht um ihnen zur Last zu
fallen. In Uebereinstimmung mit fast allen Historikern war Asma (ra), die
aeltere Schwester Aishas (ra), 10 Jahre aelter als diese. Sowohl in Taqreeb
al-Tehzeeb wie in Al-Bidayah wa al-Nihayah steht, dass Asma 73 Jahre nach der
Hijra starb, im Alter von 100 Jahren. Wenn also Asma 73 Jahre nach der Hijra 100
Jahre alt war, war sie zum Zeitpunkt der Hijra 27 oder 28 Jahre alt. Also war
Aisha, die im Jahre 1 oder 2 der Hijra heiratete, zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit
zwischen 18 und 20 Jahre alt. In seiner Abhandlung ueber islamische Geschichte
schreibt Tabari ueber Abu Bakr (den ersten Kalifen, ein ehemaliger Sklave, Vater
von Aisha,Anm d.Ue.) dass Abu Bakr 4 Kinder hatte und alle diese Kinder vor der
Offenbarung des Islam (Jahiliyya) geboren wurden. Das heisst, dass Aisha zum
Zeitpunkt ihrer wahrscheinlichen Heirat im Jahre 1 der Hijra mindestens 14 Jahre
alt gewesen sein musste. Nach Ibn Hisham, dem Historiker,trat Aisha (ra) einige
Zeit vor Omar ibn Khattab (ra) zum Islam ueber. Das bedeutet, dass Aisha im
ersten Jahr der Offenbarung des Islam Muslima wurde. Laut der Erzaehlung die
behauptet dass sie mit 7 heiratete, war sie zu diesem Zeitpunkt, im ersten Jahr
des Islam, aber noch nicht geboren. Tabari sagt desweiteren, dass Abu Bakrs als
er plante nach Habsah umzusiedeln (8Jahre vor der Hijra) zu Mutam ging, mit
dessen Sohn Aisha verlobt war, und ihn bat Aisha als die Frau seines Sohnes in
sein Haus zu nehmen. Mutam weigerte sich, weil Abu Bakr Muslim geworden war.
Daraufhin wurde die Verlobung mit Aisha aufgeloest. Wenn nun Aisha zum Zeitpunkt
ihrer Heirat 7 gewesen sein sollte, waere sie auch zum Zeitpunkt der
Uebersiedlung Abu Bakrs nach Habshah noch nicht geboren gewesen. Daher ist es
vernuenftig anzunehmen, dass Aisha nicht nur mindestens 8 Jahre vor der Hijra
geboren war, sondern zu diesem Zeitpunkt bereits eine junge Lady war, durchaus
alt genug zum heiraten. Nach einer Erzaehlung von Ahmad ibn Hanbal, kam Khaula
(ra) nach dem Tod Khadijahs (Mohammeds erster Frau) zum Propheten um ihm zu
raten wieder zu heiraten, woraufhin der Prophet sie fragte an wen sie denn
daechte. Khaula sagte: "Du kannst eine Jungfrau heiraten (bikr) oder eine Frau
die bereits verheiratet war (thayyib)". Als der Prophet sie fragte, wer die
Jungfrau sei, schlug Khaulah Aisha vor. Alle die arabisch koennen wissen dass
das Wort "bikr" im Arabischen nicht fuer unreife 9-jaehrige Maedchen verwendet
wird. Das Wort fuer kindliche Maedchen waere, wie schon gesagt, "Jariyah".
"Bikr" hingegen wird fuer eine unverheiratete Lady benutzt, und ein 9-jaehriges
Maedchen ist offensichtlich keine LAdy. Laut Ibn Hajar, war Fatima (ra) 5 Jahre
aelter als Ayesha. Fatimah wurde geboren als der Prophet (ihr Vater) 35 Jahre
alt war. Auch wenn man dieses Datum fuer wahr haelt, kann Aisha zum Zeitpunkt
der Hijra nicht juenger als 14 gewesen sein, und nicht juenger als 15 oder 16
zum Zeitpunkt ihrer Heirat. Dies sind einige der Hauptargumente die gegen die
allgemein akzeptierte Ansicht ueber Aishas Alter bei ihrer Heirat sprechen. Nach
meiner Meinung war es weder arabischer Brauch, Maedchen mit 9 oder 10 Jahren zu
verheiraten, im Sinne von die Ehe zu vollziehen, noch heiratete der Prophet
(pbuh) Aisha (ra) in so jungen Jahren. Die Menschen Arabiens hatten deswegen
nichts gegen diese Hochzeit einzuwenden, weil sie nie in der Weise stattfand wie
man behauptet.«
|