Sie der Realitaet ins Auge
Deine Argumentation hoert sich plausibel an, hat aber nur einen Haken. Die Zeiten aendern sich laufend. Mit zunehmender Verschuldung mehr Arbeitslosen, mehr Rentnern... sind die Zeiten vorbei in denen wir uns Dinge leisten koennen die frueher als normal angesehen wurden. Die Veraenderung vollzieht sich im ganzen System, Krankenkassenbeitraege steigen, Renten werden geringer, Arbeitlosengelder eingeschraenkt,... und zu guter letzt auch die Bildung zur Kasse gebeten.
Ich habe eine geraume Weile im Ausland gelebt und auch studiert und muss gestehen das ich unser Bidlungsystem in Deutschland sehr zu schaetzen gelernt habe. Chancengleichheit fuer alle in der Bildung. Das ist auf einmal weg und zu fragen ist ob sich dieser Schritt nicht langfristig in der Gesellschaft als solches abzeichnen wird das nur Priviligierte gute Bildung erteilt bekommen und ein wesentlicher Teil womoeglich auf der Strecke bleibt. An der WHU zahlt man heute schon 5000 Euro pro Semester. Und auch in meinem Bekanntenkreis ist eine Tendenz zu sehen das Kinder auf Privatschulen geschickt werden da das Level an den oeffentlichen Schulen nicht mehr dem Standard wie vor ein paar Jahren entspricht. Schade aber wahr!
|