Einzelnen Beitrag anzeigen
  #848  
Alt 23.04.2005, 07:41
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard Mal etwas allgemeiner ;)

Ich finde, daß man nicht einmal verallgemeinern kann obwohl mein Gefühl gegen solche Bündnisse ist.
Wenn Mischehen aus südländischen Komponenten entstehen, dann könnte es sogar gutgehen, wie Italierin-Türke, Grieche-Türkin (...). Die Kulturen sind sich einfach ähnlicher, damit auch die Werte, die man vermittelt bekommen hat, sprich z.B. das Familienbewußtsein. Eines der wichtigsten Faktoren, wenn es nach mit ginge, die man bei einer Heirat unbedingt haben muß.
Ich finde es schwieriger, wenn man Westeuropäer und westlich Orientierte mit Türken schließt. Da ist einfach eine zu hohe Barriere, die, selbst wenn sie in jungen Jahren als "überwindbar" erscheint, im Alter wieder negativ im Empfinden zum Vorschein kommt. Dann merkt man einfach, daß irgendetwas fehlt, auch, wenn man dieses nicht genau definieren kann. EIn Gefühl eben.
Die Erziehung haftet nuneinaml. Man kann sie nicht einfach von sich werfen, wie einen Pullover .

- Die Persönlichkeit prägt sich mit durchschnitllich 11 Jahren durch die Umgebung und zum kleinen Teil aus der Erzihung, die man genossen hat, entgültig aus. Es ist kaum machbar, sie danach noch zu ändern. Es scheint nur manchmal so, als könnte man es, aber dies sind im Grunde nur Gefühle, die man den festgesetzten Traditionsemfinden hochspielt. Sprich, man verarscht sich nur selbst, und das, bis zu einem gewissen Punkt der Erkenntnis .

Ich muß eines zugeben...
Weltoffene Männer, die meistens recht kultiviert sind, können eher auf Erfolg einer Mischehe stoßen, als Frauen.
Ich kenne nur wenige Frauen, die es mit einem Deutschen ausgehalten haben. Eher Italiener oder Griechen, aber Deutschen, - nein.
Ich glaube einfach, daß es daran liegt, daß wir Frauen uns jemanden aussuchen, der den grundsätzlichen Verhaltens- und Gedankenzügen des Vaters am meisten ähnelt.
Paßt da ein Deutscher im allgemeinen eher als ein Türke, ein Italiener, Grieche oder Iraner(...)? Das sind tiefenpsychologische Feinheiten und Tatsachen. Sind die alle falsch, nur weil man sich mit falscher "TOLERANZ" brüsten will?
Toleranz wird sehr oft mit Ignoranz verwechselt. ZU oft, weil´s dann so leichter zu handhaben ist oder man ja als uneingeschränkter "Cosmopolitan" ALLES akzeptieren kann. Aber Respekt ist doch nicht Akzeptanz?!
Das hat nicht ansatzweise etwas mit Konservatismus zu tun (...)

Ich weiß nicht, Liebchens .


Ich habe mehrere Beispiele aus beiden Geschlechtern in meiner Familie.
Bei den männlcihen klappt´s prima, bei den weiblichen, na ja.

Wem´s gefällt eben.
Ich sage zumindest nicht: "Wo die Liebe hinfällt"
...man kann seine Optionen auch präzisieren und seine Selektionsmöglichkeiten einschränken, wenn man weiß, was man will(!).

Lieben Gruß und schönes Wochenende allen,



Damia



Ps. Ich verallgemeinere NIE. Ausnahmen bestätigen die Regel.