Einzelnen Beitrag anzeigen
  #230  
Alt 19.03.2005, 16:38
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard Kulturverfall oder Weiterentwicklung ?

Würde die türkische Kultur mit der Zeit verfallen, wenn sie ihren momentanen, westlich orientierten Vorbildern folgte?
Läßt sich überhaupt der Kemalismus in diesem Land durchsetzen, ohne, daß die Kultur zerfällt?

Ich denke nicht, daß ein Verfall der Kultur am Vorbild an einer ausschließlich (europäisch) demokratisch-laizistisch orientierten Politik liegt, die in der Türkei auch in ihrer Kultur im Aufschwung bemerkbar ist und auch im Sinne des Kemalismus stünde.
Globalisierung läßt sich nicht verhindern. Der Kemalismus ist nur der Ansatz dafür gewesen, daß sich die Türkei verwestlicht hat und es weiterhin tun wird.
Der Verfall der Kultur ist im sprichwörtlichen Sinne auch nicht vorhanden. Sie erweitert sich nur.
Die Jugend in der TÜrkei ist immer noch konservativer geprägt, wenn es um Wertvorstellungen geht, jedoch sehr freizügig in ihren Handlungen und ihrem Politdenken.
Die wichtigere Frage, die sich für mich herauskristallisiert ist, ob sich dieser Globalisierungsaufschwung mit der `Volkskrankheit´ der Doppelmoral vereinbaren läßt, die eine automatische ENtwicklung durch dieses Paradoxon hat.
Eine europäistierte Türkei, die vollständig rein, sowohl kulturell, als auch politisch existiert?

?
Ich würde gerne Eure Meinungen lesen!

Lieben Gruß,

Damia