Einzelnen Beitrag anzeigen
  #817  
Alt 11.05.2005, 14:54
Benutzerbild von isinsu
isinsu isinsu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ja..

schlechte Nachrichten sind alltäglich.. da fallen die guten kaum auf.. Aber es gibt sie: 2004 war das sicherste Jahr im internationalen Luftverkehr.. Bei 28 schweren Unfällen mit Verkehrsflugzeugen kammen weltweit "nur " 466 Menschen ums LEben.. Im Jahrzent davor: Durchschnittlich 40 Unfälle mit etwa tausend Toten pro Jahr.. 1984 war mit 448 Todesopfern sicherer als 2004 aber nur auf den ersten Blick!! Damals wurde halb so viel geflogen wie heute..
Ich habe diese Statistik selber erstellt und dementsprechend ausgewertet.
Woran glaubst du liegt es, dass immer weniger Unfälle passieren , obwohl der Verkehr stetig zunimmt? Ja, TEchnik und Co sicher.. Das alleine erklärt sicherlich nicht den steigenden Sicherheitstandard. Die häufigste Unfallursache ist menschliches Versagen: falsche Beurteilung der Lage, mangelnde Übung, Unaufmerksamkeit, unzureichendes Wissen , Selbstüberschätzung und Besserwisserei.

Bei vielen renommierten Airlines geniessen die Piloten völlige Entscheidungsfreiheit, wenn es um Sicherheitsfragen im Flugbetrieb geht. Z.b. dagegen in manchen Ländern, werden die Piloten hart bestraft und deshalb neigen sie dazu, selbst geringfügige Vorfälle zu vertuschen, auch wenn dadurch kein Unfall verursacht wurde.. ABER GENAU DARIN liegt doch die Ursache vieler Katastrophen..
Man saft daher dass ein Unfall sich meist durch ähnliche , aber noch einmal glimpflich verlaufende Zwischenfälle ankündigt..

Wenn man jetzt all diese Zwischenfälle erfasst und sorgfältig auswertet, kann man durch Gegenmassnahmen rechtzeitig vorbeugend dafür sorgen, dass sich daraus später kein Unfall entwickelt..
1980 wurde mit der BASIS ( British Airways SAfety Information System ) weltweit ein Standard gesetzt. Alles wird aufgezeichnet.. alle ungewöhnlichen Situationen können dann ausgeweretet werden.. z.b. zu schnell oder langsam gelandet, steil gestartet und Co.. oder auch wenn der Pilot Steuereingaben macht, die nicht den Vorschriften entsprechen.. Die Piloten haben die BASIS akzeptiert , weil sie dennoch anonym bleiben..

Was fehlt, ist ein verbindliches Breichtssystem für alle airlines.. EU verlangt dieses..Die Meldungen sollen beim Luftfahrt Bundesamt eingehen. Gegenargument Piloten: da diese BEhörde auch die Aufgabe hat, Verstösse gegen Vorschriften zu ahneden, wäere die Straffreiheit nicht garantiert.. Das wäre so, als ob sich jeder Autofahrerr freiwillig ei der Polizei melden würde, wenn er zu schnell gefahren ist oder falsch überholt hat. Punkte in Flensburg oder ein Strafzettel wäre die Folge..
Den Wunsch der Piloten gerecht zu werden.. also freiwilliges und straffreies Meldesystem für alle Fluggesellschaften einzuführen wird noch lange dauern.. Dennoch , die zivile Luftfahrt hat trotz aller bestehenden Defizite seit langem ein sehr effizientes Präventionssystem entwickelt.. Nur so ist es wohl zu erklören , dass immer mehr Passagiere fligen, aber es passieren immer weniger Unfälle,.
DARAN KÖNNTE AUCH DIE SEEFAHRT EIN BEISPIEL NEHMEN ; ODER? UND VIELLEICHT kommen irgendwann auch die Raser auf den Strassen zur Vernunft..