Einzelnen Beitrag anzeigen
  #138  
Alt 24.03.2005, 00:10
Benutzerbild von 19melaya
19melaya 19melaya ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Der Fehler liegt in der Erziehung

Ich finde es nicht in Ordnung gleich zu behaupten, die Deutschen seien ausländerfeindlich. Auf einige trifft dies natürlich zu. Kommen wir zu den Demos:
Die Nazis richteten sich in der Vergangenheit gegen die Juden. Damals gab es keine Türken in Deutschland. Die Demos, die an besonderen geschichtlichen Tagen stattfinden sollten, wenn sie die Würde der NS-Opfer beeinträchtigen, definitiv untersagt werden. Spontandemos oder angemeldete Demos, die kein Motto gegen Türken haben können nicht einfach so untersagt werden. Der Gesetzgeber garantiert jedem Bürger eine Versammlungsfreiheit, die mit Gesetzen durch Auflagen eingeschränkt werden kann. Das bedeutet, wenn durch die Demo andere Rechtsgüter verletzt zu sein drohen, kann ein Verbot der Demo erlassen werden.
Etwas anderes:
Jugendliche lernen von ihren Eltern nicht sehr viel über das Leben in Deutschland. Die meißten sind der Auffassung, wer früh genug arbeitet kann es zu etwas bringen. Das stimmt jedoch nur teilweise. Wer immer arbeitet, kann was sparen und hat viel Geld, okey.Aber worauf es heutzutage ankommt ist Bildung! Sobald der Arbeitgeber einen höher qualifizierteren Arbeitnehmer findet stellt er doch sofort diesen ein und nicht einen der zwar ständig gearbeitet hat, aber keine besondere Qualifikation aufweisen kann. Unsere Jugendlichen bewerben sich und bekommen Absagen. Sie sind frustriert und möchten gar nicht mehr auf legale Weise Geld verdienen. Sie such sich ein lukrativen Job und denken das wird schon gut gehen. Wird es dann aber doch nicht. Und wer hat Schuld? Die Eltern. Eltren müssen sich mehr kümmern, dass ihre Kinder einen vergleichbaren Status mit deutschen Kindern auf der Ebene der Schule erhalten. Ich weiss nur nicht, ob dies zu viel verlangt ist, wenn die Eltern selbst nicht viel zu Schule gegangen sind. Sie müssen jedoch ihren Kindern klarmachen, dass SCHULE wichtig=Zukunft ist.